# taz.de -- SPD-Kandidatin fürs Verfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält sic… | |
> Wenn Schaden für das Gericht drohe, will sich die Richterin zurückziehen. | |
> Die SPD hält an ihr als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. | |
Bild: „Ich möchte auch nicht verantwortlich sein für eine Regierungskrise�… | |
Berlin dpa/taz | Die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf hält sich | |
nach der Kritik aus CDU und CSU sowie in Medien an ihren Positionen einen | |
Rückzug von ihrer Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht | |
offen. Auf die Frage, ob [1][die am vergangenen Freitag im Bundestag | |
geplatzte Richterwahl] und [2][der Streit um ihre Person] nicht dem | |
Bundesverfassungsgericht schade, antwortete sie in der Sendung „Markus | |
Lanz“ im ZDF: „Sobald das auch nur droht, würde ich an meiner Nominierung | |
nicht festhalten.“ | |
Brosius-Gersdorf betonte: „Das ist ein Schaden, den kann ich gar nicht | |
verantworten. Ich möchte auch nicht verantwortlich sein für eine | |
Regierungskrise in diesem Land.“ Es gehe nicht mehr nur um sie. „Es geht | |
auch darum, was passiert, wenn sich solche Kampagnen, und es war in Teilen | |
eine Kampagne, durchsetzen, was das mit uns macht, was das mit dem Land | |
macht, mit unserer Demokratie.“ Dies müsse sie wägen. | |
„Ich muss natürlich auch berücksichtigen, wie kann das | |
Bundesverfassungsgericht weiter in Ruhe arbeiten, funktionsfähig bleiben.“ | |
Sie habe Tausende von Zuschriften und Anrufen aus der Bevölkerung, aus der | |
Politik, von Pfarrern, von Kolleginnen und Kollegen aus der | |
Rechtswissenschaft und anderen Disziplinen erhalten, die sie nachhaltig | |
aufgefordert hätten, jetzt nicht zurückzustecken, weil sich dann so eine | |
Kampagne durchsetze. | |
Am Freitag war die Wahl zweier neuer Richterinnen und eines Richters für | |
Karlsruhe kurzfristig von der Tagesordnung des Bundestags abgesetzt worden. | |
Der Druck gegen die von der SPD vorgeschlagenen Juristin Brosius-Gersdorf | |
war n[3][ach einer Kampagne rechter Fundamentalisten] in der Union zu groß | |
geworden. Die Fraktionsführung konnte die mit dem Koalitionspartner | |
verabredete Unterstützung nicht mehr garantieren. | |
## Kritik an einzelnen Medienberichten | |
Brosius-Gersdorf hatte am Dienstag [4][in einer Stellungnahme, die sie über | |
eine Anwaltskanzlei veröffentlichte], die gegen sie erhobene Vorwürfe | |
zurückgewiesen. „Die Bezeichnung meiner Person als „ultralinks“ oder | |
„linksradikal“ ist diffamierend und realitätsfern“, heißt es in dem | |
Schreiben. | |
Im ZDF erneuerte sie auch ihre Kritik an der Berichterstattung mancher | |
Medien. So sei über ihre Position zum Schwangerschaftsabbruch „schlicht | |
falsch berichtet worden“. Sie spreche aber nur von einzelnen Medien, es | |
habe auch viele gute Berichte über sie gegeben. Brosius-Gersdorf betonte: | |
„Ich vertrete absolut gemäßigte Positionen aus der Mitte unserer | |
Gesellschaft.“ Dies könne jeder nachlesen. | |
16 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Wahl-von-Verfassungsrichterinnen/!6097091 | |
[2] /Wahl-der-VerfassungsrichterInnen/!6100685 | |
[3] /Rechte-Hetze-gegen-Brosius-Gersdorf/!6097369 | |
[4] /Brosius-Gersdorf-wehrt-sich/!6098146 | |
## TAGS | |
Richter:innenwahl | |
Markus Lanz | |
Bundesregierung | |
Bundesverfassungsgericht | |
Kolumne übrigens | |
Jens Spahn | |
Bundesverfassungsgericht | |
Bundesregierung | |
Richter:innenwahl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wahl der Verfassungsrichter*in: Die geheime Suche der SPD nach der idealen Ersa… | |
Gar nicht so leicht, den oder die rechte Kandidat*in zu finden. | |
Politisch unbedarft wäre gut und nur nicht zu viel juristische Expertise. | |
Gezerre um Verfassungsrichter*in-Posten: Ein Rückzug wäre das falsche Signal | |
Die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf ist maßlos. Sie selbst agiert | |
klug. Die SPD sollte gegenüber der Union auf ihr beharren. | |
Brosius-Gersdorf wehrt sich: „Diffamierend und realitätsfern“ | |
Die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf | |
äußert sich zu den Vorwürfen gegen ihre Person. Die Koalitionskrise ist | |
derweil ungelöst. | |
Geplatzte Richterinnen-Wahl: Keine Kompromisse mehr | |
Nach dem Eklat: Ein relevanter Teil der Union ist dabei, sich von der Mitte | |
zu verabschieden. Die SPD sollte nicht auf Merz vertrauen. | |
Rechte Hetze gegen Brosius-Gersdorf: Der lange vorbereitete Feldzug der Fundame… | |
Eine massive Kampagne von christlichen FundamentalistInnen hat die Wahl von | |
Frauke Brosius-Gersdorf vorerst verhindert. Wer genau steckt dahinter? |