| # taz.de -- Umfrage | |
| Berlin-Wahl im September 2026: Der Countdown Richtung Wahl läuft | |
| Die SPD kann in der neuesten Umfrage aufholen – und darauf hoffen, dass das | |
| an ihrem Spitzenkandidaten Steffen Krach liegt. | |
| AfD unterliegt in Lokalwahlen: Auf verlorenen Posten | |
| Frankfurt und Eisenhüttenstadt sind keine Ausnahme. Die AfD verliert eine | |
| Wahl nach der anderen. Damit das so bleibt, sind Kommunen und Medien | |
| gefragt. | |
| Neue Umfragewerte: AfD zieht an Union vorbei | |
| CDU und CSU verlieren in der am Dienstag veröffentlichten Wahlumfrage | |
| „Trendbarometer“ einen Prozentpunkt – und liegen nun hinter der AfD. | |
| Altersdiskriminierung: Zu alt oder zu jung – vor allem für die Wirtschaft | |
| Eine Umfrage zeigt: Jeder Zweite erlebt Benachteiligung aufgrund des | |
| Alters. Am häufigsten im Arbeitsleben und auf dem Immobilienmarkt. | |
| Die Bundestagswahl in Zahlen: Wer hat wo wen gewählt? | |
| Wie haben die Parteien abgeschnitten? Wo haben sie ihre Hochburgen? Wohin | |
| sind die Wähler:innen gewandert? Alle Ergebnisse der Wahl in Grafiken. | |
| Machtmissbrauch an der HU Berlin: Düsteres Lernumfeld | |
| Wie verbreitet ist Machtmissbrauch durch Dozent*innen? Eine Umfrage an der | |
| Humboldt-Uni zeigt, dass fast die Hälfte der Studierenden betroffen ist. | |
| Neue Prognose für Bundestagswahl: Untenrum offen | |
| Bis zur Bundestagswahl am 23. Februar kann noch viel passieren – vor allem | |
| bei Kleinparteien. Das ZDF sieht die Linke erstmals wieder bei 5 Prozent. | |
| Demokratie-Befragung in Niedersachsen: Jugend schützt vor Pessimismus nicht | |
| Der Demokratie-Monitor untersucht alle zwei Jahre Einstellungen im Land. | |
| Zentrale Erkenntnis: Das Vertrauen in die Politik schwindet. | |
| Unsinnige Wahlprognosen: Wetten, dass …? | |
| Wahlprognosen, wie aktuell zur US-Wahl, sind mindestens so verbreitet wie | |
| Sportwetten. Dabei fangen sie keine Stimmung ein, sondern machen selbst | |
| welche. | |
| ifo Bildungsbarometer 2024: Befriedigend! | |
| Je nach Bundesland sind die Bürger:innen mehr oder weniger zufrieden mit | |
| den Schulen. Einig sind sie sich bei möglichen Lösungen. | |
| Wandel beim Radfahren: Der Motor macht's | |
| Während der Corona-Pandemie boomte das Radfahren. Dann flaute die | |
| Begeisterung wieder ab. Eine Fahrradart aber ist nach wie vor beliebt. | |
| Berliner Grüne: Nachholbedarf in Sachen Vielfalt | |
| Die Grünen wollen in ihren Strukturen die gesamte Stadtgesellschaft | |
| abbilden. Eine parteiinterne Umfrage zeigt, dass sie davon noch weit | |
| entfernt sind. | |
| Wissen über den Klimawandel: Klimakrise? Nie gehört | |
| Jede*r fünfte Jugendliche weißt nicht, was mit Klimawandel gemeint ist. In | |
| einer Umfrage kam raus, dass das Wissen um Klima ungleich verteilt ist. | |
| Umfrage zur Europawahl: AfD trotz allem bei 17 Prozent | |
| Ihr Spitzenkandidat Maximilian Krah stolpert von Skandal zu Skandal. Doch | |
| die AfD bleibt in Umfragen stabil. | |
| Umfrage unter gewaltbetroffenen Müttern: Drohungen auch nach der Trennung | |
| Für Mütter, die von häuslicher Gewalt betroffen waren, geht die Schikane | |
| nach der Trennung weiter. Das zeigt eine neue Studie von Terre des Femmes. | |
| Europawahl und die AfD: Doppelt so viel Zustimmung | |
| Junge Menschen finden die EU gut. Gleichzeitig sprechen viele der AfD die | |
| Fähigkeit zu, europäische Probleme zu lösen. | |
| Machtmissbrauch an Musikhochschulen: „Betroffene suchen Schuld bei sich“ | |
| Machtmissbrauch in der Kulturbranche beginnt schon in der Ausbildung. Das | |
| zeigt eine neue Umfrage. Eine Betroffene spricht darüber. | |
