# taz.de -- Migration | |
Migration nach Griechenland: Schutzsuchende unerwünscht | |
Fußfesseln und hohe Geldstrafen: Die Regierung in Athen hat ein neues | |
Migrationsgesetz verabschiedet. Von Linken, NGOs und UN kommt Kritik. | |
Anlaufstelle gegen Ausbeutung in Berlin: Schuften weit unten | |
Das Beratungszentrum für Migration und gute Arbeit (Bema) treibt nicht | |
gezahlte Löhne ein. Es kämpft für prekär Beschäftigte – und gegen | |
Zwangsarbeit. | |
Vibraphon-Festival in Wilhelmshaven: Ein wunderbarer Wimmerkasten | |
Wilhelmshaven unterwirft sich dem Zauber des Vibraphons: Das kleine | |
Festival „Wilhelmshaven Vibe“ überzeugt dank klarem Profil. | |
Geänderte Unterkunftsregeln: Neue Kategorie: Sekundärmigrant | |
Geflüchtete könnten bald behandelt werden wie Gefangene. Es geht einzig | |
darum, symbolische Härte zu zeigen. | |
Youtuber Anthony Lee: Rechtspopulist soll nach Beleidigung von taz-Reporter zah… | |
Der AfD-freundliche Influencer Lee hatte taz-Redakteur Jost Maurin als | |
„Arsch“ geschmäht. Dafür muss Lee nun zahlen. Sonst droht ihm eine Anklag… | |
Geschichte eines Fotos: Der tote Junge am Strand | |
Wann sprechen Leidensdarstellungen zu uns? Ein Essay über das Foto von Alan | |
Kurdi, das vor zehn Jahren Empathie und Solidarität auslöste. | |
Träume und Trümmer in Syrien: Mit Freude am Leben | |
Nach Jahren der Vertreibung trifft sich die Familie unserer Autorin in | |
ihrem Elternhaus in der Provinz Idlib. Dabei wirken die Eltern jünger denn | |
je. | |
Schriftsteller Leon de Winter ausgeladen: Jüdisches Kulturfestival zieht Notbr… | |
Der Romancier Leon de Winter sollte auf dem Jüdischen Kulturfestival | |
Osnabrück lesen. Wegen einer migrationsfeindlichen Kolumne wurde er | |
ausgeladen. | |
+++ USA unter Trump +++: Texas legt seine Karte auf den Tisch | |
Der Senat des US-Bundesstaats billigt den Neuzuschnitt von Wahlkreisen. | |
Trump will auch Chicago „sicherer machen“ und sieht sich schon als Los-Fee | |
für die WM 2026. | |
Uganda unterzeichnet Abschiebeabkommen: Flug in ein „sicheres“ Drittland | |
Uganda und die USA unterzeichnen ein Abschiebeabkommen – mit einer | |
Besonderheit: Viele der Abegeschobenen waren schon in Uganda Geflüchtete. | |
Einwanderung und Extremismus: Offenheit, aber nicht für Intolerante | |
Die Linke muss lernen, die demokratische Verfassung gegen einen auch | |
zugewanderten Extremismus zu verteidigen, speziell wenn es um | |
Antisemitismus geht. | |
Forscher über Willkommensklassen: „Unterschiedlich gut gerüstet“ | |
Wie schnell junge Geflüchtete Deutsch lernen, hängt auch stark vom | |
jeweiligen Bundesland ab, sagt Bildungsforscher Oliver Winkler. | |
10 Jahre Flüchtlingssommer: Die Fehler dürfen sich nicht wiederholen | |
An dem Satz „2015 darf sich nicht wiederholen“ ist nicht alles falsch. So | |
wie die Pandemie braucht auch 2015 eine ehrliche Aufarbeitung von links. | |
10 Jahre „Wir schaffen das“: Wir könnten schon weiter sein | |
Unsere Autoren begutachten Multikulti zehn und vierzig Jahre später. Sie | |
empfehlen Spielregeln für die Vielvölkerrepublik. | |
Desinformation und Migration: Ein Selfie mit Folgen | |
Nach dem Sommer 2015 nahmen Fake-News-Kampagnen gegen Geflüchtete und | |
Migrationsthemen stark an Fahrt auf. Betroffene blieben meist hilflos | |
zurück. | |
Flucht als Geschäft: Einladung zur Erpressung | |
Kaum etwas fürchtet der Westen so sehr wie Geflüchtete. Für einige Staaten | |
und Firmen ist diese Angst zum Milliardengeschäft geworden. | |
Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“: Wenn Ankommen besonders wird | |
Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ zeichnet die Entwicklungen der | |
