Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Attentat
Attentat auf SPD-Bürgermeisterin: Kein politisches Attentat
Der Messerangriff auf die Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, hat
einen „familiären Hintergrund“. Als tatverdächtig gilt die Adoptivtochter.
Gewalt als Meme: War das Attentat auf Charlie Kirk ein „Brainrot Mord“?
Der mutmaßliche Charlie-Kirk-Mörder Tyler Robinson hatte wohl gar keine
tiefen ideologischen Überzeugungen. Haben wir es mit einem neuen Phänomen
zu tun?
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Trumps Vizestabschef fordert Jagd auf Linke
Stephen Miller will den Tod von Charlie Kirk für einen Gegenschlag nutzen.
Auch den ZDF-Korrespondenten in Washington hat die US-Regierung im Visier.
Kirk, Bayrou, AfD: Bürgerkriegsfantasien in den USA und grüne Pubertät
Das Attentat auf den MAGA-Mann Charlie Kirk erinnert an die Tötung des
Diplomaten Ernst Rath in Paris, die frühere Grüne-Jugend-Spitze wiederum an
die Frühphase der Partei.
USA unter Trump: Mutmaßlicher Kirk-Attentäter laut Trump wohl gefasst
Der US-Präsident verrät im Fernsehen, von wem der entscheidende Tipp kam.
Außerdem kündigt Trump die Entsendung der Nationalgarde nach Memphis an.
Attentat auf Charlie Kirk: Ein Spektakel der Gewalt
Von dem Tod Charlie Kirks gibt es eine Menge brutaler Videos. Sie befeuern
die Radikalisierung der Rechten, während einige Linke Schadenfreude zeigen.
Politische Gewalt in den USA: MAGA-Aktivist Charlie Kirk bei Uni-Event erschoss…
Kirk war ein Unterstützer und enger Vertrauter von US-Präsident Donald
Trump. Nun starb er an den Folgen einer Schussverletzung.
Amoklauf in Minneapolis: Rechte nutzen Tat für ihre Agenda
Eine Attentäterin hat in Minneapolis zwei Kinder getötet und weitere
verletzt. Trumpisten stürzen sich darauf, dass die Schützin eine trans Frau
war.
Waffengewalt in den USA: Krieg im Klassenraum
In den USA stecken Eltern ihren Kindern Schutz-Schildkröten in den
Rucksack. Eine eigene surreale Waffenindustrie soll vor Amokläufern
schützen.
Kolumbianischer Politiker: Miguel Uribe ist gestorben
Vor zwei Monaten wurde er bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen. Nun ist
der kolumbianische Präsidentschaftskandidat Miguel Uribe verstorben.
Urteil nach Witz über Trump-Attentat: „El Hotzo“ darf Satire
Dem Satiriker „El Hotzo“ wurde Billigung von Straftaten vorgeworfen wegen
Witzen über das Attentat auf Donald Trump. Das Gericht spricht ihn frei.
Gedenkveranstaltung der Bundesregierung: Matthias Brandt warnt vor dem Gift von…
Vor 81 Jahren scheiterte das Attentat von Claus Schenk Graf von
Stauffenberg auf Hitler. Der Sohn von Willy Brandt beklagt
Geschichtsvergessenheit.
Verurteilungen im Fall Daphne Galizia: Ein kleiner Schritt Richtung Gerechtigke…
Im Mordfall um die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia sind
zwei Männer verurteilt worden. Der Prozess gegen den Auftraggeber geht
weiter.
Attentat auf kolumbianischen Politiker: Präsidentschaftskandidat in den Kopf g…
In Kolumbien schwebt Miguel Uribe Turbay weiter in Lebensgefahr. Der
mutmaßliche Schütze ist 15 Jahre alt. Viele erinnert die Tat an frühere
Zeiten.
Nach Angriff auf Demo in Colorado: Jüdische US-Amerikaner in Angst
Der Angreifer von Boulder, Colorado, wollte „alle Zionisten töten“.
US-Präsident Donald Trump aber sieht in dem Fall Migration als Problem.
Herkunftsdebatte nach Attentaten: Die Guten und die Bösen
Statt an die Opfer zu denken, wird nach Attentaten zuallererst die
ethnische Herkunft diskutiert. Die rassistische Debatte kategorisiert nicht
nur Täter:innen, sondern sogar Held:innen ein.
