| # taz.de -- Staatsschulden | |
| Internationaler Währungsfonds: Schulden steigen global | |
| Die Staatsverschuldung weltweit könnte bis 2029 höher als die | |
| Wirtschaftsleistung sein. Der IWF rät zum Sparen, hat aber auch selbst | |
| Hausaufgaben. | |
| Bundeshaushalt unter Merz: Planlos Richtung Zukunft | |
| Die Regierung verplempert Schulden, die weder nachhaltig noch sinnvoll | |
| investiert sind. Bald fehlen Milliarden, weil nicht an morgen gedacht wird. | |
| Zusätzliche Haushaltsausgaben: Mit vollen Händen | |
| Pendlerpauschale, ein Bonus für die Gastronomie, Mütterrente – Sparen ist | |
| in Berlin nicht angesagt. Dem kriselnden Standort D wird das wenig helfen. | |
| Kritik am Bundeshaushalt 2026: Hilfe kürzen, Waffen kaufen | |
| Klingbeils Haushalt erntet Kritik von Umwelt- und Sozialverbänden: | |
| Klimaschutz und Sozialausgaben würden leiden, während Unternehmen | |
| profitieren. | |
| UN-Entwicklungskonferenz in Sevilla: Die globalen Machtstrukturen herausfordern | |
| Jason Braganza kämpft dafür, dass ärmere Länder Entwicklungsprojekte besser | |
| finanzieren können. Ein Tag der dicken Bretter auf der UN-Konferenz. | |
| Öffentliche Verschuldung: Inflation ist nicht irrelevant | |
| Die öffentliche Hand nahm 2023 rund 3 Prozent mehr Kredite auf. Die | |
| Teuerungsrate betrug aber fast 6 Prozent. | |
| Verfahren wegen Staatsverschuldung: EU geht gegen Sünder vor | |
| Die EU-Kommission leitet Defizitverfahren gegen Frankreich, Italien und und | |
| fünf weitere EU-Länder ein, die zu hohen Geldbußen führen können. | |
| Anhaltender Streit um Finanzpolitik: Klingbeil rüttelt an Schuldenbremse | |
| Der SPD-Chef sieht Deutschland „auf dem völlig falschen Weg“ in der | |
| Haushaltspolitik. Es brauche eine Reform der Schuldenbremse, um die | |
| Wirtschaft stärken zu können. | |
| Beliebtheit der Schuldenbremse: Der Staat als Wasserbett | |
| Staatsschulden haben in Deutschland zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sparen | |
| kann für eine Volkswirtschaft gefährlich sein. | |
| EU-Schuldenregeln: Berlin und Paris einigen sich | |
| Seit 2020 sind die EU-Schuldenregel wegen Pandemie und Ukraine-Krieg | |
| ausgesetzt. 2024 sollten sie wieder gelten, weshalb eine Reform drängt. | |
| Haushaltsentwurf 2024: Klar zur Wende auf Sparkurs | |
| Die Bundesregierung beschließt den Haushaltsentwurf für 2024. Der sieht | |
| Einsparungen beim Elterngeld und beim Radverkehr vor. | |
| Schuldenobergrenze in den USA: Keine Einigung, aber Zuversicht | |
| Präsident Joe Biden streicht wegen ausbleibender Einigung im Streit mit den | |
| Republikanern seine geplante Besuche in Australien und Papua-Neuguinea. | |
| EU streitet über Staatsschulden: Hart, aber fair | |
| Die EU-Kommission will kein bloßes Spardiktat mehr. Sie hat am Mittwoch | |
| eine Reform angestoßen – mit der viele Regierungen unzufrieden sein | |
| dürften. | |
| Klimaprotest in Berlin: Bei Lindner besetzt | |
| Aktivist:innen haben sich Zutritt zum Finanzministerium verschafft. Sie | |
| fordern den Schuldenschnitt für arme Länder, die unter der Klimakrise | |
| leiden. | |
| Haushaltsberatungen in Hamburg: Zeche-Zahler gesucht | |
| Die Bürgerschaft debattiert über einen Doppelhaushalt mit | |
| Rekordverschuldung. SPD, Grüne und Linke wollen die Reichen zur Kasse | |
| bitten. | |
| Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands: Die Globalisierung hilft | |
| Experten erwarten eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland ab dem | |
| Frühjahr. Doch Staatshilfen werden wohl noch lange nötig sein. | |
| Corona-Unterstützungsfonds für die EU: Widerstand gegen Wiederaufbau-Plan | |