europäischen Migrationspolitik der vergangenen Jahre nach. | |
Sommer der Migration 2015: Liebes Deutschland, | |
Unser Autor musste aus Syrien fliehen und kam schließlich in Deutschland | |
an. Zehn Jahre später will er nicht mehr beweisen müssen, integriert zu | |
sein. | |
Migration neu denken: So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen | |
Seit Jahren dominieren Rechte und Konservative das Thema Einwanderung. | |
Dabei ginge es auch anders. | |
CDU-Mann Altmaier zum Flüchtlingssommer: „Wir standen vor einer sehr, sehr s… | |
Peter Altmaier war Kanzleramtschef, als Angela Merkel entschied, die | |
Grenzen offen zu lassen. Die CDU findet das heute falsch, die AfD | |
triumphiert. Ist das der Preis für 2015, Herr Altmaier? | |
Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Willkommenskultur – was ist davon üb… | |
In der Podcastreihe „geschafft?“ berichten geflüchtete Journalist*innen, | |
die 2015 nach Deutschland kamen, über ihren Alltag. Selma Kral ist hier zu | |
Gast. | |
Grenzkontrollen in Deutschland: 80 Millionen Euro für 9 Monate | |
Trotz der hohen Kosten möchte Innenminister Alexander Dobrindt die | |
Kontrollen weiterführen. | |
Sea-Watch-Aktivistin über Seenotrettung: „Die Kürzung der Gelder ist lebens… | |
Mit einem Filmabend in Kiel werden Spenden für den Verein Sea-Watch | |
gesammelt. Paulina Schneider erklärt, wieso die Unterstützung nötiger ist | |
denn je. | |
Neue Zahlen der Bundesregierung: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderj… | |
Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit | |
Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. | |
Migratiospolitik: Portugiesische Richter kippen Ausländergesetz | |
Die Mitte-rechts-Regierung scheitert mit einem Gesetz für erschwerten | |
Familiennachzug vor dem portugiesischen Verfassungsgericht. | |
Museumsdirektorin über Auswanderer: „Amerika lockte mit boomenden Städten“ | |
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven versetzt Besucher in die | |
Situation der Auswanderer vor 200 Jahren. Nun feiert es seinen 20. | |
Geburtstag. | |
Todesurteile in Äthiopien: Schleuser im Todestrakt | |
Erstmals werden in Äthiopien Todesurteile wegen „organisiertem | |
Menschenhandel“ verhängt. Die Verurteilten sollen der organisierten | |
Kriminalität angehören. | |
Gefährliche Migrationsroute: Tödliches Flüchtlingsdrama vor Jemens Küste | |
Über 100 Tote werden befürchtet, nachdem ein Boot voller Äthiopier sank. | |
Hunderttausende versuchen jährlich die Flucht, oft ohne Erfolg. | |
Bootsunglück vor Jemen: Mindestens 68 Migranten gestorben | |
Vor der Küste Jemens ist am Sonntag ein Boot gekentert. Von den 157 | |
Passagieren konnten bisher nur 12 gerettet werden. | |
Flucht nach Deutschland: Entkommen aus dem belarussischen Grenzwald | |
Sainab floh vor Islamisten in Somalia und strandete zwischen Belarus und | |
Polen. Die damals 16-Jährige erlebte Gewalt und Pushbacks. Es lässt sie | |
nicht los. | |
Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten: Kein Urteil für die Ewigkeit | |
Der Europäische Gerichtshof bekräftigte seine Vorgabe zu sicheren | |
Herkunftsstaaten. Doch der EU-Gesetzgeber hat diese schon für 2026 | |
geändert. | |
Neue Gedichte von Esther Kinsky: Ein Lied über die Ewigkeit | |
Esther Kinskys vielschichtiger Gedichtzyklus „Heim.Statt“ umkreist einen | |
zentralen Komplex der Menschheitsgeschichte: Auswanderung, Flucht und | |
Gewalt. | |
Von Badelatschen und Normen: Mehr als bloß ein Kleidungsstück | |
In Damaskus wäre unser Kolumnist, der vor zehn Jahren nach Hamburg kam, nie | |
in Badelatschen auf die Straße gegangen. Hier ist das was anderes, oder? | |
