# taz.de -- Schwerpunkt Frankreich | |
EU-Zolldeal mit den USA: Frankreich spart sich den Applaus | |
Insbesondere der Investitionszwang in den USA sorgt in Frankreich für | |
Kritik am Deal der EU. Premier Bayrou spricht von einer „Unterwerfung“ | |
unter Trump. | |
Frankreich zu Palästinenserstaat: Macron kündigt Anerkennung Palästinas im S… | |
Hussein al-Scheich, Stellvertreter von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, | |
begrüßt den Schritt. Scharfe Kritik kommt aus Israel und den USA. | |
Korruptionsprozess in Frankreich: Schmiergeld-Vorwürfe gegen Kulturministerin … | |
Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati will Pariser Bürgermeisterin | |
werden. Nun wird sie angeklagt, weil sie illegale Gelder angenommen haben | |
soll. | |
Krisengebiet Campingplatz: Nicht ohne meine Parabolantenne | |
Die Zeiten von Zelt und Isomatte sind ein für alle Mal vorbei. Der | |
Wohnmobilwahnsinn mit dem Trend zu zwei Vorteppichen hat Einzug gehalten. | |
Nothelferin Kleinherne im DFB-Team: Eine gute vierte Wahl | |
Sophia Kleinherne beherrscht die schwierige Kunst, dann zu überzeugen, wenn | |
sie gebraucht wird. Das wird auch gegen Spanien sehr erwünscht sein. | |
Todesfälle bei der Weinlese: Haftstrafen für Menschenhändler | |
2023 wurden in der Champagne zahlreiche Erntehelfer misshandelt. Drei | |
Anwerber müssen nun ins Gefängnis und Strafen zahlen. | |
79. Theaterfestival Avignon: Bis zum Mars | |
Intendant Tiago Rodrigues zeigt mit der Stückeauswahl fürs 79. Festival | |
d’Avignon berührende Geschichten über Klimakrise und | |
Generationenkonflikte. | |
Truppenabzug aus Senegal: Frankreich verlässt Westafrika | |
Mit der Übergabe der Basis „Camp Geille“ an Senegal endet Frankreichs | |
Militärpräsenz in der Region. Ein Bruch der Länder soll dies nicht sein. | |
Der Fall Georges Abdallah: Frei nach über 40 Jahren Haft in Frankreich | |
Der Libanese Georges Abdallah sitzt seit 1984 in einem französischen | |
Gefängnis. Jetzt kommt das „Symbol des palästinensischen Widerstands“ fre… | |
Harte Sparpläne in Frankreich: 43 Milliarden und zwei Feiertage | |
Frankreichs Premier will Staatsausgaben und Feiertage kürzen. Das soll | |
Frankreich aus der Schuldenkrise retten – falls der Plan angenommen wird. | |
Emmanuel Macron am Nationalfeiertag: „Hier ist der Preis für unsere Freiheit… | |
Frankreichs Präsident warnt am Nationalfeiertag vor der Bedrohungslage. Er | |
wünscht zusätzliche Milliarden für den Rüstungswettlauf mit Russland. | |
Neukaledoniens Unabhängigkeitsstreben: Neukaledonien wird ein eigener Staat, i… | |
Einigung in Neukaledonien nach den Unruhen 2024: Das Überseeterritorium im | |
Südpazifik soll ein mit Frankreich assoziierter souveräner Staat werden. | |
Waldbrand nahe Marseille: Feuer in Frankreich noch außer Kontrolle | |
Bisher wurden rund 100 Menschen verletzt, mehrere hundert konnten noch | |
nicht wieder zurück in ihre Häuser. Ausgelöst hatte den Brand ein Auto. | |
Französische Verteidigerin Karchaoui: Überall mit Überblick | |
Sakina Karchaoui sucht die Schönheit der Kombination mehr als den Ruhm. Und | |
ist als weibliche muslimische Fußballerin ein Vorbild in Frankreich. | |
Baden in Paris: Wasserratten, taucht tiefer! | |
Endlich wieder schwimmen in der Seine? Wegen drohender Verunreinigung doch | |
nicht machbar. Zum Abkühlen taugt ein Flussbad eh nur bedingt. | |
Baden in der Seine nach 102 Jahren: „Wenn nötig, warte ich den ganzen Tag!“ | |
Jacques Chirac hatte es 1988 versprochen. Dank enormer Investitionen in die | |
Wasserhygiene und der Olympischen Spiele kann man nun in der Seine baden. | |
Unterdrückt Frankreich Klima-Aktivisti?: Die drei wichtigsten Klima-News der W… | |
Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Die Regierung will Gasbohrungen vor | |
