| # taz.de -- Unsichere Zeiten für Queers im Libanon: Die Sündenböcke der Regi… | |
| > Libanons Innenminister verbietet die Veranstaltungen der LGBTIQ-Pride, | |
| > Aktivist*innen bekommen Morddrohungen. Sie sehen es als | |
| > Ablenkungsmanöver. | |
| Bild: Da stand die Installation „Liebe blüht immer“ in Beirut noch | |
| Beirut taz | Die staatliche Elektrizitätsbehörde liefert [1][keinen Strom]; | |
| Benzin, Medizin, sogar Lebensmittel sind für die meisten unbezahlbar; seit | |
| einer Woche sind auch noch Wasserrohre kaputt, weshalb Teile Beiruts kein | |
| Wasser mehr bekommen. Die Menschen im Libanon durchleben fast jede | |
| vorstellbare Tortur im alltäglichen Leben. | |
| Trotzdem hat der geschäftsführende Innenminister Bassam Mawlawi nichts | |
| Besseres zu tun, als queere Veranstaltungen zu verbieten. Am Freitag | |
| schrieb er einen Brief an die Staatssicherheit und bat dessen Angehörige, | |
| alle Zusammenkünfte zu verhindern, welche „Homosexualität fördern“ würd… | |
| Er erklärte, dass man sich „in diesem Fall nicht auf die Meinungsfreiheit | |
| berufen könne, da dies ein Verstoß gegen die Gewohnheiten und Traditionen | |
| unserer Gesellschaft ist und den Grundsätzen der monotheistischen | |
| Religionen widerspricht.“ | |
| Im Libanon sind gleichgeschlechtliche Beziehungen nach Artikel 534 des | |
| Strafgesetzbuchs strafbar. Doch die libanesische Verfassung garantiert den | |
| Schutz der Menschenrechte und die Gleichheit der Bürger*innen. | |
| ## Die Plakataktion „Liebe blüht immer“ wurde zerstört | |
| Beamte der Staatssicherheit standen nach der Aufforderung des Ministers vor | |
| der Tür des sogenannten „[2][Haven for Artists]“, eine kulturelle, | |
| inklusive, feministische Organisation, die an der Schnittstelle von Kunst | |
| und Aktivismus arbeitet. Sie verlangten, eine geplante Veranstaltung | |
| abzusagen. | |
| Die Entscheidung spielte konservativen Religiösen in die Karten. Der | |
| sunnitische Mufti Sheikh Abdel Latif Derian sagte am Freitag, dass die | |
| höchste sunnitische Autorität im Libanon, das Dar Al-Fatwa „die | |
| Legalisierung von Homosexualität oder Zivilehe nicht zulassen würde“. | |
| Eine christliche Gruppe, die sich „Soldaten Gottes“ nennt, postete am Abend | |
| ein Video, in dem ihre Mitglieder eine Plakatwand zerrissen, auf der | |
| blühende Blumen die Regenbogenfahne formten. Die Aktion „Liebe blüht immer�… | |
| war Teil einer Kampagne von Beirut Pride. | |
| Hadi Damien, Gründer und Hauptorganisator der Beirut Pride, erzählte der | |
| taz: „Ein wütender Mob hat die Werbetafel mit Stöcken und Besen zerstört, | |
| rief Drohungen und verwies auf das Alte Testament, dass das geblümte | |
| Regenbogenbild satanisches Werk sei. Sie haben auch ein Mitglied unseres | |
| Teams angegriffen, ihr Handy genommen und alle Daten darauf gelöscht.“ | |
| ## Die Finanzkrise macht das Leben von Queers noch schwieriger | |
| Für Queers im Libanon ist es durch die Finanz- und Wirtschaftskrise | |
| schwerer geworden. Da die Gehälter nicht den Kosten entsprechen, müssen | |
| viele zu ihren Familien zurückkehren, auch wenn sie kein gutes Verhältnis | |
| zu ihnen haben. | |
| Damien sagt, dass viele queere Orte schließen mussten, weil sie mit den | |
| steigenden Ausgaben in einer zusammengebrochenen Wirtschaft nicht Schritt | |
| halten konnten. Er sagt, das [3][„Blooming Billboard“] sei eine friedliche | |
| Installation. „Es ist eine Botschaft der Hoffnung inmitten der Krise, die | |
| das Land daran erinnert, dass queere Menschen sich immer noch auf bessere | |
| Tage freuen, und LGBTIQ+ sagt, dass sie gesehen und anerkannt werden.“ | |
| Als Reaktion auf die Aggressionen war am Sonntag ein Protest geplant. Doch | |
| der musste abgesagt werden, „wegen der großen Zahl öffentlicher Aufrufe zu | |
| Tötungen und konkreter Informationen, dass Gruppen tatsächlich befugt | |
| waren, Demonstrierende körperlich anzugreifen und sogar zu töten.“ | |
| Statt eines bunten Protests standen in gedeckten Farben bekleidete Männer | |
| mit einem Mufti – einem islamischen Rechtsgelehrten – zusammen vor dem | |
| Informationsministerium. Einer von ihnen trug einen Schlagstock bei sich. | |
| Ein anderer sagte: „Es passt nicht zu unseren Traditionen“. Was er mit „e… | |
| meinte, wollte der Mann nicht weiter ausführen. | |
