| # taz.de -- Anders Breivik | |
| Utøya-Attentäter vor Gericht: Breivik beantragt Entlassung | |
| Ein Gericht klärt, ob der verurteilte Massenmörder Anders Breivik die Haft | |
| frühzeitig verlassen kann. Ein neues Gutachten spielt eine wichtige Rolle. | |
| Festgenommene AfD-Terrorverdächtige: Diese Partei ist eine Gefahr | |
| Die Festnahmen zeigen, wie gefährlich die AfD ist. Und wie berechtigt es | |
| ist, die Verfassungswidrigkeit ihrer Ziele und ein Verbot genau zu prüfen. | |
| Die Neue Rechte und Literatur: Vorleser mit Hintergedanken | |
| Das Interesse der Neuen Rechten an Romanen unterliegt einer metapolitischen | |
| Strategie. Sie nutzen Literatur, um den kulturellen Diskurs zu verschieben. | |
| Jahrestag des Christchurch-Attentats: Vernetzter Hass | |
| Fünf Jahre nach dem Christchurch-Attentat sind die Debatten viel weiter | |
| nach rechts gerutscht. Strategien gegen Radikalisierung gibt es quasi | |
| nicht. | |
| Utøya-Attentäter vor Gericht: Nichts als ein Kübel Hass | |
| In Norwegen hat eine Verhandlung über einen Bewährungsantrag des | |
| verurteilen Massenmörders begonnen. Der Rechtsextreme nutzt das als Bühne. | |
| Nach dem Anschlag von Utøya: Zehn verlorene Jahre | |
| 77 Menschen verloren 2011 bei den Anschlägen in Norwegen ihr Leben. Während | |
| das Land der Opfer gedenkt, dreht sich die Debatte um Versäumnisse. | |
| 10 Jahre nach dem Attentat von Utøya: „Sie hat gelernt, damit zu leben“ | |
| Jede Person muss Verantwortung übernehmen, um Hass entgegenzutreten, sagt | |
| Laila Gustavsen. Ihre Tochter überlebte das Utøya-Attentat schwer verletzt. | |
| Untersuchung in Neuseeland: Gefahr von rechts übersehen | |
| Das Massaker von Christchurch wurde unter dem Radar der Sicherheitsbehörden | |
| vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer offiziellen | |
| Untersuchungskommission. | |
| „Utøya 22. Juli“ startet in Deutschland: Jeder Schuss rekonstruiert | |
| „Utøya 22. Juli“ soll den Betroffenen die Hoheit über die Geschehnisse | |
| zurückgeben. Erik Poppes Film verweigert Anders Breivik das Wort. | |
| Lidokino 8 – Lange Filme: Erzählen und mahnen in unserer Zeit | |
| Lidokino 8: Von lautem Kreischen, der Dauer als Dauer, dem Zerfall und den | |
| Breivik-Attentaten – lange Filme im Überblick. | |
| Berlinale Wettbewerb: „Utøya 22. juli“: 72 Minuten Terror | |
| Erik Poppe bringt den Terrorakt eines Rechtsextremen auf der norwegischen | |
| Insel Utøya auf die Leinwand – und zeigt die Banalität des Tötens. | |
| Gutachten zum Amoklauf von München: Doch eine terroristische Tat? | |
| Der Amoklauf von München gilt den Ermittlern bis heute als Racheakt eines | |
| Gemobbten. Nun widersprechen drei Gutachter: Das Motiv war politisch. | |
| Neues Buch von Karl Ove Knausgård: Rückkehr ins 21. Jahrhundert | |
| Leseglück is over. Knausgård flicht in sein neues Werk „Kämpfen“ neben d… | |
| Familiengeschichte eine Lektüre von Hitlers „Mein Kampf“ ein. | |
| Urteil zu Andres Breivik' Haft: Da gibt es nichts zu klagen | |
| Die Haftbedingungen des rechten Massenmörders sind nicht zu beanstanden, | |
| urteilt ein Gericht. Seine Isolation sei aus Sicherheitsgründen | |
| erforderlich. | |
| Breiviks Haftbedingungen in Norwegen: Was heißt menschlich behandeln? | |
| Ein Gericht verhandelt erneut über die Haftbedingungen von Anders Behring | |
| Breivik. 2011 hatte der Rechtsextremist 77 Menschen ermordet. | |
| Fünf Jahre nach dem Massaker von Utøya: Breivik – Terrorist oder Einzeltät… | |
| Nach dem Massaker auf Utøya galt der Mörder Breivik schnell als „einsamer | |
| Wolf“. Mit seinen politischen Motiven befasste man sich viel zu wenig. | |
| Reaktionen auf Urteil in Oslo: Wenig Verständnis bei Breiviks Opfern | |
| Das Urteil über die unzumutbaren Haftbedingungen des Massenmörders löst ein | |
| geteiltes Echo aus. Noch ist es nicht rechtskräftig. | |
| Kommentar Haftbedingungen für Breivik: Rechtsstaat ist Rechtsstaat | |
