# taz.de -- taz.de | |
Kommunalwahlen in NRW: Kein Durchmarsch der AfD | |
Bei den Kommunalwahlen in NRW bleibt die CDU stärkste Kraft. Wahlverlierer | |
sind die Grünen. | |
Rechtsextreme Massendemo in London: Den Kampf für Freiheit nicht den Rechten �… | |
Nach dem Mord an Charlie Kirk geben sich Rechtsextreme als Verteidiger der | |
Redefreiheit. Die freie Rede meint jedoch nicht die Freiheit zur Hetze. | |
Journalistin über Gesprächskultur: „Sie können gerne eine andere Meinung h… | |
Die Journalistin Dunja Hayali redet mit allen, auch mit AfDlern. Warum | |
macht sie das? Ein Gespräch über Demokratie, Herkunft – und Boris Becker. | |
Kooperation mit Konzenentrationslagern: Weledas enges Verhältnis zu Nazis | |
Neue Erkenntnisse zeigen die Verstrickungen der Naturkosmetikfirma im | |
Nationalsozialismus. Das Unternehmen will mit einer Studie nachlegen. | |
Kontakt mit Kegelrobben auf Helgoland: Die wollen nur spielen! | |
Junge Robben kamen eine Zeit lang Schwimmern zu nah. Die Tiere waren zu | |
sehr an Menschen gewöhnt. Jetzt helfen neue Regeln und ein | |
Forschungsprojekt. | |
Die Einsamkeit von alten Männern: Hyperpop hören und über den Krieg nachdenk… | |
Ein Bus, hochgepitchte Stimmen im Ohr: Krieg und Frieden. Zum Soundtrack | |
einer widersprüchlichen Welt kann man gut über Einsamkeit nachdenken. | |
Interview mit Yishai Sarid über Israel: „Ohne Hemmungen freidrehen“ | |
Der Schriftsteller Yishai Sarid beobachtet den Erfolg des Rechtspopulismus | |
in Israel. Davon erzählt er in seinem aktuellen Roman „Chamäleon“. | |
Plädoyer für Jugendreisen: Die Freiheit, das Falsche zu tun | |
Auf Jugendreisen muss es Schutzkonzepte geben, schreibt die 18-jährige | |
Autorin. Denn alle jungen Menschen sollten diese Erfahrung der | |
Unabhängigkeit machen können. | |
Kunst über das Leben im Plattenbau: Variationen über ein heruntergekommenes K… | |
Die Schau „Wohnkomplex“ im Potsdamer Minsk zeigt Kunst über das Leben im | |
Plattenbau. Mit geisterhaften Betonlandschaften, Mief und | |
Rechtsterrorismus. | |
Nach Israels Angriff auf Katar: Kommt nun eine neue Politik des Golfs? | |
Der Golfstaat Katar lädt nach dem israelischen Angriff auf seinem | |
Territorium zum Gipfel ein. Dabei könnte auch die Rolle der USA in der | |
Region zur Debatte stehen. | |
Streit um EU Verbrenner-Aus: Das europäische Verbrenner-Aus kippelt | |
Der Chef der Konservativen im Europaparlament, CSU-Politiker Manfred Weber, | |
will die Regelung streichen. Dafür braucht er jedoch die EU-Kommission. | |
Rechtsextreme Massendemo in London: Für die Rechten ein Erfolg, der alles Geka… | |
Über 110.000 Menschen folgten am Samstag in London dem Demonstrationsaufruf | |
des Rechtsextremistenführers Tommy Robinson. Die Gegendemo blieb winzig. | |
Black Panther Party: Wenn der Staatsfeind das bessere Frühstück serviert | |
Kinder sollten nicht hungrig zur Schule müssen. Wie das Frühstücksprogramm | |
der Black Panther Party die US-Regierung zwang, ihr eigenes auszubauen. | |
Labour Partei in Großbritannien: Starmers Krise, rechte Chance | |
Die britische Rechte zeigt ihre Stärke just während der Premier die | |
Kontrolle verliert. | |
Die ersten Wahlen in Syrien: Syrien wählt – allerdings nur indirekt | |
Die ersten Wahlen seit dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad stehen an. | |
Doch manche Provinzen sind ausgeschlossen. | |
Golfstaaten-Treffen in Katar: Israel schießt sich ins Abseits | |
Der Angriff auf führende Hamas-Funktionäre löste Alarm in der gesamten | |
Golfregion aus. Die Sorge vor weiteren israelischen Angriffen ist groß. | |
Abschluss der Vuelta 2025: Der Dänen Rundfahrt | |
Beim großen Rundrennen der Radprofis fährt Jonas Vingegaard zum Gesamtsieg. | |
