# taz.de -- Rolle der Computerspiele im Fall Kirk: Alles ein zynischer Spaß | |
> Charlie Kirk und sein Attentäter wurden in einem Onlineparalleluniversum | |
> sozialisiert. Dort fließen Gewalt und rechtsextreme Ideologien | |
> ineinander. | |
Bild: Mahnwache für Charlie Kirk in Utah | |
Möglicherweise wird man sich in einigen Jahren an das [1][Attentat auf | |
Charlie Kirk] als eine amerikanische Version des Reichstagsbrands erinnern. | |
Die Nationalsozialisten nutzten damals das Feuer als Rechtfertigung, um mit | |
der Verfolgung ihrer politischen Gegner zu beginnen, obwohl diese nichts | |
mit der Brandstiftung zu tun hatten. | |
Jetzt dient der Anschlag auf den rechten [2][Influencer Charlie Kirk] der | |
amerikanischen Regierung als Vorwand, um die Existenz politisch | |
missliebiger Menschen zu zerstören und sie einzuschüchtern. | |
Justizministerin Pam Bondi machte „linke Radikale“ für das Attentat | |
verantwortlich und drohte: „Sie werden zur Rechenschaft gezogen.“ | |
Stephen Miller, stellvertretender Stabschef im Weißen Haus, kündigte an, | |
man werde „diese terroristischen Netzwerke ausrotten und zerschlagen“; | |
einige Tage zuvor hatte er schon die Demokratische Partei als „inländische, | |
extremistische Organisation“ bezeichnet. Auch Vizepräsident J D Vance wurde | |
deutlich: „Wir werden gegen das Netzwerk von NGOs vorgehen, das Gewalt | |
schürt, fördert und ausübt.“ | |
## Die Alt-Right-Bewegung | |
Wenn es die US-Regierung mit der Verfolgung der Hintermänner des Anschlags | |
wirklich ernst meinte, dann müsste sie wohl eher das amorphe Netzwerk von | |
Trollen und extremistischen Politaktivisten ins Visier nehmen, das sich | |
einst auf der Internetplattform 4Chan zusammenfand und in den 10er Jahren | |
als [3][Alt-Right] bekannt war. | |
Während seines ersten Wahlkampfs 2016 half die Alt-Right-Bewegung Donald | |
Trump mit Memes und aggressiver Onlinekulturkampfrhetorik dabei, im Netz | |
eine junge, internetaffine Basis zu gewinnen – auch wenn Trump sich später | |
von der Bewegung distanzierte. Sein Berater Steve Bannon nannte das Blog | |
Breitbart News, dessen Chefredakteur er von 2012 bis 2016 war, „die | |
Plattform der Alt-Right“ und gab rechten Provokateuren wie Milo | |
Yiannopoulos ein Forum, das zentrale Narrative der Bewegung (Migration, | |
Islam, Political Correctness) salonfähig machte. | |
Die Motive von Kirk-Attentäter Tyler James Robinson sind unklar; bisher | |
weigert er sich, mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren und eine | |
Aussage zu machen. Und vielleicht ist er einfach nur wahnsinnig. | |
Aber diese Art des Wahnsinns hat vielfältige Berührungspunkte mit dem | |
gewalttätigen, rechtsextremen Onlinenihilismus, der sich in den letzten | |
Jahren aus dem Bodensatz der Alt-Right entwickelt hat und für den das FBI | |
2022 sogar eine neue Kategorie für inländischen Extremismus geschaffen hat: | |
Nihilistic Violent Extremism (NVE). | |
## Anspielungen auf obskure Computerspiele | |
Diese Art von politischen Terrorismus verbindet rechtsextreme Ideen und | |
Gewaltobsessionen mit Internetironie, mit netzkulturellen Referenzen, Memes | |
und Anspielungen auf obskure Computerspiele, bei denen die Grenzen zwischen | |
Ernst und „Sarkasmus“ verwischt werden und die man nur versteht, wenn man | |
extremely online ist. | |
Viele der schrecklichsten Attentate der letzte Jahre waren von dieser | |
wirren Internetideologie motiviert: 2019 erschoss in Christchurch | |
(Neuseeland) ein Rechtsradikaler 51 Menschen in zwei Moscheen, übertrug das | |
Massaker im Ego-Shooter-Stil per Livestream und spickte sein Manifest mit | |
