| # taz.de -- Jahrestag der Hafen-Explosion im Libanon: Und wenn nun der Krieg ko… | |
| > Vier Jahre nach der Katastrophe in Beirut protestieren viele gegen das | |
| > korrupte System. Sie fürchten: Gegen Israel kann es sie nicht beschützen. | |
| Bild: Gedenken an die Opfer zum Jahrestag der Explosion im Beiruter Hafen am 4.… | |
| Beirut | taz Eine symbolisch mit Blut beschmierte Fahne weht von einem | |
| hohen Mast, der von Männern auf einem Feuerwehrauto festgehalten wird. | |
| Langsam fahren sie an ein paar hundert Menschen an der Küsten-Straße | |
| entlang, vorbei am Beiruter Hafen. | |
| Dort explodierten am 4. August 2020 falsch gelagerte Säcke Ammoniumnitrat. | |
| 2.750 Tonnen, so gab es die damalige Regierung an, gingen nach einem Brand | |
| im Warenhaus 12 in die Luft. Es war eine der größten nichtnuklearen | |
| Explosionen der Geschichte. Besonders fatal: Die nahe gelegene | |
| Feuerwehrwache wurde gerufen, um den Brand zu löschen – 10 Feuerwehrleute | |
| rannten in den sicheren Tod. Die Behörden hatten sie nicht über das | |
| Explosionspotential informiert. | |
| Jedes Jahr leiten die Familien der Opfer vor dem Hafen einen Gedenkmarsch. | |
| Kurz vor 18 Uhr lesen sie die Namen der Opfer vor, dann spielen sie über | |
| Lautsprecher eine Aufnahme der Explosion ab, gemischt mit Aufnahmen von | |
| Kirchenglocken und dem muslimischen Gebetsruf. | |
| „Das Volk schützt die Gerechtigkeit“ steht auf einem großen Banner, das d… | |
| 25-jährige Karim Safieddine hält. Er forscht zu Sozialen Bewegungen und | |
| sagt, die Zivilgesellschaft müsse sich organisieren. „Recht wird nicht von | |
| einem dysfunktionalen Staat und Regime gesprochen“, erklärt er. „Wir haben | |
| ein nicht funktionierendes Regime, das nicht in der Lage ist, die | |
| grundlegenden Rechte und Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen. Oder uns in | |
| einem Krieg zu schützen.“ | |
| ## „Korruption größer als der Staat“ | |
| In den Tagen nach der Explosion gab der damalige Regierungschef Hassan Diab | |
| zu, dass die [1][Explosion das Ergebnis der endemischen politischen | |
| Korruption war] und das „System der Korruption größer ist als der Staat“. | |
| Die Unfähigkeit des Staates zeigt sich schon in den Zahlen: Während das | |
| Gesundheitsministerium rund 191 Tote auflistet, zählen unabhängige | |
| Journalist*innen mehr als 250. Die Menschenrechtsorganisation Human | |
| Rights Watch zählte 218 Tote, rund 7.000 Verletzte und 150 Menschen mit | |
| bleibenden Behinderungen. Unermesslich sind der psychologische Schaden und | |
| das kollektive Trauma, welche die Explosion verursacht hat. | |
| Fünf Tage hatte Diab damals versprochen, werde [2][die Aufklärung dauern]. | |
| Doch bis heute ist niemand vor Gericht gestellt worden. Diab selbst wurde | |
| vom zuständigen Untersuchungsrichter, Tarek Bitar, des vorsätzlichen Mordes | |
| bezichtigt und vorgeladen. Ebenso drei Ex-Minister und andere Spitzenbeamte | |
| wie der Staatsanwalt des Landes und der Leiter des Inlandsgeheimdienstes. | |
| Doch Politiker behindern den Richter, der die Landesführung zur Explosion | |
| befragen und juristisch belangen möchte. Hauptsächlich die schiitische, von | |
| Iran unterstützte Partei und Miliz Hisbollah, sowie ihre Verbündete, die | |
| Partei Amal, der Justizminister und der Generalstaatsanwalt. Sie haben mehr | |
| als 25 Anträge auf Absetzung des Richters Bitar gestellt. 2023 wies | |
| Staatsanwalt Ghassan Oueidat die Sicherheitsdienste an, Bitars Anweisungen | |
| zur Ausstellung von Haftbefehlen zu ignorieren. | |
| ## Systematische Straffreiheit für die Machthabenden | |
| Es ist nicht der erste Fall, in dem Tätern systematisch Straffreiheit | |
| gewährt wird. Das libanesische Justizsystem ist genauso von Korruption und | |
| Klientelismus zerfressen, wie die Politik. Vor allem die Hisbollah kann so | |
| politische Morde nutzen, um ihre Macht zu festigen und ihren politischen | |
| Willen zu manifestieren. Opfer der politischen Morde waren Politiker, | |
| Diplomaten, Journalisten, Aktivisten, Richter, religiöse Führer und | |
| Militäroffiziere. | |
| Das bekannteste Beispiel dafür ist der Bombenanschlag auf den damaligen | |
| Ministerpräsidenten Rafik al-Hariri im Jahr 2005. Mehr als 15 Jahre | |
| brauchte es, bis ein UN-Sondertribunal für den Libanon das Urteil gefällt, | |
