| # taz.de -- Amoklauf | |
| Gewalt als Meme: War das Attentat auf Charlie Kirk ein „Brainrot Mord“? | |
| Der mutmaßliche Charlie-Kirk-Mörder Tyler Robinson hatte wohl gar keine | |
| tiefen ideologischen Überzeugungen. Haben wir es mit einem neuen Phänomen | |
| zu tun? | |
| Amoklauf in Minneapolis: Rechte nutzen Tat für ihre Agenda | |
| Eine Attentäterin hat in Minneapolis zwei Kinder getötet und weitere | |
| verletzt. Trumpisten stürzen sich darauf, dass die Schützin eine trans Frau | |
| war. | |
| Nach Grazer Amoklauf: Österreich will liberale Waffengesetze prüfen | |
| Ein 21-Jähriger tötete mit legal erworbenen Waffen elf Menschen in einem | |
| Gymnasium. Österreich gehört zu den am stärksten bewaffneten Ländern | |
| Europas. | |
| Amoklauf an Schule in Graz: Landesweite Schweigeminute in Österreich | |
| Österreich gedenkt der Opfer des Amoklaufs. Sie waren fast alle zwischen 14 | |
| und 17. Beim Täter wurden Pläne für einen Sprengstoffanschlag gefunden. | |
| Amoklauf an Schule in Österreich: Abschiedsbrief nennt kein Motiv | |
| Graz gedenkt mit einer Trauerminute den Opfern. Ein Brief des Täters lässt | |
| das Motiv offen. Österreichs Waffengesetze könnten verschärft werden. | |
| Amoklauf an Schule in Graz mit 11 Toten: Mutmaßlicher Täter war Ex-Schüler u… | |
| In einer Schule in Österreich werden zehn Menschen durch Schüsse getötet. | |
| Auch der Täter ist tot. Er war ein 21-jähriger Ex-Schüler aus der Nähe von | |
| Graz. | |
| Amoklauf von Örebro: „Die ganze Gesellschaft muss mithelfen“ | |
| Drei Monate nach dem Amoklauf von Örebro stellt die Polizei die | |
| Ermittlungsergebnisse vor. Die Tat hat das Land verändert. | |
| Anschläge in Magdeburg und New Orleans: Zeiten der gewalttätigen Selbstermäc… | |
| Die Anschläge in Ostdeutschland und den USA passen in die Zeit: Es gibt | |
| offenbar zunehmend Menschen, die sich getrieben sehen, ein Fanal zu setzen. | |
| Mann tötet zwölf Menschen in Montenegro: Staatstrauer nach Amoklauf | |
| Die Opfer des Amoklaufs in Montenegro sollen Familienangehörige und Freunde | |
| des Täters sein. Laut der Polizei ist bisher kein klares Motiv erkennbar. | |
| Messerangriffe und Amokfahrten: Gewalttaten in China nehmen zu | |
| Am Samstag kam es erneut zu einem Amoklauf. Die vermehrte Gewalt wird in | |
| den chinesischen sozialen Medien auch mit der Wirtschaftslage in Verbindung | |
| gebracht. | |
| Amoktat gegen Zeugen Jehovas in Hamburg: Sechs Tote, keine Strafen | |
| Gut ein Jahr nach der Tat ist das letzte Verfahren gegen einen Mitarbeiter | |
| der Waffenbehörde eingestellt – wegen Mängeln im Waffengesetz. | |
| Nach Schüssen in Prag: Tote bei der Universität | |
| Er kündigte die Tat vor Tagen im Internet an. Mindestens 14 Menschen tötete | |
| der mutmaßliche 24-jährige Schütze im tschechischen Prag. | |
| Schießerei in den USA: Mehrere Tote im Bundesstaat Maine | |
| In der kleinen Stadt Lewiston im Nordosten der USA eröffnet ein Mann das | |
| Feuer. Mit einem Großaufgebot sucht die Polizei nach dem Täter. | |
| Proteste in Serbien: Gegen den Gewaltkult | |
| Nach zwei Amokläufen wird in Serbien weiter hartnäckig gegen Gewalt | |
| demonstriert. Fristgemäß haben Menschen mehr als 100.000 illegale Waffen | |
| abgegeben. | |
| Nach Amoktat in Hamburg: Grote rüstet Waffenbehörde auf | |
| Nach der Amoktat gegen Zeugen Jehovas präsentiert Hamburgs Innensenator | |
| Reformen bei der Waffenbehörde. Die Reaktionen sind geteilt. | |
| Hamburger Amoktat: Innenbehörde stellt sich Ausschuss | |
| Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf | |
| Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben. | |
| Weniger Waffen in Serbien nach Amoklauf: Kalaschnikows einkassieren | |
| Nach den beiden Amokläufen der vergangenen Woche fordert die serbische | |
