| # taz.de -- Regierungsbildung in Spanien: Sánchez verliert zweites Votum | |
| > Dem Premier fehlt erneut die Unterstützung der linken Podemos-Partei. | |
| > Pedro Sánchez muss sie überzeugen – sonst gibt es Neuwahlen. | |
| Bild: Schmollend: Ministerpräsident Pedro Sánchez im spanischen Parlament | |
| Madrid taz | Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez hat auch im zweiten | |
| Durchgang im Parlament nicht die erforderlichen Stimmen für eine Wiederwahl | |
| erreicht. Hätte der Sozialist [1][am vergangenen Dienstag] die absolute | |
| Mehrheit der 350 Abgeordneten gebraucht, so hätten am Donnerstag mehr Ja- | |
| als Nein-Stimmen gereicht. Trotzdem erzielte Sánchez, dessen sozialistische | |
| PSOE über 123 Abgeordnete verfügt, nur 124 Stimmen. 67 enthielten sich. Die | |
| drei Rechtsparteien, die konservative Partido Popular (PP), die | |
| rechtsliberalen Ciudadanos (Cs) und die rechtsextreme Vox, und mehrere | |
| kleine Fraktionen stimmten gegen eine Sánchez-Regierung. Insgesamt gab es | |
| 155 Gegenstimmen. | |
| Die Sozialisten hatten die Parlamentsneuwahl am 28. April zwar gewonnen, | |
| die absolute Mehrheit aber deutlich verpasst. Der einzig mögliche | |
| Bündnispartner wäre die linksalternative Unidas Podemos (UP) mit ihren 42 | |
| Abgeordneten gewesen – [2][doch Sánchez war es nicht gelungen, eine | |
| Koalition auszuhandeln.] UP-Chef Pablo Iglesias hatte auf einen | |
| Ministerposten verzichtet, um die Verhandlungen zu erleichtern. Doch er | |
| wollte fünf UP-Minister und einen stellvertretenden | |
| Ministerpräsidentenposten für Sozialpolitik für die Nummer zwei der Partei, | |
| Irene Montero. | |
| Sánchez bot zum Schluss drei Minister an. Kurz vor der Parlamentssitzung | |
| willigte UP ein, verlangte allerdings das Arbeitsministerium. Sánchez | |
| weigerte sich strikt. „Wir verzichten auf das Arbeitsministerium, wenn wir | |
| die Verantwortung für die Beschäftigungpolitik bekommen“, bot Iglesias | |
| schließlich an. Auch dies ohne Erfolg. Die UP-Abgeordneten enthielten sich, | |
| mit dem Ziel, die Verhandlungen nach der gescheiterten Sitzung erneut | |
| aufzunehmen. | |
| Die PSOE-Unterhändler werfen UP vor, „unzulässige“ Forderungen zu stellen | |
| und den „Großteil der Staatsausgaben kontrollieren“ zu wollen. | |
| UP-Verhandler entgegneten, keine „Dekoration“ in der Regierung sein zu | |
| wollen. | |
| „Sie werden es bitter bereuen, diese historische Chance vertan zu haben“, | |
| warf der katalanische Unabhängigkeitspolitiker Gabriel Rufian dem Premier | |
| Sánchez vor. Rufian, dessen Republikanische Linke Kataloniens (ERC) sich | |
| der Stimme enthielt, hatte die letzten beiden Tage versucht, zwischen PSOE | |
| und UP zu vermitteln. Er scheiterte. Auch andere kleinere | |
| Regionalparteien, die sich enthielten, bedauerten das Scheitern der | |
| Verhandlungen. | |
| Der Abgeordnete Joan Baldoví warnte davor, dass im Falle von Neuwahlen die | |
| drei Rechtsparteien PP, Cs und Vox eine Mehrheit erreichen könnten. Baldoví | |
| ist von der Linkspartei Compromis, die in der Region Valencia zusammen mit | |
| der PSOE regiert. „Nutzen wir den Sommer, denn viele Menschen wollen eine | |
| Regierung, deren Ministerpräsident Sie sind“, richtete er sich an Sánchez. | |
| Jetzt wird der spanische König Felipe VI. erneut alle Parteien zu | |
| Gesprächen laden, um dann eventuell einen neuen Kandidaten für das Amt des | |
| Ministerpräsidenten vorzuschlagen. Das dürfte erneut Sánchez sein – wenn er | |
| sich mit UP geeinigt hat und so glaubhaft versichern kann, dass eine | |
| weitere Wahl im Parlament erfolgreich sein wird. Die Frist für eine erneute | |
| Abstimmung läuft am 23. September aus. | |
| Gibt es bis dahin keine Regierung, muss der Monarch laut Verfassung das | |
| Parlament auflösen und Neuwahlen anberaumen. Diese würden dann am 10. | |
| November stattfinden. Es wären die vierten Wahlen in nur vier Jahren | |
| 25 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spaniens-Regierung/!5613096 | |
| [2] /Abstimmung-ueber-Spaniens-Regierungschef/!5612053 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Pedro Sánchez | |
| Spanien | |
| Podemos | |
| PSOE | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Pedro Sánchez | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanien muss neu wählen: Regierungsbildung gescheitert | |
| Premier Sánchez konnte sich nicht mit den anderen Parteien einigen. Aus | |
| Kalkül? Seine PSOE dürfte bei einer Neuwahl stärker werden. | |
| Spaniens Regierung: Verdiente Niederlage | |
| Die eigene Arroganz hat seine Wiederwahl als Ministerpräsident verhindert. | |
| Will Pedro Sánchez im Amt bleiben, muss er Kompromisse anbieten. | |
| Regierungsbildung in Spanien: Gelingt die historische Koalition? | |
| Seit den 1930ern war in Madrid keine Partei links der Sozialisten mehr an | |
| einer Regierung beteiligt. Doch Premier Sánchez ist auf Podemos angewiesen. | |
| Abstimmung über Spaniens Regierungschef: Sánchez kriegt Absage von links | |
| Die Verhandlungen mit der linken Podemos sind gescheitert. Dabei braucht | |
| der spanische Ministerpräsident sie, um im Amt bestätigt zu werden. |