# taz.de -- Wahl neuer Verfassungsrichter:innen: Brosius-Gersdorf: Bin nicht �… | |
> Nachdem die Wahl dreier RichterInnen gescheitert war, stellt die von der | |
> SPD nominierte Juristin nun einiges klar. Grüne wollen Wahl noch diese | |
> Woche. | |
Bild: Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf | |
Berlin dpa | Nach der gescheiterten Wahl von drei Verfassungsrichtern im | |
Bundestag hat die von der SPD vorgeschlagene Staatsrechtlerin Frauke | |
Brosius-Gersdorf Darstellungen zurückgewiesen, [1][sie sei „ultralinks“ | |
oder „linksradikal“]. Solche Einstufungen seien diffamierend und | |
realitätsfern, heißt es laut ZDF und Deutschlandfunk in einer Erklärung der | |
Professorin. Die Berichterstattung über sie und ihre Standpunkte sei in | |
Teilen der Medien unzutreffend, unvollständig sowie unsachlich und | |
intransparent gewesen. | |
So sei etwa die Behauptung verunglimpfend, sie habe sich für eine | |
Legalisierung und eine Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs bis zur | |
Geburt ausgesprochen. Auch ihre Positionen zu einem Kopftuchverbot und zu | |
Paritätsmodellen für die Wahl des Bundestags seien [2][häufig falsch | |
dargestellt worden], betont Brosius-Gersdorf laut Deutschlandfunk in dem | |
Schreiben. Eine eingehende Befassung mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit | |
zeige vielmehr, dass ihre Positionen im Ganzen betrachtet der | |
demokratischen Mitte zuzuordnen seien. | |
## Grüne drängen auf diese Woche | |
Die Grünen im Bundestag drängen unterdessen die Koalition, eine | |
Sondersitzung zur Wahl von drei Verfassungsrichtern noch in dieser Woche zu | |
ermöglichen. Die Fraktionschefinnen Katharina Dröge und Britta Haßelmann | |
forderten ihre Amtskollegen Jens Spahn von der Union und Matthias Miersch | |
von der SPD in einem Brief auf, „die Durchführung einer Sondersitzung des | |
Deutschen Bundestags für diese Woche zu beantragen mit dem Ziel, die Wahl | |
der drei vom Richterwahlausschuss nominierten Richterinnen und Richter für | |
das Bundesverfassungsgericht vorzunehmen“. Das Schreiben liegt der dpa vor. | |
„Wir halten es für unverantwortlich, diese wichtige Entscheidung des | |
Bundestags über Wochen offenzulassen“, mahnen die | |
Grünen-Fraktionschefinnen. Es sei auch eine Frage des Respekts den | |
Kandidierenden gegenüber. Diese hätten sich seit Wochen auf die Wahl | |
vorbereitet. Ihnen gegenüber bestehe eine Verantwortung nach gemachten | |
Zusagen und dem klaren Votum des Richterwahlausschusses. | |
Am Freitag waren die Wahlen zweier neuer Richterinnen und eines Richters | |
für Karlsruhe kurzfristig von der Tagesordnung des Bundestags abgesetzt | |
worden. Der Druck gegen die von der SPD vorgeschlagenen Potsdamer | |
Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf war in der Union zu groß geworden. | |
Die Fraktionsführung konnte die mit dem Koalitionspartner verabredete | |
Unterstützung nicht mehr garantieren. Die Grünen forderten schon an diesem | |
Tag einen Neuanlauf bei einer Sondersitzung in der nun laufenden Woche und | |
untermauerten dies nun mit dem Brief. Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte | |
allerdings am Sonntag im ARD-„Sommerinterview“ erklärt, bei der Wahl gebe | |
es keine Eile. | |
## Keine Lösung in Sicht | |
Inhaltlich ist keine Lösung des Streits in Sicht. Die SPD-Fraktion hält an | |
Brosius-Gersdorf fest. Dröge und Haßelmann zeigten sich besorgt über die | |
anhaltende Debatte. „Insbesondere rechtspopulistische Plattformen arbeiten | |
hier mit der Verbreitung von Unwahrheiten, Überspitzungen und verzerrten | |
Aussagen. Dieser Zustand ist inakzeptabel und kann nicht über weitere zwei | |
Monate fortgesetzt werden“, schreiben sie an Spahn und Miersch. Die Grünen | |
seien bereit, allen drei Kandidaten die „volle Unterstützung | |
auszusprechen“. | |
Die Eilbedürftigkeit einer Sondersitzung des Parlaments begründen die | |
Grünen auch damit, Schaden vom Bundesverfassungsgericht abzuwenden. Zudem | |
dürfe das Land nicht über Monate im Unklaren gelassen werden, ob | |
Deutschland noch eine handlungsfähige Regierung habe. | |
15 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Rechte-Hetze-gegen-Brosius-Gersdorf/!6097369 | |
[2] /Wahl-der-VerfassungsrichterInnen/!6100685 | |
## TAGS | |
Richter:innenwahl | |
Bundesverfassungsgericht | |
Rechtsextremismus | |
Kolumne übrigens | |
Jens Spahn | |
Verfassungsgericht | |
Neue Bundesregierung | |
Richter:innenwahl | |
Kanzler Merz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wahl der Verfassungsrichter*in: Die geheime Suche der SPD nach der idealen Ersa… | |
Gar nicht so leicht, den oder die rechte Kandidat*in zu finden. | |
Politisch unbedarft wäre gut und nur nicht zu viel juristische Expertise. | |
Gezerre um Verfassungsrichter*in-Posten: Ein Rückzug wäre das falsche Signal | |
Die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf ist maßlos. Sie selbst agiert | |
klug. Die SPD sollte gegenüber der Union auf ihr beharren. | |
Verschobene Richterwahl: Patt zwischen Union und SPD | |
Die SPD steht zur nominierten Verfassungsrichterin Brosius-Gersdorf, in der | |
Union fehlt die Mehrheit. Sie selbst hält einen Verzicht für möglich. | |
Geplatzte Richterinnen-Wahl: Keine Kompromisse mehr | |
Nach dem Eklat: Ein relevanter Teil der Union ist dabei, sich von der Mitte | |
zu verabschieden. Die SPD sollte nicht auf Merz vertrauen. | |
Rechte Hetze gegen Brosius-Gersdorf: Der lange vorbereitete Feldzug der Fundame… | |
Eine massive Kampagne von christlichen FundamentalistInnen hat die Wahl von | |
Frauke Brosius-Gersdorf vorerst verhindert. Wer genau steckt dahinter? | |
Merz im Sommerinterview: „Ein bisschen überfordert“ | |
Knapp 70 Tage ist Friedrich Merz im Amt. Seine Regierung in der Krise. Im | |
ARD-Sommerinterview hat er nur zweimal Grund zu lächeln. |