Und sein Landsmann Mads Pedersen gewinnt die Punktewertung. | |
Kirk, Bayrou, AfD: Bürgerkriegsfantasien in den USA und grüne Pubertät | |
Das Attentat auf den MAGA-Mann Charlie Kirk erinnert an die Tötung des | |
Diplomaten Ernst Rath in Paris, die frühere Grüne-Jugend-Spitze wiederum an | |
die Frühphase der Partei. | |
Alltag auf Pump: Viele Menschen müssen sich für Lebensmitteleinkäufe Geld le… | |
Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für notwendige | |
Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer besonders betroffen | |
ist. | |
Kommunalwahlen in NRW: CDU in Prognose stärkste Kraft, AfD verdreifacht Ergebn… | |
Die CDU behauptet sich als stärkste Kraft bei den Kommunalwahlen in NRW. | |
Die AfD legt deutlich zu, während SPD und Grüne Einbußen hinnehmen müssen. | |
Aktivistin über Autos in der Stadt: „Wir müssen Verbote aussprechen“ | |
Anne Gläser will weniger Autos in der Stadt. Sie engagiert sich deswegen in | |
der Initiative Berlin autofrei, die dafür einen Volksentscheid anstrebt. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine bekennt sich zu Anschlägen auf r… | |
Nach mehreren Zwischenfällen im russischen Eisenbahnnetz hat der | |
ukrainische Militärgeheimdienst die Verantwortung für zwei Anschläge | |
übernommen. | |
Zukunft der Bildung: Keine toxischen Hierarchien im System | |
Ein Blick in die Zukunft: Warum man im Jahr 2125 an Schulen | |
Improvisationstheater spielt – und damit auch noch jede Menge fürs Leben | |
lernt. | |
1.500-Meter-Läuferin Nele Weßel: Halbes Finale, voller Jubel | |
Bei der Leichtathletik-WM in Tokio rennt Nele Weßel über 1.500 Meter bis | |
ins Halbfinale. Warum das ein Grund zur Freude ist. | |
Fotografie aus dem Ruhrgebiet: Nostalgie in Krisenzeiten | |
Das „Pixelprojekt“ versteht sich als visuelles Gedächtnis des Ruhrgebiets. | |
Die neu aufgenommenen Arbeiten sind jetzt zu sehen. | |
Indigene in Kolumbien: Dialog statt Sanktionen | |
Eine Brigade der Ticuna-Indigenen kämpft in Kolumbien für den Schutz ihrer | |
Umwelt. Sie stellen sich Eindringlingen mit Worten statt Waffen entgegen. | |
Iranische Sängerin Faravaz im Exil: Kinky mit dem Mullah | |
Am Jahrestag von Jina Mahsa Aminis Ermordung spricht die iranische Sängerin | |
Faravaz aus dem Exil über die Frauenbewegung ihrer Heimat und Widerstand. | |
Hitze-Marathon in Tokio: Laufen wie in der Sauna | |
Die Kenianerin Peres Jepchirchir gewinnt bei der Leichtathletik-WM den | |
umstrittenen Hitze-Marathon. Athletinnen klagten über die Bedingungen. | |
Film über des Gaulles und Adenauer: Historische Begegnungen | |
Ein ZDF- und Arte-Film über die erste persönliche Begegnung von Adenauer | |
und de Gaulle hat nicht den Mut, sich auf die beiden Männer zu beschränken. | |
„Vogue“-Pendant „Dogue“: Pudel in Prada | |
Das Magazin „Dogue“ zeigt süße Hunde fantastisch fotografiert – etwa die | |
Vierbeiner von Sabrina Carpenter. So einfach kann man Menschen begeistern. | |
Der Hausbesuch: Die beiden Alfreds und die Särge | |
Das Leben feiern, dem Sterben Würde geben. Der Künstler Alfred Opiolka und | |
sein Partner Alfred Martin aus Lindau wollen Schönheit – auch im Tod. | |
Extremismusforscher über England: „Großbritannien ist eine multiethnische G… | |
Der britische Rechtsextremismusexperte Matthew Feldman warnt: Rechtsextreme | |
nutzen lokale Ängste gezielt zur Mobilisierung gegen Geflüchtete. | |
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Alles guckt nach Gelsenkirchen | |
Bei der Bundestagswahl holte die AfD dort die meisten Zweitstimmen. Am | |
Sonntag ist in NRW Kommunalwahl. Vertrauen die Arbeiter:innen der SPD | |
nicht mehr? | |
Erster Ostkongress der Grünen: Katzendreck vorm Kreisbüro | |
