# taz.de -- Pride Parade | |
Budapester Bürgermeister: Karácsony droht Gefängnis | |
Weil er die von Órban verbotene Pride Parade zuließ, muss Budapests | |
Bürgermeister nun mit Konsequenzen rechnen. Das könnte seiner Popularität | |
helfen. | |
Queeres Leben: Die Antwort auf Angriffe muss mehr Organisation sein | |
Worauf ist für queere Menschen noch Verlass, wenn Pride-Paraden selbst in | |
EU-Staaten einfach so verboten werden können? | |
Berliner CSD-Vorstand zu Sicherheitslage: „Wir brauchen Rückendeckung der Po… | |
Marcel Voges, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e.V. blickt mit Sorge auf | |
die zunehmende Gewalt – und die „Zirkuszelt“-Aussage des Bundeskanzlers. | |
Gegen Queerfeindlichkeit: Berlin muss Rückgrat zeigen | |
Entwurf diskutiert: Die Arbeit an der Berliner Landesstrategie für queere | |
Sicherheit und gegen Queerfeindlichkeit neigt sich dem Ende entgegen. | |
Influencer Fabian Grischkat: Stolzer Instagram-Konter gegen rechts | |
Der queere Social-Media-Star Fabian Grischkat hat sich den Begriff | |
„Stolzmonat“ als Marke gesichert. Rechte hatten vergeblich Widerspruch | |
eingelegt. | |
Pride in Budapest: Volle Prideseite | |
Nach dem High der größten Pride der ungarischen Geschichte muss es | |
praktisch werden: LGBTQIA+ Personen brauchen Kompliz*innen in ganz | |
Europa. | |
Pride in Budapest: Die Brücke der Freiheit ist gesperrt | |
Die Orbán-Regierung hatte die Budapester Pride verboten – sie wurde größer | |
denn je. Unterwegs mit einem, für den die Parade mehr ist als eine Party. | |
Pride in Budapest: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orbán | |
Der Regierungschef Ungarns wollte die Pride in diesem Jahr verbieten. Das | |
gelang ihm nicht: Allein 70 EU-Abgeordnete nehmen an der Parade teil. | |
Sichtbarkeit beim Disability Pride Month: Sei laut, sei sichtbar – gerade jet… | |
Wer nicht der Norm entspricht, soll sich wieder ducken: queer, fett, nicht | |
christlich, behindert, migrantisch. Das kommt nicht infrage! | |
Von Berlin zur Budapest Pride: Legal, illegal, egal | |
Berliner Aktivist*innen fahren an diesem Donnerstag zur Budapest Pride, | |
um die Queers in Ungarn zu unterstützen. Das ist nicht ohne Risiken. | |
Demos für queere Sichtbarkeit: Die Pride-Paraden brauchen uns – jetzt | |
Um sicher zu sein, müssen CSDs sich verlassen können – auf Unterstützung | |
aus der Zivilgesellschaft, Sicherheitskonzepte und Rückhalt aus der | |
Politik. | |
Queer-Feindlichkeit in Ungarn: Sie sind noch so frei | |
Ungarns Premier Orbán will die Pride Parade verbieten lassen. Hinter der | |
LGBTIQ+-Feindlichkeit steckt eine Strategie des autoritären Staatsumbaus. | |
Rechtsextreme gegen Pride in Berlin: Queerer Protest bedroht | |
Die Marzahn Pride demonstriert zum sechsten Mal für Sichtbarkeit – die | |
rechtsextreme Gruppe „Deutsche Jugend Voran“ mobilisiert dagegen. | |
6. Marzahn Pride: „Wir gehören hier hin“ | |
Der Verein Quarteera organisiert am 21. Juni die Marzahn Pride. Koordinator | |
Adam Baas benennt die Probleme der queeren Community im Osten Berlins. | |
Ungarns Politik gegen queere Menschen: Zwischen Wut und Widerstand | |
Ungarn hat die Rechte von Homosexuellen und trans Personen massiv | |
eingeschränkt. Die Zivilgesellschaft wehrt sich. | |
Ungarns Anti-Pride-Gesetz: Grauer Protest für ein buntes Ungarn | |
Viktor Orbán will Pride-Teilnehmer kriminalisieren. Demonstrierende gehen | |
gegen die ungarische Regierung in Budapest auf die Straße. | |
Pride-Verbot in Ungarn: Wenn Sichtbarkeit strafbar wird | |
Die Orbán-Regierung verbietet den CSD – auch um Kinder zu „schützen“. D… | |
