| # taz.de -- Rentenpolitik | |
| Ökonom über ungerechtes Rentensystem: „Es geht um Umverteilung“ | |
| Weil Beamte länger leben, sollen sie auch länger arbeiten: Die Forderung | |
| des Ökonomen Matthias Günther polarisiert. Hier erklärt er seinen Vorstoß. | |
| Altersarmut in Deutschland: Fast jeder Vierte Rentner lebt von weniger als 1.50… | |
| Im Jahr 2024 lebten 23,4 Prozent der Rentner von 1.500 Euro im Monat. Knapp | |
| acht Prozent mussten mit nur 1.100 Euro monatlich auskommen. | |
| Diskussion um Mütterrente: Überflüssig oder überfällig? | |
| Union und SPD wollen die Mütterrente ausweiten – das würde fünf Milliarden | |
| Euro kosten. Ist das eine gute Idee? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Proteste in Argentinien: Eskalation bei Demo gegen niedrige Renten | |
| Schon lange protestieren Rentner gegen die Sparpolitik von Präsident | |
| Javier Milei. Jetzt mischten Fußballfans mit. Es gab Festnahmen und | |
| Verletzte. | |
| Rentenniveau: Lücke zwischen SPD und Union | |
| Die Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent. Auch in den Sondierungen | |
| müsse die Alterssicherung besprochen werden, mahnt der | |
| Bundesarbeitsminister. | |
| Politologin über Altersarmut bei Frauen: „Rentensystem auf männlichen Leben… | |
| Frauen bekommen durchschnittlich weniger Rente als Männer. Jutta | |
| Schmitz-Kießler kritisiert die geschönten Zahlen und die reformbedürftige | |
| Witwenrente. | |
| Sofortprogramm der CDU: Wirtschaftspolitisches gepaart mit vielen Unklarheiten | |
| Die CDU will, dass Bürger:innen schon bald zuversichtlich auf die | |
| Wirtschaft blicken. Dafür soll ein gerade beschlossenes Sofortprogramm | |
| sorgen. | |
| Rentenpläne der Bundesregierung: Das neue Rentenpaket | |
| Der derzeitige Streit bei der Rente wirkt kompliziert. Es geht um viel | |
| Geld, daher lohnt es sich zu verstehen, was Sache ist. | |
| Vorschläge für Schul- und Rentenpolitik: Linke fordert kostenlose Schulessen | |
| Die Linkspartei stellt fünf Punkte für eine bessere Schulpolitik vor. Wie | |
| sie umgesetzt werden soll, lässt sie offen. | |
| Christian Lindner zur Finanzpolitik: „Noch lange Freude an der FDP“ | |
| Finanzminister Lindner spricht sich in der taz für die Einführung des | |
| Klimagelds aus. Dass er nur aufs Sparen aus sei, sei ein Missverständnis. | |
| 15 Euro Mindestlohn: Kritik an Scholz' Forderung | |
| Der Bundeskanzler fordert, den Mindestlohn zu erhöhen. Die FDP pocht | |
| ausnahmsweise auf den Koalitionsvertrag, doch Kritik kommt auch aus der | |
| SPD. | |
| 5-Punkte-Plan der FDP: Die FDP geht auf Punktejagd | |
| Die Liberalen versuchen erneut mit Bullet Points, die Haushalts-Debatte am | |
| Laufen zu halten. Von der Linken kommt Kritik am Rentenvorstoß. | |
| Prognose für Beschäftigte in Deutschland: Rente von weniger als 1.500 Euro | |
| Etwa 9,3 Millionen Menschen in Deutschland werden eine Rente von weniger | |
| als 1.500 Euro im Monat beziehen. Das zeigt eine aktuelle Recherche. | |
| Plan von Finanzminister Lindner: Wie Aktien die Rente retten sollen | |
| Die Aktienrente steht im Koalitionsvertrag und nimmt langsam Gestalt an. | |
| Aber ob das Projekt den Anstieg der Beiträge dämpfen kann, ist unklar. | |
| Plan für Aktienrente: Eine Subvention für die Börse | |
| Der Plan für eine Aktienrente in Deutschland hat gleich mehrere Schwächen. | |
| Besser wäre, endlich Pensionen und Renten in einer Kasse zusammenzulegen. | |
| Rente aufstocken: Wenn Arbeit nie endet | |
| Die einen sind gesund und jobben aus Spaß. Anderen müssen trotz schlechter | |
| Gesundheit arbeiten, weil die Rente nicht reicht. Ein unfaires System. | |
| Debatte um Abschaffung der Rente mit 63: Perfider Vorstoß | |