Anfeindungen und schlechte Umfragewerte: Die Probleme der Grünen im Osten | |
sind vielfältig. Grüne aus Ost und West tauschten sich, was man tun kann. | |
Hilflosigkeit der HSV-Männer: Flanieren statt flankieren | |
Nach drei Spielen ohne Tor stellt sich schon die Frage, ob der HSV nicht | |
gleich wieder absteigt. Immerhin sehen die Verantwortlichen es | |
schonungslos. | |
Passwort weg, Schlüssel auch: Im Meer des Vergessens | |
Unsere Autorin vergisst immer häufiger Absprachen und Gegenstände. Muss man | |
sich Sorgen machen, wenn sich der Gedächtnisschwund schon mit 22 einstellt? | |
Neuer Franken -„Tatort“: Wenn der „Tatort“ mit schiefem Blick in die Sa… | |
Beim aktuellen Franken- „Tatort“ lohnt es sich, mal zu achten, wie mit dem | |
Thema „Blicke“ gespielt wird. Und dann ist da noch Sigi Zimmerschied. | |
Nach der Eröffnung des Nil-Staudamms: Äthiopien als Vorbild für Afrika | |
Der Bau des Staudamms GERD in Äthiopien soll auch andere Länder mit | |
Energieproblemen inspirieren. Das fordern beispielsweise Beobachter in | |
Sambia. | |
Kurdisch-jüdische Verständigung: Der Hetze zum Trotz | |
Um Feindbilder aufzuweichen, kamen in Berlin jüdische und kurdische | |
Menschen zusammen. Die Minderheiten wollen ihre Kräfte bündeln gegen | |
Fremdenhass. | |
Künstliche Intelligenz: Wenn wir das Denken an die KI auslagern | |
ChatGPT und Co. entlasten uns vom Selbstnachdenken. Das ist keine | |
effiziente Modernisierung, sondern ein Angriff auf das, was uns wachsen | |
lässt. | |
Folgen für die Klimaneutralität: Fossile Druckbetankung | |
Die dreifache Menge an dreckiger Energie muss Europa in den USA kaufen. So | |
steht es im Zollabkommen. Aber wie soll das funktionieren? | |
Waldbrände in Brasilien: Vor dem ersten Funken | |
Der Umweltingenieur Josivaldo Lucas Galvão Silva arbeitet an Prognosen zum | |
Waldbrandrisiko im Amazonasregenwald. Diese können Wald und Leben retten. | |
Anja Kampmann Roman: Als die Nazis kamen | |
Wie über eine Gesellschaft schreiben, in der sich die Schlinge zuzieht? So | |
wie Anja Kampmann in „Die Wut ist ein heller Stern“, der in den 30er Jahren | |
spielt. | |
Biographie eines kommunistischen Paares: Zwei Leben in einer Partei | |
Mit einem Buchprojekt zum Leben von Martha und Harry Naujoks führt die | |
Gruppe „Kinder des Widerstandes“ in die Welt des historischen Kommunismus. | |
Umbau von Büros zu Wohnungen in Hamburg: Leben, wo niemand mehr arbeitet | |
Hamburg braucht dringend Wohnungen. Zwei Genossenschaften wollen deswegen | |
ihre alten Büros umbauen. Das schont das Klima, ist aber keineswegs | |
einfach. | |
Die Wahrheit: Mutti ist ein Goldstück | |
Anruf eines angeschlagenen Finanzberaters. Das | |
Super-Top-Spitzen-Offer-Angebot unter bitteren Tränen der Erkenntnis, dass | |
die Branche am Arsch ist. | |
Zugeständnis an linke Opposition: Frankreichs Premier will doch keine Feiertag… | |
Frankreich muss sparen: Insbesondere der Vorschlag zur Abschaffung von zwei | |
Feiertagen hatte für Unmut gesorgt. Lecornu rückt nun von der Idee ab. | |
Klimaresistenter Radweg: Immer noch eine Spur zu heiß | |
Die „Kühle Spur“ in Brandenburg soll die erste an den Klimawandel | |
angepasste Radstrecke Deutschlands sein. Der Schatten aber lässt auf sich | |
warten. | |
Friedrich Merz und Sozialkürzungen: Unklar, ob so viel Geld gespart werden kann | |
5 Milliarden Euro Sparpotenzial beim Bürgergeld? Das Sozialministerium | |
stützt die Prognose des Kanzlers nicht, sondern nennt sie offenbar | |
„unseriös“. | |
Architektur in Rotterdam: Ästhetisch freche Superquader | |
Die vom Architekten Piet Blom erbauten Kubushäuser sind ikonische Gebäude | |
in Rotterdam. Man kann auch behaglich und geborgen in ihnen übernachten. |