| Schräge Umfrage zur Migrationspolitik: Radio Bremen bedient die AfD | |
| Radio Bremen formuliert eine Umfrage zur Migrationspolitik auf der | |
| Grundlage rechter Positionen. Das soll der AfD schaden – und erreicht das | |
| Gegenteil. | |
| Wahlumfrage in Sachsen: AfD bei 35 Prozent | |
| Ein Jahr vor der Landtagswahl ist die AfD laut einer Umfrage stärkste | |
| Kraft. Die jetzige schwarz-rot-grüne Koalition hätte keine Mehrheit. | |
| AfD-Experte Hillje über Umfragehoch: „Wir haben ein Demokratieproblem“ | |
| In Umfragen wollen 18 Prozent die rechtsextreme AfD wählen. Politikberater | |
| Johannes Hillje erklärt, woran das liegt und was dagegen hilft. | |
| taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise: So spart Deutschland Energie | |
| Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber | |
| protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der | |
| Energiekrise befragt. | |
| Energiesparen bei Weihnachtsbeleuchtung: Diesmal nur der kleine Christbaum | |
| Eine taz-Umfrage unter Landkreisen zeigt: Um Energie zu sparen, wird | |
| vielerorts die Weihnachtsbeleuchtung reduziert – aber nicht überall gleich | |
| stark. | |
| Feministische Außenpolitik: Baerbock versteht man nicht | |
| Die meisten Leute in Deutschland wissen nicht, was feministische | |
| Außenpolitik bedeutet. Die Außenministerin sollte den Begriff erklären | |
| können. | |
| Zufriedenheit in Sachsen: Krasse Kontraste | |
| Der Sachsenmonitor konstatiert eine zufriedene Bevölkerung – einerseits. | |
| Auf der anderen Seite werden etwa Aufstiegschancen mau gesehen. | |
| Wissenschaft und Corona: Eine laute Minderheit | |
| Eine Mehrheit der Bevölkerung vertraut der Wissenschaft und Forschung. Mit | |
| der Coronapandemie ist das Vertrauen sogar noch gewachsen. | |
| Umfragedaten zur Bundestagswahl: Über die Lager hinweg | |
| Woher kommen die Wähler*innen der SPD, was wählen die Jungen und was war | |
| mit dem Klima? Sechs Fakten zur Wahl und was dahinterstecken könnte. | |
| Meinungsforscher über Umfrageergebnisse: „Scholz löst keine Ängste aus“ | |
| Der steile Anstieg der SPD in Umfragen ist ungewöhnlich. Ein neues Phänomen | |
| ist es aber nicht, sagt Thomas Petersen vom Meinungsforschungsinstitut | |
| Allensbach. | |
| Einfluss von Umfragen auf Wahl: Von Prognosen beschallt | |
| Der CDU-Wahlsieg in Sachsen-Anhalt hat überrascht, weil Umfragen einen | |
| knapperen Ausgang vorhergesehen hatten. Haben sie die Wahl beeinflusst? | |
| „Sonntagstrend“ zur Bundestagswahl: Grüne ziehen an Union vorbei | |
| Die Debatten der vergangenen Wochen hinterlassen Spuren: Die Grünen | |
| erreichen einen neuen Umfragerekord, die Union sinkt ab. | |
| Umfrage zu Landtagswahlen in Südwest: Grüne in Stuttgart weit vorn | |
| Mitte März finden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen | |
| statt. Laut Umfragen könnte die AfD in beiden Ländern stark verlieren. | |
| Wissenschaft und Gesellschaft: Die Zweifler werden mehr | |
| Das gute Image der Wissenschaft schwindet wieder. Ein Umfrage zeigt: Nur | |
| noch 60 Prozent der Bevölkerung haben „volles Vertrauen“. | |
| Wissenschaft untersucht sich: Leistungsgerechtigkeit verbesserbar | |
| Akademiker geben dem Wissenschaftssystem fast durchgehend gute Noten. Nur | |
| in einigen Bereichen müsse etwas nachgesteuert werden. | |
| US-Präsidentschaftswahl: Lost in Numbers | |
| In den Umfragen liegt Joe Biden vorn – national und auch in den | |
| entscheidenden Bundesstaaten. Doch kann man den Zahlen trauen? | |
| Umfrage zur Mobilität: Mehr Leute fahren Fahrrad | |
