# taz.de -- Soziale Bewegungen | |
Proteste in Serbien: Generation des Widerstands | |
Seit Monaten protestieren in Serbien vor allem Studierende gegen das Regime | |
Vučić, das mit Repressionen reagiert. Doch aus der Wut wächst Hoffnung. | |
Zusammenbruch der Globalisierung: Eine Planetarisierung ist nötig | |
Staatlicher Egoismus und neues Wettrüsten haben die Globalisierung | |
zerstört. Doch eine Alternative für ein gemeinsames Überleben ist noch | |
nicht geboren. | |
Hamburger Senat gegen Zukunftsentscheid: Kontrolle wird ihnen guttun | |
Klimaneutral bis 2040 und bis dahin verpflichtende Zwischenschritte: | |
Rot-Grün in Hamburg lehnt das ab. Das ist nachvollziehbar. Aber trotzdem | |
notwendig. | |
Verfahren gegen Klimaaktivismus: Protest ist doch wieder legal | |
Lange verfolgte die Staatsanwaltschaft Verden Aktivist*innen, die sich von | |
einer Autobahnbrücke abgeseilt hatten. Nun ist sie zur Einsicht gekommen. | |
Gewalt bei Demo gegen Aufrüstung in Köln: Antikriegsparade endet im Polizeike… | |
Am Samstag wollte eine antimilitaristische Parade durch Köln ziehen. Die | |
Polizei löste die Demo auf und setzte bis zu 600 Menschen über Nacht fest. | |
Klimacamp in Brandenburg: „Die Kollapsbewegung gibt mir Antrieb“ | |
Ein Camp in Brandenburg soll auf Klimakrisen vorbereiten. Es geht um den | |
Aufbau solidarischer Netzwerke, sagt Aktivistin Cyndi Peter. | |
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft: Queere Menschen machen es vor | |
Die Menschen auf den CSDs demonstrieren nicht nur für Minderheiten. Ihr | |
Protest ist Ausdruck eines Universalismus von unten. | |
Protest für Palästina-Hilfsschiff: „Free Gaza, free Yasemin“ | |
Vor dem Roten Rathaus fordert eine Demo Unterstützung für die Besatzung | |
des Gaza-Hilfsschiffs „Madleen“ – und ein Ende deutscher Waffenlieferunge… | |
Springer-Blockade der Neuen Generation: Übers Ziel hinaus | |
Erst blockierten sie Straßen, jetzt Pressehäuser. Die Aktivist*innen | |
der Neuen Generation kämpfen um Aufmerksamkeit – und stecken in einem | |
Dilemma. | |
Nachruf: Er war der organisierten Kriminalität im Weg | |
Eine Woche kämpften Ärzte um sein Leben, nun ist der mexikanische Umwelt- | |
und Menschenrechtsaktivist Marco Antonio Suástegui gestorben. | |
Revolutionärer 1. Mai-Demo: Hammer entspannt | |
Die 18-Uhr-Demo hat wieder einen Schwarzen Block, der zur Solidarität mit | |
Antifas aufruft. Die Polizei macht sich wenig Sorgen. | |
Proteste in Serbien: Auf die EU kann Serbiens Opposition lange warten | |
Die Studierenden lassen das System Vučić zwar ins Leere laufen. Aber ob sie | |
am Ende damit Erfolg haben, ist offen. | |
Protestwelle gegen Rechtsruck: Die (Ohn-)Macht der Straße | |
Berlin ist die Stadt der Massendemonstrationen. Ein Blick in die | |
Stadtgeschichte zeigt: Wer behauptet, die Mehrheit stünde hinter | |
Ausgrenzung, lügt. | |
Protestbewegungen: Wie es weitergeht | |
Wie können Protestbewegungen durchhalten? Darauf wollte unsere Autorin | |
Antworten finden – und merkte, dass schon die Frage Teil eines Irrtums ist. | |
Progressive Bewegungen: „Wir brauchen neue Geschichten“ | |
Die Autorin und Kommunalpolitikerin Mirrianne Mahn setzt sich für | |
Feminismus und gegen Rassismus ein. Ein Gespräch über Hoffnung und Mut. | |
„Wirtschaftsgipfel“ in Berlin: Musk und Weidel bei Springer | |
Die „Welt“ lädt Eliten aus Wirtschaft und Politik zu einem Forum hinter | |
verschlossen Türen. Doch Proteste sollen das Treffen stören. | |
Geplanter Protest gegen AfD-Parteitag: Das Riesa-Moment des Antifaschismus | |
Die Proteste und Blockaden gegen den AfD-Parteitag im sächsischen Riesa am | |
