| # taz.de -- Greenpeace | |
| Fast Fashion: Brandenburger Tor nur Kulisse | |
| Greenpeace baut eine Figur aus Kleidermüll vor dem Brandenburger Tor. Die | |
| Gruppe fordert ein Anti-Fast-Fashion Gesetz. | |
| Fleisch von Eigenmarken: Aldi Süd setzt auf mehr Tierschutz | |
| Die Supermarktkette Aldi Süd schmeißt Fleisch aus der schlechtesten | |
| Tierhaltung ab Januar weitgehend aus dem Sortiment. Das begrüßt sogar | |
| Greenpeace. | |
| Schädliche PFAS in Meerestieren: Fischbrötchen mit Ewigkeitschemikalien | |
| Greenpeace hat in Meerestieren aus Nord- und Ostsee schädliche Chemikalien | |
| gefunden. Schon eine Speise pro Woche gefährdet die Gesundheit laut NGO. | |
| Gutachten zur Wehrpflicht: Ein Gesetz ist Pflicht | |
| Die Wiedereinführung der Wehrpflicht geht nur per Gesetz, sagt ein | |
| Gutachten im Auftrag von Greenpeace. Eine Rechtsverordnung der Regierung | |
| reicht nicht. | |
| Bergbau unter dem Meeresgrund: Verpasste Einigung bei Tiefseebergbau-Regeln sch… | |
| Der Rat der Internationalen Meeresbodenbehörde kommt beim Mining Code nicht | |
| voran. Für Umweltorganisationen ist das ein Erfolg. | |
| Ex-Foodwatch-Chef zu Entwicklungshilfe: „Ich war Teil der Zerstörung“ | |
| Am Beispiel Tunesiens zieht Ex-Foodwatch-Chef Thilo Bode eine ernüchternde | |
| Bilanz der EU-Entwicklungszusammenarbeit. Auch aus eigener Erfahrung. | |
| Atommüllfunde im Atlantik: Aus der Versenkung geholt | |
| Forscher kartieren Atommüll im Atlantik. Damit bringen sie ein längst | |
| vergessenes Thema zurück auf die Tagesordnung. | |
| Gläubigerschutz für Lausitz-Bundesländer: Greenpeace fürchtet Drückeberger… | |
| Die Nachsorge für Lausitzer Tagebaue wird teuer. Greenpeace warnt davor, | |
| sich auf den zuständigen Konzern zu verlassen, und fordert Gläubigerschutz. | |
| Ukrainisches Atomkraftwerk: Gefahr durch besetztes AKW Saporischschja | |
| Die Internationale Atomenergiebehörde warnt – ebenso die Umweltorganisation | |
| Greenpeace. Diese arbeitet derweil am ökologischen Wiederaufbau der | |
| Ukraine. | |
| Umstrittener Tiefseebergbau: Das Norwegen-Paradoxon | |
| Immer mehr Länder rufen auf der UN-Konferenz in Nizza zum Schutz der Ozeane | |
| auf. Doch die Regierung in Oslo verfolgt weiter andere Ziele. | |
| Greenpeace-Moderatorin über Klimawandel: „Wir haben noch eine Chance, die Kl… | |
| Die Live-Show „Grad° Jetzt – Gegen die Angst“ von Greenpeace informiert | |
| über Handlungsmöglichkeiten gegen die Klimakrise. Sie möchte Hoffnung | |
| machen. | |
| Lausitzer Braunkohlerevier: Grüne Zukunft auf der Kippe | |
| Deutschlands zweitgrößter Kohleverstromer strukturiert sich neu. Will sich | |
| der tschechische Eigentümer die teure Renaturierung seiner Tagebaue sparen? | |
| Abholzen schwedischer Wälder: Holzkonzern greift Nachhaltigkeit an | |
| Europas größter privater Waldbesitzer SCA verzichtet in Schweden auf die | |
| anerkannte FSC-Zertifizierung. Die lege zu viel Wert auf Artenschutz. | |
| Klimakläger über Prozess in Frankreich: „Wir beginnen ein neues Kapitel in … | |
| In Frankreich verklagen Opfer von Klimafolgen die Regierung. Jérémie Suissa | |
| von der Umweltorganisation Notre Affaire à Tous über die Bedeutung dieses | |
| Prozesses. | |
| Immer größere Molkereien: Die Macht über die Milch | |
| Wegen der Fusionspläne der landesgrößten Molkerei warnen | |
| Agrarvertreter*innen vor Monopolisierung. Darunter leiden vor allem | |
| die Bäuer*innen. | |
| Deutsche Bahn in der Krise: Wie der Staatskonzern wieder fit wird | |
| Die Bahn verkündet erneut tiefrote Zahlen und der Bund will sie mit | |
| Milliardeninvestitionen retten. Drei Aufgaben sind dabei zentral. | |
| US-Urteil gegen Greenpeace: Gefährliche Botschaft | |
| Auf das Urteil in den USA gegen die Umweltorganisation Greenpeace blicken | |