| Der Rechtsterrorist Anders Breivik hat sich mit seiner Klage durchgesetzt. | |
| Auch für ihn darf es keine doppelte Strafe geben. | |
| Norwegisches Gericht urteilt: Breiviks Menschenrechte verletzt | |
| Er fühlt sich zu Unrecht abgeschottet und in der Haft schlecht behandelt. | |
| Der Utøya-Attentäter klagte und bekam nun Recht. | |
| Rechtsextremer Attentäter in Norwegen: Breivik fordert Verurteilung des Staats | |
| Anders Behring Breivik tötete 77 Menschen. In seiner Isolationshaft sieht | |
| er seine Menschenrechte verletzt. Das Urteil im Prozess gegen den Staat | |
| fällt erst im April. | |
| Norwegischer Attentäter Anders Breivik: Provokation mit Hitlergruß | |
| Der Rechtsextremist Anders Breivik will bessere Haftbedingungen einklagen. | |
| Beim Verfahren wandte er sich Journalisten zu und erhob den rechten Arm. | |
| Prozess von Anders Breivik: Massenmörder fühlt sich isoliert | |
| Der Rechtsextreme klagt in Norwegen gegen seine Haftbedingungen. Er hat | |
| kaum menschliche Kontakte, weil er immer noch als gefährlich gilt. | |
| „Männerphantasien“ auf Französisch: Obsessive Angst vor dem Flutenden | |
| Klaus Theweleits Grundlagenwerk gibt es endlich auf Französisch: | |
| „Fantasmâlgories“. Jonathan Littell stellte in Paris die Übersetzung vor. | |
| Breivik verklagt norwegischen Staat: Verhandlungen hinter Gittern | |
| Der Massenmörder Anders Breivik hat das norwegische Justizministerium wegen | |
| seiner Haftbedingungen verklagt. Das Verfahren wird im Gefängnis | |
| stattfinden. | |
| Kolumne German Angst: Er schießt, sie fließt | |
| Auch Anders Breivik spricht die Sprache von AfD und Teilen der | |
| Konservativen. Dass Europa sich selbst abschaffe, hören wir jeden Tag. | |
| Vierter Jahrestag des Breivik-Anschlags: Eine Ruhmeshalle für Terror? | |
| Sollte ein Terrorist möglichst vergessen werden? Oder sollte seiner Taten | |
| gedacht werden? Opferangehörige streiten um eine Breivik-Ausstellung. | |
| Terror in Norwegen: Gedenken an Utøya | |
| Ministerpräsidentin Erna Solberg hat in Oslo zum „Kampf für Offenheit und | |
| Toleranz“ aufgerufen. Vor drei Jahren fanden die Anschläge des Attentäters | |
| Anders Breivik statt. | |
| Die Wahrheit: Der Pirinçci-Code | |
| Von Sarrazin bis Lucke: Dank der „Hirnsturm“-Software von Thilo Lutschmann | |
| werden Hass-und-Angst-Bücher automatisch generiert. | |
| Streit um Denkmal für Breivik-Opfer: Die zerschnittene Insel | |
| Im Gedenken an das von Breivik verursachte Massaker soll eine Schneise in | |
| die Insel Utöya geschlagen werden. Viele Angehörige der Opfer sind dagegen. | |
| Kommentar Wahlen in Norwegen: Und Breivik freut sich | |
| Menschen unterschiedlicher Herkunft können nicht zusammenleben. Dieses | |
| Weltbild ist mit der Rechtskoalition im Kabinett in Oslo angelangt. | |
| Norwegischer Massenmörder: Breivik kann nicht rechnen | |
| Anders Breivik kann nicht wie gewünscht an der Uni in Oslo studieren. Ihm | |
| fehlen Mathematikkenntnisse. Seine Bewerbung hatte international Aufsehen | |
| erregt. | |
| Rechtsradikaler in Frankreich: Breivik-Anhänger wieder freigelassen | |
| Der Verdacht, dass ein norwegischer Neonazi einen Anschlag plant, besteht | |
| nicht mehr. Wegen Volksverhetzung muss er trotzdem vor Gericht. | |
| Breivik-Anschläge: Polizei stoppt Aufarbeitung | |
| Die norwegische Polizei hat bei den Breivik-Anschlägen Fehler gemacht – | |
| aber nicht gegen Gesetze verstoßen. Deswegen wurde eine interne | |
| Untersuchung beendet. | |
| Anschlag auf Polens Parlament vereitelt: Tatmotiv war Fremdenhass | |
| Zusammen mit mehreren Gleichgesinnten soll ein polnischer Nationalist | |
| geplant haben, Präsident, Regierung und Abgeordnete in die Luft zu | |
| sprengen. | |
| Beate Zschäpe: Post von Anders Breivik | |
| Ein Brief von Anders Breivik an die NSU-Terroristin Beate Zschäpe ist | |
| aufgetaucht. Derweil streitet sich Zschäpes Anwalt mit Generalbundesanwalt | |
| Range über die Schwere ihrer Schuld. |