| # taz.de -- Richter | |
| Verächtliche Worte gegen Sinti und Roma: Richter droht keine Strafverfolgung | |
| Der Vizepräsident des Verwaltungsgericht Gera hatte sich rassistisch | |
| gegenüber Sinti und Roma geäußert. Das könnte ohne juristische Folgen | |
| bleiben. | |
| Debatte um Schwangerschaftsabbrüche: Kippt Schwarz-Rot nebenbei Paragraf 218? | |
| Eine bislang kaum beachtete Stelle im Koalitionsvertrag deutet eine | |
| Legalisierung früher Abtreibungen an. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Streit um Verfassungsgerichtsbesetzung: Rechtsaußen nehmen Ann-Katrin Kaufhold… | |
| Nun beginnt auch gegen die zweite SPD-Kandidatin fürs | |
| Bundesverfassungsgericht eine Kampagne. Die Vorwürfe gegen Kaufhold sind | |
| ebenfalls hanebüchen. | |
| Wahl für das Bundesverfassungsgericht: Es droht ein Desaster | |
| Die Union weigert sich, bei der Wahl für Karlsruhe mit der Linkspartei | |
| zusammenzuarbeiten. Dadurch könnte ihr vorgeschlagener Kandidat der erste | |
| Verfassungsrichter von AfDs Gnaden werden. | |
| Staatsanwalt über überlastete Gerichte: „Das ist, salopp gesagt, Braindrain… | |
| Die Hamburger Staatsanwaltschaft klagt seit Jahren über Überlastung. | |
| Sebastian Koltze über neue Stellen und die Probleme, diese zu besetzen. | |
| Posten beim Bundesverfassungsgericht: Linke will bei Richterwahl mitentscheiden | |
| Beim Bundesverfassungsgericht sollen diesen Sommer drei Richterposten | |
| nachbesetzt werden. Die Linke will im Bundestag beteiligt werden. Doch die | |
| Union zögert. | |
| „Querdenker“ in der Justiz: Richter mit politischer Mission | |
| Zwei Amtsrichter verfolgen während der Pandemie eine politische Agenda | |
| gegen Coronamaßnahmen. Die Dienstaufsicht schwankt zwischen Härte und | |
| Toleranz. | |
| Vorwurf der Volksverhetzung: Für rechten Richter könnte es eng werden | |
| Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Bengt-Christian Fuchs erhoben. Der | |
| Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Gera hält sich aber für unschuldig. | |
| Unzureichende Fortbildungen der Justiz: Kampfbegriff der Väterrechtler | |
| An vielen Familiengerichten finden Gewaltopfer unzureichend Gehör. Kann das | |
| auch an Missständen bei der Ausbildung von Richtern liegen? | |
| Rechte Gefahr in der Justiz: Wenn Rechtsextreme Schöff*innen werden | |
| Aus dem rechtsextremen Milieu mehren sich die Aufrufe, sich als Schöffe zu | |
| engagieren. Hamburger Senat will Einspruchsrecht erweitern. | |
| Weniger Gerichtsstandorte: Aufstand gegen Justizreform in Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holsteins Justizministerin von der Decken (CDU) will Standorte | |
| zusammenlegen. Verbände kritisieren „Einschnitt für den Rechtsschutz“. | |
| Streit um Justizreform in Mexiko: Demonstranten dringen in Senat ein | |
| Die Justizreform des scheidenden mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel | |
| López Obrador wurde trotz der Erstürmung des Senats verabschiedet. | |
| Rechte Richter und Burschenschaften: Justizministerium prüft Vorwürfe | |
| Einem Richter aus Gera wird vorgeworfen, Asylklagen tendenziös zu | |
| entscheiden und sich im Netz rassistisch geäußert zu haben. Das hat nun | |
| Folgen. | |
| Bewährung für Querdenken-Richter: Urteil wegen Rechtsbeugung | |
| Das Landgericht Erfurt hat einen Richter zu zwei Jahren Haft auf Bewährung | |
| verurteilt, weil er 2021 die Maskenpflicht an zwei Schulen kippen wollte. | |
| Ex-AfD-Abgeordneter und Richter: Disziplinarklage gegen Jens Maier | |
| Sachsens Justizministerium wirft dem Ex-AfD-Abgeordneten Maier vor, er habe | |
| 2017 mit rechten Äußerungen seine Dienstpflichten als Richter verletzt. | |
| Präsidentschaftswahl in Guatemala: Failed State | |
| Am 25. Juni wurde in Guatemala gewählt. Doch das Land wird von einer | |
