# taz.de -- taz.de | |
Sommer-Pressekonferenz des Kanzlers: Merz versucht, die Krise kleinzureden | |
Friedrich Merz spricht von einer „guten Arbeitsbeziehung“ zwischen Union | |
und SPD. Vielen Fragen zur verschobenen Richterwahl weicht der Kanzler aus. | |
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten: Grund ist nur die Explosion der Mieten | |
Merz will weniger Wohnkosten für Bedürftigen erstatten. Eine taz-Analyse | |
zeigt, dass die längst zusammenrücken. Mietenkontrolle wäre effektiver. | |
Kämpfe in Syrien: Gewalt von innen und außen | |
Sunnititsche Regierungstruppen haben die religiöse Minderheit der Drusen | |
angegriffen. Auch Israel mischt mit. | |
Verhandlungen über Atomabkommen: Europäer drohen Iran mit harten Sanktionen | |
Wenn es keine Fortschritte für einen neuen Deal gibt, wollen Deutschland | |
und andere Staaten Teheran strafen. Der Außenminister wehrt sich. | |
Rechtsextreme führen EU-Klimaverhandlung: Die drei wichtigsten Klima-News der … | |
Deutsche fahren wieder mehr Auto. Klimaklage von Indigenen in Australien | |
scheitert. Klimapolitik-Gegner führen EU-Verhandlungen zum Klimaziel 2040. | |
Mitbegründer über Hausprojekt: „Wir haben die Vermieter entrechtet“ | |
Das Hamburger Hausprojekt „Hayn-/Hegestraße“ feiert 50-jähriges Bestehen | |
seines Mietvertrages. Der ist einzigartig: Er überlebte schon 52 | |
Kündigungen. | |
Kulturelle Teilhabe: Miteinander statt übereinander reden | |
Hochkultur schließt viele Menschen aus. Der Begriff sollte geweitet und der | |
Zugang geöffnet werden. | |
Sprecher über Sternbrücken-Protest: „Wir schulden es allen, das durchzukäm… | |
Die Gegner:innen der geplanten neuen Sternbrücke versuchen, das Projekt | |
vor dem Hamburger Oberverwaltungsgericht zu verhindern. | |
Trainerin der Schweizer „Nati“: Pia Sundhage macht es mit Gelassenheit | |
Die erfahrene Schwedin hat die Schweiz ins Viertelfinale gecoacht. Nach | |
einer schwierigen Anlaufphase gilt sie nun wieder als Erfolgstrainerin. | |
Zum Tod von Connie Francis: Zeilen, die im Gedächtnis bleiben | |
Connie Francis prägte zwischen 1960 und 1964 die damalige Jugendkultur. Nun | |
ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf. | |
Politologe über „entartete Kunst“: „Das Thema ist hochaktuell“ | |
Vor 88 Jahren eröffnete die Nazi-Wanderausstellung „Entartete Kunst“. Heute | |
gibt es ähnliche Impulse, sagt der Politikwissenschaftler Heiko Langanke. | |
England zieht ins EM-Halbfinale: Elan, Elfmeterglück und Ekstase | |
Was für ein Spiel! Elf Gründe, weshalb die Partie England gegen Schweden | |
auch dank der Skandinavierinnen einen Platz in jedem Fußballherzen | |
verdient. | |
Götz Kubitschek gegen Maximilian Krah: Rechtsextremer Rosenkrieg | |
Der rechtsextreme Verleger Götz Kubitschek will das Buch von AfD-Mann | |
Maximilian Krah nicht veröffentlichen. Der Grund: Krahs neue gemäßigte | |
Linie. | |
Französische Küche: „Austern sollte sich jeder leisten können“ | |
Wer Frankreich verstehen will, muss sein Essen verstehen. Autorin Nadia | |
Pantel über Fusion Food aus den Banlieues und grillende Gelbwesten. | |
Eingriff in die Pressefreiheit in Israel: Der verschwundene Laptop | |
Der taz-Korrespondentin wird am Flughafen in Tel Aviv der Laptop | |
abgenommen. 9 Tage später bekommt sie ihn wieder, schwer lädiert. Die taz | |
legt Beschwerde ein. | |
Höhere Leistungen für Arbeitslose: Spendabler Auftritt, nichts dahinter | |
In der ARD stellte Friedrich Merz mehr Geld bei „plötzlicher | |
Arbeitslosigkeit“ in Aussicht. Konkret wird er aber nicht. Die SPD reagiert | |
zurückhaltend. | |
Tagebuch aus der Ukraine: Vorurteile, die auch der Krieg bestehen lässt | |
