| # taz.de -- Gezerre um Verfassungsrichter*in-Posten: Ein Rückzug wäre das fal… | |
| > Die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf ist maßlos. Sie selbst agiert | |
| > klug. Die SPD sollte gegenüber der Union auf ihr beharren. | |
| Bild: Agiert klug: Frauke Brosius-Gersdorf, am 15.4.2025 | |
| Frauke Brosius-Gersdorf, Kandidatin als Richterin am | |
| Bundesverfassungsgericht, hat angekündigt, unter bestimmten Umständen ihre | |
| Kandidatur zurückzuziehen. [1][Angesichts der Schmutzkampagne, die seit | |
| einigen Wochen über sie hereingebrochen ist], ist das persönlich | |
| nachvollziehbar; auch zeugen ihre Argumente – Schaden vom höchsten | |
| deutschen Gericht abwenden und nicht zu einer Regierungskrise beitragen zu | |
| wollen – von großem Verantwortungsbewusstsein für die Demokratie. Es ist | |
| trotzdem das falsche Signal. | |
| Die anerkannte Staatsrechtlerin ist weder dafür verantwortlich, dass das | |
| Gericht Schaden nehmen könnte, noch dafür, dass die Bundesregierung in | |
| einer Krise steckt. Das hat diese schon selbst verbockt, ganz besonders die | |
| Union. Zweitens wäre der Rückzug ein Sieg einer orchestrierten Kampagne, | |
| der eine Art Präzedenzfall schaffen könnte: Die Wahl einer Richterin mit | |
| einer liberalen Haltung zum Thema Abtreibung wäre künftig deutlich | |
| erschwert, wenn nicht unmöglich. Und drittens könnte die Union den | |
| gravierenden Fehler, den sie am vergangenen Freitag begangen hat, nicht aus | |
| der Welt schaffen. Da ist sie im Galopp in die Falle der rechtsradikalen | |
| Kulturkämpfer gerannt und hat die Mitte preisgegeben, in der die Koalition | |
| eigentlich stehen sollte. | |
| Nun kann man sagen: [2][Die Abtreibungsfrage ist für die Union nun einmal | |
| zentral und die Wahl von Brosius-Gersdorf deshalb ein Problem für sie]. Es | |
| geht bei dieser Wahl aber nicht um die Abstimmung zum Paragraf 218; der | |
| zweite Senat, in den Brosius-Gersdorf einziehen soll, wäre im Regelfall für | |
| das Thema nicht einmal zuständig. Es geht um die Nachbesetzung in dem | |
| bewusst breit aufgestellten höchsten deutschen Gericht. Dort sollte Platz | |
| für eine Frau mit einer Position sein, die mehr als drei Viertel der | |
| deutschen Bevölkerung teilen – und die auf anderen Feldern eher | |
| wirtschaftsliberale Positionen vertritt. Ein solches Gericht, zentraler | |
| Teil des demokratischen Rechtsstaats, sollte auch der Union am Herzen | |
| liegen. | |
| Im Gespräch bei „Markus Lanz“ hat Brosius-Gersdorf beherzt mit all den | |
| Lügen aufgeräumt, die über sie verbreitet wurden. Und deutlich gemacht, | |
| dass sie sich des Rollenwechsels, der mit dem Gang nach Karlsruhe | |
| notwendigerweise verbunden ist, bewusst ist. Eines Rollenwechsels, den im | |
| Übrigen mehrere CDU-Politiker bereits vollzogen haben. Aber auch den | |
| Auftritt bei „Markus Lanz“ versuchen manche der Kandidatin anzukreiden: | |
| Durch ihre Offensive trage sie zur Politisierung des Verfassungsgerichts | |
| bei. | |
| Nur: Was soll sie denn tun? Schweigend dabei zuschauen, wie Hetzer im | |
| Zusammenspiel mit der Union ihren Ruf ruinieren und einen Sieg davontragen? | |
| Die Verteidigung durch die SPD, deren Spitze abgetaucht zu sein scheint, | |
| lässt jedenfalls zu wünschen übrig. Natürlich wird derzeit hinter den | |
| Kulissen nach einer Lösung für die verfahrene Situation der Koalition | |
| gesucht. Der Rückzug der Kandidatin wäre dafür der einfachste Weg. Richtig | |
| aber wäre ihre Wahl. | |
| 16 Jul 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-von-Verfassungsrichterinnen/!6097091 | |
| [2] /Wahl-der-VerfassungsrichterInnen/!6100685 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Jens Spahn | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Richter:innenwahl | |
| GNS | |
| Bundestag | |
| Richter:innenwahl | |
| wochentaz | |
| Bundesregierung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Bundesregierung | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Richter:innenwahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blockade der Unions-Fraktion: Sie gefährden das Verfassungsgericht | |
| Wenn nur noch farblose Kandidat:innen gewählt werden, wird das | |
| Bundesverfassungsgericht an Mumm verlieren. Als Korrektiv fällt es dann | |
| weitgehend aus. | |
| Richter:innenwahl: Vereint im Kampf gegen Brosius-Gersdorf | |
| Die konzertierte Kampagne gegen die Juristin erinnert stark an einen Fall | |
| in den USA und zeigt: Die Neue Rechte folgt synchronisierten Strategien. | |
| Wahl zur Verfassungsrichterin: Wie konnte das passieren? | |
| Frauke Brosius-Gersdorf ist eine qualifizierte Rechtswissenschaftlerin. Sie | |
| sollte zur Bundesverfassungsrichterin gewählt werden. Kein großes Ding. | |
| Eigentlich. | |
| Gezerre um Verfassungsrichterin: Mit den Stimmen der CDU | |
| Frauke Brosius-Gersdorf war bereits stellvertretende Richterin am | |
| Verfassungsgerichtshof in Sachsen. Dort wurde sie auch von der CDU gewählt. | |
| Petition für Schwangerschaftsabbrüche: Christdemokrat appelliert an CDU | |
| Gynäkologe Joachim Volz fordert eine sachliche Debatte über | |
| Schwangerschaftsabbrüche. Er ist geschockt über die Hetzkampagne gegen | |
| Brosius-Gersdorf. | |
| Verschobene Wahl von Brosius-Gersdorf: Grüne wollen mit am Tisch sitzen | |
| Fraktionschefin Haßelmann will kein neues Personalpaket für das | |
| Verfassungsgericht und warnt Schwarz-Rot: Für eine Lösung brauche es „immer | |
| auch uns“. | |
| SPD-Kandidatin fürs Verfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält sich Verzicht a… | |
| Wenn Schaden für das Gericht drohe, will sich die Richterin zurückziehen. | |
| Die SPD hält an ihr als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. | |
| Brosius-Gersdorf wehrt sich: „Diffamierend und realitätsfern“ | |
| Die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf | |
| äußert sich zu den Vorwürfen gegen ihre Person. Die Koalitionskrise ist | |
| derweil ungelöst. | |
| Wahl neuer Verfassungsrichter:innen: Brosius-Gersdorf: Bin nicht „ultralinks�… | |
| Nachdem die Wahl dreier RichterInnen gescheitert war, stellt die von der | |
| SPD nominierte Juristin nun einiges klar. Grüne wollen Wahl noch diese | |
| Woche. |