Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Erika Kirk übernimmt Führung …
> Künftig wird Kirks Witwe der ultrarechten studentischen Organisation
> vorstehen. Zu Kirks Beerdigung am Sonntag werden Trump und Vance
> erwartet.
Bild: Erika Kirk beim Young Women’s Leadership Summit im Gaylord Texan Resort…
Los Angeles afp/dpa | Gut eine Woche [1][nach dem tödlichen Attentat auf
den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk] hat dessen Witwe
Erika offiziell seine Arbeit übernommen.
„Der Vorstand von Turning Point hat Erika Kirk einstimmig zur neuen
Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzenden gewählt,“ teilte die
Organisation im Onlinedienst X mit. Sie erfülle damit den letzten Willen
von Charlie Kirk. Dieser habe zu Lebzeiten mehrfach betont, dass seine Frau
im Fall seines Todes Turning Point anführen solle.
Erika Kirk hatte bereits zwei Tage nach dem Attentat auf ihren Mann
angekündigt, dessen Arbeit fortsetzen zu wollen. Ihr Weinen werde „in der
ganzen Welt wie ein Schlachtruf widerhallen“, sagte die Witwe.
Kirk hatte die Organisation 2012 im Alter von 18 Jahren mitgegründet.
Turning Point wirbt an Schulen und Hochschulen in den USA für radikal
rechte Positionen. Wegen seiner Ansichten zu Themen wie Rassismus,
Geschlechtsidentität und Waffenbesitz war der 31-jährige Aktivist stark
umstritten. [2][Mit seinen Plattformen – darunter auch ein erfolgreicher
Podcast – erreichte er ein Millionenpublikum, vor allem junge Menschen.]
Kirk war am 10. September bei einer Diskussionsveranstaltung von Turning
Point an einer Universität im US-Bundesstaat Utah erschossen worden. Sein
Tod entfaltet in den USA erhebliche politische Schlagkraft. Kirk stand der
Regierung von Präsident Donald Trump und dessen Familie sehr nahe.
Seit dem Attentat nutzen Weggefährten wie der ultrarechte Publizist Steve
Bannon – aber auch US-Vizepräsident J.D. Vance – Kirks Reichweite, um seine
Anhänger weiter anzusprechen. Sie bezeichneten ihn unter anderem als
„Amerikas größten christlichen Märtyrer“. Turning Point USA verschickte
nach seinem Tod auch Spendenaufrufe und rief zu mehr politischem Engagement
auf.
Zudem machen US-Präsident Trump und sein Team Stimmung gegen „radikale
Linke“. So hat Trump angekündigt, [3][die Antifa-Bewegung als „bedeutende
terroristische Organisation“ einzustufen]. Wie genau er das mangels
Organisationsstrukturen der losen Bewegung umsetzen will, hat er bis jetzt
nicht erklärt.
[4][Laut dem Fernsehsender ABC] wird Erika Kirk am Sonntag in Arizona neben
Präsident Donald Trump, Vizepräsident J.D. Vance und anderen bei der
Gedenkfeier für ihren verstorbenen Ehemann sprechen. Das
US-Heimatschutzministerium hat die Gedenkfeier als Veranstaltung der
Sicherheitsstufe 1 eingestuft, die „Veranstaltungen von höchster nationaler
Bedeutung vorbehalten ist“, so ein Vertreter des Ministeriums.
19 Sep 2025
## LINKS
[1] /War-das-Attentat-auf-Charlie-Kirk-ein-Brainrot-Mord/!6110554
[2] /Politik-auf-Social-Media/!6111258
[3] /Antifa-Bewegung-in-den-USA/!6114284
[4] https://abcnews.go.com/US/erika-kirk-elected-new-ceo-turning-point-usa/stor…
## TAGS
Schwerpunkt USA unter Trump
Charlie Kirk
Neue Rechte
Rechte
Reden wir darüber
Social-Auswahl
Social-Auswahl
Schwerpunkt USA unter Trump
Charlie Kirk
Schwerpunkt USA unter Trump
wochentaz
Schwerpunkt USA unter Trump
wochentaz
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gegenbewegung zu Trump: Widerstand ist kopflos
Die Demokratische Partei hat momentan wenige Chancen oder Ideen, gegen
Trumps Machtausweitung vorzugehen. Was sie trotzdem tun kann.
Trauerfeier für Charlie Kirk: Propaganda und Kitschpomp
Die MAGA-Szene inszeniert die Trauerfeier für Charlie Kirk wie ein Event
eines evangelikalen Gottesstaates. Der Umbau der US-Demokratie geht weiter.
Trauerfeier für Charlie Kirk: „Ich hasse meine Gegner“
Der US-Präsident bezeichnet den ultrarechten Aktivisten Kirk bei dessen
Beerdigung als Helden und predigt seinen Hass. Kirks Witwe beeindruckt mit
versöhnlichen Worten.
Rolle der Computerspiele im Fall Kirk: Alles ein zynischer Spaß
Charlie Kirk und sein Attentäter wurden in einem Onlineparalleluniversum
sozialisiert. Dort fließen Gewalt und rechtsextreme Ideologien ineinander.
US-Senat stimmt gegen Übergangshaushalt: Regierungs-Shutdown rückt näher
Nur 44 Senator:innen votierten für den Übergangshaushalt. Republikaner
und Demokraten schieben sich nun gegenseitig die Schuld zu. Es bleiben noch
zehn Tage, um einen Shutdown abzuwenden.
Politik auf Social Media: Die Supermacht der Influencer
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten
Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an
politischem Einfluss.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.