| # taz.de -- Beirut | |
| ÖPNV in Beirut: Ohne Haltestellen und Fahrplan | |
| Im Libanon hat der Staat einen öffentlichen Nahverkehr installiert. Bisher | |
| fuhren nur private Busse. Doch das System hat noch Tücken. | |
| Unifil-Abzug: UN beschließt Ende der Friedensmission im Libanon | |
| Seit 1978 sichert die UN-Friedenstruppe Unifil die Grenze zwischen Libanon | |
| und Israel. Ende 2027 ist Schluss – aufgrund des Drucks der USA und | |
| Israels. | |
| Korruption im Libanon: 300 Millionen Euro veruntreut | |
| Der Ex-Chef der libanesischen Zentralbank, Salameh, darf auf Kaution in | |
| Rekordhöhe aus der Untersuchungshaft. Gegen ihn wird international | |
| ermittel. | |
| Historische Entscheidung im Libanon: Hisbollah soll komplett entwaffnet werden | |
| Die libanesische Regierung hat die Entwaffnung aller nicht-staatlichen | |
| Akteure bis Jahresende beschlossen. Der Plan gilt als politisch riskant. | |
| Israelische Angriffe im Südlibanon: Ein Waffenstillstand, der keiner ist | |
| Das israelische Militär hat am Mittwochabend Gebiete im Süden Libanons | |
| bombardiert. Die Diskussionen zur Entwaffnung der Hisbollah gehen noch | |
| weiter. | |
| Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Entscheidung vertagt | |
| Libanons Kabinett wollte am Dienstag über die Entwaffnung der Hisbollah | |
| entscheiden. Doch der endgültige Beschluss wurde vertagt. | |
| Hisbollah-Entwaffnung: Innerstaatliche Lösung statt Druck von außen | |
| Die Hisbollah-Entwaffnung ist zwar richtig. Doch statt Libanon die Pistole | |
| auf die Brust zu setzen, sollte Trump Israel die Unterstützung entziehen. | |
| Gedenktag zur Hafenexplosion im Libanon: Aus fünf Tagen wurden fünf Jahre | |
| Vor fünf Jahren explodierten 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von | |
| Beirut. Angehörige der Opfer ringen bis heute um Aufklärung und | |
| Gerechtigkeit. | |
| Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Regierung unter Druck – von innen wie a… | |
| Das libanesische Kabinett entscheidet am Dienstag über die Entwaffnung der | |
| Hisbollah. Das könnte bestimmen, ob Israel seinen Krieg im Libanon wieder | |
| ausbaut. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Evakuierungsbefehl für Gaza-Stadt | |
| Israel lässt Teile von Gaza-Stadt räumen. Zuvor bombardierte das Militär | |
| nach eigenen Angaben Drohnen-Produktionsstätten der Hisbollah im Libanon. | |
| Trotz Waffenruhe im Libanon: Neuer israelischer Luftangriff in Südbeirut | |
| Israel bricht im Libanon regelmäßig die Waffenruhe. Am Sonntag bombardierte | |
| sie zum dritten Mal in Südbeirut. Hisbollah entwaffnet sich nicht. | |
| Trotz offizieller Waffenruhe: Israelischer Luftangriff im Libanon | |
| In Libanons Hauptstadt tötet das israelische Militär nach eigenen Angaben | |
| ein Hisbollah-Mitglied. Es ist schon der zweite Angriff in Beirut während | |
| der Waffenruhe. | |
| Nach Beschuss in Libanon und Israel: Waffenruhe in Gefahr? | |
| Im Libanon sterben neun Menschen durch israelische Angriffe nach | |
| Raketenbeschuss auf Israel. Gespräche sollen eine größere Eskalation | |
| verhindern. | |
| Krieg im Libanon: Noch keine Waffenruhe in Sicht | |
| Während um ein Abkommen verhandelt wird, greift Israel in der libanesischen | |
| Hauptstadt Beirut an. Und auch die Hisbollah schießt weiterhin Raketen auf | |
| Israel. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Elf Tote bei israelischem Luftangriff im Z… | |
| Israel intensiviert seine Schläge gegen Ziele im nördlichen Gazastreifen. | |
| Im Westjordanland wurden mutmaßliche jüdische Extremisten festgenommen, die | |
| einen israelischen Armeegeneral bedrängt haben sollen. | |
| Luftangriffe auf Beirut: Israels Eskalation im Libanon | |
| Israels Militär fliegt erneut Luftangriffe auf Beirut. Hilfsorganisationen | |