eher geht es um Einschüchterung und das Unsichtbarmachen queerer Menschen. | |
Queeres Berlin: „Die Welt ist vielfältig“ | |
Normalerweise ist der Sommer die Zeit für die Pride-Paraden. Nun findet in | |
Berliner der erste Winter-CSD statt. Marcel Voges weiß, warum. | |
Kai Wegner und der CSD-Zwist: Es geht auch ohne den Regierenden | |
Der Regierende Bürgermeister hält keine Eröffnungsrede. Kai Wegner hat den | |
CSD-Verein enttäuscht – er hatte eine Bundesratsinitiative versprochen. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Unter dem Regenbogen wird es heiß | |
Der Hochsommer hat Einzug gehalten in Berlin. Die Hitzehife für Obdachlose | |
läuft auf Hochtouren und bekommt hohen Besuch. Auch beim CSD wird es heiß. | |
Queeres Leben in Thüringen: Endlich CSD in Sonneberg | |
In der thüringischen Stadt Sonneberg findet zum ersten Mal ein Christopher | |
Street Day statt – ein wichtiges Zeichen für queere Menschen vor Ort. | |
Queere Szene und Nahost: Gesprengter Kneipenabend | |
Ein Soli-Abend für den Dyke* March in der Möbel Olfe musste abgebrochen | |
werden. Eine Regenbogenfahne mit Davidstern löste Auseinandersetzungen aus. | |
Terroranschlag bei Osloer Pride Festival: Täter zu 30 Jahren Haft verurteilt | |
Der tödliche Angriff kurz vor einer geplanten Pride-Parade hatte Norwegen | |
2022 in Schock versetzt. Nun erhält der Täter die Höchststrafe. | |
Pride in ukrainischer Hauptstadt Kyjiw: Im Gleichschritt für LGBTQ* | |
Bei einer Pride am Sonntag in Kjyw laufen auch Soldat*innen mit. Ein | |
Slogan lautet: Menschenrechte müssen immer gelten, auch in Zeiten des | |
Krieges. | |
Pride in Bangkok: Ein rosa Gorilla und viel „Sanuk“ | |
Zur Pride-Parade in Bangkok kam dieses Jahr auch der Premierminister. Und | |
bald schon dürfte Thailand das dritte asiatische Land mit Homoehe sein. | |
Am 15. Juni ist wieder Marzahn Pride: Regenbogen im braunen Kiez | |
Mit dem ersten Queer-Beirat Berlins ist der Bezirk Marzahn-Hellersdorf | |
Vorreiter bei queerpolitischen Belangen. Mehr Budget für Stellen und | |
Beratung. | |
Berlins Queerbeauftragter über Pride: „Schutzschild der Community“ | |
Queerbeauftragter Alfonso Pantisano will allen Teilen der Community Raum | |
verschaffen. Gegen den gesellschaftlichen Rollback setzt er auf | |
Sichtbarkeit. | |
Begegnungen in Frankfurt (Oder): Die Freude am Provinzschock | |
In Frankfurt kann man noch neues kennenlernen. Interessant ist etwa zu | |
beobachten, was Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst auslösen können. | |
Queer-Aktivist über LGBTQ-Bewegung: „Wir werden uns wehren“ | |
David Mixner ist Queer-Aktivist der ersten Stunde und bei der Pride | |
Amsterdam dabei. Über den Stand der Bewegung und große Rückschritte. | |
Hamburger CDU beim CSD nicht willkommen: „Manchmal ist es ein harter Kampf“ | |
Der Vorsitzende der Lesben und Schwulen in der Union (LSU) Thomas Thomsen | |
hat Verständnis für die Ausladung der CDU. Er warnt vor Auswüchsen. | |
Alternativer Pride in Berlin: Jenseits der weißen Dominanz | |
Am Samstagabend zog der „Internationalist Queer Pride“ wieder durch | |
Neukölln und Kreuzberg. Die Demo soll eine Alternative zum Mainstream-CSD | |
sein. | |
Dyke* March in Berlin: Auf die Straßen! | |
Schon zum 10.Mal zieht am Freitagabend der Dyke* March durch die Stadt. Auf | |
Motorrädern und zu Fuß fordern Demonstrierende lesbische Sichtbarkeit. | |
Berlin Pride: Wider den Regenbogenkapitalismus | |
Marzahn-Pride und East-Pride zeigen, dass sich die queere Szene | |
ausdifferenziert. Alternative CSD-Demonstrationen wie diese sind bitter | |
