# taz.de -- Alexander Dobrindt | |
Kabinett beschließt Bundespolizeigesetz: Mehr Drohnenabwehr – und mehr Übe… | |
Innenminister Dobrindt kündigt ein Drohnenabwehrzentrum und mehr Befugnisse | |
für die Bundespolizei an – auch die Bundeswehr soll eingreifen dürfen. | |
Gesetz zu Chatkontrolle: Wenn der Staat deine Nacktbilder sieht | |
Die EU-Mitgliedsstaaten entscheiden kommende Woche über die Chatkontrolle. | |
Deutschlands Stimme könnte entscheidend sein. Und der Widerstand wächst. | |
Flugverkehr gestört: Flughafen steht nach Drohnenalarm still | |
In München kommt es nach einer Drohnensichtung zu Chaos am Flughafen. | |
Dobrindt erntet Kritik für seine Forderung nach einem Abwehrzentrum. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Afghanisches Konsulats-Personal schmeißt hin | |
Um nach Afghanistan abschieben zu können, lässt Dobrindt Taliban-Vertreter | |
ins Land. Aus Protest kündigt nun das bisherige Konsulatspersonal in Bonn. | |
Bedrohung des Luftraums: Drohnen fliegen, Sterne funkeln, Politiker zittern | |
Nach Drohnen über Dänemark gibt es Kritik an der Regierung. Auch andere | |
Länder sind betroffen. Was plant Deutschland zum Schutz des Luftraums? | |
Abschiebungen von Afghan:innen: Innenministerium verhandelt im Oktober mit Tali… | |
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will regelmäßig Straftäter | |
nach Afghanistan abschieben. Dafür will er mit den Taliban | |
zusammenarbeiten. | |
+++ Drohnenspionage in Europa +++: Dobrindt geht von erhöhter Bedrohungslage i… | |
Die Bundeswehr soll ab Herbst mehr Befugnisse bei der Drohnenabwehr | |
bekommen. In Dänemark wurden erneut unbemannte Flugobjekte in der Nähe von | |
Militäranlagen gesichtet. | |
Aufnahme gefährdeter Afghan*innen: Dobrindts Tricksereien untergraben den Rech… | |
Das Innenministerium versucht die Einreise gefährdeter Afghan*innen zu | |
verhindern. Selbst in Fällen, wo ihr Visarecht gerichtlich bestätigt ist. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Regierung verteidigt Gespräche mit Taliban | |
Innenminister Dobrindt will mehr Abschiebungen durchsetzen. Dafür sollen | |
seine Mitarbeiter in Kabul mit Vertretern des afghanischen Regimes | |
verhandeln. | |
Sinan Selen: Der Verfassungsschutz bekommt einen Vermittler als Chef | |
Der gebürtige Istanbuler Sinan Selen wird der erste nicht in Deutschland | |
geborene Verfassungsschutzpräsident. Er will den Dienst gegen hybride | |
Bedrohungen rüsten. | |
Aufgenommene Afghanin: Endlich durchatmen | |
Nach 3 Jahren Bangen ist die Frauenrechtlerin Shokria S. in Deutschland | |
angekommen: Sie ist eine der Afghan:innen, die in Pakistan ausharrten. | |
Umsetzung der GEAS-Reform: Zur Not sollen auch geflüchtete Kinder in Haft | |
Die Bundesregierung setzt die Reform des europäischen Asylsystems GEAS um. | |
Doch die deutschen Beschlüsse gehen weit über die Vorgaben der EU hinaus. | |
Bundesaufnahmeprogramm: Zehn afghanische Familien in Deutschland gelandet | |
Insgesamt weitere 47 Personen konnten am Montag nach Deutschland einreisen. | |
Dies war nur möglich, weil sie vorher klagten. | |
Aufnahmeprogramm Afghanistan: Regierung lässt einige festsitzende Afghanen ein… | |
Erst nach Gerichtsurteilen zugunsten von Afghanen lenkt die Bundesregierung | |
ein. Ein Teil der in Pakistan gestrandeten Menschen soll einreisen dürfen. | |
Weniger Geflüchtete in Deutschland: Entlastete Kommunen im Tausch für belaste… | |
Die neuen Zahlen über weniger Geflüchtete in Kommunen sind keine tolle | |
Nachricht. Sie sind vielmehr das Symptom einer menschenfeindlichen | |
Asylpolitik. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Organisierte Verantwortungslosigkeit | |
Die Bundesregierung erweckt den Anschein von Geschäftigkeit bei der | |
