| # taz.de -- Podemos | |
| Korruption in Spanien: Gesetze auf Bestellung – und gegen Bezahlung | |
| Ein Ermittlungsrichter wirft dem spanischen Ex-Finanzminister Montoro | |
| Korruption vor. Der Konservative soll Unternehmen einen speziellen Service | |
| angeboten haben. | |
| Missbrauchs-Vorwürfe in Spaniens Linke: Sumar-Fraktionssprecher tritt zurück | |
| Iñigo Errejón, Fraktionssprecher der spanischen Regierungspartei Sumar, | |
| legt nach Missbrauchsvorwürfen das Amt nieder – und äußert sich wenig | |
| empathisch. | |
| Spaniens Linke nach der EU-Wahl: Rücktritt der Anführerin | |
| Yolanda Díaz ist nicht länger Chefin des Bündnisses Sumar. Spaniens Premier | |
| Pedro Sánchez fürchtet eine Schwächung seiner linken Partner. | |
| Spaniens Sozialisten bei der Europawahl: Linke Wähler schließen die Reihen | |
| Viele hatten erwartet, dass Spaniens sozialistischer Regierungschef Pedro | |
| Sánchez bei der Europawahl abgestraft würde. Doch es kam anders. | |
| Irene Montero will Podemos retten: Kämpferin für Spaniens Linke | |
| Irene Montero ist Spitzenkandidatin für die EU-Wahl. Ihr Ziel: die linke | |
| Podemos retten. Die Chancen auf den Einzug ins Parlament stehen nicht | |
| schlecht. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Erfolg für die Linksnationalisten | |
| Das baskische Linksbündnis zieht mit der konservativen PNV gleich. Dem | |
| Bündnis gehören auch Leute aus dem früheren ETA-Umfeld an. | |
| Vorgezogene Parlamentswahl in Spanien: Linksbündnis tritt zur Wahl an | |
| 15 linke Parteien treten auf einer gemeinsamen Liste an. So hoffen sie, | |
| einen Wahlsieg der führenden Rechten verhindern zu können. | |
| Spaniens Regierung zieht Wahlen vor: Mieses Ergebnis für Sánchez | |
| Spaniens linker Ministerpräsident Sánchez hat Neuwahlen angekündigt. Zuvor | |
| räumten rechte Parteien bei den Kommunal- und Regionalwahlen ab. | |
| Vorstellung von „Sumar“ in Madrid: Neue linke Sammelbewegung | |
| Arbeitsministerin Yolanda Díaz will das linke Spektrum in Spanien einen. | |
| Denn die Beliebtheit ihrer Partei Podemos schwindet immer mehr. | |
| Geplante Rentenreform in Spanien: Rentenreform ohne Sozialkonflikt | |
| Der Sozialist Sánchez hat eine Reform des Rentensystems ausgehandelt. Sie | |
| beinhaltet Mehreinnahmen für die Kasse und Anhebung der unteren Renten. | |
| 100 Jahre Kommunistische Partei Spanien: Streit um Gedenkbriefmarke | |
| Erzkatholische Anwälte blockieren eine Gedenkbriefmarke an die | |
| kommunistischen Partei Spaniens. Die rechte Opposition beschwert sich auch. | |
| Spaniens Justiz: Nicht demokratisch | |
| Nicht nur in Polen und Ungarn, sondern auch in Spanien wird die Justiz | |
| politisch manipuliert. Hier ist die Opposition das Problem. | |
| Streit um käuflichen Sex: Prostitution spaltet Spaniens Linke | |
| In Spanien findet käuflicher Sex in einer rechtlichen Grauzone statt. Linke | |
| und Frauenbewegung sind uneins, ob Verbot oder Legalisierung besser ist. | |
| Falschberichte in Spanien: Fakes gegen Podemos | |
| 2016 verbreiteten spanische Medien Vorwürfe der illegalen | |
| Parteifinanzierung gegen Podemos. Jetzt zeigen Aufnahmen, dass sie | |
| konstruiert waren. | |
| CatalanGate mit Pegasus-Spyware: Cyberangriffe auf Katalanenführer | |
| Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung | |
| per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher. | |
| Neues Politikbündnis im Spanien: Links – und weiblich | |
| Politikerinnen in Spanien haben Pläne für ein Bündnis vorgestellt. Sie | |
| wollen damit den regierenden Sozialisten die linke Vorherrschaft abknöpfen. | |
| Manuela Carmena über ihre Politik: „Bürgermeisterin aller Madrilenen“ | |