Ukrainischer Ex-Politiker ermordet: Tödliche Schüsse in Madrid
Andrij Portnow wurde vor einer Privatschule erschossen. Er war Berater des
früheren Präsidenten Wiktor Janukowytsch. Prorussisch zu sein, stritt er
ab.
Antisemitischer Terror​: Das vergessene Attentat von München​
Sieben Menschen starben 1970 bei einem Anschlag auf die Israelitische
Kultusgemeinde in München. Jetzt gibt es eine neue Spur. Sie führt nach
rechts.
Prozess zu Mannheimer Messerangriff: Süleiman A. schweigt zur Tat
Was trieb den mutmaßlichen Mannheimer Attentäter an? Am zweiten Prozesstag
äußert sich der Angeklagte dazu nicht. Dafür eines seiner Opfer.
Anschlag in München: Was soll man da noch sagen?
Ein 24-Jähriger lenkt in München sein Auto in eine Demo und verletzt 36
Menschen schwer. Betroffene wehren sich gegen politische
Instrumentalisierung.
Rechtsextremismus in Ostdeutschland: Anschlag auf Asylunterkunft vereitelt
Ein 21-Jähriger soll sich in Sachsen mit Sprengstoff ausgerüstet haben, um
eine Geflüchtetenunterkunft im brandenburgischen Senftenberg anzugreifen.
Prozess zu Mannheimer Messerangriff: Was radikalisierte Sulaiman A.?
Im Fall des Mannheimer Messerangriffs vom vergangenen Mai beginnt nun der
Prozess. Das Verfahren soll auch klären, was den Attentäter antrieb.
Gewalt in Schweden: Koran-Verbrenner vor Urteilsverkündung erschossen
Ein Exiliraker sorgte mit Koran-Verbrennungen für Proteste von Muslimen.
Nun ist er am Vorabend seiner Urteilsverkündung erschossen worden.
Attentat in Bangkok: Kambodschanischer Oppositioneller erschossen
Lim Kimya, ein früherer Oppositionspolitiker Kambodschas, ist tot. Kurz
nach seiner Ankunft im Nachbarland Thailand wurde er Opfer eines
Mordanschlags.
Gedenken an die Opfer von Magdeburg: Drei schreckliche Minuten
Auf Mahnwachen gedenken Magdeburger:innen der Opfer des Anschlags auf
den Weihnachtsmarkt. Währenddessen versuchen Rechte, die Tat zu
instrumentalisieren.
Gewalt gegen Presse in Südamerika: Radiojournalist in Ecuador ermordet
Leonardo Rivas ist nur eines von vielen Opfern. Von Morddrohungen bis
Briefbomben: Viele Journalist:innen in Ecuador leben in einem Klima der
Angst.
Utøya-Attentäter vor Gericht: Breivik beantragt Entlassung
Ein Gericht klärt, ob der verurteilte Massenmörder Anders Breivik die Haft
frühzeitig verlassen kann. Ein neues Gutachten spielt eine wichtige Rolle.
Nach dem Anschlag in Brasilien: Tat eines „geistig Verwirrten“?
Der früher in der Partei des rechten Ex-Präsidenten Bolsonaro aktive
Attentäter soll alleine gehandelt haben. Doch die Rhetorik der Rechten
könnte ihn inspiriert haben.
Verunsicherung in Mumbai: Politikermord im Slum
Auf offener Straße wird im westindischen Mumbai der Politiker Baba Siddique
erschossen. Das schockiert die sonst sichere Metropole.
5 Jahre nach Attentat: Halle gedenkt Opfer des Anschlags
Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Haseloff nehmen an der
Gedenkfeier teil. Viele Betroffene kämpfen weiterhin um Anerkennung.
Die Wochenvorschau für Berlin: Erinnern und kämpfen
Berlin gedenkt antisemitischer Anschläge und kämpft gegen Antisemitismus.
Und am Wochenende wird Rechtsextremen in Brandenburg der Parteitag
vermiest.
Versuchtes Attentat auf Trump: Sprache der Rechten bedroht alle
Nach dem ersten Attentat auf ihn sprach Ex-Präsident Trump davon, die
spalterische Rhetorik müsse aufhören. Erinnert sich noch jemand daran?
Eben.