Memes wie „Subscribe to PewDiePie“. Im selben Jahr ermordete ein | |
rechtsterroristischer Attentäter in El Paso (USA) 23 Menschen in einem | |
Supermarkt und veröffentlichte ein Schreiben, das die [4][Meme-Ästhetik] | |
und die „Große Umvolkungs“-Ideologie dieses Attentats aufgriff. | |
Kurz darauf erschoss ein rechter Spinner in einer Synagoge im | |
kalifornischen Poway eine Frau und bezog sich ebenfalls ausdrücklich auf | |
Christchurch. Im selben Jahr versuchte ein deutscher Rechtsextremer in | |
Halle in eine Synagoge einzudringen und kommentierte seine Mordpläne mit | |
Insiderwitzen aus rechtsextremen Onlineforen und Referenzen auf | |
Christchurch; als dies scheiterte, erschoss er zwei Menschen und streamte | |
das im Videospielstil. | |
2022 ermordete ein weiterer Rechtsextremer in Buffalo (USA) zehn Leute in | |
einem Supermarkt, übertrug die Tat live auf Twitch und orientierte sich | |
dabei offen an diesen Gewalttaten, inklusive der Verwendung von | |
Alt-Right-Memes und Onlinecodes. | |
## Was meinte Robinson mit Bella Ciao? | |
Und nun also der Mörder von Charlie Kirk, der in seine Kugeln obskure | |
Botschaften voller Anspielungen auf Computerspiele und 4Chan-Terminologie | |
eingeritzt hat. Und wieder geht das große Rätselraten los – was genau war | |
mit „Bella Ciao“ gemeint? Ist das nicht [5][ein linker Partisanensong aus | |
Italien]? | |
Nein, es ist eine Botschaft aus einem Onlineparalleluniversum, in dem jede | |
Art von Selbstäußerung immer auch das schiere Gegenteil bedeuten kann und | |
in dem letztlich alles for the lulz ist, also ein großer zynischer Spaß, | |
den nur Eingeweihte verstehen. „Weißt du noch, wie ich die Kugeln graviert | |
habe?“, hat Robinson seinem Mitbewohner laut New York Times in einem Chat | |
nach dem Attentat geschrieben. „Das war ein großes Meme. Wenn ich ‚notices | |
bulge uwu‘ auf Fox News sehe, drehe ich durch.“ | |
Man könnte an dieser Stelle das „notices bulge uwu“-Meme erklären („not… | |
bulge, uwu“ stammt aus der Furry- und Anime-Rollenspielszene und bezeichnet | |
eine Ausbeulung im Schritt …). Und würde damit einen Weg in den ganzen | |
Alt-Right-Kaninchenbau mit seinen ganzen Referenzen und popkulturellen | |
Bezügen aufmachen. | |
Aber vielleicht kann man den Mord an Charlie Kirk auch viel einfacher | |
erklären. Auf einem Bild, das seit dem Attentat aufgetaucht ist, imitiert | |
Robinson im gelb-schwarzen Adidas-Jogginganzug in der Russenhocke (slav | |
squat) sitzend den Stil der Groypers-Szene. | |
## Rechtsradikales Offlinetrollen | |
Die Groypers sind Anhänger des amerikanischen Alt-Right-Rechtsradikalen | |
Nick Fuentes, die seit 2020 aufgehetzt wurden, um bei den öffentlichen | |
Auftritten von Charlie Kirk zu provozieren. In der ungeschriebenen | |
Geschichte des rechtsradikalen Offlinetrollens ist diese Episode als die | |
„Groyper Wars“ verzeichnet. | |
Nick Fuentes hat diese Auseinandersetzung damals verloren. Dem | |
Sicherheitsapparat von Kirk – der ja angeblich mit jedermann diskutieren | |
wollte – gelang es nach und nach, diese Troll-Störer von seinen | |
Veranstaltungen fernzuhalten. Beim Wahlkampf im vergangenen Jahr spielte | |
Kirk dann eine wichtige Rolle bei der Wiederwahl von Donald Trump. | |
Die kurzen Videoclips, die seine Organisation Turning Point USA in die | |
sozialen Medien einspeiste, in denen er seine reaktionären Einstellungen | |
bewarb, waren so gut gemacht, dass sie oft viral gingen und ihn als | |
souveränen Diskursmeister in Debatten unter 30 Sekunden zeigten. | |
Diese Clips kursieren jetzt wieder im Netz, um zu beweisen, dass Kirk ja | |
