# taz.de -- Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
Kurdische Frauen in der Türkei: Die Kunst des Widerstands | |
Der Kurden-Konflikt in Südostanatolien auf die Bühne gebracht: Was Körper | |
erzählen können, wenn einem die Sprache genommen wird. | |
Erdoğan und die Opposition: Die CHP trägt Mitschuld an der Krise | |
Die CHP steht für Modernisierung, aber auch für Unterdrückung. Das Angebot | |
der DEM zur Kooperation schlug sie aus. Die Opposition blieb gespalten. | |
Türkische Opposition: Warum geht Erdogan jetzt gegen die CHP vor? | |
Präsident Erdoğan hat die CHP faktisch entmachtet. Die kemalistische | |
Oppositionspartei erlebt derzeit, was kurdische Parteien schon lange | |
kennen. | |
Die Türkei unter Erdoğan: Kampf um die politische Zukunft der Türkei | |
Die Polizei setzt die Zentrale der Oppositionspartei CHP unter | |
Zwangsverwaltung. Es ist Teil von Erdoğans Versuch, sich die CHP vom Hals | |
zu schaffen. | |
Proteste in der Türkei: Zugang zu Online-Plattformen eingeschränkt | |
In der Türkei protestiert die Opposition gegen Repressalien. Die Regierung | |
versucht, das zu verhindern und nutzt dafür auch Einschränkungen im Netz. | |
Opposition in der Türkei: Erdoğan stellt Istanbuler CHP-Spitze kalt | |
Von einem türkischen Gericht wurde der Vorstand der Istanbuler | |
sozialdemokratisch-kemalistischen CHP des Amtes enthoben. Ein Erfolgloser | |
soll übernehmen. | |
Repressionen in der Türkei: Erneute Festnahmen von Oppositionellen | |
In Istanbul wurde der Bezirksbürgermeister İnan Güney verhaftet. Ihm und | |
weiteren CHP-Politikern wird Korruption vorgeworfen. Doch Beweise liegen | |
nicht vor. | |
Nach der Auflösung der PKK: Historische Mission in der Türkei | |
Die PKK hat dem bewaffneten Kampf abgeschworen. Eine Kommission berät jetzt | |
über die Wiedereingliederung der Kämpfer und die Rechte der Kurd*innen. | |
Journalistin Hazal Ocak über Verfolgung: „In der Türkei gibt es einen groß… | |
In der Türkei wurde Ocak mit Strafverfahren überzogen, um sie zum Schweigen | |
zu bringen. Die Stiftung für politisch Verfolgte holte sie nach Hamburg. | |
Eurofighter für die Türkei: Deutschland genehmigt Erdoğan Kampfjets | |
Nach İmamoğlus Festnahme hatte sich die Scholz-Regierung gegen eine | |
Exporterlaubnis für Eurofighter gesperrt. Jetzt ist aus der SPD kein Ton zu | |
hören. | |
Neues Bergbaugesetz in der Türkei: Wo Landraub zum Gesetz wird | |
Der türkische Präsident Erdogan hat ein neues Bergbaugesetz | |
durchgepeitscht. Das soll Einnahmen generieren, wird aber die Umwelt | |
zerstören. | |
Femizide in der Türkei: Wie Polizisten den Mord an einer Studentin vertuschten | |
In Istanbul wird eine 22-Jährige getötet, tatverdächtig ist der Ex-Freund. | |
Ermittlungen bleiben aber zunächst aus – denn der Mann war einmal Polizist. | |
Türkische Justiz: Wie Erdoğan die Opposition kaltstellen will | |
Ekrem İmamoğlu ist der Hauptkonkurrent des Präsidenten. Jetzt hat ein | |
Gericht den Istanbuler Bürgermeister verurteilt – wegen angeblicher | |
Beleidigung. | |
Konflikt zwischen Kurden und Erdoğan: Demokratie unter Zwangsverwaltung | |
Neslihan Şedal sollte Bürgermeisterin der kurdisch geprägten Stadt Van | |
sein, wurde aber von der Regierung abgesetzt. PKK-Entwaffnung lässt sie | |
hoffen. | |
Mein Leben als Starautor: Die Einreise | |
Als aufgehender Stern am Literaturhimmel beschloss ich, mein neues Buch in | |
der Türkei drucken zu lassen. Leider hielt ich an der Grenze nicht den | |
Mund. | |
Auflösung der PKK: Kurdische Arbeiterpartei beginnt mit Entwaffnung | |
Im Nordirak gibt die Kurdische Arbeiterpartei PKK die ersten Waffen ab. Der | |
in der Türkei inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen. | |
Endgültiges Ende der PKK: War es das wert? | |
Hinter der Auflösung der PKK steckt wohl ein Deal mit Präsident Erdogan. | |