| Aktivsten mit einer Mischung aus Ernüchterung und Aufruf zum Widerstand. | |
| Greenpeace-Chef zur 660-Millionen-Strafe: „Wir wussten, dass uns kein gerecht… | |
| Ein US-Gericht hat Greenpeace dazu verurteilt, einer Ölfirma hunderte | |
| Millionen US-Dollar zu zahlen. Greenpeace-Chef Mads Christensen wehrt sich. | |
| US-Urteil gegen Greenpeace: Auf das Recht ist kein Verlass | |
| Greenpeace muss wegen Rufschädigung eines Erdölkonzerns eine happige Strafe | |
| zahlen. Der Fall zeigt die Risiken des Rechts für die Klimabewegung. | |
| Urteil gegen Greenpeace: Signalwirkung gegen die Meinungsfreiheit | |
| Eine Jury in North Dakota verurteilt Greenpeace dazu, 660 Millionen Dollar | |
| an eine Ölfirma zu zahlen. Die Umweltorganisation will sich wehren. | |
| Gerichtsurteil in den USA: Greenpeace soll 660 Millionen Dollar an Ölfirma zah… | |
| Lange sorgte die umstrittene Öl-Pipeline Dakota Access Pipeline in den USA | |
| für wütende Proteste. Jahre später fällt nun ein aufsehenerregendes Urteil. | |
| Union und SPD: Klimaschutz ins Grundgesetz | |
| Umweltverbände fordern mehr Geld für Maßnahmen gegen Erderhitzung – der | |
| Klimaschutz käme im Sondierungspapier der künftigen Koalition kaum vor. | |
| Hybrider Krieg: Greenpeace warnt vor Schattenflotte | |
| Putin treibt mit russischer Schattenflotte sein Unwesen auch im Mittelmeer. | |
| Italiens Behörden zeigen wenig Aufklärungseifer. | |
| Kritik an Staatszuschüssen für Verbände: CDU und CSU – Meister der Doppelm… | |
| Die Union kritisiert Zuschüsse für Gruppen, die Demos gegen Rechts | |
| organisieren. Kein Problem hat sie mit Geld für Initiatoren der | |
| Bauernproteste. | |
| Klima-Juristin über Hoffnung: „Irgendwann war in diesem Paradies plötzlich … | |
| Baro Vicenta Ra Gabbert setzt sich bei Greenpeace für eine gerechtere Welt | |
| ein. Trotz aller Rückschläge will sie sich die Hoffnung bewahren. | |
| Kundgebung „Wir haben es satt“: Agrardemo für Umweltschutz am 18. Januar i… | |
| Mit Traktoren, aber nicht gegen Umweltschutz: Die „Wir haben es | |
| satt“-Kundgebung kämpft für mehr Naturschutz – und faire Preise für die | |
| Bauern. | |
| Klimaschützer zu Wahlprogrammen: CDU/CSU und SPD fallen durch, Grüne punkten … | |
| Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders | |
| enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt. | |
| Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung: „Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlic… | |
| Die Nato ist Russland um ein Vielfaches überlegen, sagt der Historiker | |
| Alexander Lurz. Zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung | |
| auszugeben, hält er für übertrieben. | |
| Verhandlungen über Plastikabkommen: Greenpeace warnt vor unverbindlichem Abkom… | |
| Ein Abkommen soll die globale Plastikverschmutzung stoppen. Doch die | |
| Verhandlungen drohen aufgrund offener Streitfragen zu scheitern. | |
| Klimafreundliches Heizen: NGOs legen Empfehlungen für kommunale Wärmeplanung … | |
| Neun Umweltorganisationen warnen in einem Positionspapier vor | |
| Scheinlösungen wie Wasserstoff. Sie fordern die soziale Abfederung der | |
| Wärmewende. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Greenpeace warnt vor russischer Schattenf… | |
| Russland nutzt für seine Öltransporte oft alte Schiffe, auch auf der | |
| Ostsee, warnt Greenpeace. Schleswig-Holstein: Thema für | |
| Umweltministerkonferenz. | |
| Greenpeace kritisiert Aktienrente: Zu wenig Nachhaltigkeit | |
| Die Regierung sieht bei der Aktienrente keine gesetzlichen Standards für | |
| die Nachhaltigkeit der Anlagen vor. Deshalb drohen fossile Investments. | |
| Problematische Investitionen: Staatlicher Rentenfonds in Kritik | |
| Im Kenfo-Fonds wird das Kapital für die staatliche Aktienrente angelegt. | |