Borkum vorantreiben. Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich. | |
Hitzewelle in Europa: Heißer Scheiß | |
In Griechenland brennen Wälder, Italien schränkt Mittagsarbeit ein, in | |
Frankreich laufen AKWs heiß: Europa schwitzt früh im Jahr unter | |
Extremhitze. | |
Feelgood-Film über Flüchtlinge: Alles in Butter in Paimpont | |
„Die Barbaren“ ist eine Komödie von Julie Delpy. Sie zeigt eine Stadt in | |
der Bretagne, die Flüchtlinge aufnimmt, ohne in Willkommenskultur geübt zu | |
sein. | |
Buch über Résistance-Kämpfer: Eine Epoche, in der Mut und Niedertracht beiei… | |
Hervé Le Telliers neues Buch „Der Name an der Wand“ nähert sich einem | |
unbekannten Partisanen der französischen Résistance auf hinreißende Weise. | |
Rauchverbot an Frankreichs Stränden: „Tabak muss weg, wo Kinder sind“ | |
Ab Sonntag gilt im Nachbarland ein Rauchverbot an vielen öffentlichen | |
Orten. Tabaklobby und Raucher missbilligen das, viele Touristen dürfte es | |
freuen. | |
Spritzen-Attacken bei Fête de la Musique: Im Stich gelassen | |
Bei der Fête de la Musique wurden Frauen in Frankreich mit Spritzen | |
gestochen. Männer riefen online dazu auf. Dass sich Täter sicher fühlen, | |
hat System. | |
Steigende Temperaturen: Paris rüstet sich für Hitze | |
Die französische Hauptstadt geht voran in Sachen Anpassung an die | |
Klimakrise. Was ohne Maßnahmen passiert, musste Frankreich schon erleben. | |
20 Milliarden Euro Mehreinnahmen: Frankreichs Senat lehnt Mindeststeuer für Mi… | |
Etwa 1.800 Haushalte mit Superwohlhabenden sollten sie erbringen. Doch die | |
Reichensteuer scheitert im Senat an den Stimmen des Mitte-Rechts-Lagers. | |
Mord an Tunesier in Frankreich: Mörderischer Araberhass | |
Ein Verbrechen in einer südfranzösischen rechten Hochburg erinnert daran, | |
dass Rassismus tötet. Erstmals wird wegen Terrorismus ermittelt. | |
Führungswahl bei Frankreichs Sozialisten: Der geschwächte Vorsitzende und die… | |
Denkbar knapp ist Olivier Faure als Parteichef der französischen | |
Sozialisten wiedergewählt worden. Die Partei kämpft weiter mit | |
Abstiegsängsten. | |
Taiyō Matsumoto und Ville Ranta: Überraschende Sichtweisen in neuen Graphic N… | |
Auf Erfolg droht Absturz und Burnout. Aktuelle finnische und japanische | |
Graphic Novels bieten humorvolle Einblicke in den Comic- und Mangabetrieb. | |
Vergewaltigungsprozess in Frankreich: Er könnte wieder freikommen | |
In Frankreich verhängt ein Gericht 20 Jahre Haft im Fall Le Scouarnec wegen | |
sexueller Gewalt gegen Kinder in 299 Fällen. Viele Opfer sind enttäuscht. | |
Sterbehilfe in Frankreich: Ein Grund zur Hoffnung | |
Die Legalisierung der Sterbehilfe in Frankreich wäre ein ähnlich großer | |
Fortschritt wie das Ende der Todesstrafe und die Entkriminalisierung von | |
Abtreibungen. | |
Sterbehilfe in Frankreich: Eine Frage der Wortwahl | |
Die französische Nationalversammlung hat einer Gesetzesvorlage zugestimmt, | |
die Sterbehilfe legalisiert. Für das Recht auf Sterben gelten strenge | |
Bedingungen. | |
Bruno Retailleau neuer Républicains-Chef: Rechts und stolz darauf | |
Frankreichs Konservative haben einen neuen Vorsitzenden. Bruno Retailleau | |
ist katholisch, konservativ und rhetorisch nah am Rassemblement National. | |
Antrittsbesuch in Frankreich: Merz will über europäische nukleare Abschreckun… | |
Der neue Kanzler besucht Paris. Merz will die Beziehung zu Frankreich | |
stärken – und zeigt sich offen gegenüber einer Ausweitung des nuklearen | |
Schutzschirms. | |
Kochen in Napoléons Zeiten: Erotik über Kulinarik | |
Die neue Apple TV+-Serie „Carême“ entführt ins kulinarische Frankreich – | |
und macht genussvolles Essen zu einer feministischen Angelegenheit. | |
Stromausfall auf Iberischer Halbinsel: „Wasserfallartiger“ Zusammenbruch de… | |