| Regierung die „totale Entwaffnung“ der Bevölkerung. Diese soll bis Juni | |
| gelten. | |
| Zweiter Amoklauf in Serbien: Schütze nach 12 Stunden gefasst | |
| Ein zweiter Amoklauf innerhalb von zwei Tagen schockt Serbien. Präsident | |
| Vučić kündigt politische Folgen an: Er will die Nation entwaffnen. | |
| Erneuter Schusswaffenangriff in Serbien: Mindestens acht Tote | |
| Ein Mann hat am Donnerstag auf eine Menschengruppe gefeuert. Es ist die | |
| zweite mit Schusswaffen angerichtete Gewalttat innerhalb von zwei Tagen. | |
| Nach Amoklauf an Grundschule in Serbien: Vor Schmerz erstarrt | |
| In der serbischen Hauptstadt Belgrad herrscht nach dem Amoklauf eines | |
| 13-Jährigen Trauer. Der Präsident nutzt die Tragödie für Kritik an | |
| „Reichen“. | |
| Vermehrte Schul-Massaker in Brasilien: Der Columbine-Effekt | |
| In Brasilien häuften sich in den letzten Monaten Amokläufe an Schulen. | |
| Mögliche Ursachen sind Mobbing, überfüllte Klassen und Neonazi-Propaganda. | |
| Amoklauf an Grundschule in Belgrad: Acht tote Schüler – und Dragan | |
| Ein 13-Jähriger schießt an einer Belgrader Grundschule um sich, tötet acht | |
| Mitschüler und den beliebten Schulwächter. Sein Motiv ist völlig unklar. | |
| Amoktat bei Zeugen Jehovas in Hamburg: Polizei und Schießklub im Visier | |
| Verdacht auf fahrlässige Tötung und gefälschte Urkunden: Ermittler | |
| durchsuchten die Wohnungen eines Polizisten und dreier | |
| Schießklub-Mitglieder. | |
| Pannen vor Amoktat gegen Zeugen Jehovas: Polizeichef muss sich korrigieren | |
| Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer äußert sich widersprüchlich | |
| über Ermittlungen im Vorfeld. Die Linke fordert deswegen nun seinen | |
| Rücktritt. | |
| Nach Attentat auf Zeugen Jehovas: Empörung über Trauerfeier | |
| Die Stadt Hamburg unterstützt eine „überkonfessionelle“ Trauerfeier für … | |
| Opfer des Amoklaufs. Die betroffene Gemeinde wurde nicht gefragt. | |
| Manifest des Amokläufers von Hamburg: Polizei muss googeln lernen | |
| Hätte Hamburgs Polizei das Attentat auf Zeug:innen Jehovas verhindern | |
| können? Vielleicht, mit besserer Internetrecherche über mögliche Gefährder. | |
| Amok-Attentäter von Hamburg: Ein misogyner Blender | |
| Der mutmaßliche Todesschütze lebte in einer beruflichen Scheinwelt – und in | |
| einem Gedankengebäude, in dem Frauen sich unterordnen sollten. | |
| Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: Schock und Trauer in Hamburg | |
| In einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas erschießt ein Amoktäter sieben | |
| Menschen und sich selbst. Das Motiv bleibt unklar. | |
| Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: Verdächtiger war Ex-Mitglied | |
| Bei der Amoktat in Hamburg am Donnerstag starben acht Menschen, acht wurden | |
| verletzt. Der mutmaßliche Täter war früher Mitglied der Gemeinde. | |
| Nach Amoklauf mit zehn Toten: Staatstrauer in Montenegro | |
| Ein Mann ist nach einem von ihm verübten Amoklauf in Montenegro von der | |
| Polizei erschossen worden. Im Land gilt nun eine dreitägige Staatstrauer. | |
| Strafe für Alex Jones: Das Geschwurbel bleibt | |
| Der rechte Fake-News-Guru Alex Jones muss 49,3 Millionen US-Dollar | |
| Schadenersatz zahlen. Das wird ihm schaden, aber nicht seinen | |
| Verschwörungsmythen. | |
| Rechter Verschwörungsideologe Alex Jones: Weitere Millionenstrafe | |
| Alex Jones ist wegen seiner Falschbehauptungen zum Amoklauf in der | |
| Sandy-Hook-Grundschule zu weiteren 45,2 Millionen Dollar Schadenersatz | |
| verurteilt worden. | |
| Messerstecherei in Würzburg: Beschuldigter kommt in Psychiatrie | |
| Für die tödliche Messerattacke auf Passant*innen schickt das Landgericht | |