| Spätes Renteneintrittsalter schützt weder vor Fachkräftemangel noch vor | |
| leeren Rentenkassen. Der Streit um die Rente mit 63 ist ein | |
| Nebenschauplatz. | |
| Pläne der Ampelkoalition: Aktienrente für Profite | |
| Der Plan von Finanzminister Christian Lindner für ein „Generationenkapital“ | |
| löst das Rentenproblem nicht – sondern verschärft Einkommensungleichheit. | |
| Urteil zur französischen Rentenreform: Maloche bis 64 verfassungskonform | |
| Der Verfassungsrat billigt die umstrittene Erhöhung des Rentenalters in | |
| Frankreich. Aufatmen kann Präsident Macron dennoch nicht. | |
| Proteste gegen Macrons Rentenreform: Angriff auf das Sozialsystem | |
| Rente mit 64 – schön wär's? Wer den Widerstand gegen Macrons Rentenreform | |
| verstehen will, muss die Besonderheit des französischen Sozialsystems | |
| kennen. | |
| Neue Gesetze im neuen Jahr: Was ändert sich 2023? | |
| Bürgergeld, Steuerfreibeträge, Midijobs, Gaspreisbremse – das sind viele | |
| Erleichterungen, aber die Inflation bleibt belastend. | |
| Sozialwissenschaftler über Rente mit 70: „Kein Sachzwang, das Rentenalter an… | |
| Die Diskussion um das Renteneintrittsalter blende manches aus, sagt Florian | |
| Blank von der Hans-Böckler-Stiftung. Er fordert, mehr über die Gestaltung | |
| von Arbeit zu sprechen. | |
| Rentenalter Debatte: FDP fordert neues Rentenmodell | |
| Das Rentenalter steigt Schritt für Schritt auf 67 Jahre. Die FDP fordert | |
| ein Modell des flexiblen Renteneintrittsalters. | |
| Neues Gesetz: Heil will Rentenpaket II vorlegen | |
| Arbeitsminister Hubertus Heil kündigt ein Rentenpaket an. Das soll das | |
| Absicherungsniveau der gesetzlichen Rente in Deutschland dauerhaft | |
| stabilisieren. | |
| Debatte um das Renteneintrittsalter: Lasst die Boomer in Rente gehen | |
| Niemand sollte dazu gezwungen sein, das Renteneintrittsalter zu | |
| verschieben. Viel sinnvoller ist, Zugewanderten den Weg ins Berufsleben zu | |
| ebnen. | |
| Rentensteigerung in Deutschland: Ein paar Euro mehr | |
| Rentner*innen bekommen 2023 mehr Geld. Im Osten sollen die Renten um | |
| rund 4,2 Prozent steigen, im Westen um 3,5 Prozent. | |
| Altersarmut in Deutschland: Ein Drache aus alten Feuerzeugen | |
| Für viele Menschen in Rente ist jeden Tag Energiekrise. Ständig müssen sie | |
| sich fragen, wo und was sie einsparen können, weil sie zu wenig Geld haben. | |
| Leben als Rentnerin: Der Sterblichkeitsschock | |
| Das Alter kurz vor 70 ändert alles, sagt unsere Autorin. Sie ist nun | |
| offiziell in Rente und arbeitet, wie viele ihrer Bekannten, teilweise | |
| weiter. | |
| Demografie, Rente und Fachkräftemangel: Im Jahr 2035 sehen wir alt aus | |
| Wieso wird jetzt über die Rente mit 70 diskutiert? Und wo sind all die | |
| Fachkräfte hin? Ein demografischer Ausblick gibt die Antwort auf diese | |
| Fragen. | |
| Höheres Renteneintrittsalter: Arbeit ist nicht gleich Arbeit | |
| Ein höheres Renteneintrittsalter ist nicht in jedem Beruf machbar. Für | |
| Leute in Verschleißjobs würde eine Reform zu Renteneinbußen führen. | |
| Beschluss des Kabinetts: Bundesregierung erhöht Rente | |
| Die Renten sollen um rund 5 Prozent im Westen und 6 Prozent im Osten | |
| steigen. Auch Beziehende von Erwerbsminderungsrenten kriegen ab 2024 mehr | |
| Geld. | |
| FDP-Finanzprojekte und ihre Profiteure: Die gelben Tricks | |
| Die Liberalen haben für die Vermögenden Milliarden herausgeschlagen. | |
| Gefährlich ist ein Projekt, das harmlos klingt: die Abschreibung auf | |
| Neubauten. | |
| Studie über Mittelschichtmilieus: Das Märchen vom Abstieg | |
| Die Ampel-Parteien haben die großen sozialen Fragen bislang umschifft. Doch | |
| ohne Zumutungen für die Mittelschicht wird es nicht gehen. | |