| korrupten Elite kontrolliert. Daran sind die USA und die EU nicht | |
| unbeteiligt. | |
| Prozess gegen Weimarer Familienrichter: Juristischer Querdenker | |
| Ein Weimarer Familienrichter soll sein Amt missbraucht haben, um | |
| Coronamaßnahmen zu kippen. Nun kommt es zum Prozess. | |
| Schöff*innenwahl 2023: „Es gibt Grund zur Sorge“ | |
| Ab nächstem Jahr werden wieder Schöff*innen gewählt. Die AfD sorgt dafür, | |
| dass immer mehr Rechte in dieses Amt kommen, sagt der Jurist Joachim | |
| Wagner. | |
| Richter mit rechtsextremer Vergangenheit: Eine Robe macht keine weiße Weste | |
| Am Celler Oberlandesgericht arbeitet ein Familienrichter, der in Göttingens | |
| rechter Szene aktiv war. Bisher sei er nicht aufgefallen, so das Gericht. | |
| Weitere Richterin flieht aus Guatemala: „Angekündigter Tod der Justiz“ | |
| Richterin Erika Aifán verhandelte in Guatemala Korruptionsfälle mit | |
| Verbindung in die Politik. Aus Angst um ihr Leben ist sie nun in die USA | |
| geflohen. | |
| Russophober Brief von Gerichtspräsident: „Marodierende Horden“ | |
| Der Präsident des Leipziger Amtsgerichts hat sich mit einem | |
| russenfeindlichen Brief an sein Personal gewandt. Darin ist von „multiplen | |
| Bedrohungen“ die Rede. | |
| Rechtsextremer Ex-AfD-Abgeordneter Jens Maier: Rückkehr und Rausschmiss zuglei… | |
| AfD-Politiker Jens Maier darf wieder ein Richteramt einnehmen. Es wird aber | |
| gleichzeitig der Antrag gestellt, ihn in den Ruhestand zu versetzen. | |
| Josef Schuster über AfDler Jens Maier: „Völlig inakzeptabel“ | |
| AfDler Jens Maier will seinen Job als Richter in Sachsen zurück – die | |
| Landesregierung gibt sich machtlos. Jetzt kommt Kritik vom Zentralrat der | |
| Juden. | |
| AfD-Richter Jens Maier: Wie es dem „kleinen Höcke“ gefällt | |
| Das sächsische Justizministerium verteidigt seine Untätigkeit. Die grüne | |
| Ministerin Katja Meier plädiert für Gesetzesänderungen im Bund. | |
| Jurist über Rechte im Justizwesen: „Keine Berührungsängste“ | |
| In seinem Sachbuch „Rechte Richter“ geht Joachim Wagner der Gefahr durch | |
| AfD-Juristen nach. In ihren Grenzüberschreitungen sieht er eine neue | |
| Qualität. | |
| Rechtsstreit zwischen Polen und der EU: Drohung aus Warschau | |
| Das polnische Verfassungsgericht spielt mit der Verschiebung ihres Urteils | |
| auf Zeit. Premier Morawecki will den EU-Gerichtshof bloßstellen. | |
| Justiz in Polen: Keine Festnahme | |
| Im Fall von Igor Tuleya fällt ein sensationelles Urteil. Dem Richter, | |
| Kritiker der rechten PiS-Regierung, wird Geheimnisverrat vorgeworfen. | |
| Serie „Your Honor“ mit Bryan Cranston: Zurück in alte Rollen | |
| Statt wie in „Breaking Bad“ einen Drogenboss zu spielen, mimt Bryan | |
| Cranston in „Your Honor“ einen Richter. Das macht er nicht weniger | |
| skrupellos. | |
| Studie zu Absprachen in Strafverfahren: Deals am Gesetz vorbei | |
| Juristen haben untersucht, ob Gerichte sich an die Regeln zur | |
| „Verständigung“ im Strafprozess halten. Informelle Absprachen sind weiter | |
| beliebt. | |
| Debatte ums Kopftuch im Staatsdienst: Kampf um die Köpfe | |
| Lehrerinnen dürfen nun auch in Berlin religiöse Symbole tragen. Darin, dass | |
| Religion öffentlich gelebt wird, steckt auch eine Chance. | |
| Verfassungsrichter aus Ostdeutschland: Der Mythos der letzten Chance | |
| Die Besetzung einer Verfassungsrichterstelle in Karlsruhe stockt. | |
| Brandenburg will unbedingt einen Richter mit ostdeutscher Biografie | |
| durchsetzen. | |
| Neue Richterin am Verfassungsgericht: Die Neue im Zweiten Senat | |
| Die Rechtsprofessorin Astrid Wallrabenstein wird Richterin am | |
| Bundesverfassungsgericht. Vorgeschlagen wurde sie von den Grünen. | |
| BGH zu richterlicher Unabhängigkeit: Rüge für Richter akzeptiert | |