Abschiebung einer êzîdischen Familie: Deutschland, deine leeren Worte | |
Vor zwei Jahren forderten alle Fraktionen mehr Schutz für Êzîd*innen. | |
Jetzt werden sie abgeschoben, obwohl sie im Irak weiter bedroht sind. | |
Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy: Leben im Schwebezustand | |
Die Kinothek Asta Nielsen Frankfurt zeigt die erste Retro der | |
Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy. Sie blickt auf Fußballerinnen, Migration | |
und Terror. | |
Demos gegen Migration in Polen: Das Volk ist im Urlaub | |
In 80 polnischen Städten soll „das Volk“ gegen die angebliche „Invasion | |
Polens“ protestiert haben. Mehr als ein paar Tausend kamen nicht zusammen. | |
Auswandern mit Raketen: Traumobjekt und Todbringer | |
Die Rakete vereint Erfindungsgeist, Hoffnung und Grausamkeit. In | |
Bremerhaven ist sie Teil einer Ausstellung übers Auswandern ins All. | |
Identitätspolitik-Debatte: Wie woke soll es sein? | |
Ein Sommerspaziergang über das Tempelhofer Feld in Berlin. Mit dem | |
aktuellen Backlash gegen emanzipative Identitätspolitik im Hinterkopf. | |
Österreich: Abgeschobener Syrer verschwunden | |
Österreich schiebt erstmals seit 15 Jahren einen Syrer in sein Heimatland | |
ab. Doch in Istanbul verliert sich seine Spur, der Verbleib ist ungeklärt. | |
Dokumentarfilm „Un/Sichtbar“: Fabrikhallen, Spülküchen, Rassismus | |
Für den Film „Un/Sichtbar“ filmten vier prekär beschäftigte Geflüchtete… | |
Leben in Hamburg – und berichten von Ausgrenzung und Diskriminierung. | |
Katholik über Kirche und Politik: „Die Kirche muss sich einmischen“ | |
Der katholische Theologe Thomas Söding hält die Kirche vom Ursprung her für | |
politisch. Daher sollte sie Stellung in tagespolitischen Debatten beziehen. | |
Italien ließ libyschen Folterer laufen: Meloni droht ein Verfahren wegen Begü… | |
Der libysche General Almasri wird international wegen Folter gesucht. | |
Italiens Rechtsregierung hat ihn dennoch freigelassen, aber darüber | |
gelogen. | |
Britisch-französischer Flüchtlingsdeal: Macron als Starmers Türsteher | |
Die gute Nachricht: Großbritannien muss Möglichkeiten zur legalen Einreise | |
für Schutzsuchende schaffen. Aber Skepsis ist angebracht. | |
Großbritannien schottet sich ab: Schöner abschieben mit Starmer und Macron | |
Großbritannien und Frankreich vereinbaren erste Abschiebungen von | |
Bootsflüchtlingen, die den Ärmelkanal überqueren. Das soll bis zu 2.800 | |
Menschen pro Jahr betreffen. | |
Regierungskoalition: Was kann Schwarz-Rot? | |
Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit – eine Strategie für Europa, | |
Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Zeit für eine Zwischenbilanz. | |
Deutsch-polnische Grenzkontrollen: Geschichte wiederholt sich | |
Die heutigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze erinnern an eine | |
ähnliche Situation 1938. Die richtete sich damals gegen Jüdinnen und Juden. | |
Lesereihe in Berliner Spätis: Einmal Poesie, bitte | |
Mit vier Lesungen bringt das Berliner Kollektiv „Open Späti“ mehrsprachige | |
Poesie in den Alltag – zwischen Kühltruhe und Tabakwaren. | |
Generaldebatte im Bundestag: Getrieben von den Rechtsextremen | |
Ohne die AfD wird es schwer, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Aber | |
mit der AfD will es auch niemand. | |
Deutsches GEAS-Gesetz: Spielräume ausreizen | |
Abschieben noch vom Flughafen: Wie Deutschland die Reform des Gemeinsamen | |
Europäischen Asylsystems umsetzen will. | |
Französische Verteidigerin Karchaoui: Überall mit Überblick | |
Sakina Karchaoui sucht die Schönheit der Kombination mehr als den Ruhm. Und | |
ist als weibliche muslimische Fußballerin ein Vorbild in Frankreich. |