| # taz.de -- Polizei schafft gepanzerte Wagen an: Heimliche Militarisierung? | |
| > Bürgerrechtler sind alarmiert, weil ein gepanzerter Geländewagen mit der | |
| > Aufschrift „Polizei“ durch Hannover kurvt. Das Innenministerium schweigt. | |
| Bild: Martialisches Gerät für deutsche Innenstädte: Der Enok bei einer Präs… | |
| Hannover taz | Die Verschlusssache wiegt um die sechs Tonnen, ist | |
| wüsten-beige lackiert, trägt die Aufschrift „Polizei“ und wurde im Juni | |
| 2021 plötzlich auf den Straßen Hannovers gesichtet. | |
| Ein aufmerksamer Passant fotografierte den gepanzerten Geländewagen der | |
| Marke „Enok“, der aussieht, als wäre er gerade noch in Afghanistan | |
| unterwegs gewesen. Doch dieser hier gehört ganz offensichtlich nicht zur | |
| Bundeswehr, sondern zur Polizei. Bei der Initiative „freiheitsfoo“, die | |
| schließlich die Fotos erhält, ist man deshalb alarmiert. Wird die Polizei | |
| Niedersachsen hier heimlich militarisiert? | |
| Die graswurzelartig organisierten Experten für Menschen- und | |
| Freiheitsrechte [1][beginnen zu recherchieren und nachzubohren.] Doch beim | |
| zuständigen Innenministerium beißen sie erst einmal auf Granit. Das | |
| „sondergeschützte Offensivfahrzeug speziell für den urbanen Bereich“ sei | |
| für besondere Einsatzlagen angeschafft worden und dem | |
| Spezialeinsatzkommando Niedersachsen zugewiesen. | |
| Weitere Fragen könnten leider nicht beantwortet werden, weil das Fahrzeug | |
| als „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ eingestuft wurde, hei… | |
| es aus der Fachabteilung des Ministeriums und der Pressestelle. | |
| Grundsätzlich seien Informationen zur Ausstattung und zum taktischen | |
| Vorgehen der Spezialeinheiten der Polizei geheimhaltungsbedürftig. | |
| ## Bayerns Innenminister präsentiert den Enok offener | |
| Nun erwartet wohl niemand ernsthaft, hier detaillierte Auskünfte zur | |
| Bewaffnung oder taktischen Szenarien zu erhalten – aber es gibt ein paar | |
| Fragen, die ohne solche Einsichten beantwortbar wären: Zum Beispiel danach, | |
| wer die Beschaffung des Fahrzeuges wann beschlossen hat, ob weitere | |
| Anschaffungen geplant sind, wie viel Geld dafür eingeplant wurde und ob es | |
| eine Ausschreibung gegeben hat. Doch auch dazu möchte das Ministerium erst | |
| einmal lieber nichts sagen, weder auf die Anfrage von freiheitsfoo, noch | |
| gegenüber der taz. | |
| Anderswo ist man weniger geheimniskrämerisch. Es gibt gleich mehrere | |
| [2][Medienberichte über die Übergabe] von zwei ähnlichen Fahrzeugen in | |
| Bayern im Februar 2020, bei denen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) | |
| stolz vor den „Anti-Terror-Geländewagen“ des Typs Enok 6.1 posiert. | |
| Hersteller ist die Firma ACS Armoured Car Systems im bayerischen | |
| Friedberg/Derching. 2,4 Millionen Euro hat Bayern in die beiden Fahrzeuge | |
| investiert. Die Entscheidung für diese Art der Aufrüstung sei nach dem | |
| Anschlag im [3][Olympia-Einkaufszentrum in München] gefallen, hieß es bei | |
| der Gelegenheit. | |
| Auch das niedersächsische Innenministerium verweist zur Begründung der | |
| Anschaffung auf die „stetig steigende Anzahl von Einsatzlagen, in denen | |
| Polizeikräfte gegen bewaffnete und gefährliche Gewalttäter (z. B. in | |
| politisch und/oder rechtsradikal motivierten Morden, Terroranschlägen oder | |
| Amoklagen) vorgehen müssen“. | |
| Auf die spitzfindige Nachfrage, welche Statistik denn diese Annahme | |
| untermauern könnte, verweist die Pressestelle des Innenministeriums [4][auf | |
| die normale Polizeistatistik.] Die belegt nur leider eher das Gegenteil: | |
| Straftaten sind insgesamt rückläufig, Amoklagen für die letzten paar Jahre | |
| gar nicht verzeichnet. | |