| Junge Generation und Rentensystem: „Mehr Umverteilung in der Rente“ | |
| Rente mit 68? Moritz Piepel von der Generationen Stiftung kritisiert, dass | |
| die Politik das Rentenproblem trotz eines alarmierenden Gutachtens in die | |
| Zukunft verschiebt. | |
| Doppelte Besteuerung der Rente: Letzte Warnung der Finanzrichter | |
| Noch ist die Rentenbesteuerung nicht verfassungswidrig, entschied der | |
| Bundesfinanzhof. Doch bei künftigen Klagen könne das schnell anders | |
| aussehen. | |
| Vor Parteitag der AfD: Mit Maske im Wunderland | |
| Die AfD will ihren Parteitag am Wochenende trotz Pandemie als | |
| Präsenztreffen durchführen. Halten sich die 600 Delegierten an die | |
| Hygieneregeln? | |
| Gesetzesreform gegen Corona-Folgen: Chiles Rechte strauchelt | |
| Chiles Kongress stimmt für eine Zahlung aus privaten Rentenfonds – gegen | |
| den Willen von Präsident Piñera. Die Regierungsallianz steckt in der Krise. | |
| Chiles Regierungskoalition zerbricht: Rechte in Chile vor dem Aus | |
| Corona-Hilfen sollen in Chile über private Rentenfonds finanziert werden. | |
| Darüber zerstreitet sich die Rechte. Der Koalitionsausschuss ist | |
| ausgesetzt. | |
| Neuer Streit um die Grundrente?: Spiel auf Zeit | |
| Eigentlich sollte die Grundrente gerade Thema im Bundestag sein. Einige | |
| CDUler nutzen aber die Coronakrise, um gegen das Projekt zu wettern. | |
| Einigung bei den radikal Rechten: AfD kommt Rentenkonzept näher | |
| Die AfD einigt sich auf einen Kompromiss. Dabei kommt Parteichef Meuthen | |
| schlechter, der „Flügel“ besser weg. Beide wollen mehr Geburten. | |
| Renten-Vorschlag von JU-Chef Kuban: Sie streiten mal wieder | |
| Der Chef der Jungen Union will das Renteneintrittsalter anheben. Sein | |
| Pendant bei den Jusos widerspricht auf Twitter vehement. | |
| Rentenproteste in Frankreich: Renten rauf – auch in Deutschland | |
| Die deutsche Kritik am Rentensystem Frankreichs ist reichlich | |
| verwunderlich. Denn in der Sache machen die Franzosen fast alles richtig. | |
| Generalstreik in Frankreich: Vereint gegen Macron | |
| Beim Generalstreik in Frankreich treffen sich Gelbwesten und | |
| Gewerkschafter. Sie protestieren gemeinsam gegen die geplante Rentenreform. | |
| Einigung zur Grundrente: Feldversuch zur Umverteilung | |
| Die jetzt vereinbarte Grundrente ist auch ein Großversuch: ob eine reale | |
| Umverteilungspolitik heute überhaupt noch machbar ist. | |
| Konzept zur Grundrente: Bis zu 447 Euro monatlich mehr | |
| SPD-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil legt ein Konzept für eine | |
| Grundrente für Geringverdiener vor. Die Union lehnt dieses offenbar ab. | |
| Debatte Konzepte Rentenpolitik: Rettet die Rente vor der AfD | |
| Die Rentenvorstöße der AfD sind widersprüchlich und wenig überzeugend. Umso | |
| mehr braucht die GroKo endlich ein Grundrentenkonzept. | |
| Erwerbstätigkeit im Alter: Die Lust an der Arbeit | |
| Die Zahl der arbeitenden RentnerInnen in Deutschland hat sich in den | |
| vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Warum hören sie nicht einfach auf? | |
| AfD-Parteitag in Augsburg: Die Rechte diskutiert Sozialpolitik | |
| AfD-Chef Meuthen erntet wenig Begeisterung für seine Rentenpläne. Höcke | |
| setzt sich dagegen mit einem Sonderparteitag zu Sozialpolitik durch. | |
| Merkel-Kritik in ZDF-Sendung: Gewerkschafterin geht Kanzlerin an | |
| Bei „Klartext, Frau Merkel“ lassen einige Bürger ihrem Ärger freien Lauf. | |
| Eine Putzfrau kritisiert die CDU-Chefin heftig wegen zu niedriger Renten. | |
| Debatte Altersvorsorge: Im Rentenwahlkampf | |
| Martin Schulz geißelt die rentenpolitische Enthaltsamkeit der | |
| Bundeskanzlerin. Nur: In seiner Partei sieht es nicht viel besser aus. |