| Würzburg einen psychisch kranken Mann unbefristet in eine Psychiatrie. | |
| Die These: Die Mär von den gefährlichen Irren | |
| Psychiatrische Diagnosen werden bei Amoktaten ganz selbstverständlich | |
| genannt. Dabei erklärt die Nennung gar nichts – und führt zur | |
| Stigmatisierung. | |
| Vorschlag für US-Waffenrechtsreform: Ein minimaler Fortschritt | |
| Eine überparteiliche Gruppe von Senator*innen hat sich auf Vorschläge | |
| für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Aktivist*innen loben den Deal. | |
| Von Truthähnen, Mardern und Wespen: Rebellische Minister | |
| Kroatien will den Euro, die Gesundheitsminister Süßigkeiten und die Türkei | |
| will kein Truthahn mehr sein. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Nach dem Schulmassaker von Texas: Trump will Lehrer bewaffnen | |
| Der Ex-Präsident spricht bei der Jahrestagung der Waffenlobby NRA in | |
| Houston. Derweil kommen weitere Details des polizeilichen Versagens ans | |
| Licht. | |
| Waffendebatte in den USA: Reformunfähig bis aufs Blut | |
| Eine Mehrheit in den USA befürwortet strengere Waffengesetze. Ihr Wunsch | |
| kommt, ähnlich wie bei Klima- und Gesundheitspolitik, nicht zur Umsetzung. | |
| Nach dem Amoklauf in Texas: Recht des Stärkeren | |
| Die US-Waffenlobby argumentiert mit der Freiheit der Bürger, sich zu | |
| verteidigen. Rechtsterroristen nehmen sich diese Freiheit und töten | |
| Menschen. | |
| Massaker an Grundschule in Texas: Trauer und Wut in den USA | |
| Ein Mann stürmt bewaffnet in eine Grundschule und tötet mindestens 19 | |
| Kinder. „Wann in Gottes Namen werden wir der Waffenlobby die Stirn | |
| bieten?“, fragt Biden. | |
| SZ-Podcast „71 Schüsse“: Raum für Unbehagen | |
| Marcel Laskus saß im Unterricht, als ein Schüler 16 Menschen tötete. 20 | |
| Jahre später blickt Laskus auf den Amoklauf in Erfurt und das | |
| Medienversagen. | |
| Geplanter rechter Anschlag in Essen: „Womöglich Alptraum verhindert“ | |
| In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant | |
| haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen. | |
| Nach Amoklauf in Heidelberg: Studierendenstadt unter Schock | |
| Zwei Tage nach dem Amoklauf von Heidelberg ist das Motiv des Täters weiter | |
| unklar. Offen ist auch, bei wem er die Waffen kaufte. | |
| Nach dem Amoklauf in Heidelberg: Das Motiv liegt im Dunkeln | |
| Ermittler suchen nach Erklärungen für den Amoklauf in Heidelberg. An der | |
| Uni hatte ein 18-Jähriger einen Menschen getötet und drei weitere verletzt. | |
| Amoklauf in Russland: Tödliche Schüsse an der Hochschule | |
| In Perm erschießt ein Student sechs Menschen. Seine Tat soll er angekündigt | |
| haben. Wieder werden Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen laut. | |
| Amoklauf im englischen Plymouth: Polizei schließt Terror aus | |
| Ein 22-Jähriger erschießt fünf Menschen, bevor er sich selbst tötet. Er | |
| bewegte sich offenbar in der Incel-Szene. | |
| Polizei schafft gepanzerte Wagen an: Heimliche Militarisierung? | |
| Bürgerrechtler sind alarmiert, weil ein gepanzerter Geländewagen mit der | |
| Aufschrift „Polizei“ durch Hannover kurvt. Das Innenministerium schweigt. | |
| Nach Morden von Würzburg: Erklärungswut nach der Tat | |
| Systematische Analysen von Amoktaten sind rar und geschehen viel zu selten. | |
| Sie könnten jedoch auch häusliche Gewalt verhindern helfen. | |
| Amoklauf in Würzburg: Keine schnelle Erklärung | |
| Ist der Attentäter von Würzburg Islamist oder psychisch krank – oder | |
| beides? Die Suche nach den Motiven dauert, ist aber wichtig. | |
| 30 Jahre Einheit in Waiblingen: Zuversicht, trotz allem | |
| Der 3. Oktober 1990 ist nicht der wichtigste Tag im schwäbischen | |
| Rems-Murr-Kreis. Sondern der 11. März 2009. Warum? |