| Aber das gehört zum Wesen von Terrorakten und Amokläufen: Sie sind selten, | |
| aber wenn sie passieren, ist die Opferzahl oft sehr hoch und die | |
| öffentliche Wirkung dramatisch. Wobei sie nicht so singulär sind, wie man | |
| vielleicht denkt: Es gibt Studien, [5][wie die von David Jetter], die für | |
| Attentate und Amokläufe einen ähnlichen Nachahmereffekt belegen, wie man es | |
| als „Werther-Effekt“ beim Suizid kennt. | |
| Die große Frage ist jedoch, ob Aufrüstung hilft. Theoretisch sollte so ein | |
| Fahrzeug dazu dienen, gegen einen oder mehrere schwer bewaffnete Täter | |
| vorzurücken, die sich irgendwo verschanzt haben und weiter feuern. Im | |
| Rückblick auf die genannten Beispiele muss man sich allerdings fragen, wie | |
| viel so ein Panzerwagen in den Situationen wohl genutzt hätte. | |
| „Es ist unklar, was ein einzelner Wagen in einem Flächenland in akuten | |
| Notlagen tatsächlich bewirken kann“, meint Helge Limburg, | |
| Landtagsabgeordneter der Grünen. Eine schnelle und zielgerichtete Aktion | |
| sei wichtiger als ein martialisches Panzerfahrzeug. „Zum Beispiel, dass | |
| Notrufe ernst genommen werden.“ | |
| Limburg spielt damit auf den rassistischen Terroranschlag im hessischen | |
| Hanau am 19. Februar 2020 an. Damals [6][liefen Notrufe ins Leere], die | |
| Aufschluss über das Vorgehen des Täters gegeben hätten. Der Polizeinotruf | |
| war nicht ausreichend besetzt. | |
| ## Vorwiegend beim Militär im Einsatz | |
| Bei dem [7][rassistischen Anschlag im Olympia-Einkaufszentrum] wäre die | |
| meiste Zeit gar nicht klar gewesen, wo das gepanzerte Fahrzeug überhaupt | |
| hätte hingeschickt werden sollen – schließlich suchte die Polizei die halbe | |
| Nacht an verschiedenen Stellen in der Stadt nach bewaffneten Mittätern. | |
| Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass sie nicht existierten. | |
| Es hat möglicherweise seinen Grund, warum dieser Fahrzeugtypus sonst | |
| vorwiegend beim Militär im Einsatz ist. Laut Wikipedia hat neben | |
| Niedersachsen und Bayern nur die Bundespolizei noch Enoks geordert. Dort | |
| sind sie vor allem bei der GSG9 und an verschiedenen Flughäfen stationiert. | |
| Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Gelegenheit, Innenminister Boris | |
| Pistorius (SPD) mit all diesen Fragen zu behelligen. Man plane „das | |
| Fahrzeug im Laufe der zweiten Jahreshälfte der Öffentlichkeit | |
| vorzustellen“, heißt es aus dem Ministerium. | |
| 28 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://freiheitsfoo.de/2021/07/09/rise-of-the-police-neuer-polizei-panzerw… | |
| [2] https://www.br.de/nachrichten/bayern/gepanzerte-spezialfahrzeuge-fuer-bayer… | |
| [3] /Schuesse-in-Muenchen/!5327547 | |
| [4] https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/po… | |
| [5] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0047272717301214 | |
| [6] /Keine-Ermittlungen-zu-Notruf-in-Hanau/!5780632 | |
| [7] /Rassistischer-Anschlag-in-Muenchen-2016/!5782622 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Polizei | |
| Niedersachsen | |
| Terrorabwehr | |
| Amoklauf | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistischer Anschlag in München 2016: Kassel, Hanau, Halle – und München | |
| Am 22. Juli 2016 ermordete ein Jugendlicher neun Menschen in München. Die | |
| Hinterbliebenen fürchten das Vergessen des rassistischen Anschlags. | |
| Untersuchungsausschuss zu Hanau: Bohrende Fragen | |
| Der Weg ist frei für den U-Ausschuss zum Anschlag in Hanau. Die AfD | |
| bezeichnet ihn als „überflüssig“ und sorgt für einen Eklat. | |
| Keine Ermittlungen zu Notruf in Hanau: „Mein Sohn könnte noch leben“ | |
| Beim Hanau-Anschlag war der Polizeinotruf kaum erreichbar. Ermittlungen | |
| dazu wird es aber nicht geben. Angehörige üben daran Kritik. |