| # taz.de -- Kolumne Lidokino | |
| Filmfestspiele in Venedig: Stimmen und Schuld | |
| Lidokino 10: Das Filmfestival war weit politischer als sonst. Auch durch | |
| den Gaza-Film „Voice of Hind Rajab“ der Regisseurin Kaouther Ben Hania. | |
| Filmfestspiele Venedig: Akrobaten turnen im Kreml | |
| Lidokino 6: Regisseur Jim Jarmusch blickt etwas altersmüde auf Familien. | |
| Olivier Assayas macht dagegen zu gute Unterhaltung über Russland bei den | |
| Filmfestspielen. | |
| Filmfestspiele Venedig: Unter dem Vulkan | |
| Lidokino 5: Einsame Monster und ein umfassend umwölktes Neapel bei den | |
| Filmfestspielen von Venedig. | |
| Filmfestspiele: Vor Ethikern sei gewarnt | |
| Lidokino 4: Luca Guadagnino zeigt bei den Filmfestspielen die Uni als Sodom | |
| und Gomorrha. Julia Roberts spielt eine Adorno lesende Philosophin. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Der Präsident überrascht mit einer untypischen Fr… | |
| Lidokino 2: Bei den Filmfestspielen von Venedig gerät zur Eröffnung ein | |
| Präsident ins Zweifeln und manche Ordensschwester in Not. | |
| Filmfestspiele Venedig: Die Stars treffen sich im botanischen Garten | |
| Lidokino 1: Die 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig beginnen. | |
| Von Zeitgeschichte bis Science-Fiction ist praktisch alles dabei. | |
| Film über Frauenrechte in Georgien: Im Schlamm feststecken | |
| Bei den Filmfestspielen in Venedig ist im Beitrag „April“ ein Georgien zu | |
| erleben, in dem Frauenrechte noch verbesserungsfähig sind. | |
| „Joker: Folie à deux“ in Venedig: Große Leere | |
| Endspurt bei den Filmfestspielen Venedig mit „Joker: Folie à deux“, diesmal | |
| als Musical und mit Popstar Lady Gaga in der weiblichen Hauptrolle. | |
| Daniel Craig in Luca Guadagninos „Queer“: Körpergrenzen lösen sich auf | |
| Ein Ayahuasca Trip in Luca Guadagninos Film „Queer“ und eine | |
| Landvermessung mit Folgen in „Harvest“. Zwei Literaturverfilmungen gehen | |
| unter die Haut. | |
| Pedro Almodóvars „The Room Next Door“: Die Ordnung des Todes | |
| In Venedig zeigt Pedro Almodóvar Tilda Swinton und Julianne Moore in | |
| perfekt abgestimmten Farben. Sie bereiten sich gemeinsam auf das Ende vor. | |
| Filme über Diktaturen in Venedig: Viel Gegenwart der Vergangenheit | |
| Bei den Filmfestspielen von Venedig werden ein Migrantenschicksal in den | |
| USA und zweierlei Diktaturen zu unterschiedlichen Kinoereignissen. | |
| Nazi-Thriller „The Order“ in Venedig: Der Orden des weißen Hasses | |
| Lidokino 5: In Justin Kurzels Actionthriller „The Order“ geht es um | |
| Nazi-Terror in den USA. Er basiert auf einem wahren Fall. | |
| Frauenrollen beim Filmfestival Venedig: Demütigung vom Praktikanten | |
| Lidokino 4: Die Filmfestspiele bieten starke Frauenrollen in nicht immer | |
| starken Filmen. Nicole Kidman und Angelina Jolie spielen groß auf. | |
| Filmfestspiele in Venedig: In Goebbels’ Villa war sie nicht | |
| Der Regisseur Andres Veiel porträtiert bei den Filmfestspielen in Venedig | |
| NS-Propagandistin Leni Riefenstahl als widersprüchliche Persönlichkeit. | |
| Eröffnungsfilm der Festspiele Venedig: Der Saft ist los | |
| Lidokino 2: Tim Burton eröffnet die Festspiele mit dem lang erwarteten | |
| zweiten Teil der Geisterkomödie „Beetlejuice“. | |
| Beginn der 81. Filmfestspiele in Venedig: Joker, Nazis, Postfaschisten | |
| Am Dienstag beginnt die 81. Ausgabe der Filmfestspiele von Venedig. Diesmal | |
| wieder mit Hollywoodstars wie Tilda Swinton. | |
| Internationale Filmfestspiele Venedig: Die eigene Identität tauschen | |
| Lidokino 10: Lachen mit Dalí und Franz Rogowski als Jenischer. Das Komische | |
| läuft bei den Filmfestspielen von Venedig hauptsächlich außer Konkurrenz. | |