Kateryna Mykhalko ist Managerin in der Rüstungsindustrie. An ihrer Arbeit | |
gibt es keine Kritik. Aber sie ist 24 Jahre alt, und sie ist eine Frau. | |
CBS streicht Late-Night-Show: Eine „rein finanzielle Entscheidung“ | |
Moderator Stephen Colbert ist ein Kritiker von Donald Trump. Jetzt streicht | |
CBS seine Show. Der Sender braucht das Wohlwollen der Regierung. | |
Truppenabzug aus Senegal: Frankreich verlässt Westafrika | |
Mit der Übergabe der Basis „Camp Geille“ an Senegal endet Frankreichs | |
Militärpräsenz in der Region. Ein Bruch der Länder soll dies nicht sein. | |
Internationaler Literaturpreis verliehen: Gedichte aus der Zwischenwelt | |
Mit Kim Hyesoons „Autobiografie des Todes“ geht der Internationale | |
Literaturpreis erstmals an ein Lyrikwerk. Inspiriert hat die Autorin ein | |
Schiffsunglück. | |
Wohnen und Bürgergeld: Zur Not auf den Campingplatz | |
Bundeskanzler Merz findet, die Jobcenter zahlen vielerorts zu hohe | |
Wohnkosten. Wie sieht die Wirklichkeit aus? | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Zurück ins Taliban-Land | |
Innenminister Dobrindt schickt 81 Afghanen mit dem ersten Abschiebeflug | |
seiner Amtszeit in ihr Herkunftsland – mithilfe von Katar. | |
Rechtsextremismus in Rumänien: Derber Dämpfer für den Präsidenten | |
Nicuşor Dans Versuch, eine härtere Bestrafung faschistischer Straftaten zu | |
stoppen, scheitert am Verfassungsgericht. Am Freitag besucht er Berlin. | |
Arbeitskampf in Panama: Proteste gegen neoliberalen Kurs | |
Panamas Regierung verhandelt über Massenentlassungen mit Bananenkonzern | |
Chiquita. Nicht dabei sind die Gewerkschaften. Im Land schwelen Proteste. | |
Affäre um Sexualstraftäter Epstein: Donald Trump unter Druck | |
Der US-Präsident will jetzt doch weitere Unterlagen aus den Epstein-Akten | |
freigeben. Gleichzeitig geht er gegen einen Artikel vor, der ihn mit | |
Epstein in Verbindung bringt. | |
Eine in Vergessenheit gerate Heldin: Schuhe für Riefenstahl, Hilfe für Stauff… | |
Katharina Winter versorgte die NS-Elite mit vornehmem Schuhwerk. Und die | |
Verschwörer des 20. Juli 1944 mit logistischer und finanzieller Hilfe. | |
Gezerre um Verfassungsrichterin: Mit den Stimmen der CDU | |
Frauke Brosius-Gersdorf war bereits stellvertretende Richterin am | |
Verfassungsgerichtshof in Sachsen. Dort wurde sie auch von der CDU gewählt. | |
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld: Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen | |
Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die | |
Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum. | |
Gewalt in Syrien: Netanjahu gießt Öl ins Feuer | |
Israel will sich mit Rückendeckung für die Drusen einen Verbündeten in | |
Syrien schaffen. Die Geschichte lehrt, dass hier Vorsicht geboten ist. | |
Komplizierte Familiengeschichte: Historische Schränke rücken | |
In dem Roman „Eine Handvoll Dollarscheine“ erzählt Esther Dischereit eine | |
komplizierte jüdisch-christliche, deutsch-amerikanische Familiengeschichte. | |
Kunstkollektiv im Flutgraben: Mondsüchtig und radikal neugierig | |
Die Gruppenausstellung „Moonstruck“ des Kunstkollektiv KUNZTEN im | |
Flutgraben e. V. zeigt erfrischend neue Perspektiven der Berliner | |
Kunstszene. | |
Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser aus | |
Der Klimawandel treibt Niedrigwasserperioden an – die Elbe verzeichnet neue | |
Rekord-Tiefstände. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt. | |
Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen | |
Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, hat die EU neue | |
Sanktionen gegen Russland verhängt. Es geht auch um die | |
Nord-Stream-Pipelines. | |
Die Wahrheit: Am Brünnlein vor dem Tore | |
