| # taz.de -- EU-Türkei-Deal | |
| Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Flucht, Deals, Machtspiele | |
| Migration ist eine geopolitische Waffe. Erst hat die Türkei die EU | |
| erpresst, jetzt Belarus. Ein Podcast mit Jasur Mammadov und Christian | |
| Jakob. | |
| Lage von Syrer:innen in der Türkei: In die Ecke gedrängt | |
| Bis zu 600 Geflüchtete sollen derzeit täglich aus der Türkei nach Syrien | |
| zurückkehren. Ihre Lage scheint sonst gerade im Erdbebengebiet ausweglos. | |
| Migrationspolitik in der EU: Europas Wartesaal | |
| Das Flüchtlingslager auf der Insel Kos gilt als Blaupause für die neue | |
| europäische Migrationspolitik. Die zeigt: Das Konzept ist zum Scheitern | |
| verdammt. | |
| Geberkonferenz für Syrien-Hilfen: Lage in Syrien schlimmer denn je | |
| 16,7 Millionen Syrer sind heute auf Hilfe angewiesen – mehr als je seit | |
| Beginn des Bürgerkriegs. Geberkonferenz sagt 7,5 Milliarden Dollar zu. | |
| Urteil gegen Großbritanniens Ruanda-Deal: Ein nicht nur britischer Irrweg | |
| Das Auslagern von Asylsuchenden nach Ruanda ist laut einem Londoner Gericht | |
| rechtswidrig. Interessant ist die Begründung – auch für Deutschland. | |
| Flüchtlingsdeal zwischen EU und Türkei: Perspektiven statt Grenzen | |
| Die EU setzt auf den Migrationsdeal mit der Türkei und die Verlagerung des | |
| Grenzschutzes. Sinnvoller wäre, Flüchtenden eine Zukunft zu ermöglichen. | |
| Flucht aus Afghanistan: Die Mauern werden höher | |
| Die Türkei wird zur Falle für aus Afghanistan geflohene Menschen. In | |
| Abstimmung mit den Taliban wird nach Afghanistan abgeschoben. | |
| Migrations- und Asylpolitik der EU: Freiheitsentzug als Programm | |
| 2020 brannte das griechische Flüchtlingslager Moria ab. Die EU versprach | |
| einen Neustart und ließ neue Camps bauen. Wie leben die Ankommenden dort? | |
| Tote an türkisch-griechischer Grenze: Weitere Flüchtlinge erfroren | |
| Die Zahl der nahe der griechischen Grenze Verstorbenen hat sich laut | |
| türkischen Behörden auf 19 erhöht. EU-Kommissarin zeigt sich alarmiert. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: „Das betrübt mich etwas“ | |
| Der deutsch-französische Vorstoß zu einem Treffen mit Putin ist | |
| gescheitert. Annäherung gibt es mit der Türkei: Ankara darf auf Milliarden | |
| hoffen. | |
| Globale Flüchtlingszahlen von UNHCR: Mehr als je zuvor | |
| Ende 2020 waren weltweit 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als | |
| je zuvor. Die meisten davon im eigenen Land. Besserung ist nicht in Sicht. | |
| Streit ums „Sofagate“: Draghi nennt Erdoğan „Diktator“ | |
| Der Streit um den fehlenden Stuhl für Ursula von der Leyen beim | |
| Türkeibesuch eskaliert. Die türkische Regierung bestellt Italiens | |
| Botschafter ein. | |
| EU-Spitzen in der Türkei: Besuch im Tumult | |
| Von der Leyen spricht mit Erdoğan über das EU-Türkei-Verhältnis – obwohl | |
| der Präsident im eigenen Land gerade mit neuen Repressionen aufwartet. | |
| EU-Sanktionen gegen China: Brüssel teilt aus | |
| Auch einzelne Personen kann die EU neuerdings sanktionieren. Sie geht sogar | |
| gegen Handelspartner China vor. Nur ein Land bleibt verschont. | |
| 5 Jahre EU-Türkei-Abkommen: Ein Deal mit vielen Kratzern | |
| 6 Milliarden Euro flossen von der EU an die Türkei, damit Geflüchtete nicht | |
| über die Grenzen kommen. Beide Seiten sehen Defizite bei der Umsetzung. | |
| Migrationsforscherin über EU-Türkei-Deal: „Es fehlt Solidarität“ | |
| Fünf Jahre nach dem EU-Türkei-Abkommne zieht Karoline Popp eine kritische | |
| Bilanz: Weniger Tote im Mittelmeer, aber katastrophale Zustände in Lagern. | |
| Beziehungen Türkei und EU: Maas streckt die Fühler aus | |
