| # taz.de -- Deutsch-Türkische Beziehungen: Fünf Deutsche in der Türkei verha… | |
| > In der Türkei wurden fünf Deutsche Staatsbürger festgenommen. Hintergrund | |
| > sind wohl vermeintliche Kontakte zu pro-kurdischen Gruppen. | |
| Bild: Serientäter: In der Türkei unter Erdogan werden immer wieder Deutsche v… | |
| Ankara afp | In der [1][Türkei] sind offenbar fünf deutsche | |
| StaatsbürgerInnen wegen mutmaßlicher Verbindungen zu militanten Kurden | |
| festgenommen worden. Wie die prokurdische Nachrichtenagentur Mezopotamya am | |
| Freitagabend berichtete, wurden sie unter dem Verdacht der Verbreitung von | |
| Propaganda und der Zugehörigkeit zu einer illegalen Organisation | |
| festgenommen. Dabei handelt es sich vermutlich um die verbotene | |
| Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die von Ankara, den USA und der EU als | |
| Terrororganisation betrachtet wird. | |
| Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin verlautete am Samstag, die Fälle seien | |
| dem Ministerium bekannt. Sie würden von der deutschen Botschaft in Ankara | |
| konsularisch betreut. Die türkische Staatsanwaltschaft bestätigte den | |
| Bericht hingegen nicht. | |
| Einen Zusammenhang zwischen den Festnahmen und dem Besuch von | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in Ankara diese Woche gab es laut | |
| Bundesinnenministerium nicht. Dieses Thema sei bei dem Besuch nicht zur | |
| Sprache gekommen, sagte ein Ministeriumssprecher. | |
| Er dementierte Spekulationen aus Ankara, wonach bei Seehofers Besuch | |
| Informationen ausgetauscht worden sein könnten, die zur Festnahme der fünf | |
| Deutschen in der Türkei geführt hätten. Vielmehr sei bei dem Besuch eine | |
| Liste mit Personendaten von Deutschen übergeben worden, die aus Sicht der | |
| Bundesregierung „ohne ausreichende Rechtfertigung“ [2][in türkischer Haft] | |
| säßen. | |
| ## Posts in sozialen Medien als Grund? | |
| Das Innenministerium habe jedoch keine Informationen darüber, ob es im | |
| Rahmen der routinemäßigen Zusammenarbeit der deutschen und türkischen | |
| Sicherheitsbehörden einen Datenaustausch gegeben habe. Von derartigen | |
| operativen Angelegenheiten, die womöglich zeitgleich mit dem Ministerbesuch | |
| stattgefunden hätten, wisse das Ministerium nichts. | |
| Unter den fünf Festgenommenen ist nach Angaben der Kurdischen Gemeinde | |
| Deutschland auch eine Erzieherin aus Hamburg. Sie sitzt seit Donnerstag in | |
| Haft. Die Frau sei zu Besuch bei Verwandten in der kurdischen | |
| Provinzhauptstadt Diyarbakir gewesen und von der türkischen Polizei am | |
| Flughafen festgenommen worden. Möglicherweise stehe ihre Festnahme im | |
| Zusammenhang mit dem Engagement ihres Mannes, der Vorsitzender der | |
| Kurdischen Gemeinde Hamburg sei, oder mit Links auf ihrem Facebook-Konto. | |
| In der Vergangenheit waren immer wieder deutsche Staatsangehörige bei | |
| Türkei-Besuchen wegen kritischer Äußerungen unter dem Vorwurf der | |
| „Terrorpropaganda“ festgenommen worden. | |
| Das Auswärtige Amt warnt in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen zur | |
| Türkei ausdrücklich davor, kritische Beiträge in Online-Netzwerken zu | |
| veröffentlichen: „Festnahmen und Strafverfolgungen deutscher | |
| Staatsangehöriger erfolgten vielfach in Zusammenhang mit | |
| regierungskritischen Stellungnahmen in den sozialen Medien. Ausreichend ist | |
| im Einzelfall das Teilen oder ‚Liken‘ eines fremden Beitrags entsprechenden | |
| Inhalts.“ | |
| 6 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Tuerkei/!t5007907 | |
| [2] /Justiz-in-der-Tuerkei/!5627356 | |
| ## TAGS | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| EU-Türkei-Deal | |
| taz.gazete | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach neuer EU-Flüchtlingspolitik: Debatte um Seehofers Pläne | |
| EU-Türkei-Deal retten und Griechenland helfen: Außerhalb der Union scheint | |
| der Innenminister damit auf größere Zustimmung zu stoßen als in den eigenen | |
| Reihen. | |
| Menschenrechtlerin in der Türkei: „Ich bin viel freier als ihr“ | |
| Eren Keskin verteidigt seit 30 Jahren Menschenrechte in der Türkei. Ein | |
| Gespräch über die Angst der Regierung, die Justizreform und ihre Katzen. | |
| EU-Flüchtlingspakt: Mehr Geld für die Türkei | |
| Für die Versorgung syrischer Geflüchteter und für den Grenzschutz: | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt in Ankara mehr EU-Hilfen in | |
| Aussicht. |