| # taz.de -- Krieg in Syrien: 33 türkische Soldaten getötet | |
| > Durch Luftangriffe der syrischen Armee in der Provinz Idlib sterben 33 | |
| > türkische Soldaten. Präsident Erdoğan bittet die Nato um Beistand. | |
| Bild: Ziel der Luftangriffe: Rebellen mit türkischer Unterstützung, hier in S… | |
| Ankara/Moskau ap/dpa/afp | Der Konflikt zwischen türkischen und syrischen | |
| Truppen im Nordwesten Syriens eskaliert: Bei einem Luftangriff auf | |
| türkische Einheiten, für den Ankara die von Russland gestützte syrische | |
| Regierung verantwortlich macht, sind nach Behördenangaben 33 türkische | |
| Soldaten getötet worden. 32 verletzte Soldaten würden in Krankenhäusern | |
| behandelt, sagte der Gouverneur der an die Rebellenhochburg Idlib | |
| grenzenden türkischen Provinz Hatay, Rahmi Doğan. | |
| Der in London ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte | |
| zufolge, die von mindestens 34 getöteten türkischen Soldaten spricht, | |
| ereignete sich der Angriff in der Region Dschabal al-Sawija im Süden | |
| Idlibs. Demnach hatten kurz zuvor türkisch gestützte syrische | |
| Oppositionskämpfer die strategisch wichtige Stadt [1][Sarakeb von | |
| Regierungstruppen zurückerobert]. | |
| Die Türkei gab bekannt, im Gegenzug würden „alle bekannten“ Ziele der | |
| syrischen Regierung von türkischen Kräften auf dem Boden und aus der Luft | |
| angegriffen. | |
| Nach russischen Angaben waren die türkischen Soldaten zum Zeitpunkt des | |
| Angriffs mit der al-Qaida-nahen islamistischen Miliz Hai'at Tahrir al-Scham | |
| (HTS) unterwegs. Die Rebellen hätten in der Nacht auf Freitag eine | |
| großangelegte Offensive auf die syrischen Regierungstruppen versucht, | |
| teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Freitag mit. „Dabei sind | |
| auch türkische Militärangehörige, die sich unter den Kampfeinheiten der | |
| terroristischen Gruppen befanden, unter Beschuss der syrischen Soldaten | |
| gekommen“, hieß es. | |
| ## Türkei bittet die Nato um Beistand | |
| Ömer Çelik, ein Sprecher der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP | |
| von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, rief die Nato auf, der Türkei | |
| beizustehen. In Richtung Europäische Union richtete er zudem eine Warnung: | |
| „Unsere Flüchtlingspolitik ist die gleiche, aber wir haben hier eine | |
| Situation, wir sind nicht länger in der Lage, Flüchtlinge zurückzuhalten.“ | |
| In der Türkei leben rund 3,6 Millionen Flüchtlinge aus Syrien. Laut einer | |
| Vereinbarung zwischen Ankara und der EU von 2016 hat die Türkei sich | |
| bereiterklärt, Flüchtlinge verstärkt davon abzuhalten, nach Europa zu | |
| kommen. Seitdem hat Erdoğan bei verschiedenen Streitigkeiten wiederholt | |
| damit gedroht, „die Tore zu öffnen“. | |
| Obwohl die Regierungstruppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad | |
| [2][die Stadt Sarakeb] verloren geben mussten, machten sie in Richtung | |
| Süden große Gewinne. Assad kontrolliert derzeit beinahe den gesamten Süden | |
| der Provinz, wie staatliche Medien und Aktivisten mitteilten. | |
| Im türkischen Fernsehen waren nach dem Angriff vom Donnerstag | |
| Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Luftangriffen auf syrische Ziele zu sehen. | |
| Erdoğan berief eine Notfallsitzung in Ankara ein, wie der Sender NTV | |
| berichtete. Sein Sprecher İbrahim Kalın, der in der türkischen Außenpolitik | |
| ebenfalls eine große Rolle spielt, sprach mit dem Nationalen | |
