| # taz.de -- Abzug nach Nordirak: PKK kündigt Rückzug ihrer Kämpfer aus der T… | |
| > Zehntausende Menschen sind im Konflikt zwischen PKK und türkischer | |
| > Regierung gestorben. Nun kündigt die PKK einen weiteren Schritt im | |
| > Friedensprozess an. | |
| Bild: PKK-Kämpfer in den irakischen Kandil-Bergen: Im Mai hatte die PKK ihre A… | |
| dpa | Die [1][verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK] hat angekündigt, ihre | |
| Kämpfer aus der Türkei zurückzuziehen. Der Schritt erfolgt im Rahmen eines | |
| Friedensprozesses mit der türkischen Regierung – die PKK hatte bereits | |
| [2][im Juli symbolisch ihre Waffen niedergelegt]. In einer auf der | |
| PKK-nahen Nachrichtenseite ANF veröffentlichten Erklärung hieß es, man | |
| werde Kämpfer in die „Medienverteidigungsgebiete“ abziehen. Der Begriff | |
| wird häufig für die Beschreibung der Gebiete im Nordirak verwendet – in den | |
| nordirakischen Kandilbergen liegt das Hauptquartier der PKK. | |
| Die PKK ist in der Türkei, der EU und den USA [3][als Terrororganisation | |
| gelistet]. Im Mai hatte die PKK ihre Auflösung angekündigt und war damit | |
| einem Aufruf ihres inhaftierten Gründers Abdullah Öcalan gefolgt. | |
| Die Organisation war 1978 von Öcalan in der Türkei gegründet worden – | |
| hauptsächlich als Reaktion auf die politische, soziale und kulturelle | |
| Unterdrückung der Kurden in dem Land. Seit den 1980er Jahren kämpfte sie | |
| mit Waffengewalt und Anschlägen für einen kurdischen Staat oder ein | |
| Autonomiegebiet im Südosten der Türkei. In dem Konflikt sind Zehntausende | |
| Menschen ums Leben gekommen. Öcalan, Mitte 70, sitzt seit 1999 auf der | |
| Gefängnisinsel Imrali in Haft. | |
| 26 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Aufloesung-der-PKK/!6101967 | |
| [2] /Aufloesung-der-PKK/!6096269 | |
| [3] /Prozess-gegen-mutmassliche-PKK-Mitglieder/!6113164 | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Nordirak | |
| PKK | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Friedensprozess | |
| Social-Auswahl | |
| Reden wir darüber | |
| Kurden | |
| Türkei | |
| PKK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurdische Frauen in der Türkei: Die Kunst des Widerstands | |
| Der Kurden-Konflikt in Südostanatolien auf die Bühne gebracht: Was Körper | |
| erzählen können, wenn einem die Sprache genommen wird. | |
| Nach der Auflösung der PKK: Historische Mission in der Türkei | |
| Die PKK hat dem bewaffneten Kampf abgeschworen. Eine Kommission berät jetzt | |
| über die Wiedereingliederung der Kämpfer und die Rechte der Kurd*innen. | |
| Auflösung der PKK: Kurdische Arbeiterpartei beginnt mit Entwaffnung | |
| Im Nordirak gibt die Kurdische Arbeiterpartei PKK die ersten Waffen ab. Der | |
| in der Türkei inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen. |