| Sie kämpfte als Richterin für Menschenrechte und war die erste linke | |
| Bürgermeisterin Madrids. Manuela Carmena über Politik, Recht und | |
| Feminismus. | |
| Regierungsumbildung in Spanien: Weniger Urgesteine, mehr Frauen | |
| Pedro Sánchez hat sein Kabinett umgebaut. Die Neubesetzungen sollen die | |
| angeschlagene Regierung wieder attraktiv machen. | |
| Trans-Gesetz in Spanien: Mehr Rechte für Trans-Menschen | |
| Spaniens linke Regierung legt ein Gesetz vor, das Trans-Personen eine echte | |
| Gleichstellung verschaffen soll. In der Koalition gab es Protest. | |
| Nach Rückzug von Gründer Pablo Iglesias: Podemos' Neue | |
| Bildungsexpertin Ione Belarra führt nun Spaniens linksalternative Partei | |
| an. Doch die Fußstapfen, in die sie tritt, sind groß. | |
| Nach den Regionalwahlen in Madrid: Pablo Iglesias tritt ab | |
| Der Podemos-Chef galt lange als linker Hoffnungsträger Spaniens. Nach der | |
| Wahlschlappe in Madrid will er nun alle Ämter niederlegen. | |
| Ambitionen des Podemos-Chefs in Spanien: Inhalte hat er, nur eben alte | |
| Der Chef der spanischen Partei Podemos, Pablo Iglesias, wendet sich Madrid | |
| zu. Die Hoffnung von Millionen auf tiefgreifenden Wandel hat er verspielt. | |
| Pablo Iglesias in Spanien: Podemos-Chef tritt zurück | |
| In Spanien hat der Vize-Regierungschef seinen Rücktritt angekündigt. Er | |
| will stattdessen in Madrid kandidieren und seine Partei retten. | |
| Dekret während Corona in Spanien: Niemand wird auf die Straße gesetzt | |
| Zahlungsunfähigen darf in der Pandemie nicht die Grundversorgung gekappt | |
| werden. Auch vor Verlust der Wohnung gibt es besonderen Schutz. | |
| Coronakrise in Spanien: Das Virus als Instrument | |
| Die Regionalregierung in Madrid kämpft vehement gegen die spanische | |
| Zentralregierung unter Pedro Sanchez. Es geht um Coronamaßnahmen. | |
| Zwei Regionalwahlen in Spanien: Podemos geht unter | |
| Im Galicien fliegt die Linksalternativen aus dem Parlament, im Baskenland | |
| verlieren sie die Hälfte ihrer Mandate. Die Sozialisten legen leicht zu. | |
| Spanische Rechtsextreme und Corona: Brauner Autokorso in der Hauptstadt | |
| Die faschistische Voxpartei instrumentalisiert das Coronavirus für ihre | |
| politische Agenda. Einige Anwohner stellen sich in Madrid dem Hass | |
| entgegen. | |
| Spanien streitet um Corona-Maßnahmen: Nichts als Polemik | |
| Erst forderte Spaniens Rechte massiv Ausgangssperren. Seit sie da sind, | |
| wittern sie eine kommunistische Diktatur mit Ministerpräsident Pedro | |
| Sánchez. | |
| Neue Regierung in Spanien: Sánchez fast am Ziel | |
| Sozialist Sánchez steht vor der Bildung einer linken Koalition. Die Kirche | |
| wendet sich dagegen – ein Bischof ruft zum „Gebet für Spanien“ auf. | |
| Auftrag zur Regierungsbildung in Spanien: Sánchez sucht die Mehrheit | |
| Spaniens König erteilt dem Sozialisten Pedro Sánchez erneut den Auftrag zur | |
| Regierungsbildung. Der braucht jetzt Unterstützung und Enthaltungen. | |
| Rechtsextremismus in Spanien: Faschisten im Bildungstempel | |
| Im Madrider Bildungszentrum Ateneo ließen ewiggestrige Kräfte den Diktator | |
| Franco hochleben. Das Protokoll einer Entgleisung. | |
| Krise der Volksparteien: Dissens für die Demokratie | |
| Das Ende der Volksparteien ist keine Gefahr, sondern eine Chance für die | |
| Demokratie. Die Zukunft des Parlamentarismus gehört Minderheitsregierungen. | |
| Koalition in Spanien: Mut und Ausdauer | |
| Die Neuwahlen, das Erstarken der rechtsextremen Vox hätten Spanien erspart | |
| bleiben können. Jetzt muss das Linksbündnis auf vielen Ebenen liefern. | |
| Regierungsbildung in Spanien: Podemos und Sozialisten sind einig | |