| warnen vor Kriegsverbrechen und Kollektiv-Bestrafung der Zivilbevölkerung. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Massive Luftangriffe im Libanon und in … | |
| Das israelische Militär greift nach eigenen Angaben eine Kommandozentrale | |
| des Hisbollah-Geheimdienstes an. Netanjahu droht derweil dem Iran und der | |
| Hisbollah. | |
| Krieg im Libanon: Leben retten zwischen Straßen voller Trümmer | |
| Sanitäter haben derzeit im Libanon einen gefährlichen Job, gerade im Süden | |
| des Landes. Unser Autor hat eine Rettungsstelle besucht. | |
| Krieg im Libanon: Und über uns die Drohnen | |
| Die israelischen Luftangriffe auf den Süden der libanesischen Hauptstadt | |
| nehmen zu. Wie viele ist unsere Autorin deshalb in den Norden geflohen. | |
| Krieg im Libanon: Angriff auf Wafiq Safa | |
| Der Luftschlag des israelischen Militärs in Beirut gilt wohl dem | |
| hochrangigen Hisbollah-Mitglied. Es ist der dritte Angriff auf die | |
| Hauptstadt selbst. | |
| Lage im Libanon: Hunderttausende auf der Flucht | |
| Das israelische Militär hat erstmals einen Luftangriff auf Beirut-Stadt | |
| geflogen. Beide Länder bereiten sich auf eine Bodenoffensive vor. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Deutsche sollen ausgeflogen werden | |
| Ein Bundeswehr-Airbus soll erste Deutsche aus dem Libanon evakuieren. | |
| Israel greift Hisbollah-Verbündete mitten in Beirut an. Sorge vor | |
| Bodenoffensive wächst. | |
| Luftangriffe auf Libanons Hauptstadt: Wir schrecken zusammen und beten | |
| In der Nacht kommen die israelischen Angriffe der Wohnung unserer Autorin | |
| in Südbeirut so nahe, dass die Scheiben klirren. Und bis zum Morgen ist es | |
| lange hin. | |
| Raketen zwischen Israel und Libanon: Zerrüttetes Sicherheitsgefühl | |
| Der israelische Geheimdienst Mossad lässt im Libanon Funkgeräte der | |
| Hisbollah explodieren. Die Attacken wirken sich auf die ganze Bevölkerung | |
| aus. | |
| Krieg in Nahost: Explosive Kommunikation | |
| Im Libanon explodieren nach der tödlichen Pager-Attacke erneut Funkgeräte | |
| der Hisbollah – diesmal Walkie-Talkies. Die Angriffe werden Israel | |
| zugeschrieben. | |
| Krieg zwischen Israel und Hisbollah: Nur Erfolge auf allen Seiten | |
| Nach ihrem jüngsten Schlagabtausch im Schatten der Geiselverhandlungen | |
| reden Hisbollah und Israel Schäden auf der eigenen Seite klein. Und nun? | |
| Nachtleben im Libanon: Die Sorgen wegfeiern | |
| Trotz der drohenden Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah wird im | |
| Osten Beiruts getanzt und getrunken. Auch, um die Realität zu vergessen. | |
| Jahrestag der Hafen-Explosion im Libanon: Und wenn nun der Krieg kommt? | |
| Vier Jahre nach der Katastrophe in Beirut protestieren viele gegen das | |
| korrupte System. Sie fürchten: Gegen Israel kann es sie nicht beschützen. | |
| Man’ousheh-Brot aus dem Libanon: Der Duft, der die Nachbarn ruft | |
| Das libanesische Brot Man’ousheh ist seit kurzem immaterielles | |
| Weltkulturerbe. Es ist köstlich und halbwegs erschwinglich – trotz starker | |
| Inflation. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hisbollah kündigt Vergeltung an | |
| Der Konflikt im Nahen Osten droht weiter zu eskalieren. Auf den im Libanon | |
| getöteten Hamas-Vize al-Aruri hatten die USA ein Kopfgeld von 5 Millionen | |
| US-Dollar ausgesetzt. | |
| Nach der Explosion im Hafen von Beirut: Jedes Metallstück ein stiller Zeuge | |
| Der Libanon versteigert Metallschrott der Explosion am Hafen vor drei | |
| Jahren. Die Angehörigen der Opfer klagen: so verschwinden | |
| Beweismaterialien. | |
| Libanon will Barbie-Film verbieten: „Gegen die Werte des Landes“ | |
| Der Kulturminister schimpft, der Barbie-Film fördere „Homosexualität“. Ob | |
| er im Libanon verboten wird, entscheidet das Amt für Innere Sicherheit. | |
| Öffentlicher Nahverkehr im Libanon: Geordnetes Chaos | |
| Staatlichen ÖPNV gibt es im Libanon kaum. Busse und Taxis werden privat | |