Mutmaßliches Attentat auf Trump: Bedrohung auf dem Golfplatz
Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl vereitelt der Secret Service
offenbar ein weiteres Attentat auf Donald Trump. Verletzt wird niemand.
Schüsse in München: Die Suche nach Antworten
Die Polizei weiß ziemlich genau, was der Attentäter in der bayrischen
Hauptstadt in seinen letzten Stunden getan hat. Aber nicht, warum.
Attentate auf Hamas-Führer: Eine Demonstration der Präzision
Immer wieder tötet Israel hochrangige Offizielle seiner Gegner. Wie
sinnvoll sind solche Operationen?
Die Wahrheit: Ehrensache, Ohrensache
Immer im Dienste des Ohrs: Ein Kurzbesuch im Lauscher-Museum des
schwäbisch-fränkischen Örtchens Öhringen offenbart so einiges.
Umgang mit Hitler-Attentätern: Sie haben es gewusst
80 Jahre nach dem Attentat dekonstruiert die Historikerin Ruth Hoffmann in
ihrem Buch die Instrumentalisierung von Stauffenberg und seinen
Mitstreitern.
Ikonisches Attentats-Foto: Ein Jackpot, aber für wen?
Vom Attentat auf Trump kursiert besonders ein Foto – dabei zeigt es nur
einen winzigen Aspekt. Ikonische Fotografie kann Komplexität nicht
erfassen.
Hitler-Attentat von Stauffenberg 1944: Nachmittags in der Stauffenbergstraße
Am 20. Juli 1944 scheiterte Stauffenberg beim Versuch, Hitler durch eine
Bombe zu töten. Ein Besuch in der nach ihm benannten Straße in Hamburg.
Massaker-Überlebende über Argentinien: „Argentinien trägt Verantwortung“
Laura Ginsbergs Mann wurde beim Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum
Amia vor 30 Jahren getötet. Bis heute kämpft sie um Aufklärung.
Nach Angriff auf Trump: US-Parteien wollen verbal abrüsten
Nach dem gescheiterten Attentat auf Trump bemühen sich Republikaner und
Demokraten darum, staatstragend zu wirken. Das wird nicht lange halten.
Attentat auf Trump: Suche nach Schuldigen
Wer hat das Attentat auf Trump am Wochenende zu verantworten? Biden? Oder
war es gar eine False-Flag-Aktion? Die Verschwörungsmythen sprudeln.
Attentat auf Trump: Voll daneben
Der Attentäter erreichte genau das Gegenteil dessen, was er vorhatte. Mit
Blick auf den Wahlkampf sind die Schüsse für Trump ein Geschenk des
Himmels.
Attentat auf Trump: War es ein Sicherheitsversagen?
Der Schütze, der bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania auf
Donald Trump schoss, ist tot. Wie konnte er ungehindert in dessen Nähe
kommen?
US-Präsidentschaftswahl 2024: Attentat auf Donald Trump
Der frühere US-Präsident Donald Trump ist bei einer Wahlveranstaltung
verletzt worden. Die Motive des Täters sind noch unklar.
Eklat im Berliner Abgeordnetenhaus: Zwischenrufe statt Aufarbeitung
Bei einer Rede im Berliner Abgeordnetenhaus zum Mannheim-Attentat kam es
zum Eklat. Eine Aufarbeitung des Verbrechens aus linker Perspektive fehlt.
Nach Attentat auf slowakischen Premier: Fico gibt Opposition die Schuld
Der slowakische Ministerpräsident kündigte an, seine Arbeit bald
wiederaufzunehmen. Am 15. Mai war er von einem Attentäter lebensgefährlich
verletzt worden.
Abschiebungen nach Afghanistan: Worüber wir sprechen sollten
Nach dem Angriff fordern Politiker*innen mehr Härte gegen
Migrant*innen. Menschenrechte aber gelten für alle.
Rassismus nach dem Mannheimer Attentat: Ein Afghane war’s!
Nach dem Attentat von Mannheim wird die Gewalt dem „Fremden“ zugeschrieben.
Dabei sind die meisten Afghan*innen selbst genau davor geflüchtet.
Attentat auf Premierminister Fico: Nicht mehr still und heimlich
Nach dem Attentat auf Robert Fico beschuldigt die slowakische Politik
die Medien. Die Strategie gefährdet die Pressefreiheit und hat
Vorgeschichte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.