Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Trainerin der Schweizer „Nati“: Pia Sundhage macht es mit Gelas…
> Die erfahrene Schwedin hat die Schweiz ins Viertelfinale gecoacht. Nach
> einer schwierigen Anlaufphase gilt sie nun wieder als Erfolgstrainerin.
Bild: Die mit den Bäumen spricht: Pia Sundhage
Erfolgstrainerin wird Pia Sundhage wieder vermehrt in den letzten Tagen
genannt. Zuletzt war sie einfach nur die Trainerin. Aber nach [1][dem
erstmaligen Viertelfinaleinzug bei einer Europameisterschaft] ist die Welt
wieder in Ordnung in der Schweiz. Und verlieren kann Sundhage jetzt schon
gar nicht mehr. Der Viertelfinaleinzug bei dieser EM ist der größte Erfolg
im Schweizer Frauenfußball. Gegen Weltmeister Spanien am Freitag sind die
Erwartungen des Gastgebers ohnehin nur im mikroskopischen Bereich zu
finden.
Wer hätte das noch vor wenigen Wochen gedacht? Große Zweifel waren an der
65-jährigen Schwedin vor dem Heimturnier aufgekommen, weil selbst gegen
einfachere Gegnerinnen kein Sieg gelingen wollte. Bis kurz vor der EM hatte
die Schweiz in diesem Jahr nicht ein Spiel gewonnen, ehe dann die
Aufbaugegnerinnen aus Tschechien sich gefällig erwiesen. Diskutiert wurde
darüber, warum Sundhage den jungen Talenten nicht mehr Einsatzzeit gab.
Im Fall der 18-jährigen Iman Beney, die regelmäßig auflief, wunderten sich
viele wiederum, weshalb Sundhage die Offensivspielerin zu Defensivspielerin
umgeschult hatte. Verspielte da nicht eine auch noch das wenige Guthaben,
das der Außenseiter im Frauenfußball vorweisen konnte. Und war sie nicht
schon an der Aufgabe gescheitert, das brasilianische Nationalteam wieder an
die Weltspitze zu führen.
Sundhage lässt sich von all solchem Getöse nicht aus der Ruhe bringen. Sie
liebt das Gitarrenspiel, ausgeschaltete Handys und wie [2][sie dem
Schweizer TV-Sender blue Sport verriet]: „Einfach mal an der Aare spazieren
gehen und mit den Bäumen reden. Das ist gut für mich, das ist gut für meine
Seele.“
## Den Moment genießen
Man kann sich vorstellen, dass Sundhage zum Optimierungswahn, der im
Leistungssport besonders verbreitet ist, ein entspanntes Verhältnis hat.
Einfach mal nichts leisten zu müssen, sondern einfach nur den Moment
genießen, das findet sie auch sehr erstrebenswert.
Tiefenentspannt blickt Pia Sundhage auch auf das Duell gegen Spanien. „Wir
haben natürlich eine Chance, weil es Fußball ist“, sagt sie. „Lasst uns
abwarten. Es wird ein großartiges Spiel, ein fantastisches Event.“ Wenn man
hinten wie ein Fels zusammen stünde und vorne die Chancen nützen würde,
dann werde man gewinnen. Wer wollte ihr da widersprechen?
Marion Daubet, Direktorin des Schweizer Fußballverbandes, behauptet, sie
habe nie Zweifel an Sundhage gehabt. Manchmal müsse man als Trainerin je
nach Nation eine andere Ansprache halten. Es scheint, als ob Pia Sundhage
[3][die richtige Schweizer Tonlage] gefunden hat.
18 Jul 2025
## LINKS
[1] /EM-Euphorie-in-der-Schweiz/!6095889
[2] https://www.bluewin.ch/de/sport/frauen-fussball-euro/blue-sport-laesst-nati…
[3] /Frauenfussball-in-der-Schweiz/!6094585
## AUTOREN
Johannes Kopp
## TAGS
Fußball-EM der Frauen 2025
Frauenfußball
Schweiz
Fußball-EM der Frauen 2025
Fußball-EM der Frauen 2025
Fußball-EM der Frauen 2025
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bilanz der Frauen-EM: Was uns die Vorrunde lehrt
Kluge TV-Expertinnen, konterfähige Underdogs und viele Tore. Nur dem
deutschem Schlager kann die EM nicht zu Ruhm verhelfen.
EM-Euphorie in der Schweiz: Momente fürs Leben
Das Team der Schweiz wird im Land der Gastgeberinnen gefeiert, als hätten
sie die EM gewonnen. Immerhin hat die Mannschaft nun Island geschlagen.
Schweizer Auftakt bei der Fußball-EM: Rausch und Ernüchterung
Die Gastgeberinnen lassen sich beim EM-Auftakt von der positiven Stimmung
beflügeln und verlieren doch. Die Gefühlslage ist deshalb zwiespältig.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.