| Nach Neuwahlen wollen Ministerpräsident Pedro Sánchez und Pablo Iglesias | |
| eine Koalition bilden – auch um der rechtsextremen Vox entgegenzutreten. | |
| Parlamentswahl in Spanien: „Sánchez hat sich verzockt“ | |
| Spaniens Premier ging auf die Rechten zu, um Stimmen zu gewinnen. Das sei | |
| nicht aufgegangen, sagt Wahlbeobachter Bernhard von Grünberg. | |
| Neuwahl in Spanien: Ohne klare Mehrheiten | |
| Bei den Neuwahlen geht Ministerpräsident Pedro Sánchez zwar als Sieger | |
| hervor. Eine Regierung zu bilden, dürfte diesmal aber noch schwieriger | |
| werden. | |
| Neue linke Partei in Spanien: Erst Madrid, dann das ganze Land | |
| In Spanien gibt es eine neue linke Partei: „Más País“ will den Erfolg der | |
| Liste „Más Mádrid“ in der Hauptstadtregion landesweit wiederholen. | |
| Spanien muss neu wählen: Regierungsbildung gescheitert | |
| Premier Sánchez konnte sich nicht mit den anderen Parteien einigen. Aus | |
| Kalkül? Seine PSOE dürfte bei einer Neuwahl stärker werden. | |
| Regierungsbildung in Spanien: Sánchez verliert zweites Votum | |
| Dem Premier fehlt erneut die Unterstützung der linken Podemos-Partei. Pedro | |
| Sánchez muss sie überzeugen – sonst gibt es Neuwahlen. | |
| Spaniens Regierung: Verdiente Niederlage | |
| Die eigene Arroganz hat seine Wiederwahl als Ministerpräsident verhindert. | |
| Will Pedro Sánchez im Amt bleiben, muss er Kompromisse anbieten. | |
| Regierungsbildung in Spanien: Gelingt die historische Koalition? | |
| Seit den 1930ern war in Madrid keine Partei links der Sozialisten mehr an | |
| einer Regierung beteiligt. Doch Premier Sánchez ist auf Podemos angewiesen. | |
| Abstimmung über Spaniens Regierungschef: Sánchez kriegt Absage von links | |
| Die Verhandlungen mit der linken Podemos sind gescheitert. Dabei braucht | |
| der spanische Ministerpräsident sie, um im Amt bestätigt zu werden. | |
| Europa- und Kommunalwahl in Spanien: Ein klarer Sieg für die Sozialisten | |
| Die Partei von Premier Pedro Sánchez kommt bei der Europawahl auf über 30 | |
| Prozent der Stimmen. Die linke Podemos bricht komplett ein. | |
| Kommunalwahlen in Spanien: Madrid, du wunderbare | |
| Madrids linksalternative Bürgermeisterin kämpft um Wiederwahl. Ein Bündnis | |
| aus Konservativen und Rechtsextremen steht ihr entgegen. | |
| Kommentar Wahl in Spanien: Katalonien lässt sich nicht aussitzen | |
| Wie und mit wem macht Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez weiter? Wer | |
| glaubt, er könne den Konflikt um Katalonien ignorieren, irrt. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Kein echter Sieger | |
| Die Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez holen zwar die meisten | |
| Stimmen, aber keine absolute Mehrheit. Die Rechtspopulisten ziehen ins | |
| Parlament ein. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Podemos nur noch zweite Wahl | |
| Einst galt die Partei als linke Hoffnungsträgerin. Heute droht sie sich | |
| Spaniens Politik anzupassen – und zerfällt in zwei Lager. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Sozialisten vor dem Comeback | |
| Bei der Wahl am Sonntag dürfte die Sozialistische Partei einen Sieg | |
| erringen. Die Rechte ist im Abwärtstrend, Podemos hat den Zenit | |
| überschritten. | |
| Kommentar zur Wahl in Andalusien: Das Gespür verloren | |
| Spanien galt bislang als Land, in dem Unzufriedenheit sich nicht rechts | |
| artikuliert. Mit dem Erfolg der Vox in Andalusien hat sich das geändert. | |
| Regionalwahl in Andalusien: Königsmacher von rechtsaußen | |
| In Andalusien sind die Sozialisten stärkste Kraft, haben aber kaum mehr | |
| Aussicht auf eine Koalition. Gewinner des Abends waren die Ultrarechten. |