| # taz.de -- Tote an türkisch-griechischer Grenze: Weitere Flüchtlinge erfroren | |
| > Die Zahl der nahe der griechischen Grenze Verstorbenen hat sich laut | |
| > türkischen Behörden auf 19 erhöht. EU-Kommissarin zeigt sich alarmiert. | |
| Bild: Grenzübergang Pazakule in der Nähe von Edirne, Türkei | |
| Istanbul afp | Die Zahl der an der türkisch-griechischen Grenze erfrorenen | |
| Flüchtlinge hat sich auf 19 erhöht. Nach dem Fund von [1][zwölf Leichen an | |
| der Grenze zu Griechenland] hätten Einsatzkräfte am Donnerstag sieben | |
| weitere erfrorene Migranten gefunden, teilten die Behörden in der | |
| türkischen Grenzprovinz Edirne mit. EU-Innenkommissarin Ylva Johansson | |
| äußerte sich alarmiert über den Vorfall. | |
| Die Leichen von zwölf Geflüchteten waren am Mittwoch in der Nähe des Dorfs | |
| Pasakoy an der türkisch-griechischen Grenze entdeckt worden. Elf der zwölf | |
| Flüchtlinge waren nach Angaben der türkischen Behörden bereits tot, als sie | |
| gefunden wurden. Das zwölfte Opfer starb demnach in einem Krankenhaus. Nach | |
| Angaben der Türkei hatten griechische Grenzschützer die Menschen zuvor | |
| zurückgedrängt und ihnen ihre Kleidung und Schuhe abgenommen. | |
| Der griechische Migrationsminister Notis Mitarachi hatte die | |
| Anschuldigungen der Türkei am Mittwoch zurückgewiesen. „Diese Migranten | |
| haben es nie bis zur Grenze geschafft. Jede Andeutung, sie hätten es | |
| geschafft oder seien sogar in die Türkei zurückgedrängt worden, ist | |
| völliger Unsinn“, erklärte Mitarachi. | |
| Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bekräftigte jedoch am | |
| Donnerstag die Kritik an Athen: „Es ist nicht hinnehmbar, zwölf Menschen | |
| erfrieren zu lassen. Aber es ist nicht das erste Mal, dass wir mit diesem | |
| Verhalten seitens Griechenlands konfrontiert sind.“ | |
| ## Noch ḱeine Information zu Nationalitäten der Toten | |
| EU-Innenkommissarin Johansson kündigte an, beim Treffen der | |
| EU-Innenminister im französischen Lille mit Mitarachi zu sprechen und sich | |
| um eine Klärung des Vorfalls zu bemühen. „Ich bin ein wenig schockiert“, | |
| sagte Johansson am Rande des Innenministertreffens. „Wir haben den | |
| griechischen Minister hier, ich werde ihn darauf ansprechen und um Klärung | |
| bitten. Das muss natürlich untersucht werden.“ | |
| Die Leichen der zwölf am Mittwoch entdeckten Migranten wurden indessen zur | |
| Identifizierung in eine gerichtsmedizinische Einrichtung in Istanbul | |
| gebracht, wie die Nachrichtenagentur DHA berichtete. Nach Angaben von | |
| türkischen Beamten gibt es noch keine Informationen über die Nationalitäten | |
| der Toten. | |
| Ankara wirft den griechischen Behörden regelmäßig vor, Flüchtlinge illegal | |
| von der EU-Außengrenze [2][zurückzudrängen] und zurück in die Türkei zu | |
| schicken. Im Februar und März 2020 waren Zehntausende Migranten an der | |
| Landgrenze zwischen den beiden Ländern gestrandet. Griechenland hinderte | |
| sie am Grenzübertritt in die EU und warf der Türkei vor, die Flüchtlinge | |
| absichtlich an die Grenze geholt und durchgelassen zu haben, um Druck auf | |
| die EU auszuüben. Die Türkei wies die Vorwürfe zurück. (afp) | |
| 3 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grenze-zwischen-Griechenland-und-Tuerkei/!5832885 | |
| [2] /Umgang-mit-Gefluechteten/!5828085 | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Griechenland | |
| Flüchtlinge | |
| EU-Türkei-Deal | |
| EU-Außengrenzen | |
| Winter | |
| Grenzschutz | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Migrationspolitik: Migration ist kein Verbrechen | |
| Wenn abseits der medialen Aufmerksamkeit die Situation an Europas Grenzen | |
| katastrophal bleibt, sind Protest und praktische Hilfe angebracht. | |
| Grenze zwischen Griechenland und Türkei: Mindestens zwölf Menschen erfroren | |
| Ankara wirft griechischen Grenzbeamten vor, den Flüchtenden Kleidung und | |
| Schuhe genommen zu haben. Dann seien sie zurück in die Türkei gedrängt | |
| worden. | |
| Sexuelle Gewalt: Die doppelte Flucht | |
| Die Syrerin Nimat muss eine Zwangsehe eingehen. In Deutschland wird sie | |
| Erfahrungen von Vergewaltigungen nicht los, setzt die Scheidung durch. | |
| Vetternwirtschaft in Griechenland: Die Apparatschiks von Athen | |
| Regierungschef Mitsotakis hat eine wahre Industrie der Staatsbediensteten | |
| errichtet. Noch nie gab es so viele sogenannte Metakliti wie heute. |