eigentlich nur reden wollte. Tatsächlich waren diese Campusdebatten Teil | |
des Geschäftsmodells von Charlie Kirk, für die er zwischen 50.000 und | |
100.000 Dollar pro Veranstaltung verlangte. Diese Diskussionen haben ihn | |
zum Multimillionär gemacht – und gleichzeitig anschlussfähig für breitere | |
Kreise. | |
Der Unterschied zwischen Charlie Kirk und Nick Fuentes besteht weniger in | |
einem Konflikt von Ideologien – beide sind misogyne Ethnonationalisten ohne | |
Zukunftsprogramm. Beide sind keine ernstzunehmenden politischen Theoretiker | |
– oder, bei Licht betrachtet, überhaupt Personen mit irgendeiner Ausbildung | |
oder irgendeinem Hintergrund, der sie qualifiziert, etwas Relevantes zu | |
irgendwas zu sagen. | |
## Es geht nur um Aufmerksamkeit auf Social Media | |
Sie sind einfach nur Influencer, deren Erfolg in Klicks, Reichweiten und | |
Spenden messbar ist. Dass es solche Gestalten überhaupt gibt, sagt mehr | |
über eine Medienlandschaft aus, in der es vor allem darum geht, | |
Aufmerksamkeit zu generieren und weniger um Inhalte. | |
Dass Kirk am Ende erfolgreicher war, lag nicht an seiner inhaltlichen | |
Überlegenheit, sondern an seiner Fähigkeit, sein Produkt – politische | |
Provokation – in eine institutionell abgesicherte Form zu überführen – | |
Trumps MAGA-Bewegung. | |
Und diesmal ist MAGA gut vorbereitet. Die Zeit der Memes-Spiele, der | |
witzigen, selbstreferentiellen Pseudodebatten und ironischen Internetcodes, | |
die nur Leute verstehen, die auch auf Tumblr sind, ist in den USA vorbei. | |
Jetzt werden random Leute von vermummten Gestalten in nummernlose weiße | |
Lieferwagen gezerrt und finden sich in El Salvador wieder und niemand traut | |
sich mehr, etwas zu sagen, weil man sonst als Nächstes dran sein könnte. | |
Ist wohl auch just for the lulz, was offenbar neuerdings ein | |
Regierungsprogramm ist. | |
20 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Politische-Gewalt-in-den-USA/!6110033 | |
[2] /Politik-auf-Social-Media/!6111258 | |
[3] /Rechte-Videospielkultur/!5594148 | |
[4] /Netzkultur-im-Wahlkampf/!6041552 | |
[5] /Die-Geschichte-von-Bella-Ciao/!5960854 | |
## AUTOREN | |
Tilman Baumgärtel | |
## TAGS | |
wochentaz | |
Attentäter | |
Charlie Kirk | |
Online-Spiele | |
Alt-Right-Bewegung | |
Mord | |
Stephen Bannon | |
Influencer | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Waffen | |
Computerspiel | |
GNS | |
Kunst Berlin | |
wochentaz | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Jan Böhmermann im HKW: Die Wurstigkeit ist Programm | |
Der Satiriker inszeniert mit der Ausstellung „Die Möglichkeit der | |
Unvernunft“ eine Mischung aus Kunstschau, Ego-Archiv und Fernsehgarten. | |
Politik auf Social Media: Die Supermacht der Influencer | |
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten | |
Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an | |
politischem Einfluss. | |
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Erika Kirk übernimmt Führung von „Turni… | |
Künftig wird Kirks Witwe der ultrarechten studentischen Organisation | |
vorstehen. Zu Kirks Beerdigung am Sonntag werden Trump und Vance erwartet. | |
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Trumps Vizestabschef fordert Jagd auf Linke | |
Stephen Miller will den Tod von Charlie Kirk für einen Gegenschlag nutzen. | |
Auch den ZDF-Korrespondenten in Washington hat die US-Regierung im Visier. | |
Politische Gewalt in den USA: Der Tod des Charlie Kirk | |
Er war für Trumps MAGA-Bewegung mehr als nur ein erfolgreicher Influencer. | |
Seine Ermordung ist eine Zäsur. |