| und ein Hisbollah-Mitglied als Mittäter schuldig gesprochen hat. Für eine | |
| direkte Täterschaft der Hisbollah oder des Nachbarlandes Syrien gab es | |
| keinen Beleg. | |
| Rechenschaftspflicht fehlt auch für den Intellektuellen Lokman Slim. Der | |
| Schriftsteller und Verleger war ein bekannter Hisbollah-Kritiker. Nach der | |
| Explosion hat er im Fernsehen gesagt, das Ammoniumnitrat sei für den | |
| Einsatz von Fassbomben in Syrien bestimmt gewesen. Die Hisbollah kämpft als | |
| Verbündete im syrischen Krieg an Seite des Machthabers Baschar al-Assad. | |
| Slim erhielt Todesdrohungen. | |
| Er verfasste eine Erklärung, in der er die Partei für jede Aktion | |
| verantwortlich machte, die ihm oder seiner Familie schaden könnte. Am 3. | |
| Februar 2021 [3][wurde er erschossen] in einem Auto gefunden, im | |
| Südlibanon, den die Hisbollah kontrolliert. „In allem, was wir gemacht | |
| haben, stand dieser Kampf gegen die Kultur der Straflosigkeit im | |
| Mittelpunkt“, sagte seine Frau Monika Borgmann-Slim der taz damals. | |
| ## Seit November 2022 fehlt ein Präsident im Libanon | |
| 2019 wehrten sich die Menschen gegen Korruption und Klientelismus, die in | |
| allen libanesischen Parteien gang und gäbe sind. Zu hunderttausenden | |
| protestierten sie im ganzen Land. Doch die alten Köpfe blieben und die | |
| libanesische Währung schnurrte in einer auf die Proteste folgenden | |
| Hyperinflation auf einen Bruchteil ihres vorherigen Wertes zusammen. Dann | |
| kam die Explosion am Hafen, die Menschen gingen wieder auf die Straße, | |
| forderten den Rücktritt aller führender Politiker und Aufklärung. | |
| Im Mai 2022 schafften es 13 unabhängige Abgeordnete als Alternative zur | |
| alten politischen Klasse ins Parlament. Doch ein Dutzend Politiker bringt | |
| keinen politischen Umschwung. Weil sich die Parteien nicht einigen, stockt | |
| die Regierungsbildung seit mehr als zwei Jahren, die Regierung ist nur | |
| übergangsweise im Amt. Seit November 2022 fehlt auch ein Präsident. Die | |
| Neuwahl scheitert ebenfalls an politischen Machtkämpfen. Das Parlament | |
| tritt nur sporadisch zusammen. | |
| ## Auf die nächste Tragödie wartend | |
| Die Alltagssorgen durch die Wirtschaftskrise und die Ausweglosigkeit haben | |
| die Menschen mürbe gemacht. Nun ist das Land im Krieg – und die | |
| Übergangsregierung machtlos. Der Krieg zwischen Israel und der Hisbollah im | |
| Südlibanon droht sich vor dem [4][Hintergrund des Gazakriegs] auf den Rest | |
| des Landes auszuweiten. Die Dokumentarfilmerin Lama al-Arian beschreibt auf | |
| X das Gefühl der ganzen Nation: „Die Menschen hier betrauern die eine | |
| Tragödie, während sie ängstlich auf die nächste warten.“ | |
| William Noun, der Bruder von Joe Noun, einem der getöteten Feuerwehrmänner, | |
| machte in einer Rede den Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah mitverantwortlich | |
| für die Lage des Landes. „Wir stehen an der Seite der Märtyrer des | |
| Südlibanon, auch wenn sie Mitglieder der Hisbollah sind, aber warum stehen | |
| sie nicht an der Seite unserer Märtyrer?“ | |
| 5 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hafenexplosion-im-Libanon/!5911760 | |
| [2] /Behinderte-Ermittlungen-in-Beirut/!5949081 | |
| [3] /Schuesse-in-Beirut/!5808284 | |
| [4] /Konfrontation-in-Nahost/!6025100 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| GNS | |
| Libanon | |
| Gaza | |
| Hisbollah | |
| Beirut | |
| Hafen | |
| Beirut | |
| Attentat | |
| Hamas | |
| Brot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachtleben im Libanon: Die Sorgen wegfeiern | |
| Trotz der drohenden Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah wird im | |
| Osten Beiruts getanzt und getrunken. Auch, um die Realität zu vergessen. | |
| Attentate auf Hamas-Führer: Eine Demonstration der Präzision | |
| Immer wieder tötet Israel hochrangige Offizielle seiner Gegner. Wie | |
| sinnvoll sind solche Operationen? | |
| Angriffe auf Hisbollah- und Hamas-Führer: Ein Spiel ohne Grenzen | |
| Nach dem gezielten Doppelschlag Israels droht eine weitere Eskalation in | |
| Nahost. Es zeigt sich, dass in der Region alles mit allem zusammenhängt. | |
| Man’ousheh-Brot aus dem Libanon: Der Duft, der die Nachbarn ruft | |
| Das libanesische Brot Man’ousheh ist seit kurzem immaterielles | |
| Weltkulturerbe. Es ist köstlich und halbwegs erschwinglich – trotz starker | |
| Inflation. |