| 500 Milliarden Euro wollen Merkel und Macron für die coronagebeutelten | |
| EU-Staaten lockermachen. Der Süden ist erfreut, der Norden wenig | |
| begeistert. | |
| Ökoanleihen des Bundes: Wie man die Wähler täuscht | |
| Künftig wird ein Teil der Staatsschulden in neue Ökopapiere umgewandelt. | |
| In den Umweltschutz wird aber kein einziger Extra-Cent fließen. | |
| Wachsender Schuldenberg in Italien: Brüssel droht mit Defizitverfahren | |
| Die EU-Kommission stellt wegen des wachsenden Schuldenbergs die Weichen für | |
| ein Strafverfahren. Bundesfinanzminister will verhandeln. | |
| Italienische Schuldenpolitik: Italien ist nicht Griechenland | |
| Die Regierung in Rom will die EU mit ihrem Haushalt erpressen. Eine Gefahr | |
| für die EU? Eher eine für Italiens Privathaushalte. | |
| Berliner Schuldenberg wird kleiner: „Wir reden hier von richtig viel Geld“ | |
| Schuldenfrei werden wir alle zu Lebzeiten nicht mehr, ruhig schlafen können | |
| wir trotzdem. Sagt zumindest Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz im | |
| taz-Interview. | |
| Debatte Finanzkrise in Griechenland: Wie eine geschlagene Kuh | |
| In Griechenland ist die Krise noch lange nicht vorbei – vor allem weil die | |
| Eurozone ständig mit der „Pleite“ droht. Damit entsteht ein Teufelskreis. | |
| EU-Kommission zu Schulden Italiens: Bitte weiter sparen | |
| Die EU-Kommission sorgt sich um die italienischen Schulden. Lob gab es für | |
| Frankreich, Deutschland erhielt aus Brüssel einen Tadel. | |
| Neue Daten zur Konjunktur: Wirtschaft wächst, Staat profitiert | |
| Das Brottoinlandsprodukt in Deutschland ist erneut gestiegen. Wegen der | |
| wachsenden Wirtschaft befinden sich auch in den Staatshaushalten | |
| Rekordüberschüsse. | |
| Finanzexperte über Staatsverschuldung: „Kaum Spielraum für Soziales“ | |
| Der Schuldenreport 2017 analysiert die Gefahren wachsender Verschuldung. | |
| Klaus Schilder erklärt, warum wir eine neue Entschuldungsinitiative | |
| brauchen. | |
| Schuldenuhr des Steuerzahlerbundes: Merkwürdige Zeitansage | |
| Die sogenannte Schuldenuhr in Berlin erweckt den Eindruck, als stiegen die | |
| deutschen Staatsschulden permanent. Das Gegenteil ist der Fall. | |
| Haushalt in Griechenland verabschiedet: Nochmal 5,7 Milliarden zu sparen | |
| Auf die Griechen kommen auch 2016 weitere Einsparungen und Steuererhöhungen | |
| zu. Das Parlament in Athen billigte den Haushaltsentwurf. | |
| Schulden in Griechenland: Keine Besserung in Sicht | |
| Laut dem griechischen Haushaltsentwurf werden die Staatsschulden im | |
| nächsten Jahr steigen, statt zu sinken. Griechenland rechnet mit einem | |
| Rückgang des BIP. | |
| Streit um alte Staatsschulden: US-Richter bestraft Argentinien | |
| Der Streit Argentiniens mit einem Hedgefonds über Staatsschulden hat ein | |
| Nachspiel. Ein Gericht machte es einfacher, argentinischen Besitz in den | |
| USA einzuziehen. | |
| Flüchtlingsverteilung und Schuldenkrise: Kaum Bewegung bei EU-Gipfel | |
| 60.000 Flüchtlinge sollen in der EU verteilt werden – ohne eine | |
| verbindliche Quote. Die Entscheidung zur griechischen Schuldenkrise wurde | |
| auf Samstag vertagt. | |
| Ökonom Pedro Páez über Finanzkrisen: „Europa kann von Südamerika lernen“ | |
| Sparpolitik, Währungskrise: Die Länder Lateinamerikas haben durchgemacht, | |
| was Europa mit seinem Euro-Debakel möglicherweise noch droht. | |
| Argentinien unterliegt Hedgefonds: Im Schwitzkasten | |
| Das Land hat einen Rechtsstreit gegen US-Investmentfonds verloren. Es darf | |
| seine restlichen Staatsschulden nicht ganz bedienen, bis die Forderungen | |
