| # taz.de -- Greenpeace kritisiert Aktienrente: Zu wenig Nachhaltigkeit | |
| > Die Regierung sieht bei der Aktienrente keine gesetzlichen Standards für | |
| > die Nachhaltigkeit der Anlagen vor. Deshalb drohen fossile Investments. | |
| Bild: Kein nachhaltiges, umweltfreundliches Investment: Ölplattform im Wattenm… | |
| Berlin taz | Beim Aufbau des [1][sogenannten Generationskapitals zur | |
| Entlastung des gesetzlichen Rentensystems] gibt die Bundesregierung keine | |
| gesetzlichen Standards für Nachhaltigkeit vor, kritisiert die | |
| Umweltschutzorganisation Greenpeace. [2][Der Gesetzentwurf, über den der | |
| Bundestag in Kürze entscheiden soll,] sehe keine entsprechenden | |
| gesetzlichen Verpflichtungen vor. Das Generationenkapital soll nach den | |
| Plänen der Bundesregierung aufgebaut werden, um mit den Erträgen das | |
| gesetzliche Rentensystem zu entlasten. | |
| „Es braucht unbedingt gesetzlich verpflichtende Nachhaltigkeitsregeln bei | |
| Investitionen für die Rente“, sagt Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas | |
| der taz. Denn fehlten diese Standards, werde zum Erwirtschaften der | |
| Zuschüsse für die gesetzliche Rente wahrscheinlich auch in | |
| umweltschädigende Unternehmen investiert. Das legt eine Analyse nahe, die | |
| Greenpeace am Montag veröffentlicht hat. | |
| Die untersucht die Nachhaltigkeitsstrategie des öffentlich-rechtlichen | |
| [3][Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Kenfo)], der | |
| vorerst mit der Verwaltung des Generationenkapitals beauftragt werden soll. | |
| Der Analyse zufolge investiert Kenfo aktuell rund 1,3 Milliarden Euro, etwa | |
| 5,5 Prozent des Portfolios, in Unternehmen, „die in schwere | |
| Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung verwickelt sind“. 2017 | |
| hatte der Bund den Kenfo mit dem Auftrag gegründet, die Kosten der Lagerung | |
| von Atommüll zu finanzieren. Statt obligatorischer Nachhaltigkeitsstandards | |
| ist für die Anlage des Generationenkapitals lediglich eine Richtlinie | |
| vorgesehen, die sich an sogenannten ESG-Kriterien orientiert. ESG steht für | |
| Umwelt (englisch: environment), Soziales (social) und Unternehmensführung | |
| (corporate governanc). | |
| Mit einer solchen Richtlinie arbeitet der Fonds allerdings schon jetzt. Da | |
| das zum Beispiel Investitionen in Aktien von Unternehmen der fossilen | |
| Industrie nicht ausschließt, sei die Richtlinie offensichtlich nicht | |
| ausreichend, so Greenpeace. Der Kenfo weist auf Nachfrage der taz hingegen | |
| darauf hin, dass Nachhaltigkeit ein „dynamischer Prozess“ sei und „zu vie… | |
| detaillierte Vorgaben im Widerspruch zu den Renditeerwartungen“ stünden. | |
| 14 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rentenplaene-der-Bundesregierung/!6041988 | |
| [2] https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-stabilisierung-des-rentenniveau… | |
| [3] /Atomfonds-Kenfo-soll-Rente-sichern/!6018110 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Gogoll | |
| ## TAGS | |
| Aktienrente | |
| Greenpeace-Studie | |
| Greenpeace | |
| Social-Auswahl | |
| Transparenz | |
| Rentenpaket | |
| Rentenpolitik | |
| FDP | |
| Norwegen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfolgreiche Transparenzklage: Urteil für mehr Einblick bei Rentengeldern | |
| Das Verwaltungsgericht in Karlsruhe verfügt die Offenlegung angelegter | |
| Rentengelder der VBL. Geklagt hatte die Initiative FragdenStaat. | |
| Demografie: Es wird Zeit, reichen Rentner-Boomern ins Gewissen zu reden | |
| Wohlhabende Boomer, die in Rente gehen, sollten länger arbeiten. Denn es | |
| muss eine solidarische Bewegung der reichen Alten mit den armen Alten | |
| entstehen. | |
| Rentenpläne der Bundesregierung: Das neue Rentenpaket | |
| Der derzeitige Streit bei der Rente wirkt kompliziert. Es geht um viel | |
| Geld, daher lohnt es sich zu verstehen, was Sache ist. | |
| Rentenpläne der Bundesregierung: FDP streitet sich lieber | |
| Während bei Grünen und SPD einer nach dem anderen zurücktritt, beschäftigen | |
| sich die Liberalen mit dem Thema Rente – aber nur theoretisch | |
| Tiefseebergbau in Norwegen: „Wahnsinn auf hohem Niveau“ | |
| Norwegens Regierung plant, Rohstoffe auf dem Meeresboden abzubauen. Nun | |
| konnten Menschen und Verbände ihre Meinung einbringen. |