| Internationale Filmfestspiele Venedig: Alles in Kasten | |
| Lidokino 9: Das Beben um die Berlinale-Leitung ist auch bei den | |
| Filmfestspielen in Venedig Thema. Auf der Leinwand wird postkoloniale | |
| Theorie unbeholfen bebildert. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Menschen als Waffen | |
| Lidokino 8: Bei den Filmfestspielen von Venedig ging es um die Realität an | |
| der polnisch-belarussischen Grenze und einen Philosophiedozenten als | |
| Auftragsmörder. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Glückstreffer und Beutefrauen | |
| Lidokino 7: Bei den Filmfestspielen macht Woody Allen mit seinem neuen Film | |
| eine gute Figur. Sofia Coppola zeigt das Leiden von Priscilla Presley. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Den Kampf gegen die KI verlieren | |
| Lidokino 6: Bei den Filmfestspielen von Venedig werden die Filme monströser | |
| und rätselhafter. Gut, dass die Geschichten außer Kontrolle geraten. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Judo gegen den Feind | |
| Lidokino 5: Eine „israelisch-iranische“ Zusammenarbeit und ein erster | |
| Höhepunkt bei den Filmfestspielen von Venedig. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Dressierte Hunde, geölte Motoren | |
| Lidokino 4: Bei den Filmfestspielen von Venedig betreten Penelope Cruz und | |
| Adam Driver die Bühne. Derweil gibt es Überraschungen bei der Berlinale. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Pinochet als Vampir | |
| Lidokino 3: Bei den Filmfestspielen von Venedig geht es bei Pablo Larraíns | |
| „El Conde“ ans Ende der Welt. Es zeichnet den Werdegang des chilenischen | |
| Diktators Pinochet. | |
| Eröffnungsfilm in Venedig: Gnocchi im U-Boot | |
| Lidokino 2: Eigentlich sollte Luca Guadagninos neues Werk die | |
| Filmfestspiele von Venedig eröffnen. Als Ersatz lief nun das italienische | |
| Kriegsdrama „Comandante“. | |
| Beginn der Filmfestspiele von Venedig: Hollywood ohne Stars | |
| Lidokino 1: Heute beginnen die Filmfestspiele von Venedig. Ein bisschen | |
| stehen auch sie im Zeichen des Streiks in den USA. | |
| Vor der Preisverleihung auf dem Lido: Iranische Löwen in Venedig | |
| Lidokino 10: Preisverdächtige iranische Werke auf dem Filmfest in Venedig. | |
| Und die Verfilmung des tragischen Lebens von Marilyn Monroe. | |
| Realitätsferne und -nähe in Venedig: Vororthölle und Kindsmord | |
| Lidokino 9: Ein bewegender Gerichtsprozess aus Frankreich und die rührende | |
| Geschichte eines wieder veröffentlichten Albums auf den Filmfestspielen. | |
| Filme aus Japan und Irland im Wettbewerb: Lieben auf Japanisch | |
| Lidokino 7: Komplizierte Familienverhältnisse inszeniert Kōji Fukada. Den | |
| Irlandkonflikt als Allegorie zeigt Martin McDonagh in Venedig. | |
| Filmfestspiele Venedig: Geister und Gesetze | |
| Lidokino 8: Gespensterdämmerung in Venedig. Tilda Swinton brilliert in der | |
| Doppelrolle als Mutter und Tochter in einem Film von Joanna Hogg. | |
| Filme über Lehrende in Venedig: Wale und Wahlverwandtschaft | |
| Lidokino 6: Der iranische Regisseur Jafar Panahi schreibt einen Brief nach | |
| Venedig. Filme von Darren Aronofskys und Rebecca Zlotowski im Wettbewerb. | |
| Diversität und diverse Süchte in Venedig: Glamour, Fleisch und Opiate | |
| Lidokino 5: Liebevolle Menschenfresser, Fremdheit in der Familie und Nan | |
| Goldins erfolgreicher Kunstaktivismus bei den Filmfestspielen. | |
| „Riget: Exodus“ auf Filmfestival Venedig: Großer Bruder im Sumpf | |
| Lidokino 4: Ein bisschen Wahnsinn schadet nie, wie Lars von Trier in | |
| Venedig bestätigt. Der Regisseur setzt seine legendäre Krankenhaus-Serie | |
| fort. | |