Auf der gesamten Iberischen Halbinsel gingen am Montag die Lichter aus. | |
Starke Schwankungen aus Nachfrage und Angebot könnten verantwortlich sein. | |
Keine Bahn, kein Netz, Verkehrschaos: Massiver Stromausfall in Spanien, Portuga… | |
Weite Teile der iberischen Halbinsel waren am Montag stundenlang ohne Strom | |
oder sind es noch. Die Ursache ist bisher ungeklärt. | |
„Muslimfeindlicher“ Mord in Frankreich: Vor dem Freitagsgebet erstochen | |
Ein Franzose bosnischer Herkunft tötet einen Muslim aus Mali in einer | |
Moschee. Er spricht von „Scheiß-Allah“ und verbreitet das Video im | |
Internet. | |
Missbrauchsskandal in Frankreich: „Wie eine Sekte organisiert“ | |
Die Tochter von Regierungschef François Bayrou gehört zu den | |
Missbrauchsopfern der katholischen Schule Bétharram. Ihre Aussage belastet | |
ihren Vater. | |
Verkehrswende: Auf den Straßen von Paris | |
Frankreichs Hauptstadt will weg vom Auto und gilt weltweit als Vorbild für | |
ambitionierte Verkehrspolitik. Klappt das? Rauf aufs Rad, ab durch Paris. | |
Modernes Sexualstrafrecht nach MeToo: Endlich! Ein feministischer Erfolg! | |
Frankreich und Norwegen wollen das „Ja heißt Ja“-Prinzip einführen, das | |
Zustimmung zu Sex erfordert. Das Thema löst prompt starke Gefühle aus. | |
Mit Gewalt gegen Haftbedingungen: Angriffe auf Gefängnisse in Frankreich | |
Eine angeblich für Gefangenenrechte kämpfende Gruppe hat seit Sonntag zehn | |
Haftanstalten angegriffen. Der Justizminister sieht Drogenkriminelle am | |
Werk. | |
Streit zwischen Algerien und Frankreich: Auge um Auge, Diplomat um Diplomat | |
Algerien weist französische Diplomaten aus, Frankreich kündigt | |
entsprechende Gegenmaßnahmen an. Der Grund ist die Entführung eines | |
algerischen Influencers. | |
Klimakläger über Prozess in Frankreich: „Wir beginnen ein neues Kapitel in … | |
In Frankreich verklagen Opfer von Klimafolgen die Regierung. Jérémie Suissa | |
von der Umweltorganisation Notre Affaire à Tous über die Bedeutung dieses | |
Prozesses. | |
Migrationspolitik in Frankreich: Wettrennen der Hardliner | |
Frankreich erschwert die Einbürgerung auf der Insel Mayotte. Nicht nur mit | |
diesem Vorstoß machen die Konservativen dem rechtsextremen RN Konkurrenz. | |
Regisseurin Nguyen beim Festival FIND: Die Freiheit der Fiktion | |
Sich der Komplexität der Realität stellen: Die französische | |
Theatermacherin Caroline Guiela Nguyen inszeniert drei Stücke an der | |
Schaubühne Berlin. | |
Klimaklage in Frankreich: Bündnis gegen Regierung | |
Ein Bündnis verklagt die französische Regierung, damit diese mehr für die | |
Anpassung an Klimafolgen tut. Es ist EU-weit der erste Prozess dieser Art. | |
Nach Le Pen Urteil: Wer rennt für Le Pen auf die Straße? | |
Nach der Verurteilung von Marine Le Pen wollen Frankreichs Rechtsextreme | |
gegen die Entscheidung mobilisieren. Das klappt nicht überall. | |
Urteil gegen Marine Le Pen: Worüber diskutiert Frankreich? | |
Das Urteil gegen die rechtsextreme Politikerin ist rechtmäßig – und doch | |
gibt es nicht nur Jubel. Was macht der französischen Öffentlichkeit Sorgen? | |
Urteil gegen Le Pen: Nur die Spitze des Eisbergs | |
Der Fall Le Pen ist kein Einzelfall: Immer wieder nutzen Abgeordnete das | |
Europaparlament für persönliche Vorteile. Verbesserung ist nicht in Sicht. | |
Verurteilung von Marine Le Pen: Recht so? | |
Le Pen darf bei der Wahl 2027 nicht antreten. Ob dieses Urteil gut für | |
Demokratie ist, wird nicht nur in Frankreich heftig diskutiert. Ein Pro und | |
Contra. | |
Urteil gegen Marine Le Pen: Schlechte Verlierer (vor allem für die Demokratie) | |
Marine Le Pen arbeitete lange daran, aus ihrem Rassemblement National eine | |
salonfähige Partei zu machen. Das scheint nach ihrer Verurteilung vorbei. |