# taz.de -- Amoklauf in Minneapolis: Rechte nutzen Tat für ihre Agenda | |
> Eine Attentäterin hat in Minneapolis zwei Kinder getötet und weitere | |
> verletzt. Trumpisten stürzen sich darauf, dass die Schützin eine trans | |
> Frau war. | |
Bild: Mahnwache nach dem Attentat auf Schulkinder am Mittwoch in Minneapolis | |
In den USA ist es erneut zu einem Amoklauf an einer Schule gekommen. Dabei | |
wurden zwei Kinder getötet und mindestens 14 weitere verletzt. Das Attentat | |
ereignete sich am Mittwochmorgen Ortszeit auf dem Gelände einer | |
katholischen Schule in der Stadt Minneapolis. Eine ehemalige Schülerin | |
hatte während eines Schulgottesdienstes das Feuer eröffnet. | |
Die Schützin soll laut Polizeiangaben von außen ziellos durch die Fenster | |
in die Kirche geschossen haben. Ein achtjähriges und ein zehnjähriges Kind | |
wurden im Kugelhagel getötet. Über das genaue Motiv gibt es bislang nur | |
Spekulationen, doch einem Manifest zufolge, das der Täterin zugerechnet | |
wird, hatte diese die Tat schon länger geplant. | |
Der zehnjährige Weston Halsne, der in der Kirche saß, als die Schüsse | |
abgefeuert wurden, erzählte, dass er sich zwischen den Kirchenbänken | |
versteckte, als er die Schüsse hörte. „Einer meiner Freunde hat mich | |
gerettet“, [1][sagte er der CNN]. Der hatte sich auf ihn geworfen – und | |
wurde von einer Kugel in den Rücken getroffen. Er kam zur Behandlung ins | |
Krankenhaus. „Ich hatte große Angst um ihn, aber ich glaube, jetzt geht es | |
ihm gut.“ | |
Der Bürgermeister der Stadt Minneapolis, Jacob Frey, konnte seine | |
Betroffenheit und seine Wut während einer Pressekonferenz nicht kaschieren. | |
Vor allem die nach Amokläufen oft gebrauchten Floskeln, wie „Meine Gedanken | |
und Gebete sind bei euch“, kamen bei Frey gar nicht gut an. „Diese Kinder | |
haben buchstäblich gebetet. Es war die erste Schulwoche. Sie waren in einer | |
Kirche. Diese Kinder sollten mit ihren Freunden lernen. Sie sollten auf dem | |
Spielplatz spielen. Sie sollten in Frieden zur Schule oder in die Kirche | |
gehen können, ohne Angst vor oder Gefahr von Gewalt“, sagte er gegenüber | |
Journalist:innen. | |
Dass die Zahl der Opfer und Verletzten nicht noch höher war, obwohl fast | |
200 Schüler:innen in der Kirche waren, ist laut dem Polizeichef von | |
Minneapolis, Brian O’Hara, vor allem dem schnellen Eingreifen der | |
Einsatzkräfte zu verdanken. Wie Frey machte auch Schulleiter Matthew DeBoer | |
seinen Gefühlen Luft, als er während einer Pressekonferenz vor die | |
Mikrofone trat. „Ich liebe euch. Ihr seid so mutig, und ich entschuldige | |
mich dafür, dass uns dies heute widerfahren ist“, sagte DeBoer. Noch am | |
selben Abend gab es in Minneapolis mehrere Mahnwachen, um gemeinsam zu | |
trauern und sich an die Opfer zu erinnern. | |
Die Attentäterin, die sich nach ihrem Amoklauf selbst das Leben nahm, wurde | |
von der Polizei im Verlauf des Tages als Robin Westman identifiziert. | |
Polizeichef Brian O’Hara nannte auch ihren abgelegten, nicht mehr genutzten | |
Namen, was als [2][Deadnaming] bezeichnet wird. Seitdem stürzen sich | |
Konservative auf die Tatsache, dass es sich bei der Schützin offenbar um | |
eine [3][trans Frau] handelte. | |
Die radikale republikanische Abgeordnete [4][Marjorie Taylor Greene] | |
bezeichnete es nur wenige Stunden nach dem Amoklauf als eine | |
„Geistesstörung“, wenn Menschen sich nicht mit dem ihnen bei Geburt | |
zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Sie forderte ihre | |
Kongresskolleg:innen auf, ein Gesetz zu verabschieden, das | |
chirurgische Eingriffe zur Geschlechtsumwandlung sowie auch die | |
Verabreichung von Medikamenten an Minderjährige verbietet. Auch | |
Regierungsmitglieder spielten auf die Geschlechtsidentität der Attentäterin | |
an. Das FBI erklärte, den Fall als Hasskriminalität zu verfolgen, da es | |
sich um einen Anschlag auf eine katholische Schule gehandelt hatte. | |
Die Täterin soll sowohl ein handgeschriebenes Manifest als auch ein Video | |
hinterlassen haben, das sie vor der Tat auf YouTube hochgeladen hat. Im | |
Video sind Waffen zu sehen, auf denen unter anderem die Namen von anderen | |
Amokläufern zu sehen sind. Auch politische Aussagen wie „Kill Donald Trump“ | |
(Töte Donald Trump) oder „Israel must fall“ (Israel muss fallen) soll | |
Westman auf die Waffen und die dazugehörigen Munitionsmagazine geschrieben | |
haben. Das Waffenarsenal, das sich Westman vor der Tat zugelegt hatte, soll | |
laut Polizei legal erworben worden sein. Ob dieser Amoklauf eine neue | |
Debatte zum Thema Waffenbesitz auslöst, wird sich noch zeigen. | |
28 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://edition.cnn.com/2025/08/27/us/video/weston-halsne-fifth-grader-frie… | |
[2] /Starbucks-Werbespot-ueber-Deadnaming/!5658245 | |
[3] /Transgender/!t5523976 | |
[4] /Vorwurf-des-Insiderhandels-gegen-Trump/!6079122 | |
## AUTOREN | |
Hansjürgen Mai | |
## TAGS | |
Amoklauf | |
Transgender | |
Transfeindlichkeit | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Attentat | |
Schwerpunkt Waffen in den USA | |
GNS | |
NRA | |
Islamismus | |
Amoklauf | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Waffengewalt in den USA: Krieg im Klassenraum | |
In den USA stecken Eltern ihren Kindern Schutz-Schildkröten in den | |
Rucksack. Eine eigene surreale Waffenindustrie soll vor Amokläufern | |
schützen. | |
Psychologin über Gewalttaten: „In der Realität wird die Gefahr oft nicht er… | |
Sind Fälle wie der Messerangriff von Bielefeld zu verhindern? Psychologin | |
Rebecca Bondü erforscht, wie sich potenzielle Täter durch ihr Verhalten | |
verraten. | |
Anschläge in Magdeburg und New Orleans: Zeiten der gewalttätigen Selbstermäc… | |
Die Anschläge in Ostdeutschland und den USA passen in die Zeit: Es gibt | |
offenbar zunehmend Menschen, die sich getrieben sehen, ein Fanal zu setzen. |