| Greenpeace kritisiert große Defizite bei Umwelt und | |
| Menschenrechtsstandards. | |
| Privatjetflüge aus Vergnügen: Superreiche reisen klimaschädlich | |
| Offiziell reisen Superreiche oft „geschäftlich“ im Privatjet. Eine | |
| Greenpeace-Studie zweifelt das an – und weist auf die hohen CO2-Emissionen | |
| hin. | |
| Klimaneutralität in Europa: Deutschland ist zu langsam | |
| Die Vorreiter Dänemark und Norwegen zeigen laut einer Studie, wie man | |
| klimaneutral werden kann. Deutschland hinkt in allen Bereichen hinterher. | |
| Tiefseebergbau in Norwegen: „Wahnsinn auf hohem Niveau“ | |
| Norwegens Regierung plant, Rohstoffe auf dem Meeresboden abzubauen. Nun | |
| konnten Menschen und Verbände ihre Meinung einbringen. | |
| EU-Vorgaben für Abgase: Teure Lockerungspläne | |
| Eine Schwächung der EU-Abgasregeln würde vor allem Verbraucher teuer | |
| kommen, so Umweltschützer. Die Union will die Rücknahme der Grenzwerte. | |
| Gentechnik-Pflanze „Goldener Reis“: Gegen den unsichtbaren Hunger | |
| Ingo Potrykus hat selbst Hunger erlebt. Der Biologe entwickelte Reis, der | |
| Vitamin-A-Mangel lindern soll. Doch Greenpeace kämpft dagegen. | |
| Klage vor dem Bundesverfassungsgericht: Klimaklagen-Trio macht Druck | |
| Gemeinsam mit rund 50.000 Bürger:innen reicht nun auch Greenpeace eine | |
| Klimaklage beim Bundesverfassungsgericht ein. | |
| Klage der „KlimaSeniorinnen“: Schweiz ignoriert Klimaurteil | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte den „KlimaSeniorinnen�… | |
| Recht gegeben. Doch jetzt weist der Schweizer Bundesrat das Urteil zurück. | |
| Greenpeace-Aktivistin vor Borkum: „Ich habe Hoffnung“ | |
| Um Gasbohrungen vor Borkum zu verhindern, sitzt Uli Beck mit Pausen fast 60 | |
| Stunden auf einer Rettungsinsel in der Nordsee. Wie fühlt sich das an? | |
| Folgekosten des Braunkohleabbaus: Konzerne sollen zahlen | |
| Konzerne könnten versuchen, Braunkohle-Folgekosten abzuwälzen, fürchten | |
| NGOs. Brandenburg und Sachsen sollen das verhindern. | |
| Doppeltes Spiel des Agrarverbandes: Bauernschlaue Lobbyisten | |
| Der Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt | |
| aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene. | |
| Kahlschlag in Schwedens Wäldern: Bäume roden für den Versandhandel | |
| In Schweden werden alte Wälder für die Papierindustrie abgeholzt, | |
| Deutschland ist Großabnehmer. Ökosysteme gehen verloren, warnt Greenpeace. | |
| Galápagos-Inseln: Greenpeace fordert Schutzgebiet | |
| Die Flora und Fauna der Galápagos-Inseln ist einzigartig. Die | |
| Umweltschutzorganisation fordert, dass sie gegen Raubbau geschützt wird. | |
| Warnung der EU-Umweltagentur: Schlecht vorbereitet auf Klimakrise | |
| Die EU muss dringend Maßnahmen ergreifen, um sich besser auf den | |
| Klimawandel einzustellen. Fachleuten geht das Risikomanagement zu langsam. | |
| „Greenpeace Magazin“ wird eingestellt: „Plattform für Debatten sein“ | |
| Das „Greenpeace Magazin“ wird durch „atmo“ ersetzt. Redakteurin Frauke | |
| Ladleif über zeitgemäßen, engagierten Umweltjournalismus. | |
| Gasbohrungen im Wattenmeer vor Borkum: Protest gegen Erdgasförderung | |
| Das Unternehmen One-Dyas will Erdgas vor Borkum fördern. | |
| Umweltschutzorganisationen protestieren gegen das riskante Bohrvorhaben am | |
| Wattenmeer. | |
| Staubilanz des ADAC: 2.400 Stunden Stau an einem Tag | |
| Fahrgemeinschaften könnten Straßen leeren. Trotzdem wird es mehr Verkehr | |
| geben, sagt der ADAC. Greenpeace sieht das anders. | |
| Carbon Capture and Storage (CCS): Warnung vor Kohlenstoff-Speicherung | |
| Ein Bündnis mehrerer Umweltverbände warnt vor | |
| Kohlenstoff-Speichertechnologie. Die Organisationen warnen vor giftigen | |
| Ablagerungen. |