| Sicherheitsberater der USA, Robert O'Brien. Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu | |
| telefonierte der Nachrichtenagentur Anadolu zufolge mit | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. | |
| ## Nato-Generalsekretär verurteilt syrische Luftangriffe | |
| Stoltenberg rief die Konfliktparteien auf, die „gefährliche Lage“ zu | |
| entschärfen und eine weitere Verschlimmerung der „[3][schrecklichen | |
| humanitären Situation]“ in der Region vermeiden. Nach Angaben einer | |
| Sprecherin verurteilte er im Telefonat mit dem türkischen Außenminister die | |
| „rücksichtslosen“ Luftangriffe durch die syrischen Regierungstruppen und | |
| die mit ihnen verbündeten russischen Verbände. | |
| UN-Generalsekretär António Guterres wiederholte seinen Aufruf zu einem | |
| sofortigen Waffenstillstand und drückte ernsthafte Besorgnis über das | |
| Risiko für Zivilisten aus, wie sein Sprecher Stéphane Dujarric sagte. „Ohne | |
| dringende Handlung wächst das Risiko einer noch größeren Eskalation von | |
| Stunde zu Stunde.“ | |
| Erst kürzlich war eine russische Delegation zwei Tage lang für Gespräche | |
| über die Situation in Idlib in Ankara gewesen. Hunderttausende Zivilisten | |
| sind bisher vor der Gewalt geflohen, auch in Richtung der Grenze zur | |
| Türkei. [4][Idlib] ist die letzte Rebellenhochburg in Syrien. | |
| Anadolu zufolge versammelte sich eine wütende Menge vor dem russischen | |
| Konsulat in Istanbul. „Mörder Russland, Mörder Putin“, riefen sie demnach, | |
| vor einer Reihe von Bereitschaftspolizei und Wasserwerfern stehend. | |
| 28 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-Syrien/!5667747 | |
| [2] /Krieg-in-Syrien/!5667747 | |
| [3] /Stimmen-aus-Syrien/!5665572 | |
| [4] /Idlib-Offensive-in-Syrien/!5665433 | |
| ## TAGS | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Idlib | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Jens Stoltenberg | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Idlib | |
| Liebeserklärung | |
| taz.gazete | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei droht mit Geflüchteten aus Syrien: EU-Außenstaaten machen dicht | |
| Griechenland und Bulgarien schotten sich ab. Die EU hält am Flüchtlingspakt | |
| mit der Türkei fest – auch wegen der Lage auf Lesbos. | |
| Erdoğan stellt „Flüchtlingspakt“ infrage: Dann mach doch! | |
| Von Anfang an war die Vereinbarung zwischen EU und Türkei kritikwürdig. | |
| Käme es wie angedroht zu einem Ende, wäre das auch eine Chance. | |
| Türkei im Krieg in Syrien: Angekommen im syrischen Sumpf | |
| Mit dem Angriff auf türkische Soldaten scheint der befürchtete Ernstfall | |
| einzutreten: ein offener Krieg zwischen Nato-Mitglied Türkei und Syrien. | |
| Türkei im Krieg in Syrien: Angekommen im syrischen Sumpf | |
| Mit dem Angriff auf türkische Soldaten scheint der befürchtete Ernstfall | |
| einzutreten: ein offener Krieg zwischen Nato-Mitglied Türkei und Syrien. | |
| Krieg in Syrien: Erfolg für Rebellen und Türkei | |
| Die strategisch wichtige Stadt Sarakeb fällt wieder an syrische Rebellen – | |
| dank der Türkei. Das ist ein Rückschlag für Assads Idlib-Offensive. | |
| Geplanter Idlib-Gipfel: Erdoğan mit dem Rücken zur Wand | |
| Merkel und Macron wollen nicht, dass Verzweifelte aus Syrien weiter über | |
| die Türkei nach Europa drängen. Doch dazu müsste Putin einlenken. | |
| Stimmen aus Syrien: „Unsere Gefühle sind ausgelöscht“ | |
| Im Kampf um die Provinz Idlib spitzt sich der Krieg in Syrien zu. Wie aber | |
| geht es den Menschen vor Ort? Fünf SyrerInnen erzählen. |