| # taz.de -- „Sonntagstrend“ zur Bundestagswahl: Grüne ziehen an Union vorb… | |
| > Die Debatten der vergangenen Wochen hinterlassen Spuren: Die Grünen | |
| > erreichen einen neuen Umfragerekord, die Union sinkt ab. | |
| Bild: Grüne im Glück: Annalena Baerbock kandidiert für das Kanzler*innenamt | |
| Berlin afp | Die [1][Nominierung von Annalena Baerbock] zur | |
| Kanzlerkandidatin beschert den Grünen einer Umfrage zufolge deutlichen | |
| Aufwind in der Wählergunst. Die Union liegt mit 27 Prozent nur noch auf | |
| Platz zwei. | |
| Im „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar wöchentlich | |
| für die „Bild am Sonntag“ erhebt, legten die Grünen sechs Prozentpunkte zu | |
| und erreichten mit 28 Prozent den höchsten jemals gemessenen Wert für die | |
| Partei in der Geschichte des „Sonntagstrends“. | |
| Nach der [2][Nominierung ihres Kanzlerkandidaten Armin Laschet] (CDU) büßte | |
| die Union damit zwei Punkte ein. Auch die SPD verlor zwei Punkte und | |
| landete bei 13 Prozent – dem schlechtesten Wert seit August 2019. | |
| Linkspartei (sieben Prozent) und AfD (zehn Prozent) verloren jeweils einen | |
| Punkt, die FDP blieb unverändert bei neun Prozent. Die sonstigen Parteien | |
| würden sechs Prozent wählen. | |
| ## Armin Laschet hinter Olaf Scholz | |
| Für die Umfrage befragte Kantar für die Zeitung 1.225 Menschen im Zeitraum | |
| vom 15. bis zum 21. April danach, welche Partei sie wählen würden, wenn am | |
| nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären. Die Grünen hatten Baerbock am | |
| vergangenen Montag, dem 19. April, zur Kandidatin gekürt. | |
| Am Freitag befragte zudem das Meinungsforschungsinstitut Insa 1.000 | |
| Menschen für die „Bild am Sonntag“ danach, wen sie wählen würden, wenn s… | |
| [3][den nächsten Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin] direkt | |
| wählen könnten. Hierbei standen Baerbock, Laschet und SPD-Kanzlerkandidat | |
| Olaf Scholz zur Auswahl. Demnach würden 30 Prozent der Befragten Baerbock | |
| direkt wählen, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz käme auf 20 Prozent und | |
| Laschet auf 18 Prozent. | |
| 25 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Baerbock-wird-Kanzlerkandidatin/!5762149 | |
| [2] /Die-Krise-der-Union/!5763297 | |
| [3] /Wahlprogramm-Buendnis-90/Die-Gruenen/!5763311 | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU | |
| CDU/CSU | |
| Olaf Scholz | |
| Umfrage | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Armin Laschet | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik im Grünen-Programm: Grünen-Spitze streicht Klimapass | |
| Angst vor Diffamierung? Lange hatten die Grünen für das Instrument in der | |
| Flüchtlingspolitik geworben – nun ist es aus dem Programm verschwunden. | |
| Wahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen: Können Grüne regieren? | |
| Die K-Frage ist geklärt, jetzt geht es um Inhalte. Sechs unangenehme Fragen | |
| zu Feminismus, Geld, Klima, Miete, Militär und Koalition. | |
| Die Krise der Union: Aufstand vertagt | |
| Armin Laschet ist Kanzlerkandidat. An der CDU-Basis macht das viele wütend. | |
| Doch eine Revolte dürfte ausbleiben. | |
| Baerbock wird Kanzlerkandidatin: Sie will | |
| Die Grünen präsentieren mit Annalena Baerbock ihre erste Kanzlerkandidatin | |
| – ganz ohne Hickhack. Wie aus einer Fachpolitikerin ein Politstar wurde. |