| # taz.de -- Utøya-Attentäter vor Gericht: Breivik beantragt Entlassung | |
| > Ein Gericht klärt, ob der verurteilte Massenmörder Anders Breivik die | |
| > Haft frühzeitig verlassen kann. Ein neues Gutachten spielt eine wichtige | |
| > Rolle. | |
| Bild: Anders Behring Breivik (2. v. r.) beim Auftakt der Verhandlung zu seinem … | |
| Härnösand taz | Er ermordete 77 Menschen, verletzte 90 weitere und stürzte | |
| Norwegen in Schock und Trauer. Gut 13 Jahre nach seinen [1][Anschlägen von | |
| Oslo und Utøya] lässt Anders Behring Breivik in Norwegen erneut von einem | |
| Gericht prüfen, ob er unter Auflagen vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen | |
| werden kann. | |
| Sein erster Versuch Anfang 2022 war glatt abgeschmettert worden. Aber seit | |
| er die im Urteil festgelegte Mindestzeit von zehn Jahren abgesessen hat, | |
| ist es sein Recht, jährlich einmal überprüfen zu lassen, ob er sich | |
| weiterentwickelt hat. | |
| „Eine große Belastung für die Betroffenen“ nannte eine Vertreterin der | |
| Hinterbliebenen den erneuten Breivik-Auftritt diese Woche. „Aber wir müssen | |
| das Rechtssystem respektieren“, sagte sie dem norwegischen Rundfunk NRK. | |
| Am Mittwoch wurde ein neues psychiatrisches Gutachten präsentiert – das | |
| erste seit dem Prozess von 2012. Ob Breivik bei seinen Taten psychotisch | |
| und damit vermindert schuldfähig war, ob er in die Psychiatrie oder ins | |
| Gefängnis geht – das wurde nach den unvorstellbar grausamen Taten zur | |
| zentralen Frage, und zwei Gutachten kamen damals zu ganz unterschiedlichen | |
| Ergebnissen. Das Gericht entschied letztlich, Breivik als zurechnungsfähig | |
| einzuschätzen und zu 21 Jahren Verwahrung im Gefängnis zu verurteilen. | |
| ## Gutachter bestätigen Zurechnungsfähigkeit | |
| Und so sahen es nun auch die neuen Gutachter: „Wir finden keine Anzeichen | |
| von Schizophrenie oder anderen psychotischen Zuständen“, erklärten Kåre | |
| Nonstad und Pia Jorde Løvgren in einem provisorischen Gerichtssaal in der | |
| Turnhalle des Gefängnisses Ringerike, wie der NRK berichtete. | |
| Sie attestierten Breivik, wie eines der früheren Gutachten auch, eine | |
| narzisstische und dissoziale Persönlichkeitsstörung. Anders als damals | |
| unterstrichen die Gutachter aber vor allem die problematische Verbindung | |
| mit extremistischen Ideologien. Viele Menschen hätten solche Abweichungen | |
| in der Persönlichkeitsstruktur, begingen aber nicht solche Taten. „Deshalb | |
| halten wir das als Erklärungsmodell für weniger wichtig als die | |
| extremistischen Haltungen selbst“, sagte Løvgren. | |
| Die Ideologie sei bei Breivik seit 2011 unverändert. „Das Rechtsextreme ist | |
| seine Identität geworden.“ Das Risiko für neue Gewalttaten bei einer | |
| Freilassung oder bei gelockerten Haftbedingungen sei deutlich vorhanden. | |
| Und es sei kaum vorstellbar, dass es irgendwann besonders eingegrenzt | |
| werden könnte. | |
| Eine Einschätzung der Gutachter hörte Breiviks Anwalt Øystein Storrvik | |
| offenkundig gern: Sie meinten, dass eine Veränderung des Gefangenen ohne | |
| Kontakt zu anderen Menschen und anderen Haltungen noch unwahrscheinlicher | |
| sei. | |
| ## Kritik an Haftbedingungen | |
| Erst im Januar dieses Jahres war Breivik wegen der Haftbedingungen vor | |
| Gericht gezogen – er hat außer zu Gefängnisangestellten, Anwälten und | |
| anderen Berufsvertretern keine Kontakte. | |
| Storrvik argumentierte nun gegenüber dem Gericht, Kontakte seien zur | |
| De-Radikalisierung seines Mandanten notwendig, das sagte er am Donnerstag | |
| der Nachrichtenagentur NTB. | |
| Breiviks Auftritte vor Gericht werden nicht mehr live gestreamt, seit klar | |
| wurde, dass er sie für die Zurschaustellung rechtsextremer Gesten und | |
| Botschaften nutzt. Medien verbreiten auch nicht mehr jedes seiner Plakate, | |
| jedes Handzeichen und jede Geste auf Fotos – sondern beschreiben sie mit | |
| Worten. | |
| Dieses Mal hatte Breivik sich den Bildern zufolge ein russlandfreundliches | |
| Z in die Frisur rasiert. Er bat eingangs die Hinterbliebenen um Verzeihung, | |
| erklärte aber dann, seine Taten seien notwendig gewesen, und schilderte | |
| seinen Anteil an der [2][wachsenden Rechtsextremen] weltweit. | |
| ## Schwerstes Verbrechen Norwegens | |
| Staatsanwältin Hulda Olsen Karlsdottir sagte, das Gutachten führe nicht | |
| dazu, dass sie die Frage der Entlassung anders bewerte. Sie sehe keine | |
| Änderungen bei Breivik, die sie anders auf die Wiederholungsgefahr blicken | |
| lasse. Niemand vor ihm habe in Norwegen je ein derartig schweres Verbrechen | |
| begangen. Das Urteil wird für Anfang Dezember erwartet. | |
| 22 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Anschlag-von-Utya/!5788689 | |
| [2] /Festgenommene-AfD-Terrorverdaechtige/!6044165 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Anders Breivik | |
| Norwegen | |
| Rechtsextremismus | |
| Attentat | |
| Oslo | |
| Social-Auswahl | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Anders Breivik | |
| Rechtsextremismus | |
| Anders Breivik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesverfassungsgericht: Zwangsbehandlung auch außerhalb der Klinik | |
| Das Bundesverfassungsgericht lässt Zwangsbehandlungen von psychisch Kranken | |
| und Dementen auch außerhalb von Kliniken zu. Eine Krankenhauspflicht ist | |
| laut dem Gericht unverhältnismäßig. | |
| Utøya-Attentäter vor Gericht: Nichts als ein Kübel Hass | |
| In Norwegen hat eine Verhandlung über einen Bewährungsantrag des | |
| verurteilen Massenmörders begonnen. Der Rechtsextreme nutzt das als Bühne. | |
| 10 Jahre nach dem Attentat von Utøya: „Sie hat gelernt, damit zu leben“ | |
| Jede Person muss Verantwortung übernehmen, um Hass entgegenzutreten, sagt | |
| Laila Gustavsen. Ihre Tochter überlebte das Utøya-Attentat schwer verletzt. | |
| „Utøya 22. Juli“ startet in Deutschland: Jeder Schuss rekonstruiert | |
| „Utøya 22. Juli“ soll den Betroffenen die Hoheit über die Geschehnisse | |
| zurückgeben. Erik Poppes Film verweigert Anders Breivik das Wort. |