| nicht beglichen sind. | |
| Kolumne Zu Hause bei Fremden: Es wäre ungemütlich geworden | |
| Unser Autor war von der Bertelsmann Stiftung zu einem Kamingespräch mit | |
| Wolfgang Schäuble eingeladen worden. Hier begründet er seine Absage. | |
| Vor dem Eurogruppen-Treffen: Geld unter der Matratze | |
| Besorgte Griechen räumen ihre Konten und polstern ihre Betten mit dem Geld. | |
| Doch Finanzminister Varoufakis gibt sich gelassen. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Die Bedeutung von Null | |
| Wolfgang Schäuble nimmt 600 Milliarden jährlich ein, trotzdem spart er, wo | |
| es nur geht. Und wir? Finden ihn alle toll. Dank seiner Propaganda. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Ein Grexit wäre die teuerste Lösung | |
| Wie lange kann Griechenland ohne Hilfe durchhalten? Und was kostet ein | |
| Euroaustritt? Die EU hält sich mit Antworten zurück. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Richter, Geier und Intrigen | |
| Argentinien muss bei vielen Ländern Schulden begleichen. Zuerst aber soll | |
| es Geld an Hedgefonds zurückzahlen. So will es die US-Justiz. | |
| Argentiniens Streit mit US-Hedgefonds: Auf zahlungsunfähig herabgestuft | |
| Entgegen den Erwartungen: Die letzte Gesprächsrunde im Schuldenstreit | |
| zwischen der argentinischen Regierung und zwei US-Hedgefonds ist | |
| gescheitert. | |
| Argentiniens Staatsschulden: Pleitegeier über dem Río de la Plata | |
| US-Hedgefonds fordern die Zahlung alter Staatsschulden von Argentinien, | |
| doch die Regierung stellt sich quer. Nun droht die Zahlungsunfähigkeit. | |
| Argentiniens Schulden: Verhandeln mit Hedgefonds | |
| Ein US-Urteil stellt Argentinien im Streit mit Hedgefonds vor die | |
| Alternative, eine Einigung zu finden oder eine neue Staatspleite zu | |
| riskieren. | |
| Argentinien verliert vor US-Gericht: Erneut droht ein Staatsbankrott | |
| Argentiniens Regierung muss zwei Hedgefonds etwa 1,5 Milliarden Dollar | |
| zahlen. Jetzt könnten Finanzinvestoren das Land in die Pleite treiben. | |
| Verschuldete Provinzen: Chinas KP setzt auf Privatbanken | |
| Aufgrund lockerer Kreditvergabe haben sich die Staatsschulden binnen | |
| weniger Jahre fast verdoppelt. Nun will der Staat eingreifen. | |
| Schulden in Deutschland: Staatsdefizit steigt weiter | |
| Ausfälle in der Sozialversicherung sind ein Grund für die Neuverschuldung | |
| in Deutschland. Der Fehlbetrag im Bund sank aber leicht. | |
| Japans Konjunkturpaket: Brücken, Straßen und Tunnel | |
| Japan will mit einem Konjunkturpaket von 173 Milliarden Euro die nationale | |
| Wirtschaft stärken. Langfristig wird das die Probleme des Landes jedoch | |
| nicht lösen. | |
| Argentinien und die Schulden: Staatsbankrott nochmal verschoben | |
| Vor zehn Jahren haben die meisten Gläubiger Argentiniens auf ihr Geld | |
| verzichtet – bis auf Paul Singer. Ein New Yorker Bezirksgericht hat nun | |
| Argentinien mehr Zeit gegeben. | |
| Argentinien im Würgegriff der Hedgefonds: Keinen Cent für die Aasgeier | |
| Argentiniens Schulden bei US-Hedgefonds sind milliardenschwer. Ein | |
| US-Gericht hat jetzt die Forderungen der Finanzspekulanten für rechtens | |
| erklärt. | |
| Neues Sparpaket für Griechenland: Für Samaras wird es ganz eng | |
| Immer mehr Abgeordnete wollen am Mittwoch nicht für das Sparpaket stimmen. | |
| 30.000 Menschen protestieren gegen Kürzungen. 48 Stunden Generalstreik. | |
| Kolumne Die Euroserie: Gefangen in der Schuldenfalle | |
| Die offizielle Finanzpolitik wird derzeit durch einen Primitiv-Fiskalismus | |
| beherrscht. Ein antizyklischer Ansatz wäre nötig. |