| # taz.de -- Parlamentswahl in Spanien: Kein echter Sieger | |
| > Die Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez holen zwar die meisten | |
| > Stimmen, aber keine absolute Mehrheit. Die Rechtspopulisten ziehen ins | |
| > Parlament ein. | |
| Bild: Steht vor einer schwierigen Regierungsbildung: Pedro Sanchez | |
| Madrid dpa | Mit ihrem besten Stimmenergebnis seit elf Jahren haben die | |
| Sozialisten unter Ministerpräsident Pedro Sánchez die Parlamentswahl in | |
| Spanien klar gewonnen. Dennoch verfehlte die Sozialistische Arbeiterpartei | |
| (PSOE) die absolute Mehrheit nach Auszählung praktisch aller Stimmen mit | |
| knapp 28,7 Prozent deutlich. Während die Konservativen ein Debakel | |
| erlebten, zieht erstmals seit Jahrzehnten eine rechtspopulistische Partei | |
| ins Parlament ein: Die erst 2013 gegründete [1][Formation Vox] bestätigt | |
| damit einen Trend, der sich schon bei Wahlen in anderen EU-Ländern | |
| beobachten ließ. | |
| Sánchez stehen nun äußerst schwierige und vermutlich langwierige | |
| Koalitionsgespräche mit linken und regionalen Parteien bevor. Es droht eine | |
| komplizierte politische Patt-Situation wie bereits 2016, als die | |
| viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone nach zwei Wahlgängen binnen sechs | |
| Monaten ein Jahr lang ohne reguläre Regierung blieb. | |
| Sánchez feierte den Sieg seiner Partei unter dem tosenden Beifall Hunderter | |
| Anhänger vor der Parteizentrale in Madrid. „Die Zukunft hat gewonnen, die | |
| Vergangenheit hat verloren“, rief der 47-Jährige ihnen von der Bühne zu. | |
| Die Spanier hätten Europa und der Welt die „klare Botschaft gegeben, dass | |
| man die Reaktionären, den Autoritarismus und den Rückschritt bezwingen | |
| kann“, sagte er mit Blick auf die Parteien des rechten Spektrums, auf die | |
| letztlich weniger Stimmen entfielen als erwartet. | |
| Der Ministerpräsident ist seit Juni 2018 im Amt. Damals stürzte er seinen | |
| konservativen Vorgänger Mariano Rajoy per Misstrauensvotum. Die Neuwahl | |
| rief er im Februar aus, da die katalanischen Separatisten seiner | |
| Minderheitsregierung bei der Abstimmung über den Etatentwurf die | |
| Unterstützung entzogen hatten. Bei der vorigen Wahl hatte die PSOE unter | |
| Sánchez 22,6 Prozent der Stimmen geholt. | |
| ## Rechtspopulisten erzielen 10,3 Prozent | |
| Die konservative Volkspartei PP landete bei der Neuwahl hinter den | |
| Sozialisten auf Platz zwei mit 16,7 Prozent – allerdings halbiert sie damit | |
| ihr Ergebnis von 2016 und muss überraschend das schlechteste Resultat ihrer | |
| Geschichte einstecken. Inwieweit sich das direkt auf den Triumph der | |
| Rechtspopulisten zurückführen lässt, war zunächst unklar. Die Zukunft des | |
| jungen Parteichefs Pablo Casado (38) ist ungewiss. | |
| Die liberale Partei Ciudadanos erzielte 15,8 Prozent, das [2][Linksbündnis | |
| Unidas Podemos] 14,3 Prozent und die Partei Vox 10,3 Prozent. Damit zieht | |
| die Bewegung, die von spanischen Medien teilweise als rechtsextrem | |
| eingestuft wird, mit einer starken Fraktion ins Nationalparlament in Madrid | |
| ein. Noch 2016 hatte Vox lediglich 0,2 Prozent der Stimmen bekommen. | |
| „Wir sind hier, um zu bleiben. Das ist erst der Anfang!“, rief Vox-Chef | |
| Santigo Abascal am späten Abend einer jubelnden Menschenmenge in der | |