Wochenende dürften groß werden. Hat die antifaschistische Bewegung Aufwind? | |
Neue Bewegung Studis gegen Rechts: Vom Hörsaal auf die Straße | |
An vielen Universitäten haben sich Ortsgruppen der „Studis gegen Rechts“ | |
gegründet. In Riesa gehen sie gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße. | |
Bewegungstermine in Berlin: Menschenwürde ist #unkürzbar | |
Knappheitsdenken und Austeritätspolitik spielen der rechten Bedrohung in | |
die Hände. Folglich muss auch der Widerstand beide Kämpfe verbinden. | |
Prozess gegen Letzte Generation: Mehr Angst vor der Klimakrise als vor dem Gef�… | |
Klimaaktivist:innen hatten auf Sylt unter anderem ein Flugzeug | |
besprüht. Der Itzehoer Gerichtssaal war gesichert wie bei großen | |
Terrorprozessen. | |
Linkes Hausprojekt vor Gericht: Köpi ganz stabil | |
Der Köpi wurde wegen Einsturzgefahr gekündigt. Vor Gericht sieht es aber | |
nicht so aus, als kämen die Eigentümer damit durch. | |
Solidemo für Antifaschisten: Wärme für den Eisbär | |
Thomas J., genannt Nanuk, ein vermeintlicher Mitstreiter von Lina E. wurde | |
vor zwei Wochen festgenommen. In Berlin wurde für ihn demonstriert. | |
50 Jahre Anti-AKW-Bewegung: „Nein haben wir gesagt“ | |
Wie der Widerstand aus der Turnhalle auszog: Vor 50 Jahren begannen im | |
badischen Wyhl die Massenproteste gegen Atomkraft. | |
Erfolgsrezept für linke Parteien: „Teil der Gesellschaft sein“ | |
Die Kommunistische Partei Österreichs gilt als spannendste Linkspartei | |
Europas. Georg Kurz will seine Erfahrungen nun in Die Linke einbringen. | |
G20-Dokumentarfilm „Wir sind so frei“: Ein Staat macht sich Feinde | |
Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber dokumentieren mit „Wir sind | |
so frei“ die Folgen des G20-Gipfels. Ihr Ziel: eine Gegenöffentlichkeit. | |
Antifa-Film von Leftvision: Weil der Staat versagte | |
Der neue Film „Antifa“ des linken Videokollektivs Leftvision erzählt die | |
Geschichte der Bewegung. Was die Lehren für heute sind, bleibt jedoch | |
unklar. | |
Aktivisten verklagen Verfassungsschutz: Gefährliche Anrufe beim Arbeitgeber | |
Der bayerische Verfassungsschutz hat weitreichende Befugnisse zur | |
Information privater Stellen. Dagegen klagen jetzt Klima-Aktivist:innen. | |
Schläge, Tritte, Morddrohungen: Angriff auf die „Zionistenpresse“ | |
Die Situation für Journalist*innen auf antiisraelischen Demos wird seit | |
dem 7. Oktober immer gefährlicher. Manche ziehen sich deshalb zurück. | |
Flughafen Hamburg: Klimaprotest verhindert | |
Am frühen Freitagmorgen hat die Hamburger Polizei fünf Personen | |
festgenommen. Sie sollen eine Flughafen-Blockade geplant haben. | |
Nach Studentenprotesten: Ausgangssperre in Bangladesch | |
Ein geplantes Quotensystem bei der Besetzung von Stellen im Öffentlichen | |
Dienst hat zu landesweiten Protesten geführt. Die Regierung versucht, sie | |
niederzuschlagen. | |
Prozess gegen Klima-Aktivist*innen: Zweierlei Maß bei Nötigung | |
Vor dem Amtsgericht Achim müssen sich Klimaaktivisten wegen schwerer | |
Nötigung rechtfertigen. Eine ähnliche Anklage in Bremen wurde nicht | |
zugelassen. | |
taz Panter Forum in Erfurt: „Ich gehöre zu Thüringen“ | |
Die Zivilgesellschaft in Thüringen ist bedroht. Das berichtet unter anderem | |
die Sozialarbeiterin Nour al Zoubi auf dem taz Panter Forum in Erfurt. | |
Nach Einstufung durch Verfassungsschutz: Zuspruch für Ende Gelände | |
Die Klimaaktivist*innen wurden vom Verfassungsschutz als | |
„linksextremer Verdachtsfall“ eingestuft. Nun solidarisieren sich andere | |
Gruppen. | |