Ein schlechtes Zeichen für die Demokratie in der Türkei. | |
Attacke auf Satiremagazin in Türkei: Wegen Mohammed-Zeichnung verhaftet | |
Eine Zeichnung löst Gewalt in der Türkei aus: Islamisten stürmen die | |
Redaktion des Satiremagazins Leman. Der Staat greift durch – aber nicht | |
gegen die Angreifer. | |
Türkische Opposition: Gefragter Autokrat Erdogan | |
Die Solidarisierung mit der türkischen Opposition wirkt routiniert und | |
formelhaft. Dabei kommt es jetzt darauf an, sie wirklich zu unterstützen. | |
Prozess gegen CHP-Führung: Ankaras neue Attacke auf die türkische Opposition | |
Der türkische Präsident Erdoğan will per Gerichtsurteil CHP-Chef Özgür Öz… | |
absetzen. Die wichtigste Oppositionspartei wäre empfindlich geschwächt. | |
Türkische Politik in Nahost: Erdoğans Inszenierung | |
Der türkische Präsident gibt sich dieser Tage als Mittler zwischen USA und | |
Iran. Bei einem großen Krieg hätte er viel zu verlieren. | |
Nach Festnahme von İmamoğlu: Wie die türkische Justiz gegen die Opposition v… | |
Kritische Medien und Politiker unter Druck: Nach dem Istanbuler | |
Oberbürgermeister İmamoğlu geraten jetzt CHP-Chef Özel und ein TV-Sender | |
ins Fadenkreuz. | |
Repression in der Türkei: Die Filmemacherin Kudret Güneş ist festgenommen wo… | |
Bei Ankunft am Flughafen Ankara ist die Regisseurin und Autorin festgesetzt | |
worden. In einem Comic hatte sie von einer Zwangsheirat erzählt. | |
Kurden in der Türkei: Der Gesang der Hoffnung | |
Seit Jahrtausenden teilen Kurden im Dengbêj-Haus ihre Geschichte, seit | |
Kurzem auch Hoffnung auf Frieden. Präsident Erdoğan hat noch andere | |
Interessen. | |
Türkisch-Kurdistan: Sehnsucht nach einem echten Frieden | |
Die PKK will sich entwaffnen, die türkische Regierung redet mit der | |
pro-kurdischen DEM-Partei. In deren Hochburg Diyarbakır wächst Hoffnung. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Grünes Licht für europäischen Rüstung… | |
Die EU hat die Einrichtung eines 150 Milliarden Euro schweren Rüstungsfonds | |
genehmigt. Russland hat Dörfer im Nordosten der Ukraine eingenommen. | |
Minoritäten in der Türkei: „Wer Völkermord sagt, wird verklagt“ | |
In der Türkei hat die Verfolgung von Minoritäten historische Kontinuität. | |
Nun geht es gegen Geflüchtete und Queere. Ein Überblick mit der | |
Journalistin Çiçek Tahaoğlu. | |
Proteste in der Türkei halten an: „Wir geben nicht auf!“ | |
Seit zwei Monaten sitzt der türkische Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu | |
in Haft. Nach wie vor ohne jede Anklage. Die Menschen demonstrieren weiter | |
für ihn. | |
Auflösung der PKK: Hoffnung in kurdischer Hochburg Diyarbakır | |
Die kurdische Arbeiterpartei PKK hat das Ende ihres Kampfes verkündet. Was | |
es für Frieden in der Türkei nun braucht – und was Präsident Erdoğan mach… | |
Wirtschaftskrise in der Türkei: „Sie geben Geld aus, das sie nicht haben“ | |
Die türkische Wirtschaft ist im Sinkflug und Erdoğans Politik hat einen | |
Anteil daran. Wirtschaftsjournalistin Pelin Ünker erklärt die | |
Zusammenhänge. | |
Auflösung der PKK: Versöhnung und Gerechtigkeit – für alle | |
Der bewaffnete Kampf der PKK ist nun offiziell Geschichte. Aber Vorsicht: | |
Die Rechte der Kurd*innen sind für Erdoğan nur ein Teil eines | |
Machtkalküls. | |
Verbotene Arbeiterpartei Kurdistans: PKK verkündet Auflösung und Ende des bew… | |
Der inhaftierte Kurdenführer Abdullah Öcalan rief seit Februar zur | |
Auflösung und Gewaltverzicht auf. Nun folgt die Partei seiner Forderung. | |
Feminismus in der Türkei: „Die Welt würde beben, wenn die Frauen nur frei w… | |
Die Benachteiligung von Frauen ist Staatsraison. Doch die Feminst*innen | |
sind stark und rebellisch. Çiçek Tahaoğlu, Journalistin, beobachtet die | |
Szene seit Jahren. | |
Oppositioneller in türkischer Haft: Elon Musk sperrt X-Konto von İmamoğlu | |