Was macht eigentlich Olaf Scholz, Kanzler a. D.? Der wahre Hausbesuch in | |
Potsdam. | |
Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: Englisches Elfmeterschießen | |
Schweden gewinnt die erste Halbzeit, England die zweite Halbzeit, niemand | |
die Verlängerung, und am Ende muss halt doch irgendwer ins Halbfinale. | |
Einstellung der Epstein-Ermittlungen: Deep State Donald Trump | |
Jahrelang schürte Donald Trump Verschwörungsmythen über Jeffrey Epstein, | |
nun wird er selbst Opfer davon. Doch die Schadenfreude hält sich in | |
Grenzen. | |
Kulturgut Live-Ticker: Feinstes Fabulieren über Fußball | |
Beim Lesen von handgefertigten Kommentaren zum Spielgeschehen im Netz geht | |
unserem Autor einfach das Herz auf. Doch das Genre ist gefährdet. | |
Kündigungen bei TikTok: Streiken gegen die KI-Arbeiter | |
Die Plattform will Hunderte Content-Moderator:innen durch einen | |
KI-Algorithmus ersetzen. Nun wehren sich die Beschäftigten am Berliner | |
Standort. | |
Petition für Schwangerschaftsabbrüche: Christdemokrat appelliert an CDU | |
Gynäkologe Joachim Volz fordert eine sachliche Debatte über | |
Schwangerschaftsabbrüche. Er ist geschockt über die Hetzkampagne gegen | |
Brosius-Gersdorf. | |
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen: „Israels Schutzargumentation ist nich… | |
Die Angriffe auf Damaskus destabilisieren Syrien, sagt die Nahost-Expertin | |
Bente Scheller. Sie bezweifelt, dass Israel sich um die Drusen sorgt. | |
Neue Gedichte von Mirko Bonné: Mögliche Wege raus aus dem Bleistiftstadium | |
Mirko Bonnés Gedichtband „Wege durch die Spiegel“ bietet poetisierende | |
Blicke auf Hälfte eins der 2020er Jahre. Der Rückblick ist frei von | |
Verklärung. | |
Neues Album von Rapcrew Tiefbasskommando: Pubertät war gestern | |
Immer schön provokant: Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando feiert mit | |
dem Album „Vol. 5“ basslastigen Rap und politische Reime. | |
EU-Haushaltsentwurf: Kein gutes Omen für die Natur | |
Im neuen EU-Haushalt drohen Rückschritte für die Umwelt: Agrarsubventionen | |
mit wenig Umweltauflagen sind garantiert, Naturschutzprogramme nicht. | |
Der Fall Georges Abdallah: Frei nach über 40 Jahren Haft in Frankreich | |
Der Libanese Georges Abdallah sitzt seit 1984 in einem französischen | |
Gefängnis. Jetzt kommt das „Symbol des palästinensischen Widerstands“ fre… | |
EU-Kommission: Nicht mal ihr eigenes Team steht hinter von der Leyen | |
Es hagelt Kritik am Plan der EU-Präsidentin, das EU-Budget auf zwei | |
Billionen Euro zu erhöhen und die Macht zur Kommission zu verschieben. | |
GHF-Essensabgabestellen in Gaza: Das Gaza-Hunger-Experiment | |
Hilfen für Gaza scheitern nicht an der Logistik, sondern an politischen | |
Entscheidungen. Immer wieder sterben Menschen bei der Essensausgabe. | |
Kabinettsumbau in der Ukraine: Logisch, aber mit Geschmäckle | |
Die De-facto-Absetzung des Regierungschefs Schmyhal ergibt Sinn. Doch damit | |
wird die Macht weiter auf das Präsidialamt konzentriert. | |
Krise in Suweida: Syrische Machtfragen | |
Wohin steuert Syrien nach den Unruhen in der Region Suweida: Kann die | |
syrische Regierung die Fliehkräfte binden? Eine Rekonstruktion der | |
Ereignisse. | |
Verschobene Wahl von Brosius-Gersdorf: Grüne wollen mit am Tisch sitzen | |
Fraktionschefin Haßelmann will kein neues Personalpaket für das | |
Verfassungsgericht und warnt Schwarz-Rot: Für eine Lösung brauche es „immer | |
auch uns“. | |
Zensur in Russland: Wenn Lesen kriminell ist | |
In Russland wird die Internetsuche nach „extremistischen Inhalten“ | |
strafbar. Darunter fallen auch Recherchen zu LGBTQI, Alexei Nawalny und | |
Nazi-Deutschland. |