| Cate Blanchett als Dirigentin in Venedig: Zwei gequälte Seelen | |
| Lidokino 3: In Todd Fields Film „Tar“ ist Cate Blanchett eine erfolgreiche | |
| Dirigentin. Alejandro González Iñárritu rechnet mit Mexiko und den USA ab. | |
| Hollywood-Besetzung in Venedig: Viel Lärm um weißes Rauschen | |
| Lidokino 2: Die Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit „White Noise“ von | |
| Noah Baumbach. Was läuft sonst noch? | |
| Auftakt des Filmfestivals Venedig: Löwen für Hollywood | |
| Lidokino 1: Die 79. Ausgabe der Filmfestspiele von Venedig startet. | |
| Versprochen sind fast vorpandemische Zustände – und starke Frauen. | |
| Politische Filme in Venedig: Höflichkeit als Waffe | |
| Die Filmfestspiele in Venedig erreichen die Zielgerade. Zum Abschluss geht | |
| es um einen Arbeitskampf sowie um Kritik am polnischen Staatsapparat. | |
| Osteuropäische Filme in Venedig: Erlösung vom Terror | |
| Nicht immer unbedingt plausibel: Folterer mit schlechtem Gewissen, | |
| Traumaverarbeitung und Friedenstauben bei den Filmfestspielen von Venedig. | |
| Vorgeschichte des Kinos: Parodie ist Recht des Künstlers | |
| Große Komödie als Hommage an das italienische Theater und die Frühzeit des | |
| italienischen Kinos. Das gibt es bei den Filmfestspielen von Venedig. | |
| Selbstbestimmung bei den Filmfestspielen: Die Kontrolle zurückgewinnen | |
| Starke Frauenfiguren kommen bei den Filmfestspielen in Venedig in diesem | |
| Jahr nicht zu kurz. Darunter eine Psychiatriepatientin mit übernatürlichen | |
| Fähigkeiten. | |
| Älterwerden beim Filmfestival Venedig: Biertrinken in der Sonne | |
| In einem Spielfilm mit Tim Roth und einer Doku über Led Zeppelin mit Jimmy | |
| Page geht es ums Altern. Letztere lief in Venedig außer Konkurrenz. | |
| „Il buco“ beim Filmfestival Venedig: Klaffende Löcher, schwebende Felsen | |
| Lidokino 5: Michelangelo Frammartino erzählt von stummen Höhlengängen in | |
| Italien. | |
| Kriegstraumata bei den Filmfestspielen: Ein Folterer als Pokerface | |
| Lidokino 4: Paul Schraders „The Card Counter“ erinnert im Wettbewerb von | |
| Venedig an Guantánamo und den Irak. Paolo Sorrentino erzählt von Neapel. | |
| Western auf den Filmfestpielen in Venedig: Was auf die Kuhhaut geht | |
| Lidokino 3: Jane Campion kehrt zurück mit einem hinterhältigen Western. In | |
| den Hauptrollen: Benedict Cumberbatch, Kirsten Dunst und Leder. | |
| Filmfestspiele Venedig: Von Müttern und Bürgermeisterinnen | |
| Lidokino 2: Mit Stars in Hochform beginnen die Filmfestspiele von Venedig. | |
| Penélope Cruz und Isabelle Huppert bestechen in Dramen. | |
| Start der Filmfestspiele von Venedig: Mütter, Dünen, grüne Pässe | |
| Die Filmfestspiele von Venedig starten ihre zweite Pandemie-Ausgabe. Die | |
| Neuverfilmung von „Dune“ wird mit Spannung erwartet – ebenso wie Jane | |
| Campion. | |
| Filmfestspiele in Venedig: Verlust als politische Geste | |
| Die 77. Filmfestspiele in Venedig haben gezeigt: Auch in der Pandemie ist | |
| ein internationales Filmfest möglich. | |
| Filmfestspiele Venedig mit Antifa light: Romanze und Radikalisierung | |
| Links und Landadel? Mit Julia von Heinz’ Spielfilm „Und morgen die ganze | |
| Welt“ geht in Venedig ein deutscher Wettbewerbsbeitrag ins Rennen. | |
| Regeln der Filmfestspiele von Venedig: Wir wissen, wo du gesessen hast | |
| Die Pandemie verlangt nach einer neuen Kino-Etikette. Mit den Füßen | |
| abgestimmt wird weiterhin, unter anderem bei Amos Gitais | |
| Wettbewerbsbeitrag. | |
| Stalin auf Filmfestspielen von Venedig: Verbissene Treue | |
| Ist mit Andrei Kontschalowskis Film „Dorogie Tovarischi!“ ein | |
| revisionistischer Film ins Rennen um den Goldenen Löwen gegangen? |