| Bei seinem Türkeibesuch spricht sich der Außenminister für eine | |
| Wiederannäherung der EU an die Türkei aus. Ende der Woche soll es | |
| weitergehen. | |
| Konflikte mit China und der Türkei: Nachsicht aus Brüssel | |
| Erstes Treffen der Außenminister unter deutscher Ratspräsidentschaft: EU | |
| sucht in Sachen Hongkong, Libyen, Istanbul und Zypern weiter den Dialog. | |
| Flucht aus Syrien: Bekämpft die Ursachen! | |
| Europa will Flüchtende fernhalten. Die stehen aber an der Grenze, weil | |
| nichts zu ihrem Schutz unternommen wurde. | |
| Erdoğan trifft EU-Spitze: „Ein guter Anfang“ | |
| In Brüssel kann von der Leyen den türkischen Präsidenten Erdoğan nicht zur | |
| Kooperation bewegen. Der fordert, dass Hilfsgelder vollständig ausgezahlt | |
| werden. | |
| EU-Kurs in Flüchtlingskrise: Von der Leyens Dilemma | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin fordert von Griechenland die Einhaltung des | |
| Asylrechts. Die Türkei müsse Druck von der Grenze nehmen. | |
| Geflüchtete an der EU-Außengrenze: Eskalation am Grenzzaun | |
| Griechenlands Vize-Migrationsminister verteidigt die harte Abwehr | |
| Geflüchteter. Und türkische Polizisten feuern angeblich Rauchbomben ab. | |
| Griechenland und die Flüchtlinge: Hart an der Grenze | |
| Griechische Truppen gehen mit Gewalt gegen Flüchtlinge vor, die aus der | |
| Türkei kommen. Die Soldaten erfahren im eigenen Land viel Zuspruch dafür. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Der Kollaps des Flüchtlingsregimes | |
| Wenn wichtige Akteure wie die EU das Völkerrecht mit Füßen treten, hat das | |
| Signalwirkung – nach innen und nach außen. Das ist fatal. | |
| Europa und die Flüchtlinge: Rettet das EU-Asylrecht! | |
| Auch um Europas Zukunft willen: Deutschland muss schutzbedürftige | |
| Asylsuchende aus Nordsyrien, der Türkei und Griechenland vorerst aufnehmen. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Gefangen am Grenzfluss | |
| Auch am vierten Tag der türkischen Grenzöffnung ist die Situation für | |
| Geflüchtete aussichtslos. Verzweifelt suchen sie nach einem Weg in die EU. | |
| Geflüchtete an EU-Außengrenze: Fatale Dynamik | |
| Die Türkei öffnet die Grenze nach Griechenland. Dort werden die Flüchtlinge | |
| mit Gewalt zurückgedrängt – und die EU duckt sich weg. Die Lage eskaliert. | |
| Türkei geht über alle Grenzen: Erdoğan lässt Flüchtlinge laufen | |
| Tausende Flüchtlinge gelangen ungehindert an die Grenzen zwischen der | |
| Türkei und der EU. Zugleich verkündet Präsident Erdoğan Militärangriffe in | |
| Syrien. | |
| Krieg in Syrien: 33 türkische Soldaten getötet | |
| Durch Luftangriffe der syrischen Armee in der Provinz Idlib sterben 33 | |
| türkische Soldaten. Präsident Erdoğan bittet die Nato um Beistand. | |
| Freisprüche im Gezi-Prozess: Zu schön, um wahr zu sein | |
| Hätten die Richter Zweifel an Kavalas Schuld gehabt, hätten sie ihn längst | |
| aus der Haft entlassen können. Die Direktive zum Urteil kam wohl von ganz | |
| oben. | |
| Flüchtlingslager in Griechenland: Gewalt, Kälte, Angst | |
| 20.000 Geflüchtete harren auf der Insel Lesbos aus. Die Anspannung unter | |
| den Schutzsuchenden steigt – aber auch unter den Inselbewohnern. | |
| Streit um Ölbohrungen vor Zypern: EU zögert bei Türkei-Sanktionen | |
| Die EU-Kommission kürzt die Hilfen an Ankara massiv zusammen. Für den | |
| Flüchtlingsdeal will sie aber weiter zahlen. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Menschen, die nicht gewollt werden | |
| Griechenland will Geflüchtete schneller in die Türkei zurückschieben. Der | |
| Europarat kritisiert eine „explosive“ Situation in den Lagern auf den | |
| Ägäis-Inseln. | |
| Abschiebung in die Türkei: Terrorist, sagt Erdoğan | |