Bisher konnte der Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu über sein | |
X-Konto Kontakt zur Außenwelt halten. Damit ist es nun vorerst vorbei. | |
Pressefreiheit in der Türkei: „Schreiben gilt als Terror“ | |
Die Erdoğan-Regierung fährt neue Strategien, um die Presse zu unterdrücken. | |
Zum Tag der Pressefreiheit ein Gespräch mit dem Journalisten Ali Çelikkan. | |
1. Mai in der Türkei: Polizeigewalt und viele Festnahmen in Istanbul | |
Zum 1. Mai mobilisieren türkische Opposition und Gewerkschaften zu einer | |
Großkundgebung. Am Taksimplatz nimmt die Polizei Hunderte Menschen fest. | |
Weitere Verhaftungen in der Türkei: Festnahmen zur Rettung eines Erdoğan-Pres… | |
50 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Istanbuls werden festgenommen. Darunter | |
sind die wichtigsten Gegner des geplanten „türkischen Panamakanals“. | |
Zivilgesellschaft in der Türkei: „Es mangelt an juristischer Weitsicht“ | |
Politisches Engagement wird in der Türkei systematisch von der Justiz | |
verfolgt. Canan Coşkun, Gerichtsreporterin, begleitet die Anklagen. | |
Erdbebengefahr in der Türkei: Istanbul fürchtet das große Beben | |
Nach einem schweren Erdstoß am Mittwoch haben viele Istanbuler die Stadt | |
verlassen oder schlafen in Zelten. Die größte Gefahr steht noch bevor. | |
Erdbeben in der Türkei: Schreckmoment in Istanbul | |
Ein Beben der Stärke 6,2 hat die türkische Metropole Istanbul erschüttert. | |
Die erwartete Jahrhundertkatastrophe bleibt jedoch vorerst aus. | |
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei: Autoritäre Machtdemonstration | |
Präsident Erdoğan will Kaiserschnitte verbieten, um damit die Geburtenrate | |
zu erhöhen. Das ist keine sinnvolle Familienpolitik, sondern Willkür. | |
Proteste in der Türkei: Recht, Gesetz und Gerechtigkeit | |
Es ist eine der größten Protestwellen der Türkei. Die Journalistin Pelin | |
Ünker begleitet die Demos und findet ein Hauch Gezi-Spirit sei schon dabei. | |
Demonstration gegen Erdoğan in Berlin: Ein buntes Fahnenmeer | |
Hunderte türkische Oppositionelle sind in Berlin gegen die | |
Erdoğan-Regierung und für die Freilassung politischer Gefangener auf die | |
Straße gegangen. | |
Türkischer Oppositioneller Imamoğlu: Prozess gegen Istanbuler Oberbürgermeis… | |
Der türkische Oppositionspolitiker Imamoğlu könnte Präsident Erdoğan bei | |
den nächsten Wahlen gefährlich werden. Trotz vertagtem Prozess bleibt er im | |
Gefängnis. | |
Repression gegen türkische Medien: „Wir sind keine Aktivisten“ | |
Die Pressefreiheit wird vom Erdoğan-Regime immer stärker beschränkt. Auch | |
die Nachrichtenseite Medyascope ist betroffen. Wie sieht sie die Zukunft? | |
Pressefreiheit in der Türkei: Wieder zwei Journalisten festgenommen | |
Zwei türkische Journalisten, die über die Verhaftung Ekrem İmamoğlus | |
berichteten, wurden festgenommen. Der angebliche Grund: „Bedrohung und | |
Erpressung“. | |
Berliner Plattform gegen Erdoğan: Frischer Wind für Demokratieproteste | |
Rund 30 türkeistämmige Gruppen demonstrieren am Sonntag in Berlin für | |
İmamoğlu und alle politischen Gefangenen. Der CHP Bund Berlin ist nicht | |
dabei. | |
Demonstrationen in der Türkei: Studis setzen Proteste fort | |
In Istanbul demonstrieren erneut Tausende gegen die Regierung. Die | |
oppositionelle CHP und deutsche Politiker fordern stärkere Positionierung | |
der EU. | |
Deutsche Oberbürgermeister in Istanbul: „Niemand hier will das akzeptieren“ | |
Hannovers Bürgermeister Belit Onay spricht in Istanbul als | |
Städtetag-Vertreter mit Kollegen. Niemand könne die Vorwürfe gegen İmamoğlu | |
nachvollziehen. | |
Proteste in der Türkei: CHP-Parteichef Özgür Özel wird der Regierung gefäh… | |
Er machte die CHP wieder stark und bietet Staatschef Erdoğan die Stirn: Wer | |
ist der gerade in seiner Rolle bestätigte Özel? Und was macht ihn beliebt? |