| In der Coronakrise haben mehr Leute das Rad genommen und wollen es auch | |
| danach nutzen. Weniger fliegen wollen einer Umfrage zufolge aber nur | |
| wenige. | |
| Studie zu Akzeptanz von Technologie: Gib's uns nachhaltig | |
| Der „TechnikRadar“ misst die Einstellungen der Bevölkerung zu | |
| technologischen Erneuerungen. Dieses Jahr ging es um die Bioökonomie. | |
| Schwarze Twitterperle: Ganz großer Balken für die CSU | |
| Nur mit Abstand stärkste Partei in Bayern zu sein, reicht der CSU nicht. | |
| Sie möchte mehr. Deshalb setzt sie nun auf kreative | |
| Balkendiagrammgestaltung. | |
| Wichtige Aufgaben der Wissenschaft: Gründe fürs Schlafen gesucht | |
| Herausforderungen der Wissenschaft im neuen Jahrzehnt: Was wird neu auf uns | |
| zukommen? Was meinen die Forscher dazu? | |
| Wissenschaft und Gesellschaft: Großes Vertrauen | |
| Das neue „Wissenschaftsbarometer“ zeigt: Der Graben zwischen der | |
| Wissenschaft und der Gesellschaft ist nicht sehr tief. | |
| Sexismus im Netz: Umfragen von vorgestern | |
| Eine neue Umfrage zeigt: Nutzer*innen von sozialen Medien denken in | |
| stereotypen Rollenbildern. Schuld sind aber nicht nur die Influencer*innen. | |
| Umfrage in Berlin-Mitte: Alt sein in einem Bezirk der Jungen | |
| Verdrängung ist gerade für Ältere ein Problem. Um mehr über die Lage der | |
| Menschen über 60 zu erfahren, startet der Bezirk Mitte nun eine Umfrage. | |
| Wie Europas Jugend abstimmte: Die junge Union | |
| In Deutschland wählten junge Menschen vor allem die Grünen. In anderen | |
| Ländern spielte Klimapolitik eine kleinere Rolle. | |
| Führungswechsel bei der CDU: „Rache ist nicht meine Denkweise“ | |
| Nach seiner Kandidatur folgte die Kapitulation der Noch-CDU-Chefin | |
| Grütters: Kai Wegner geht als Gewinner in den CDU-Landesparteitag. Aber was | |
| will er eigentlich? | |
| Berichterstattung über Wahlumfragen: Wöchentlich grüßt die Sonntagsfrage | |
| Wissenschaft und Medien versorgen uns regelmäßig mit aktuellen | |
| Wahlumfragen. Doch Umfragewerte werden ziemlich schnell zu Humbug. | |
| Bitkom-Umfrage zu mobilem Bezahlen: Beliebt an der Supermarktkasse | |
| Laut einer Umfrage zahlen viele VerbraucherInnen unterwegs mittlerweile mit | |
| dem Handy. Bedenken zur Sicherheit sollen unbegründet sein. | |
| Sexuelle Belästigung auf der Straße: Keine Gleichberechtigung in Sicht | |
| Straßen und Plätze sind für Frauen gefährliche Orte – auch in Deutschland. | |
| In einer aktuellen Umfrage sagt jede dritte, dass sie schon verfolgt wurde. | |
| Umfrage zur Akzeptanz von Forschung: Kritische Bereiche ausgeblendet | |
| Das Wissenschaftsbarometer zeichnet nur ein Teil des Stimmungsbildes. Nach | |
| umstrittenen Forschungen wie Grüner Gentechnik wurde nicht gefragt. | |
| Meinungsforschungsinstitut Civey: Repräsentativ daneben? | |
| Civey wird immer öfter von großen Medien zitiert, obwohl es mit | |
| fragwürdiger Methode arbeitet. Die Konkurrenz schaltet den Presserat ein. | |
| SPD vor der bayerischen Landtagswahl: „Die Partei ist kampfeslustig“ | |
| SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen will in Bayern eine historische | |
| Politikwende einleiten. Laut Umfragen ist das unwahrscheinlich. | |
| CSU sackt in Umfragen ab: Ja, Panik! | |
| Die CSU liegt laut Bayerntrend bei 38 Prozent. Verdient! Und wie sie diesen | |
| Abwärtstrend stoppen will, ist ein großes Rätsel. | |
| Schlechte Umfragewerte für Seehofer: Innenminister verliert Zustimmung | |
| Seehofers Rückhalt in der Bevölkerung bricht laut „Politbarometer“ weiter | |
| weg. Nur noch AfD-Anhänger wollen Seehofer mehrheitlich als Innenminister. |