Mitglied einer kriminellen Vereinigung?: Anklage gegen Öko-Aktivistin | |
Die Staatsanwaltschaft Flensburg klagt Miriam Meyer an. Die Letzten | |
Generation-Aktivistin soll Mitglied einer kriminellen Vereinigung sein. | |
Bewegungstermine in Berlin: Gegen die gewalttätige Idylle | |
Der gesellschaftlichen Faschisierung lässt sich auch durch Urlaub nicht | |
entfliehen. Eine Spurensuche, was stattdessen helfen könnte. | |
Film „Niemals allein, immer zusammen“: Da geht noch was | |
Der Dokumentarfilm „Niemals allein, immer zusammen“ zeigt das Engagement | |
junger Menschen für eine gerechtere Welt. Es ist ein Film, der Mut macht. | |
Klimarettung für alle: Werbung für winzige Wälder | |
Mit einem „Mobilen Wald“ macht sich der Bremer Verein Ausspann für „Tiny | |
Forests“ stark. Sie anzupflanzen soll in Städten ein bisschen Klima retten. | |
Aktion gegen Luxusautos in Bremen: Klimaprotest bremst Mercedes aus | |
Klimaschutz-Aktivist*innen protestieren gegen die Produktion von | |
Luxusautos beim Mercedeswerk. Sie fordern eine sozial-ökologische | |
Verkehrswende. | |
Omas gegen rechts: Übersehene Feministinnen | |
Die Omas gegen rechts sind derzeit die größte Frauenbewegung auf der | |
Straße. Zeit wird es, sie auch in die politischen Diskussionsrunden | |
einzuladen. | |
Punk von indonesischen Arbeitsmigranten: Aufstand gegen Ausbeutung | |
Die Bandmitglieder von Southern Riot sind indonesische Wanderarbeiter. In | |
Taiwan kämpfen sie für bessere Arbeitsbedingungen – das geht gut mit Punk. | |
Vergesellschaftungskonferenz 2.0: Luxus für alle | |
Ob Care, Landwirtschaft, Mobilität oder Energie: Die „Let's Socialize“ | |
Konferenz sucht nach Wegen gemeinwohlorientierten Wirtschaftens. | |
Vom Fußball lernen: Mit Tennisbällen gegen die AfD | |
Der Protest der Fußball-Fans war erfolgreich. Was tun mit den ganzen | |
Tennisbällen, die nun nicht mehr gebraucht werden? | |
„Die Optimistinnen“ am Gorki Berlin: Arbeitskampf mit Verve | |
Emel Aydoğdu inszeniert Gün Tanks Roman über die Arbeiterstreiks der | |
1970er. Sie macht daraus mustergültiges postmigrantisches Theater. | |
Proteste gegen die AfD: Antifaschismus ist wieder „in“ | |
Tausende Menschen stellen sich dem Rechtsruck entgegen. Initiativen | |
schmieden Bündnisse, organisieren Proteste und diskutieren über ein | |
AfD-Verbot. | |
Argentinien unter Javier Milei: Abrissbirne gegen staatliche Regeln | |
Argentiniens neuer Präsident Javier Milei stellt sein umfangreiches | |
wirtschaftliches Schockprogramm vor. Tausende gehen dagegen auf die Straße. | |
Nachruf auf Toni Negri: Der Autonomia größter Denker | |
Er war einer der führenden Theoretiker der italienischen Linken. In der | |
Nacht zu Samstag ist der Philosoph Antonio Negri gestorben. | |
Fridays for Future plant Volksinitiative: Hamburgs Klimagesetz Beine machen | |
Die Hamburger Ortsgruppe von Fridays for Future will die Stadt zum | |
schärferen Klimaschutz zwingen. Dafür soll ab Januar eine Volksinitiative | |
starten. | |
Brandanschläge in Bremen: Gegen den grünen Kapitalismus | |
Linksradikale haben in Bremen als Protest gegen grünen Kapitalismus | |
Ladesäulen für E-Autos angezündet. Sie beziehen sich auf eine weltweite | |
Kampagne. | |
Bewegungstermine in Berlin: Wie man sich von der Angst befreit | |
Im Angesicht der Gesamtscheiße lässt sich leicht die Hoffnung verlieren. | |
Damit das nicht passiert, ist es wichtig, aktiv zu bleiben. Einige Termine. | |
Soziale Bewegungen in Berlin: Lahmer Protest | |
Anlässe für Demonstrationen hätte es zuletzt genug gegeben, aber auf den | |
Straßen tut sich wenig bis nichts. Woran liegt das? |