| # taz.de -- Abschiebungen nach Afghanistan: Worüber wir sprechen sollten | |
| > Nach dem Angriff fordern Politiker*innen mehr Härte gegen | |
| > Migrant*innen. Menschenrechte aber gelten für alle. | |
| Physische und psychische Folter, Todesfälle im Polizeigewahrsam, | |
| Kollektivstrafen gegen die Zivilbevölkerung, außergerichtliche | |
| Hinrichtungen, Steinigungen: Dies ist nur ein Ausschnitt der | |
| Menschenrechtsverletzungen, die die UNO in Afghanistan beklagt. Noch immer | |
| harren Tausende, denen Deutschland eigentlich Schutz versprochen hat, unter | |
| der Herrschaft der Taliban aus. Jetzt aber [1][fordern | |
| Politiker*innen] von Union, SPD und FDP, man müsse endlich wieder nach | |
| Afghanistan abschieben, zumindest Straftäter und Gefährder. | |
| Es ist der große Wunsch nach einfachen Lösungen für komplexe | |
| Herausforderungen. Ja, ein abgelehnter Asylbewerber aus Afghanistan hat in | |
| Mannheim [2][mehrere Menschen] mit einem Messer schwer verletzt, ein | |
| Polizist ist gestorben. Und ja, die Ermittler*innen gehen davon aus, | |
| dass er die Tat „aus religiösen Gründen“ begangen hat. | |
| Angriffe wie [3][den von Mannheim] aber kann man nicht einfach mit | |
| Abschiebungen verhindern. Der Täter war weder als Islamist noch auf sonst | |
| eine Art jemals auffällig geworden. Auch hatte er inzwischen als | |
| Sorgeberechtigter eines deutschen Kindes – zu Recht – einen regulären | |
| Aufenthaltstitel. Natürlich gibt es auch jene, die mit radikalen Ideologien | |
| einreisen oder die sich hier in Deutschland radikalisieren. All diesen | |
| Fällen ist gemein: Es braucht mehr als populistische Demonstrationen | |
| vermeintlicher Handlungsfähigkeit. | |
| Das Stichwort lautet Prävention. Während aber mancher laut nach | |
| Abschiebungen ruft, wacht der Finanzminister über den Haushalt. Und just | |
| jene Projekte, die sich mit Integration und psychosozialer Betreuung von | |
| Geflüchteten befassen, mit Demokratieerziehung, politischer Bildung oder | |
| Teilhabe, bangen um ihre Finanzierung. Darüber sollten wir sprechen – nicht | |
| über Abschiebungen, die hoffentlich niemals kommen. | |
| Zu Recht verbieten die Genfer Flüchtlingskonvention und die europäische | |
| Menschenrechtskonvention Abschiebungen in Länder, in denen Folter, | |
| unmenschliche Behandlung oder schwere Menschenrechtsverletzungen drohen. | |
| [4][Afghanistan ist ein solches Land]. Und Menschenrechte haben es an sich, | |
| für alle zu gelten – auch für Straftäter. | |
| 4 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Messerangriff-in-Mannheim/!6011650 | |
| [2] /Angegriffener-Michael-Stuerzenberger/!6011619 | |
| [3] /Messerattacke-von-Mannheim/!6011587 | |
| [4] /Rassismus-nach-dem-Mannheimer-Attentat/!6011704 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Mannheim | |
| Attentat | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abschiebung | |
| Migration | |
| Social-Auswahl | |
| Kabarett | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Mannheim | |
| Justiz | |
| IG | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Mannheim | |
| Mannheim | |
| Islamfeindlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kabarettist Alfons über Demokratie: „Für Diktatur gibt es keine Schnupperst… | |
| Emmanuel Peterfalvi ist Alfons. Aber statt Leute zu befragen, erzählt er, | |
| wie er deutscherer wurde. Und von seiner Oma, die Auschwitz überlebt hat. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Drum prüfe, wer abschieben will | |
| Die Debatte um Abschiebungen geht weiter. CDU-Innenminister fordert | |
| „Lagebild“ der Regierung. Aber was ist rechtlich überhaupt möglich? | |
| Mannheim-Eklat in Berlin: Grüne Abgeordnete entschuldigt sich | |
| Tuba Bozkurt von den Grünen bedauert ihren pietätlosen Zwischenruf zum Mord | |
| in Mannheim bei einer Rede von SPD-Innensenatorin Iris Spranger. | |
| Urteil des Bundesgerichtshofs: Zu strenge Abschiebehaft in Hof | |
| Abschiebehaft soll möglichst wenig gefängnisähnlich sein. 14 Stunden in | |
| einer Zelle eingeschlossen zu sein, ist zu viel, sagt der | |
| Bundesgerichtshof. | |
| Straftäter nach Afghanistan abschieben: Scholz' Aktionismus | |
| Die Regierung tut etwas – so soll es klingen. Doch Scholz’ Ankündigung, den | |
| Attentäter von Mannheim nach Afghanistan abzuschieben, ist völlig hohl. | |
| Kanzler Scholz zur Sicherheitslage: Zwischen Empathie und Härte | |
| Kanzler Scholz fordert, islamistische Gewalttäter und deren Anhänger nach | |
| Afghanistan und Syrien abzuschieben – und warnt vor Generalverdacht. | |
| Debatte nach Mannheim-Angriff: Abschieben nach Afghanistan? | |
| Nach dem Angriff in Mannheim prüft Innenministerin Faeser die Abschiebung | |
| von Straftätern nach Afghanistan. Das Auswärtige Amt hingegen warnt. | |
| Rassismus nach dem Mannheimer Attentat: Ein Afghane war’s! | |
| Nach dem Attentat von Mannheim wird die Gewalt dem „Fremden“ zugeschrieben. | |
| Dabei sind die meisten Afghan*innen selbst genau davor geflüchtet. | |
| Nach dem Messerangriff in Mannheim: Trauer und politische Rituale | |
| Nach dem Angriff von Mannheim herrscht Bestürzung über den Tod eines | |
| Polizisten. Die Politik fordert mehr Härte bei Abschiebungen und | |
| Islamismus. | |
| Angegriffener Michael Stürzenberger: Im Dauerkampf gegen den Islam | |
| Seit Jahren agitiert der Bayer Michael Stürzenberger gegen den Islam, nun | |
| wurde er von einem Messerangreifer schwer verletzt – und will weitermachen. |