| # taz.de -- Aktienrente | |
| Finanzwissen unter jungen Leuten: Das Internet ersetzt den Bankberater | |
| Vermeintliche Experten in den sozialen Medien reden die gesetzliche Rente | |
| systematisch herunter. Sie treffen auf ein schlecht informiertes Publikum. | |
| Erfolgreiche Transparenzklage: Urteil für mehr Einblick bei Rentengeldern | |
| Das Verwaltungsgericht in Karlsruhe verfügt die Offenlegung angelegter | |
| Rentengelder der VBL. Geklagt hatte die Initiative FragdenStaat. | |
| Aktienrente in Skandinavien: Rentenparadies Schweden | |
| Die FDP wittert in der Aktienrente den „Gamechanger“ und auch die Grünen | |
| liebäugeln mit einem „Bürger*innenfonds“. Schweden hat die Aktienrente | |
| schon. Ist das die Rettung? | |
| Greenpeace kritisiert Aktienrente: Zu wenig Nachhaltigkeit | |
| Die Regierung sieht bei der Aktienrente keine gesetzlichen Standards für | |
| die Nachhaltigkeit der Anlagen vor. Deshalb drohen fossile Investments. | |
| Problematische Investitionen: Staatlicher Rentenfonds in Kritik | |
| Im Kenfo-Fonds wird das Kapital für die staatliche Aktienrente angelegt. | |
| Greenpeace kritisiert große Defizite bei Umwelt und | |
| Menschenrechtsstandards. | |
| Rentenpläne der Bundesregierung: FDP streitet sich lieber | |
| Während bei Grünen und SPD einer nach dem anderen zurücktritt, beschäftigen | |
| sich die Liberalen mit dem Thema Rente – aber nur theoretisch | |
| Rentenpaket im Bundestag: Streitpaket, das nächste | |
| In der Ampel zeichnet sich der nächste große Konflikt ab. Bei der Debatte | |
| über das Rentenpaket hält die FDP eine „astreine Oppositionsrede“. | |
| Atomfonds Kenfo soll Rente sichern: Rentenfinanzierung sucht Endlager | |
| Der Fonds für die Finanzierung der Atomendlager in Deutschland legt viel | |
| Geld an. Er soll die Lücke in der Rentenversicherung stopfen helfen. | |
| Neues Rentenpaket: Mindestens haltbar bis 2039? | |
| Das Kabinett hat das Rentenpaket II beschlossen, das die Renten für 15 | |
| Jahre absichern soll. Die Folgen für Jüngere sind ambivalent. | |
| Rentenpaket II: Von und für Anzugträger | |
| Die Ampel-Regierung möchte Renten mithilfe des Kapitalmarkts sichern. Über | |
| das eigentliche Problem schweigt sie lieber: die Ungleichheit. | |
| Anlage von Steuergeldern an der Börse: Teurer Unsinn Aktienrente | |
| Die Bundesregierung hat angekündigt, dass sie jährlich mindestens 12 | |
| Milliarden Euro in eine „Aktienrente“ investieren will. Der Plan hat | |
| mehrere Schwächen. | |
| Altervorsorge in Deutschland: Ginge es auch gerecht? | |
| Fragen und Antworten zum deutschen Rentensystem und zu seiner Finanzierung | |
| – und was die Alternativen wären. | |
| Ampel stellt neues Rentenpaket vor: Unsichere Wette auf die Zukunft | |
| Die Ampel will das Rentenniveau sichern und dafür einen Fonds an den | |
| Kapitalmärkten einrichten. Gewerkschaften und Finanzexperten sind | |
| skeptisch. | |
| Plan von Finanzminister Lindner: Wie Aktien die Rente retten sollen | |
| Die Aktienrente steht im Koalitionsvertrag und nimmt langsam Gestalt an. | |
| Aber ob das Projekt den Anstieg der Beiträge dämpfen kann, ist unklar. | |
| Plan für Aktienrente: Eine Subvention für die Börse | |
| Der Plan für eine Aktienrente in Deutschland hat gleich mehrere Schwächen. | |
| Besser wäre, endlich Pensionen und Renten in einer Kasse zusammenzulegen. | |
| Pläne der Ampelkoalition: Aktienrente für Profite | |
| Der Plan von Finanzminister Christian Lindner für ein „Generationenkapital“ | |
| löst das Rentenproblem nicht – sondern verschärft Einkommensungleichheit. | |
| Altersarmut durch Aktienrente: Rente für die Fonds | |
| Die FDP hält an der Aktienrente fest. Ein Irrweg – davon profitieren | |
| Fondsgesellschaften und die Finanzbranche, nicht zukünftige Rentner:innen. | |
| Neue Aktienrente: Kapitalgedeckte Pleite | |
| Die Aktienrente soll es nun richten – ein gefährlicher Irrweg: An der Börse | |
| geht es nicht um Werte, sondern um Zukunftserwartungen und Spekulation. | |
| Ampelkoalition plant Wertpapierrente: Bald sind wir alle Aktionäre | |
| Im Sondierungspapier wurde die „Aktienrente“ der FDP übernommen. Ist es | |
| wirklich der beste Weg, die Altersvorsorge zu retten? |