| # taz.de -- Waffendebatte in den USA: Reformunfähig bis aufs Blut | |
| > Eine Mehrheit in den USA befürwortet strengere Waffengesetze. Ihr Wunsch | |
| > kommt, ähnlich wie bei Klima- und Gesundheitspolitik, nicht zur | |
| > Umsetzung. | |
| Bild: Gedenkstätte auf dem Stadtplatz von Uvalde für die Opfer des Amoklaufes… | |
| [1][Der Mord an 19 Grundschulkindern und 2 Lehrerinnen im texanischen | |
| Uvalde] müsste ein Wendepunkt sein in der US-amerikanischen Debatte über | |
| innere Sicherheit, Waffengewalt und Waffenkontrolle. So wie der Mord an 20 | |
| Grundschulkindern und 6 Lehrer*innen in der [2][Sandy-Hook-Grundschule] | |
| vor fast 10 Jahren ein Wendepunkt hätte sein müssen. Oder das | |
| Columbine-Schulmassaker mit 12 getöteten Schüler*innen und einem Lehrer | |
| vor knapp 23 Jahren. | |
| Oder jedes Einzelne der Hunderten von „Mass Shootings“, die es seither | |
| immer und immer wieder in fast allen Teilen der USA gegeben hat. 45.000 | |
| Menschen sterben in den USA Jahr für Jahr durch Waffengewalt. Aber diese | |
| unfassbare Abfolge von Tragödien, von zerstörten Leben und trauernden | |
| Familien, ist längst Alltag in der US-amerikanischen Politik. | |
| 2018, nach dem Schulmassaker in Parkland, Florida, schien es so, als ob die | |
| Bewegung junger Menschen, die in den ganzen USA Proteste für bessere | |
| Waffengesetze initiierten und Hunderttausende auf die Straße brachten, | |
| vielleicht einen Unterschied machen könnte. Aber es geschah wiederum – | |
| nichts. | |
| ## Die Lobby der Waffenhersteller ist besser organisiert | |
| Dabei gibt es seit vielen Jahren Mehrheiten in der Bevölkerung für | |
| strengere Waffengesetze. Aber diese Mehrheiten in den Umfragen werden nicht | |
| umgesetzt in Mehrheiten im Kongress. [3][Die Lobby der Waffenhersteller] | |
| ist stets besser organisiert als die der Waffenopfer. Es tut weh zu | |
| verfolgen, wie die US-Politik nicht in der Lage ist, naheliegendste Gesetze | |
| zu verabschieden. | |
| Dass diese Reformunfähigkeit nicht nur für das Thema Schusswaffen gilt, | |
| sondern auch für andere Schlüsselfragen wie Klimapolitik, | |
| Gesundheitsversorgung oder Bildung, vermag da nicht zu trösten, im | |
| Gegenteil. Dass die US-amerikanische Politik nicht in der Lage ist, | |
| rationale Resultate im Sinne der Mehrheit zu produzieren, frustriert jene, | |
| die sich innerhalb der USA dafür einsetzen, und schwächt das Ansehen | |
| demokratischer Systeme weltweit. | |
| ## Rechtskonservativ-libertäre Ideologie | |
| Das ist gefährlich, aber nicht naturgegeben, sondern Ergebnis der Macht | |
| jener furchtbaren rechtskonservativ-libertären Ideologie, die „Freiheit!“ | |
| schreit, wenn es um den Wunsch nach Waffenbesitz oder die Ablehnung des | |
| Maskentragens geht, aber „Verbot“ ruft, wenn die Rede vom Recht der Frauen | |
| auf sicheren Schwangerschaftsabbruch ist, die den strafenden Staat gegen | |
| Drogenkonsument*innen gefordert sieht, aber dem Kapitalismus | |
| Wohnungs- und Gesundheitsversorgung überlässt. | |
| Das zerstört die Idee von Gemeinwohl, die Demokratien funktionieren lässt. | |
| Und solange sich das nicht ändert, wird es wieder und wieder Ortsnamen | |
| geben, die von einem Tag auf den anderen für blanken Horror stehen. | |
| 27 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Schulmassaker-von-Texas/!5857351 | |
| [2] /Mann-schiesst-auf-Kinder/!5077163 | |
| [3] /Schwerpunkt-Waffen-in-den-USA/!t5013170 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Amoklauf | |
| Joe Biden | |
| GNS | |
| NRA | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| USA | |
| Waffenrecht | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| USA | |
| Asylrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffengewalt in den USA: Krieg im Klassenraum | |
| In den USA stecken Eltern ihren Kindern Schutz-Schildkröten in den | |
| Rucksack. Eine eigene surreale Waffenindustrie soll vor Amokläufern | |
| schützen. | |
| Abgeordnetenhaus in Tennessee: Zwei Demokraten ausgeschlossen | |
| In Tennessee wurden zwei demokratische Abgeordnete ausgeschlossen. Sie | |
| hatten an einer Demonstration für ein schärferes Waffenrecht teilgenommen. | |
| Oberstes Gericht in den USA: Waffentragen als Grundrecht | |
| Das Oberste Gericht der USA hat das Tragen von Schusswaffen in der | |
| Öffentlichkeit als Grundrecht der Bürger eingestuft. Die Waffenlobby | |
| spricht von „Sieg“. | |
| Vorschlag für US-Waffenrechtsreform: Ein minimaler Fortschritt | |
| Eine überparteiliche Gruppe von Senator*innen hat sich auf Vorschläge | |
| für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Aktivist*innen loben den Deal. | |
| Nach Schusswaffenattacken in den USA: Biden appelliert an Republikaner | |
| Immer wieder kommt es in den USA zu Schusswaffenattacken. In einer Rede an | |
| die Nation fordert der Präsident nun, die Waffengesetze zu verschärfen. | |
| US-Bundesstaat Oklahoma: Wieder Schüsse | |
| In Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma hat ein Mann auf einem Klinikgelände | |
| vier Menschen und sich selbst erschossen. Das Motiv ist noch unklar. | |
| Nach dem Schulmassaker von Texas: Eine ganze Stunde | |
| Neue Erkenntnisse legen nahe, dass das Massaker in der Grundschule von | |
| Uvalde viel früher hätte beendet werden können. Angehörige sind | |
| fassungslos. | |
| Abtreibungsdebatte in den USA: Texas war erst der Anfang | |
| Der Oberste Gerichtshof prüft ein Antiabtreibungsgesetz in Mississippi. | |
| Geht das durch, ist die Abtreibungsfreiheit in den USA Geschichte. | |
| Wie kommen Flüchtlinge zu ihrem Recht?: Die Rechte der Anderen | |
| Mit Willkommen werben, mit Gesetzen abschotten: Asyl erstreiten sich viele | |
| Flüchtlinge erst vor Gericht – trotz Rechtsbeistand ein ungleicher Kampf. |