# taz.de -- Nach Attentat auf Zeugen Jehovas: Empörung über Trauerfeier | |
> Die Stadt Hamburg unterstützt eine „überkonfessionelle“ Trauerfeier für | |
> die Opfer des Amoklaufs. Die betroffene Gemeinde wurde nicht gefragt. | |
Bild: Einen Moment lang fassungslos: Michael Tsifidaris, Sprecher der Zeugen Je… | |
Hamburg taz | Die [1][Hamburger Landespressekonferenz] neigte sich dem Ende | |
zu, da verkündete Senatssprecher Marcel Schweitzer, am kommenden Sonntag | |
werde es einen überkonfessionellen, zentralen Gedenkgottesdienst für die | |
Opfer des [2][Anschlags auf eine Gemeinde der Zeugen Jehovas] geben. | |
Ausgerichtet werde dieser von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, | |
der Nordkirche und dem Erzbistum Hamburg. Punkt. Die Zeugen Jehovas würden | |
„eingeladen“, so Schweitzer. | |
Michael Tsifidaris, der derzeit seine eigentliche Arbeit ruhen lässt, um | |
als Gesicht und Ansprechpartner der Zeugen Jehovas da zu sein, war einfach | |
nur fassungslos. „Ich erfahre davon hier, auf einer Pressekonferenz“, sagte | |
er, nachdem er sich einen Moment gesammelt hatte. „Das ist wirklich | |
unglaublich.“ Niemand habe mit seiner Gemeinschaft darüber gesprochen und | |
auch „mit keinem einzigen“ der überlebenden Opfer oder ihrer Angehörigen. | |
Alle Todesopfer, bis auf das ungeborene Kind, sind Mitglieder der | |
Winterhuder Gemeinde der Zeugen Jehovas. Dasselbe gilt für die zum Teil | |
schwer Verletzten, von denen einer noch um sein Leben ringt. | |
## Zeugen Jehovas haben im „Moment andere Sorgen“ | |
Besonders empört Tsifidaris, dass es sich bei der vom Hamburger Senat | |
unterstützten geplanten Gedenkfeier um einen Gottesdienst handelt, bei dem | |
die Riten der Zeugen Jehovas keine Rolle spielen werden. Die Amtskirchen | |
sind auf scharfem Konfrontationskurs gegen die Zeugen Jehovas, bezeichnen | |
die Glaubensgemeinschaft häufig als Sekte. Man trifft sich regelmäßig vor | |
Gericht. | |
Im Moment habe man andere Sorgen, müsse sich um die traumatisierten Opfer | |
und Angehörigen kümmern, sagte Tsifidaris. „Aber seien Sie sicher, dass wir | |
eine würdige, christliche Trauerfeier organisieren werden, offen für alle.“ | |
Er erwarte auch dafür die Unterstützung der Stadt. | |
15 Mar 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Manifest-des-Amoklaeufers-von-Hamburg/!5918796 | |
[2] /Toedliche-Schuesse-auf-Zeugen-Jehovas/!5921094 | |
## AUTOREN | |
Jan Kahlcke | |
## TAGS | |
Zeugen Jehovas | |
Amoklauf | |
Hamburger Senat | |
Zeugen Jehovas | |
Amoklauf | |
Waffenrecht | |
Amoklauf | |
Hamburg | |
Amoklauf | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hamburger Amoktat: Innenbehörde stellt sich Ausschuss | |
Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf | |
Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben. | |
Amoktat bei Zeugen Jehovas in Hamburg: Polizei und Schießklub im Visier | |
Verdacht auf fahrlässige Tötung und gefälschte Urkunden: Ermittler | |
durchsuchten die Wohnungen eines Polizisten und dreier | |
Schießklub-Mitglieder. | |
Nach den Schüssen auf Zeugen Jehovas: Die Waffen nieder? | |
Nach den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg wird übers | |
Waffenrecht diskutiert. Die Fronten sind verhärtet – mal wieder. | |
Manifest des Amokläufers von Hamburg: Polizei muss googeln lernen | |
Hätte Hamburgs Polizei das Attentat auf Zeug:innen Jehovas verhindern | |
können? Vielleicht, mit besserer Internetrecherche über mögliche Gefährder. | |
Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg: Offene Fragen nach den Schüssen | |
Nach den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg wird über das Waffenrecht, | |
mögliche Behördenfehler und die Einordnung der Tat gestritten. | |
Amok-Attentäter von Hamburg: Ein misogyner Blender | |
Der mutmaßliche Todesschütze lebte in einer beruflichen Scheinwelt – und in | |
einem Gedankengebäude, in dem Frauen sich unterordnen sollten. |