# taz.de -- Verschobene Wahl von Brosius-Gersdorf: Grüne wollen mit am Tisch s… | |
> Fraktionschefin Haßelmann will kein neues Personalpaket für das | |
> Verfassungsgericht und warnt Schwarz-Rot: Für eine Lösung brauche es | |
> „immer auch uns“. | |
Bild: Britta Haßelmann, Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Gr… | |
Berlin taz | Mit einem Anruf bei den Grünen hatte es Jens Spahn nicht | |
eilig. Nachdem [1][die Wahl der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ins | |
Bundesverfassungsgericht am Freitag vorerst scheiterte], nahm der | |
Unions-Fraktionschef keinen Kontakt zu seinem Grünen-Pendant Britta | |
Haßelmann auf. Am Mittwoch erzählte Haßelmann in der ZDF-Talkshow „Markus | |
Lanz“ davon. „Bis heute nicht?“, frage der Gastgeber nach. „Nein“, | |
antwortete die Grüne. | |
Wenn sich das mal nicht rächt. Die öffentliche Debatte konzentriert sich im | |
Moment zwar auf die Frage, [2][wie SPD und CDU/CSU einen Ausweg aus ihrer | |
Koalitionskrise und dem Schlamassel um das Verfassungsgericht finden]. Für | |
die Wahl neuer Richter*innen braucht es im Bundestag aber weiterhin eine | |
Zwei-Drittel-Mehrheit und somit – wenn die AfD außen vor bleiben soll – | |
auch die Stimmen von Grünen und Linken. | |
Und zumindest die Grünen lassen keine Bereitschaft erkennen, von dem | |
Personalpaket abzurücken, das Schwarz-Rot ursprünglich mit ihnen | |
abgesprochen hatte und das vom Richterwahlausschuss des Parlaments schon | |
mit Zwei-Drittel-Mehrheit bestätigt wurde. Neben Brosius-Gersdorf gehören | |
dazu Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner. | |
„Wir wollen, dass alle drei im Richterwahlausschuss gewählten Personen dem | |
Bundestag vorgeschlagen werden. Frauke Brosius-Gersdorf wurde von Jens | |
Spahn und Matthias Miersch vorgeschlagen. Wir erwarten, dass sie ihre | |
Kandidatin nun auch unterstützen“, sagte Haßelmann am Donnerstag der taz. | |
## Aus Erfahrung klüger? | |
Als Mehrheitsbeschaffer*innen für ein mögliches neues Personalpaket | |
stehen die Grünen demnach nicht zur Verfügung. „CDU und SPD müssen auch | |
bedenken, dass es für eine Lösung auch immer uns braucht. Was nicht | |
funktionieren wird: Dass sie untereinander irgendetwas aushandeln und | |
einfach auf unsere Zustimmung setzen“, sagte Haßelmann. | |
Gewarnt sein müssten Union und SPD eigentlich von den Erfahrungen im März. | |
In den Sondierungsgesprächen hatte Schwarz-Rot sich auf eine Lockerung der | |
Schuldenbremse verständigt, CDU-Chef Friedrich Merz informierte die Grünen | |
hinterher durch eine Mailbox-Nachricht an Haßelmann. [3][Die Grünen | |
reagierten pikiert und verweigerten zunächst ihre Zustimmung] zu einer | |
entsprechenden Grundgesetzänderung. Zur allgemeinen Überraschung hielten | |
Haßelmann und ihre Co-Vorsitzende Katharina Dröge lange an ihrer Blockade | |
fest und setzten dadurch am Ende noch umfangreiche Änderungen der | |
Koalitionspläne durch. | |
17 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Wahl-von-Verfassungsrichterinnen/!6097091 | |
[2] /Verschobene-Richterwahl/!6098263 | |
[3] /Gruene-blockieren-Milliardenpaket/!6075076 | |
## AUTOREN | |
Tobias Schulze | |
## TAGS | |
Bundesverfassungsgericht | |
Bündnis 90/Die Grünen | |
Britta Haßelmann | |
Richter:innenwahl | |
wochentaz | |
wochentaz | |
Neue Bundesregierung | |
CDU/CSU | |
Schwerpunkt Abtreibung | |
Jens Spahn | |
Verfassungsgericht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Blockade der Unions-Fraktion: Sie gefährden das Verfassungsgericht | |
Wenn nur noch farblose Kandidat:innen gewählt werden, wird das | |
Bundesverfassungsgericht an Mumm verlieren. Als Korrektiv fällt es dann | |
weitgehend aus. | |
Wahl zur Verfassungsrichterin: Wie konnte das passieren? | |
Frauke Brosius-Gersdorf ist eine qualifizierte Rechtswissenschaftlerin. Sie | |
sollte zur Bundesverfassungsrichterin gewählt werden. Kein großes Ding. | |
Eigentlich. | |
Sommer-Pressekonferenz des Kanzlers: Merz versucht, die Krise kleinzureden | |
Friedrich Merz spricht von einer „guten Arbeitsbeziehung“ zwischen Union | |
und SPD. Vielen Fragen zur verschobenen Richterwahl weicht der Kanzler aus. | |
Gezerre um Verfassungsrichterin: Mit den Stimmen der CDU | |
Frauke Brosius-Gersdorf war bereits stellvertretende Richterin am | |
Verfassungsgerichtshof in Sachsen. Dort wurde sie auch von der CDU gewählt. | |
Petition für Schwangerschaftsabbrüche: Christdemokrat appelliert an CDU | |
Gynäkologe Joachim Volz fordert eine sachliche Debatte über | |
Schwangerschaftsabbrüche. Er ist geschockt über die Hetzkampagne gegen | |
Brosius-Gersdorf. | |
Gezerre um Verfassungsrichter*in-Posten: Ein Rückzug wäre das falsche Signal | |
Die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf ist maßlos. Sie selbst agiert | |
klug. Die SPD sollte gegenüber der Union auf ihr beharren. | |
Verschobene Richterwahl: Patt zwischen Union und SPD | |
Die SPD steht zur nominierten Verfassungsrichterin Brosius-Gersdorf, in der | |
Union fehlt die Mehrheit. Sie selbst hält einen Verzicht für möglich. |