| Hauptstadt zu. Die mit Parolen wie „Spanien den Spaniern!“ angetretene | |
| Partei steht für politischen Autoritarismus, hat viele Anhänger des | |
| früheren Diktators Franco in ihren Reihen und nimmt sich die Regierungen in | |
| Ungarn und Italien zum Vorbild. | |
| Vox-Politiker kündigten im Wahlkampf an, man wolle kritische TV-Sender | |
| schließen und Regeln zum Frauen- und Umweltschutz lockern. Das meiste | |
| Kapital schlug die Partei aber aus dem aufkeimenden Nationalismus infolge | |
| des Katalonien-Konflikts und aus der Zunahme illegaler Einwanderung, der | |
| sie einen Riegel vorschieben will. | |
| ## Linkem Lager fehlt absolute Mehrheit | |
| Für die Regierungsbildung sind nun mehrere Szenarien denkbar. Die möglichen | |
| Koalitionspartner PSOE und Podemos kommen zusammen auf 165 Abgeordnete. | |
| Damit fehlen dem linken Lager zur absoluten Mehrheit elf Sitze. Um | |
| Ministerpräsident zu bleiben, müsste sich Sánchez folglich wohl nicht nur | |
| mit Unidas Podemos einig werden, sondern auch mit kleineren | |
| Regionalparteien in schwierige Gespräche treten. | |
| „Wir werden daran arbeiten, die Bildung einer linken Regierungskoalition zu | |
| erreichen, aber davor müssen wir über vieles reden, über sehr vieles“, | |
| sagte Unidas-Podemos-Chef Pablo Iglesias. Den Parteien des rechten | |
| Spektrums (PP, Ciudadanos und Vox) fehlen zusammen sogar 29 Sitze zur | |
| Regierungsmehrheit. | |
| Die Wahlbeteiligung am Sonntag erreichte mit rund 75 Prozent einen der | |
| höchsten Werte in der Geschichte der spanischen Demokratie. Bei der | |
| Abstimmung im Juni 2016 waren es neun Prozentpunkte weniger gewesen. | |
| 29 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextreme-Partei-VOX-im-Wahlkampf/!5586075 | |
| [2] /Parlamentswahl-in-Spanien/!5590725 | |
| ## TAGS | |
| Pedro Sánchez | |
| PSOE | |
| Partido Popular | |
| Podemos | |
| VOX | |
| Spanien | |
| Parlamentswahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europa- und Kommunalwahl in Spanien: Ein klarer Sieg für die Sozialisten | |
| Die Partei von Premier Pedro Sánchez kommt bei der Europawahl auf über 30 | |
| Prozent der Stimmen. Die linke Podemos bricht komplett ein. | |
| Katalonien bei Spanien-Wahl: Die Partner in spe sitzen im Knast | |
| Die Wahlsieger im spanischen Katalonien sind immer noch angeklagt. Ihre | |
| Stimmen wird Ministerpräsident Sánchez brauchen. | |
| Kommentar Wahl in Spanien: Katalonien lässt sich nicht aussitzen | |
| Wie und mit wem macht Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez weiter? Wer | |
| glaubt, er könne den Konflikt um Katalonien ignorieren, irrt. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Podemos nur noch zweite Wahl | |
| Einst galt die Partei als linke Hoffnungsträgerin. Heute droht sie sich | |
| Spaniens Politik anzupassen – und zerfällt in zwei Lager. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Sozialisten vor dem Comeback | |
| Bei der Wahl am Sonntag dürfte die Sozialistische Partei einen Sieg | |
| erringen. Die Rechte ist im Abwärtstrend, Podemos hat den Zenit | |
| überschritten. | |
| Rechtsextreme Partei VOX im Wahlkampf: Oh wie schön war das alte Spanien | |
| Die spanische Rechtsaußenpartei VOX verherrlicht das Franco-Regime und das | |
| Kolonialreich. Und sie verteufelt Feministinnen und Separatisten. |