| # taz.de -- Gutachten zum Amoklauf von München: Doch eine terroristische Tat? | |
| > Der Amoklauf von München gilt den Ermittlern bis heute als Racheakt eines | |
| > Gemobbten. Nun widersprechen drei Gutachter: Das Motiv war politisch. | |
| Bild: Der Amoklauf von München war wohl doch politisch motiviert | |
| München taz | Die Ermittler und der bayrische Verfassungsschutz sind bis | |
| heute überzeugt: Der Münchner Amoklauf vom Juli 2016 war unpolitisch. Der | |
| [1][Täter David S.] handelte aus Rache für das zu Schulzeiten erlittene | |
| Mobbing. Dass der 18-Jährige ausschließlich Migranten tötete, rühre von | |
| seinem Hass auf Türken und Albaner, den S. von seinen Peinigern am Ende auf | |
| eine gesamte Personengruppe übertragen habe. Eine „Verinnerlichung“ einer | |
| extremistischen Ideologie aber habe „bis zum Zeitpunkt seines Todes nicht | |
| stattgefunden“. | |
| Nun allerdings kommen drei Gutachter – der bayrische Politologe Florian | |
| Hartlebe, der Thüringer Soziologe Matthias Quendt und der Berliner | |
| Politikprofessor Christoph Kopke – nach taz-Informationen zu einem anderen | |
| Schluss: Die Tat war sehr wohl politisch motiviert. Hartleb sieht gar einen | |
| Fall von Rechtsterrorismus im Sinne eines „Einsamen Wolfes“. Die Gutachten | |
| wurden von der Stadt München in Auftrag gegeben und sollen am Freitag | |
| offiziell vorgestellt werden. | |
| Schon früh gab es Zweifel an der [2][reinen Mobbing-These der Ermittler]. | |
| David S. sagte vor seiner Tat, er sei als Deutschiraner stolz, „Arier“ zu | |
| sein. Zeugen erinnerten sich an seine Flüche über „Kanacken“. In einer | |
| Psychotherapie fiel er mit „Sieg Heil“-Rufen auf. In einem selbstverfassten | |
| „Manifest“ beschrieb David S. Migranten als „Virus“ und „ausländische | |
| Untermenschen“, die er „exekutieren“ werde. Und er verehrte den | |
| norwegischen Rechtsterroristen Anders Breivik, der 2011 77 Menschen | |
| erschoss. Seine Tat verübte David S. genau fünf Jahre nach diesem Attentat. | |
| Und tötete dabei ausschließlich Migranten, fast alle Jugendliche: Roberto | |
| R., Can L., Selcuk K., Armela S., Sevda D., Giuliano K., Dijamant Z., | |
| Chousein D., Sabina S. | |
| Auf diese Erkenntnisse berufen sich nun auch die Gutachter – und fordern | |
| eine Neubewertung der Tat. Die Münchner Tat allein auf das erlittene | |
| Mobbing zurückzuführen, bilde die Motivlage von David S. nicht vollständig | |
| ab. Auch widersprechen die Experten dem Einwand der Ermittler, David S. sei | |
| ja nicht in rechtsextremen Organisationen eingebunden gewesen: Dies sei für | |
| eine extremistische Radikalisierung auch nicht zwingend nötig. Vielmehr | |
| erfülle die Tat alle Kriterien der polizeilichen Definition für rechte | |
| Straftaten. | |
| Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte bereits zuletzt | |
| angedeutet, dass auch er ein extremistisches Motiv bei dem Amoklauf für | |
| möglich hält. „Wir müssen und werden weiter gemeinsam gegen jede Form von | |
| Extremismus, Rassismus und menschenverachtender Gewalt aufstehen“, sagte er | |
| auf der Gedenkveranstaltung zum ersten Jahrestag der Tat im Juli. Die | |
| Ermittler dagegen bleiben bis heute dabei: Ein politisches Motiv habe es | |
| nicht gegeben, tatauslösend war das Mobbing. Ihre Ermittlungen sind | |
| abgeschlossen. | |
| 4 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Muenchner-Amoklauf/!5447322 | |
| [2] /Prozess-zum-Amoklauf-in-Muenchen/!5436678 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Anders Breivik | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| München | |
| Amoklauf | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Terrorismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Amoklauf | |
| Amoklauf | |
| Amoklauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Rechter Terror in München: Rassismus in Reinform | |
| Persönliche und politische Motive schließen einander nicht aus. Ob das | |
| Attentat als rechtsextremistisch gilt, ist keine sprachliche Kleinkrämerei. | |
| Gutachten zum „Amoklauf“ in München: Staatsanwaltschaft stellt sich taub | |
| Für die Gutachter war der angebliche „Amoklauf“ ein rechtsextremes | |
| Hassverbrechen. Die Anklagebehörde widerspricht diesem Befund. | |
| Gutachter über „Amoklauf“ in München: „Er war stolz, ein ‚Arier‘ zu… | |
| Der Politologe Florian Hartleb stuft den „Amoklauf“ von München als | |
| rechtsterroristischen Anschlag ein. Die Ermittler hätten die Tat | |
| verharmlost. | |
| Amoklauf in München 2016: Breivik-Fan war selbst Rechtsterrorist | |
| Politiker fordern eine Neubewertung des „Amoklaufs“ von München – als | |
| rechtes Attentat. Drei Gutachter kamen zu dem gleichen Schluss. | |
| Münchner Amoklauf: Ermittler chatteten mit Attentäter | |
| Die Beamten unterhielten sich schon ein Jahr vor der Tat mit dem Attentäter | |
| über ein gekapertes Darknetprofil. Den Amoklauf verhinderte es nicht. | |
| Prozess nach Amoklauf in München: Der Waffenhändler des Schützen | |
| Philipp K. steht vor Gericht. Er hat dem Amokläufer die Waffe verkauft, mit | |
| der er neun Menschen und dann sich selbst erschoss. | |
| Prozess zum Amoklauf in München: 450 Schuss Munition | |
| Ab Montag steht Philipp K. vor Gericht: Er soll die Waffe verkauft haben, | |
| mit der David Sonboly neun Menschen erschoss. Wusste er von den Plänen? |