| ## „Die Behörden müssen von drängenden Themen ablenken“ | |
| „Die libanesischen Behörden müssen Reformen durchführen, wozu sie noch | |
| nicht bereit sind. Sie müssen von drängenden Themen ablenken – und dafür | |
| sind LGBTIQ+-Themen gut genug: Sie betreffen Religion, Tradition, Glauben, | |
| und Sitten – und das erregt die Gemüter“, erklärt Damien. | |
| „Darüber hinaus brachten die [4][Wahlen im Mai 2022] dasselbe politische | |
| Establishment zurück, das für den Zusammenbruch des Landes und für die | |
| Explosion vom 4. August 2020 verantwortlich ist.“ Das Establishment könne | |
| Großkriminelle und die Verantwortlichen für den Zusammenbruch und die | |
| Explosion nicht verhaften und strafrechtlich verfolgen, daher betriebe es | |
| „performative Politik“. | |
| [5][Helem („Traum“), eine Nichtregierungsorganisation], die für die Rechte | |
| der LGBTIQ-Gemeinschaft einsteht, spricht in einer Erklärung ebenfalls von | |
| der „Sündenbock-Taktik“. „Regime und Institutionen, die es versäumt hab… | |
| Gerechtigkeit und Sicherheit für ihr Volk zu schaffen, greifen oft | |
| marginalisierte Gruppen an, um von ihrem Versagen und ihrer Korruption | |
| abzulenken.“ | |
| Die Organisation kündigte an, sich das nicht mehr gefallen zu lassen: „Wir | |
| werden euch nicht weiter erlauben, unsere Sicherheit zu opfern, damit ihr | |
| an der Macht bleibt.“ | |
| ## Die Angst vor weiteren Angriffen steigt | |
| Mit den neuen Entwicklungen mehrt sich die Angst vor Angriffen auf | |
| inklusive Räume wie Bars oder Cafés. Besonders Aktivist*innen aus der | |
| queeren Gemeinschaft hatten sich politisch engagiert, vernetzt und 2019 bei | |
| den Massenprotesten für einen gerechteren Staat eingesetzt. | |
| Einschüchtern lassen will man sich dennoch nicht. Damien sagt: | |
| „LGBTIQ+-Gruppen und Einzelpersonen haben beschlossen, den geplanten | |
| Protest zu verschieben, um eine viel größere Anzahl von Teilnehmenden zu | |
| sammeln. Das ist wichtig, um zusätzlichen Druck auszuüben und die | |
| grundlegende Sicherheit zu gewährleisten. Es ist jetzt unvermeidlich, dass | |
| wir auf die Straße zurückkehren.“ | |
| 27 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energiekooperationen-in-Nahost/!5862106 | |
| [2] https://havenforartists.org | |
| [3] https://www.beirutpride.org/blooming-billboard | |
| [4] /Nach-den-Wahlen-im-Libanon/!5852592 | |
| [5] https://twitter.com/HelemLebanon | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Pride Parade | |
| Beirut | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Beirut | |
| Hafen | |
| Ernährung | |
| Pride Parade | |
| Türkei | |
| Libanon | |
| Pride Parade | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Hafenexplosion im Libanon: Neues Trauma für Beirut | |
| Nach wochenlangem Brand ist im Hafen von Beirut ein Weizenlager teilweise | |
| eingestürzt. Die Silos sind ein Mahnmal für die Explosion 2020. | |
| Nach der Hafenexplosion im Libanon: Mahnmal in Flammen | |
| Im Beiruter Hafen brennt seit zwei Wochen ein Weizenlager, nun droht der | |
| Einsturz. Der Regierung wird vorgeworfen, ihr komme das Feuer gerade recht. | |
| Landwirtschaft im Libanon: Die Farmer sind wütend | |
| Tarek Rabah war Punkmusiker. Heute baut er Gurken, Rucola und bald Weizen | |
| an. Können Leute wie er dem Land aus der Nahrungskrise helfen? | |
| LGBTI-Fest in Madrid: Bürgermeister bremst Pride | |
| Madrids Bürgermeister legt den Pride-Veranstaltern Steine in den Weg. Ein | |
| Konzert auf dem zentralen Platz wurde kurzfristig abgesagt. | |
| LGBTIQ in der Türkei: 200 Festnahmen bei Pride Parade | |
| Die Parade wurde wegen angeblicher Sicherheitsbedenken verboten. | |
| Veranstalter kritisieren zunehmend LGBTIQ-feindliches Klima in der Türkei. | |
| Energiekrise im Libanon: Solaranlagen gegen das System | |
| Im Libanon gibt es keinen zuverlässigen, günstigen Strom. Solarenergie | |
| könnte das Land erhellen, aber auch das politische System transformieren. | |
| Pride Month: Alles nur Einzelfälle | |
| Sich mit dem Regenbogen als Zeichen für Diversity zu schmücken, ist en | |
| vogue. Dabei wird gern verdrängt: Queers leben noch immer gefährlich. | |
| Technoszene in Jordanien: Sand und Bässe | |
| Jordanien ist eher für seine Felsenstadt Petra berühmt als für | |
| Techno-Partys. Doch Techno-Musiker*innen wollen nun raus aus der Nische. |