| betrieben. Wegen der Wirtschaftskrise steigen mehr Menschen ein. | |
| Behinderte Ermittlungen in Beirut: Die Herrschenden wussten es | |
| Drei Jahre danach: Die Ermittlungen nach der Explosionskatastrophe in | |
| Libanon stehen still. Doch Gerechtigkeit wäre eine Chance auf Heilung. | |
| Drei Jahre nach der Explosion in Beirut: Ohne Gerechtigkeit bleibt das Trauma | |
| Gedenken an die Explosion am Hafen: Bei Protesten fordern hunderte Menschen | |
| Aufklärung, noch immer ist niemand für das Geschehene belangt worden. | |
| Drei Jahre nach Explosion in Beirut: Die Stille danach | |
| Vor drei Jahren starb die Tochter von Tracy und Paul Naggear bei der | |
| Explosion im Hafen von Beirut. Ihre Eltern kämpfen für die Rechte der | |
| Betroffenen. | |
| Horrende Flugpreise im Libanon: 3.000 Dollar, um die Oma zu sehen | |
| Wer kommt im Sommer zu Besuch? Wer kann es sich leisten? Im Libanon ist die | |
| Aufregung groß, denn die landeseigene Airline hat die Preise enorm erhöht. | |
| Wirtschaftskrise im Libanon: Mit Tupperdosen zum Essensstand | |
| Über zwei Millionen Menschen sind im Libanon von Hunger bedroht. Eine | |
| Initiative versucht mit Landwirten, die Mangellage der Menschen zu | |
| verbessern. | |
| Berliner Ausstellung „Gestern wie heute“: Wanderer zwischen den Welten | |
| In seiner Kunst fungiert Said Baalbaki als Sammler und Forscher. Zu sehen | |
| sind seine Werke in der Galerie Nord in Moabit. | |
| Hafenexplosion im Libanon: Juristisches Limbo geht weiter | |
| Ein korrupter Generalstaatsanwalt hat alle Verdächtigen im Fall der | |
| Explosion von 2020 freigelassen. In Beirut protestieren Angehörige der | |
| Opfer. | |
| Politische Krise im Libanon: Machtvakuum in Beirut | |
| Der Libanon hat keinen Präsidenten mehr und die Regierung ist nur | |
| geschäftsführend im Amt. Dabei braucht das Land dringend politische | |
| Führung. | |
| Architekturgespräch in Berlin: Einen Bunker vorausahnen | |
| Ein Gesprächsabend in der Neuen Nationalgalerie in Berlin kreiste um | |
| Architektur in Krisenzeiten. Dabei ging es auch um Resilienz und | |
| Nachhaltigkeit. | |
| 40 Jahre nach Massaker im Libanon: Auf Leichen gebaut | |
| Vor 40 Jahren verüben radikale Christen ein Massaker in Beirut. Was damals | |
| geschah, ist bis heute nicht ganz geklärt. Eine Spurensuche. | |
| Währungskrise im Libanon: Geiselnahme in libanesischer Bank | |
| Im Libanon hat ein Bewaffneter Geiseln genommen, um an sein Geld zu | |
| gelangen. Durch die Währungskrise haben viele Banken Auszahlungen begrenzt. | |
| Jahrestag der Hafenexplosion in Beirut: Staubwolken und Löschwasser | |
| Viele Libanes*innen gedenken der Opfer der Hafenexplosion vor zwei | |
| Jahren. Zeitgleich kollabiert ein Teil des zerstörten Weizensilos. | |
| Nach der Hafenexplosion im Libanon: Neues Trauma für Beirut | |
| Nach wochenlangem Brand ist im Hafen von Beirut ein Weizenlager teilweise | |
| eingestürzt. Die Silos sind ein Mahnmal für die Explosion 2020. | |
| Nach der Hafenexplosion im Libanon: Mahnmal in Flammen | |
| Im Beiruter Hafen brennt seit zwei Wochen ein Weizenlager, nun droht der | |
| Einsturz. Der Regierung wird vorgeworfen, ihr komme das Feuer gerade recht. | |
| Unsichere Zeiten für Queers im Libanon: Die Sündenböcke der Regierung | |
| Libanons Innenminister verbietet die Veranstaltungen der LGBTIQ-Pride, | |
| Aktivist*innen bekommen Morddrohungen. Sie sehen es als | |
| Ablenkungsmanöver. | |
| Ministerpräsidentenwahl im Libanon: Der Alte ist der Neue | |
| Im Libanon wurde der Milliardär Nadjib Mikati wiedergewählt. Er muss nun | |
| das Land nun aus der im Jahr 2019 begonnenen Wirtschaftskrise führen. | |
| Energiekrise im Libanon: Solaranlagen gegen das System | |
| Im Libanon gibt es keinen zuverlässigen, günstigen Strom. Solarenergie | |
| könnte das Land erhellen, aber auch das politische System transformieren. |