| # taz.de -- Breiviks Haftbedingungen in Norwegen: Was heißt menschlich behande… | |
| > Ein Gericht verhandelt erneut über die Haftbedingungen von Anders Behring | |
| > Breivik. 2011 hatte der Rechtsextremist 77 Menschen ermordet. | |
| Bild: Der Norweger Anders Behring Breivik, heute 37 Jahre alt | |
| Stockholm taz | Wird der norwegische Rechtsterrorist Anders Behring | |
| Breivik, der wegen 77-fachen Mordes zu lebenslang Haft verurteilt ist, im | |
| Gefängnis unmenschlich behandelt? Zum zweiten Mal muss sich ein Gericht nun | |
| damit beschäftigen, nachdem Breivik Klage erhoben und das Amtsgericht Oslo | |
| diese Frage im April 2016 bejaht hat. | |
| Die Staatsanwalt hatte nach dem Urteil vom Frühjahr Berufung eingelegt. Am | |
| Dienstag beginnt die Verhandlung, in der überprüft werden soll, ob Breiviks | |
| Haftbedingungen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen. | |
| Die Ausgestaltung und die Länge der Isolationshaft, der Breivik seit Juli | |
| 2011 ausgesetzt ist, stelle einen Verstoß gegen Artikel 3 dieser Konvention | |
| dar, hatte das erstinstanzliche Urteil entschieden: „Außerhalb jeden | |
| vernünftigen Zweifels“ stehe fest, dass die Schwelle zu „erniedrigender und | |
| unmenschlicher Behandlung überschritten“ werde. Außerdem sei versäumt | |
| worden, die einzelnen – über den Normalvollzug hinausgehenden – | |
| verschärften Haftbedingungen jeweils konkret zu begründen, diese seien | |
| einfach „übereinandergestapelt“ worden. | |
| ## Strafe und Sicherheit | |
| Zumindest was den letzteren Vorwurf angeht, wird die Staatsanwaltschaft nun | |
| vermutlich nachzubessern versuchen. Ihrer Ansicht nach ist das Urteil aber | |
| insgesamt fehlerhaft, da es einerseits die Schwelle für „erniedrigende“ und | |
| „unmenschliche“ Behandlung zu niedrig ansetze und dabei zu sehr das | |
| subjektive Empfinden Breiviks übernehme. Andererseits seien die | |
| kritisierten Haftbedingungen – vor allem, dass Breivik keinerlei Kontakt zu | |
| Mitgefangenen haben darf – aus Sicherheitsgründen notwendig gewesen und | |
| blieben es weiterhin. | |
| Das werde wohl die zentrale Frage sein, meint Kjetil Mujezinović Larsen, | |
| Professor am Menschenrechtszentrum der Universität Oslo: „Dass die | |
| Restriktionen anfänglich gerechtfertigt waren, kann man kaum in Zweifel | |
| ziehen. Aber es muss stetig geprüft werden, inwieweit diese tatsächlich | |
| noch erforderlich sind. Niemand darf unendlich lang isoliert werden.“ Und | |
| selbst wenn man Kontaktmöglichkeiten aus Sicherheitsgründen einschränkt, | |
| müsse versucht werden, solche Isolation zumindest teilweise zu | |
| kompensieren. | |
| Die Staatsanwaltschaft verweist darauf, dass Breivik für sich allein drei | |
| Zellen von zusammen 31,5 Quadratmetern hat, zwischen denen er sich | |
| ungehindert bewegen könne. „Normale“ Gefangene haben nur acht Quadratmeter. | |
| Breivik verfüge über TV, DVD, X-Box und Trainingsgeräte. Er könne sich sein | |
| Essen selbst zubereiten und seine Wäsche selbst waschen. Außerdem habe er | |
| jetzt erweiterte Möglichkeiten, mit dem Gefängnispersonal zu sprechen. | |
| ## Keine persönlichen Beziehungen | |
| Breivik-Anwalt Øystein Storrvik ist das nicht genug: „Er hat nur Kontakt zu | |
| professionellen Akteuren, zu denen er keine persönliche Beziehung aufbauen | |
| kann“, sagt er. Auch er hat für seinen Mandanten Berufung gegen das | |
| erstinstanzliche Urteil eingelegt. Das Gericht hatte seiner Auffassung nach | |
| zu Unrecht einen Menschenrechtsverstoß aufgrund der umfassenden Kontrolle | |
| des Brief- und Telefonverkehrs des Terroristen verneint. | |
| Die jetzige Verhandlung findet im Gefängnis von Skien statt, in dem der | |
| 37-jährige inhaftiert ist. Sie ist bis zum 18. Januar terminiert. Für diese | |
| Zeit wurde der dortige Luftraum gesperrt, weil – so die Polizei – man mit | |
| „allen denkbaren Szenarien rechnen müsse“. | |
| NaN NaN | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Anders Breivik | |
| Norwegen | |
| Rechtsextremismus | |
| Menschenrechte | |
| Norwegen | |
| Rechtsradikalismus | |
| Anders Breivik | |
| Schweden | |
| Claus Leggewie | |
| Norwegen | |
| Norwegen | |
| Norwegen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Anschlag von Utøya: Zehn verlorene Jahre | |
| 77 Menschen verloren 2011 bei den Anschlägen in Norwegen ihr Leben. Während | |
| das Land der Opfer gedenkt, dreht sich die Debatte um Versäumnisse. | |
| Festnahme Offizier USA: Rassist soll Anschläge geplant haben | |
| Ein Offizier der US-Küstenwache hat offenbar Anschläge in großem Stil | |
| geplant. Der Mann soll demokratische Politikerinnen und Journalisten im | |
| Visier gehabt haben. | |
| Urteil zu Andres Breivik' Haft: Da gibt es nichts zu klagen | |
| Die Haftbedingungen des rechten Massenmörders sind nicht zu beanstanden, | |
| urteilt ein Gericht. Seine Isolation sei aus Sicherheitsgründen | |
| erforderlich. | |
| Rechte Gewalt in Schweden: Neonazis werden gewalttätiger | |
| Die Gewalt habe terroristische Ausmaße erreicht, sagt das Innenministerium | |
| in Stockholm. Im Zentrum steht die „Nordische Widerstandsbewegung“. | |
| Neues Buch von Claus Leggewie: Identitäre, Eurasier, Dschihadisten | |
| In „Die Anti-Europäer. Breivik, Dugin, al-Suri & Co.“ warnt Claus Leggewie | |
| vor der Bedrohung des Westens durch apokalyptische Bewegungen. | |
| Fünf Jahre nach dem Massaker von Utøya: Breivik – Terrorist oder Einzeltät… | |
| Nach dem Massaker auf Utøya galt der Mörder Breivik schnell als „einsamer | |
| Wolf“. Mit seinen politischen Motiven befasste man sich viel zu wenig. | |
| Reaktionen auf Urteil in Oslo: Wenig Verständnis bei Breiviks Opfern | |
| Das Urteil über die unzumutbaren Haftbedingungen des Massenmörders löst ein | |
| geteiltes Echo aus. Noch ist es nicht rechtskräftig. | |
| Norwegisches Gericht urteilt: Breiviks Menschenrechte verletzt | |
| Er fühlt sich zu Unrecht abgeschottet und in der Haft schlecht behandelt. | |
| Der Utøya-Attentäter klagte und bekam nun Recht. |