nötig. | |
Pride in Georgien: 100 Meter Freiheit | |
In Tbilissi wird ab 1. Juli eine Woche Pride gefeiert. Ein Besuch bei den | |
Protagonist*innen, zwischen alter Feindschaft und neuen Allianzen. | |
Transfeindlichkeit in Brasilien: Identitätspolitik von rechts | |
Brasilien galt als liberales Vorbild. Die Ehe für alle wurde bereits 2011 | |
eingeführt – gleichzeitig gibt es in keinem Land so viel Gewalt gegen | |
LGBTQ. | |
LGBTQ in der Türkei: Über 100 Festnahmen bei Pride | |
Die türkische Polizei ist am Sonntag rigoros gegen Teilnehmende einer | |
LGBTQ-Demonstration vorgegangen. Teile Istanbuls waren abgeriegelt. | |
Queere Demos: Mit Pride in den Sommer | |
Zu Beginn des Pride Monats laufen in Berlin gleich zwei Paraden | |
gleichzeitig. Ein Zeichen, dass die Community sich weiter ausdifferenziert. | |
Pride-Parade in Sarajevo: Zwischen Schutz und Einschüchterung | |
In Bosnien hat die LGBTQ-Gemeinde für ihre Rechte demonstriert. Doch | |
religiös-konservative Kreise setzten die Pride-Parade unter Druck. | |
Bangkok Pride: Thailand auf dem Weg zur Homo-Ehe | |
Die bei den Wahlen siegreiche Reformkoalition will die Ehe für alle | |
einführen. Doch ist offen, ob die Koalition wirklich die Regierung stellen | |
kann. | |
Pride Parade in Israel: Queer unter Rechtsextremen | |
Unter Anfeindungen startet am Donnerstag die Pride Parade in Jerusalem. Für | |
die Sicherheit zuständig ist ausgerechnet der rechte Minister Ben Gvir. | |
Pride im ostukrainischen Charkiw: „Vereint wie nie zuvor“ | |
Aktivist*innen aus Charkiw machen auf Verletzung der Rechte der | |
LGBTQ-Community aufmerksam. Viele Probleme werden durch den Krieg | |
verstärkt. | |
Europride in Serbien: Serbenfaschos wollen leere Straßen | |
Viele Serb:innen unterschreiben eine homophobe Petition. Der Präsident | |
will eine Demonstration für die Rechte von LGBTQIA+-Menschen verbieten. | |
LBGTQ in Serbien: EuroPride findet nicht statt | |
Präsident Aleksandar Vučić sagt die Veranstaltung ab, angeblich sei das | |
Risiko zu groß. Die Organisator*innen wollen das nicht akzeptieren. | |
Hunderttausende beim Berliner CSD: Queerer Drahtseilakt | |
Auf dem CSD drängten sich die Massen und Musiktrucks. Die politischen | |
Botschaften blieben bisweilen auf der Strecke. | |
CSD in Berlin: Du bist nicht allein | |
CSD und Pride-Paraden sind heute Megapartys mit Spaßgarantie. Und sie | |
bleiben Orte für Selbstfindung – auch auf dem Weg vom Dorf in die | |
Großstadt. | |
Berliner CSD soll politischer werden: Vereint in Liebe, Stolz und Protest | |
„United in LOVE! Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung“ ist das Motto des | |
diesjährigen Berliner CSD. Eine halbe Million Menschen werden erwartet. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Miteinander feiern, reden, leben | |
Eine Woche ganz unter dem Zeichen des Regenbogens: Anarchistischer CSD, | |
Lesbisch-Schwules Stadtfest, Pride Monat. Und am Ende ein Topf voll | |
Respekt. | |
LGBTI-Fest in Madrid: Bürgermeister bremst Pride | |
Madrids Bürgermeister legt den Pride-Veranstaltern Steine in den Weg. Ein | |
Konzert auf dem zentralen Platz wurde kurzfristig abgesagt. | |
Ende des Pride Months: Der Große Maustausch | |
Transfeindliche Menschen argumentieren stets mit der Sorge um Kinder. | |
Unser_e Kolumnist_in liefert einen Vorschlag mit diesem Mythos aufzuräumen. | |
Unsichere Zeiten für Queers im Libanon: Die Sündenböcke der Regierung | |
Libanons Innenminister verbietet die Veranstaltungen der LGBTIQ-Pride, | |
Aktivist*innen bekommen Morddrohungen. Sie sehen es als | |
Ablenkungsmanöver. |