Aufnahme gefährdeter Afghan*innen in Deutschland. De facto tut sie | |
nichts. | |
Grenzkontrollen in Deutschland: 80 Millionen Euro für 9 Monate | |
Trotz der hohen Kosten möchte Innenminister Alexander Dobrindt die | |
Kontrollen weiterführen. | |
EGMR stoppt Abschiebung nach Syrien: Staatlich organisierter Gefährdungsakt | |
Der EGMR bestätigt: Syrien ist kein sicheres Land. Schiebt Deutschland nach | |
Syrien ab, wird es zum Handlanger von Unterdrückung. | |
trans* Menschen: Zwangsouting beim Behördengang | |
Das Bundesinnenministerium will mehr Daten bei Geschlechtsänderungen | |
erfassen. Kritiker*innen befürchten ein „Sonderregister“ für trans | |
Personen. | |
Dobrindt will weiter Grenzkontrollen: Der Innenminister pocht auf die Ausnahmer… | |
Auch über den September hinaus will Dobrindt die Grenzkontrollen | |
aufrechterhalten. An Abschiebungen will er ebenfalls weiter arbeiten. | |
Die Wahrheit: Vier auf einen Streich | |
Hat Alexander Dobrindt heimlich Nachwuchs gezeugt? Eine Blutspurensuche mit | |
politischem Sprengstoff im Umfeld des Bundesinnenministers. | |
Dobrindts Flirt mit Palantir: Eine Software für den autoritären Umbau | |
Innenminister Alexander Dobrindt überlegt, die US-Software Palantir in | |
Deutschland einzusetzen. Das ist ein Überwachungstool rechter | |
Tech-Oligarchen. | |
Gesetzentwurf passiert Kabinett: Dobrindt stattet Bundespolizei mit Tasern aus | |
Der CSU-Innenminister will 10.000 solcher Waffen anschaffen, dabei ist der | |
Einsatz umstritten. Die Grünen vermissen eine aufrechte Debatte. | |
Verschärfung der Asylpolitik: Hauptsache, raus aus der EU | |
Mit außereuropäischen Lagern für abgelehnte Asylbewerber will sich die EU | |
der Menschen entledigen. Die USA verfolgen eine ähnliche Praxis. | |
Abschiebeflug nach Afghanistan: Symbolpolitik mit gefährlichen Konsequenzen | |
Sicherer wird Deutschland durch die Abschiebung von 80 Straftätern nicht. | |
Man stärkt aber die islamistischen Taliban. Ein Risiko für die ganze | |
Region. | |
Dobrindts Gipfel auf der Zugspitze: Innenminister wollen noch mehr Härte bei A… | |
Schluss mit menschenrechtlichen Bedenken. Alexander Dobrindt berät mit | |
EU-Amtskolleg*innen über Drittstaatsverfahren und weitere Abschiebungen. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Zurück ins Taliban-Land | |
Innenminister Dobrindt schickt 81 Afghanen mit dem ersten Abschiebeflug | |
seiner Amtszeit in ihr Herkunftsland – mithilfe von Katar. | |
Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was? | |
Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe. | |
Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote | |
Kabinett. | |
Polen startet Grenzkontrollen: Tusk will es den Rechten recht machen | |
Mit ihren Grenzkontrollen knickt die Mitte-links-Koalition in Polen vor der | |
PiS ein – und dem Druck rassistischer selbsternannter Grenzschützer. | |
Polen startet Grenzkontrollen: Doppelt hält besser | |
Polen reagiert auf die Kontrollen auf deutscher Seite. Angeblich soll die | |
Maßnahme nur illegale Schleuser treffen. | |
Grenzkontrollen zu Polen: Sinnlos und gefährlich | |
Ab Montag führt Polen Kontrollen an der deutschen Grenze durch – als | |
Reaktion auf deutsche Kontrollen. Das gefährdet das Verhältnis beider | |
Länder. | |
Dobrindt will Gespräche mit den Taliban: Abschieben für die AfD | |
Um Verluste an die AfD zu verhindern, setzt der Innenminister ihre | |
Forderungen selbst um – und nimmt ein paar zerstörte Existenzen billigend | |
in Kauf. | |
Dobrindt will mit Taliban sprechen: Deutschlands „Migrationswende“ wird am … | |
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will direkt mit den Taliban | |
über Abschiebungen verhandeln. Daran gibt es deutliche Kritik. | |
Dobrindts Aussagen zu Angriffen im Iran: Wer klatscht, wird zum Komplizen | |