| Thomas Schulte-Kellinghaus ist gründlicher und damit langsamer als andere | |
| Richter. Er durfte deshalb ermahnt werden, entschied der Bundesgerichtshof. | |
| Angriffe auf unabhängige Justiz in Polen: Demo gegen „Maulkorbgesetz“ | |
| Tausende Juristen demonstrieren in Warschau für eine unabhängige Justiz. | |
| Bürger und Delegationen aus ganz Europa schließen sich ihnen an. | |
| Gisela Friedrichsen über Gerichtsfälle: „Ich war die einzige Frau“ | |
| Gisela Friedrichsen begann ihre Karriere, als Gerichtsreportagen noch | |
| ausschließlich von Männern geschrieben wurden. Sie änderte das. | |
| Nebeneinkünfte von Verfassungsrichtern: Selbstverordnete Offenheit | |
| Bundesverfassungsrichter legen erstmals Nebeneinkünfte offen. Im Vergleich | |
| zu Top-Verdienern unter den Bundesrichtern wirken die fast mickrig. | |
| Vorwurf gegen US-Richterkandidaten: Trump lehnt FBI-Ermittlung ab | |
| Christine Blasey Ford wirft Brett Kavanaugh versuchte Vergewaltigung vor. | |
| Nach ihrer öffentlichen Äußerung wird sie Opfer von Schmähungen und | |
| Morddrohungen. | |
| Vergewaltigungsvorwurf gegen US-Jurist: Stopp bei Kavanaugh-Ernennung | |
| Die Abstimmung über den Supreme-Court-Kandidaten Brett Kavanaugh im | |
| Justizausschuss des US-Senats ist verschoben. Es ist ein Erfolg für #metoo. | |
| Trumps Vorschlag für Oberstes US-Gericht: Konservativer Wunschkandidat | |
| Donald Trump hat den Konservativen Brett Kavanaugh als neuen Obersten | |
| Richter vorgeschlagen. Der Supreme Court würde damit nach rechts rücken. | |
| Justiz in Deutschland: Lieber gründlich oder schnell? | |
| Der Richter Thomas Schulte-Kellinghaus will sich nicht ermahnen lassen, er | |
| arbeite zu langsam. Den Streit muss nun der Bundesgerichtshof klären. | |
| Anhörung von Trumps Richterkandidat: Kritik an Mister President | |
| Neil Gorsuch ist Donald Trumps Wunschkandidat für den freien Posten am | |
| obersten Gerichtshof. Doch er rüffelte nun unerwartet den US-Präsidenten | |
| für dessen Verhalten. | |
| Keine Kippa für Richter: Der Kopf bleibt frei | |
| Dürfen religiöse Symbole aus dem Gerichtssaal verbannt werden? | |
| Baden-Württemberg plant ein Gesetz – trotz verfassungsrechtlicher Bedenken. | |
| Religiöse Symbole vor Gerichten in BaWü: Ohne Kreuz, Kopftuch und Kippa | |
| Justizminister Guido Wolf will religiöse Symbole per Gesetz aus dem | |
| Gerichtssaal verbannen. Winfried Kretschmann zeigt sich kritisch. | |
| Reform der Bundesrichterwahlen: Die Black Box knacken | |
| Wer Bundesrichter wird, braucht – anders als vorgesehen – Unterstützer in | |
| der Politik. Zwei Länder wollen das nun ändern. | |
| Debatte NPD-Verbotsverfahren: Befangen oder nicht? | |
| Zwei Verfassungsrichter belasten den Prozess um ein Verbot der | |
| Rechtspartei. Beide haben eine politische Vergangenheit. | |
| Urteil zu Hausdurchsuchungen: Warten auf Richter | |
| Der private Wohnraum ist im Grundgesetz besonders geschützt. Soll die | |
| Polizei rein, muss das ein Richter beschließen – auch wenn das dauert. | |
| Verfassungsgericht bleibt männlich: Keine Quote für Karlsruhe | |
| Die Grünen wollten den Frauenanteil am Verfassungsgericht erhöhen. Im | |
| Bundestag scheiterten sie aber mit einem Schnellschuss-Antrag. | |
| Kommentar Urteil Richterbesoldung: Richter schützen Richter | |
| Die Karlsruher Entscheidung zu den Richtergehältern ist mehr als ein | |
| Nischenurteil. Es ist eine Blaupause für die Beamtenbesoldung. | |
| Todesstrafe-Befürworter unter Juristen: Als Richter ungeeignet? | |
| Nordrhein-Westfalens Justizminister will nicht, dass Befürworter der | |
| Todesstrafe als Richter oder Staatsanwalt eingestellt werden. | |
| Gekauftes Examen: 30.000 Euro und eine Pistole | |
| Das Landgericht Lüneburg hat das Verfahren gegen einen Richter eröffnet, | |
| der Prüfungsunterlagen verkauft haben soll. |