| # taz.de -- Umfrage zur Europawahl: AfD trotz allem bei 17 Prozent | |
| > Ihr Spitzenkandidat Maximilian Krah stolpert von Skandal zu Skandal. Doch | |
| > die AfD bleibt in Umfragen stabil. | |
| Bild: Maximilian Krah, Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl, am Rand einer Wa… | |
| Berlin dpa | Die [1][AfD] hat laut einer Insa-Umfrage zur [2][Europawahl] | |
| trotz der jüngsten Turbulenzen nicht in der Wählergunst eingebüßt. Sie | |
| verzeichnet in der neuen Befragung 17 Prozent und kommt damit auf denselben | |
| Wert wie in einer Insa-Umfrage aus dem April. Die Union legt um einen Punkt | |
| zu auf 30 Prozent. Das berichtete die Bild am Sonntag, für die das Institut | |
| rund 1000 Menschen online befragte. | |
| Die SPD verliert in der Umfrage um zwei Punkte und liegt nun bei 14 | |
| Prozent. Die Grünen stehen unverändert bei 13 Prozent – die FDP bleibt bei | |
| 4 Prozent. Die Linke büßt einen Punkt ein und erreicht 3 Prozent. Das | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bekommt in der Umfrage 7 Prozent. Auf die | |
| Freien Wähler entfallen unverändert 3 Prozent. Die sonstigen Parteien | |
| vereinen 9 Prozent auf sich, wenn schon an diesem Sonntag gewählt würde. | |
| In Deutschland findet die Europawahl in zwei Wochen statt. Auslöser der | |
| akuten AfD-Krise ist ein Interview von Spitzenkandidat [3][Maximilian Krah] | |
| mit der italienischen Zeitung La Repubblica und der Financial Times. Krah | |
| wurde nach der nationalsozialistischen SS gefragt. Die sogenannte | |
| Schutzstaffel Adolf Hitlers bewachte und verwaltete unter anderem die | |
| Konzentrationslager und war maßgeblich für Kriegsverbrechen verantwortlich. | |
| Bei den Nürnberger Prozessen nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie zu | |
| einer verbrecherischen Organisation erklärt. Krah sagte in dem Interview: | |
| „Ich werde nie sagen, dass jeder, der eine SS-Uniform trug, automatisch ein | |
| Verbrecher war.“ Daraufhin distanzierte sich unter anderem der französische | |
| Rassemblement National. Die rechte ID-Fraktion im Europäischen Parlament | |
| schloss alle AfD-Abgeordneten aus. | |
| Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem | |
| erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere | |
| Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der | |
| erhobenen Daten. | |
| 26 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296 | |
| [2] /Schwerpunkt-Europawahl/!t5533778 | |
| [3] /Nach-Relativierungen-der-SS/!6012267 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Umfrage | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ursula von der Leyen: Der Rat und die Präsidentin | |
| CDU-Politikerin Ursula von der Leyen steht am 9. Juni nicht zur Wahl. | |
| Trotzdem könnte sie Chefin der Europäischen Kommission bleiben. | |
| Wahlkampf-Protest in Hamburg: Schrille Töne gegen rechts | |
| „Kritisch begleiten“ will ein Bündnis den AfD-Wahlkampf in Hamburg. Darin | |
| sieht die Polizei mitunter eine unangemeldete Versammlung – und greift ein. | |
| Macron auf Staatsbesuch in Deutschland: Es gibt viel zu besprechen | |
| Am Sonntag trifft Frankreichs Präsident Macron zum Staatsbesuch in Berlin | |
| ein. Bei der Ukraine und anderen europäischen Fragen knirscht es. | |
| Le Pen bricht mit den deutschen Rechten: Au revoir, AfD | |
| Wer glaubt, der Bruch Le Pens mit der AfD schwäche die rechte EU-Fraktion, | |
| täuscht sich. Die AfD spielt in Brüssel keine Rolle. | |
| Nach Relativierungen der SS: Auftrittsverbot für Krah | |
| Maximilian Krah darf im Wahlkampf nicht mehr auftreten und verlässt den | |
| Bundesvorstand. Französische Rechte kündigen der AfD die EU-Zusammenarbeit. |