Wer den israelischen Angriff auf den Iran lobt, vergisst die zivilen Opfer. | |
Politiker wie Alexander Dobrindt entwerten so das Völkerrecht. | |
Familiennachzug ausgesetzt: „Grausame Symbolpolitik“ | |
Für zwei Jahre dürfen bestimmte Geflüchtete ihre Familien nicht mehr | |
nachholen. Die SPD tat sich schwer, aber stimmte am Ende zu – mit zwei | |
Ausnahmen. | |
Umgang mit der AfD: Arbeitsgruppe zur Entwaffnung soll „zügig“ kommen | |
Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Umgang mit AfD-Beamt*innen kommt | |
schneller als erwartet. Innenminister Dobrindt dachte, es würde länger | |
dauern. | |
Diskussion über AfD-Verbot: Olaf Lies zeigt sich zurückhaltend | |
Niedersachsens Regierungschef sieht „hohe Hürden“ für ein Verfahren gegen | |
die AfD. Der Landesverfassungsschutzbericht wird am Donnerstag vorgestellt. | |
Israel greift Iran an: Krieg führen, um den Krieg zu verhindern | |
Außerdem im Wochenrückblick von Friedrich Küppersbusch: die eine gute Idee | |
von Robert Habeck, und Alexander Dobrindts Links-rechts-Schwäche. | |
Jens Spahn verzeiht sich selbst: Maskenaffäre? Milliardenschaden? Egal! | |
Spahns Maskendeal kostet den Staat Milliarden. Trotzdem ist er | |
Fraktionschef. Kein Einzelfall: Wer in der Union Mist baut, macht Karriere. | |
Merz-Regierung stoppt Familiennachzug: Angriff auf das demokratische Fundament | |
Schwarz-Rot will den Familiennachzug für Geflüchtete aussetzen – und greift | |
so tief in das demokratische Selbstverständnis der Bundesrepublik ein. | |
Israels Angriff auf Iran: Bundeskanzler Merz warnt vor weiterer Eskalation | |
Nach dem Beginn von Israels Angriff auf Iran drängt die Bundesregierung die | |
Konfliktparteien zur Zurückhaltung. Sie betont aber das Recht Israels sich | |
zu verteidigen. | |
Migrationspolitik in Deutschland: Richtet euch nach Gerichten | |
Gerichtsurteile sind keine linke Show, sondern der Beweis eines | |
funktionalen Rechtsstaats. Wer das anzweifelt, hilft mit beim Abbau der | |
Demokratie. | |
Diffamierungskampagne gegen Pro Asyl: Frontalangriff auf die Gewaltenteilung | |
Innenminister Dobrindt will sich nicht an die Gerichtsentscheidung halten. | |
Gleichzeitig steht Pro Asyl unter Beschuss. | |
Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker | |
Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht | |
nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich. | |
Grüne kritisieren Überwachungssoftware: Dobrindt schließt Palantir-Nutzung n… | |
Bundesregierung hält sich die Nutzung der umstrittenen | |
Überwachungssoftware Palantir offen. Der Grünen-Politiker Konstantin von | |
Notz kritisiert das. | |
100 Jahre alte Slogans: Willkommen in der Nostalgierepublik Deutschland | |
Egal ob Kretschmann-Grüne oder Junge Grüne, ob Union oder Klimabewegung: | |
Alle sehnen sich nach der Vergangenheit. | |
EU-Rechtsprechung zu Migration: Bis das Menschenrecht am Boden liegt | |
Der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sollte verhindern, dass | |
Europa jemals autoritär wird. Rechte Kräfte setzen ihn jetzt unter Druck. | |
Asylrechtsverschärfungen: Mit Anlauf gegen die Wand | |
Die neue Bundesregierung ignoriert ein eindeutiges Gerichtsurteil – und | |
auch Bundestag und Bundesrat will sie jetzt zum Zweck der Abschottung | |
umgehen. | |
Warnschuss für Asylpolitik: Dublin statt Dobrindt | |
Die Zurückweisungen der Bundesregierung an den deutschen Grenzen sind | |
rechtswidrig. Wer die Dublin-Verordnungen versteht, wusste das schon | |
vorher. | |
Deutsche Asypolitik: Sichere Herkunftsstaaten? Einfach per Dekret! | |
Die Regierung will Abschiebungen erleichtern und Länder künftig per | |
Verordnung als unbedenklich einstufen. Menschenrechtsorganisationen | |
kritisieren das. |