| Ein in Deutschland aufgewachsener Kurde wird in die Türkei abgeschoben und | |
| flüchtet zurück nach Deutschland. Nun lebt er in einem Ankerzentrum. | |
| Deutsch-Türkische Beziehungen: Fünf Deutsche in der Türkei verhaftet | |
| In der Türkei wurden fünf Deutsche Staatsbürger festgenommen. Hintergrund | |
| sind wohl vermeintliche Kontakte zu pro-kurdischen Gruppen. | |
| Suche nach neuer EU-Flüchtlingspolitik: Debatte um Seehofers Pläne | |
| EU-Türkei-Deal retten und Griechenland helfen: Außerhalb der Union scheint | |
| der Innenminister damit auf größere Zustimmung zu stoßen als in den eigenen | |
| Reihen. | |
| Elende Zustände auf Balkanroute: Kroatien anprangern | |
| Auf der neuen Balkanroute zeichnen sich Zustände wie in Libyen ab. Die Zahl | |
| der Flüchtlinge steigt wieder und die EU schaut angestrengt weg. | |
| Wieder mehr Flüchtende aus der Türkei: Stau auf Ägäis-Inseln | |
| 300 Menschen in nur zwei Tagen – seit Kurzem erreichen wieder mehr | |
| Flüchtende griechische Inseln. Doch die Lager sind bereits überfüllt. | |
| Gastkommentar Lage in Syrien: Der EU-Türkei-Deal ist gescheitert | |
| Mit den Abschiebungen ins Kriegsgebiet verstößt die Türkei gegen das | |
| Abkommen mit Brüssel, kritisiert die NGO Adopt a Revolution. | |
| Juristin über Flüchtlinge in der Ägäis: „Viele dürften auf das Festland�… | |
| NGO-Gründerin Catharina Ziebritzki erklärt die Asylverfahren nach dem | |
| EU-Türkei-Deal – und warum viele Flüchtlinge eigentlich weiterreisen | |
| dürften. | |
| Diskussion über Geflüchteten-Politik: CDU in der Werkstatt | |
| Am Wochenende blickt die Partei auf ihre Migrationspolitik. Mitreden sollen | |
| dabei fast ausschließlich Männer. | |
| Altmaiers Türkei-Besuch: Unter Freunden | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier bemüht sich in Ankara um den Ausbau der | |
| Wirtschaftsbeziehungen. Und die Menschenrechte? | |
| Kommentar Deutsche Türkeipolitik: Es braucht eine klare Ansage | |
| Seit Angela Merkel regiert, gibt es keine Türkeipolitik. Deutschland muss | |
| klären, wie das Verhältnis der Türkei zu Europa aussehen kann. | |
| Kommentar EU-Gipfel in Salzburg: Hauptsache abschotten | |
| Statt Flüchtlinge in der EU fair zu verteilen, sollen Autokraten Europas | |
| Migrationsproblem in den Griff bekommen. Ein Armutszeugnis. | |
| EU-Hilfen für syrische Flüchtlinge: Gestrandet in Istanbul | |
| Europa zahlt Milliarden an die Türkei, damit diese Flüchtlinge versorgt. | |
| Kommt das Geld auch bei den Menschen an? Nicht immer. | |
| Geflüchtete vor den Wahlen in der Türkei: Erdoğan suggeriert Sicherheit | |
| Im türkischen Urfa leben 700.000 syrische Geflüchtete. Viele von ihnen | |
| glauben an die AKP-Regierung. Ein kürzlich Eingebürgerter erklärt, warum. | |
| Linke Sevim Dağdelen zur Türkei: „Erdoğan steht für eine Minderheit“ | |
| Sevim Dağdelen ist gerade zur Vorsitzenden der deutsch-türkischen | |
| Parlamentariergruppe gewählt worden. Sie gilt als harte Kritikerin | |
| Erdoğans. | |
| Türkei reagiert auf Merkels Afrin-Kritik: „Inakzeptabel“ | |
| Die Türkei ist mal wieder wütend auf ihren Nato-Partner Deutschland. Die | |
| scharfe Kritik von Kanzlerin Merkel an dem Militäreinsatz in Syrien passt | |
| der Regierung nicht. | |
| Nach Vorbild des Türkei-Modells: Flüchtlingsdeal auch für Libyen | |
| Um die Balkanroute zu schließen und Flüchtlinge fernzuhalten, gibt die EU | |
| sechs Milliarden Euro aus. Mit derselben Summe will sie die Mittelmeerroute | |
| kappen. | |
| Deutschlands Beziehungen zur Türkei: Besuch bei der Bundeswehr | |
| Abgeordnete des Bundestags reisen nach langem Hin und Her zu Bundeswehr in | |
| die Türkei. Die will dringend weiter über ihren EU-Beitritt verhandeln. |