| # taz.de -- Realitätsferne und -nähe in Venedig: Vororthölle und Kindsmord | |
| > Lidokino 9: Ein bewegender Gerichtsprozess aus Frankreich und die | |
| > rührende Geschichte eines wieder veröffentlichten Albums auf den | |
| > Filmfestspielen. | |
| Bild: Rama (Kayije Kagame) verfolgt in Alice Diops „Saint Omer“ den Gericht… | |
| Auf dem Lido neigt sich der Wettbewerb dem Ende zu, die Stars sind in der | |
| großen Mehrheit über den roten Teppich gelaufen, und vom Zuspruch her zu | |
| urteilen, sind die Fans mit der Ausbeute glücklich. Den englischen Musiker | |
| und Schauspieler Harry Styles etwa erwarteten lautstarke „Harry, | |
| Harry!“-Rufe bei der Premiere von [1][Olivia Wildes] „Don’t Worry, | |
| Darling“. Ihr Thriller spielt in einer bis zur Realitätsferne | |
| herausgeputzten Satellitenstadt namens „Victory“. | |
| Verschwörung und obskure Geschäfte lauern hinter der Oberfläche dieser | |
| 50er-Jahre-Vororthölle, in der die misstrauische Perspektive der Hausfrauen | |
| vorherrscht. Schließlich wissen diese nicht, was ihre Ehemänner für streng | |
| geheime Projekte bei der Arbeit verfolgen. Wilde verleiht der Geschichte | |
| einen feministischen Twist, bleibt in der Konstruktion der Handlung und der | |
| Inszenierung aber enttäuschend flach, [2][ganz wie die Figuren, Harry | |
| Styles inbegriffen]. Statt im Wettbewerb lief der Film passend außer | |
| Konkurrenz. | |
| Außer Konkurrenz finden sich überhaupt interessante Themen im Programm, | |
| wenngleich das Ergebnis nicht in jedem Fall überzeugt. So hatte sich der | |
| Musikfilm „Dreamin’ Wild“ von Bill Pohlad das originelle Ziel gesteckt, d… | |
| Geschichte hinter dem gleichnamigen Album der Brüder Donnie und Joe Emerson | |
| zu einem Drama auszugestalten. Die Brüder, in einem winzigen Dorf in | |
| Washington aufgewachsen, nahmen in den siebziger Jahren selbst eine Platte | |
| auf, in einem Studio, das ihr zugewandter Vater, der Donnies Talent fördern | |
| wollte, mit eigenen Händen gebaut hatte. | |
| Die Platte verkaufte sich nicht, John arbeitete weiter auf der Farm, | |
| während Donnie sich erfolglos als Musiker versuchte. Bis gut 30 Jahre | |
| später das Reissue-Label Light in the Attic die Familie aufspürte und eine | |
| Wiederveröffentlichung vorschlug. Da hatte es in den sozialen Medien schon | |
| einen Hype um die Platte gegeben. Nach der Neuauflage folgte unter anderem | |
| ein Artikel in der New York Times, auf dem auch das Drehbuch beruht. | |
| Pohlad erzählt das sehr treu und ruhig, so ruhig, wie die meisten | |
| Mitglieder der Familie Emerson sind. Und trotz der Besetzung, bei der | |
| Donnie von Casey Affleck und der Vater von Beau Bridges gegeben wird, | |
| erreicht der Film selten mehr als eine gemütliche Atmosphäre für die | |
| durchaus gelungenen Songs der Emersons und der persönlichen Last, die das | |
| gescheiterte Talent Donnie mit sich herumschleppt. | |
| Eine gänzlich andere Last tragen die Protagonisten in „Saint Omer“, dem | |
| Spielfilmdebüt der [3][französischen Dokumentarfilmerin Alice Diop.] So | |
| reist die Schriftstellerin Rama (Kayije Kagame) in die nordfranzösische | |
| Gemeinde Saint-Omer, um einen Gerichtsprozess zu verfolgen. Eine Frau ist | |
| angeklagt, ihre 15 Monate alte Tochter getötet zu haben. Sie hatte sie am | |
| Strand der Flut überlassen. Damit gibt es in Venedig dieses Jahr gleich | |
| drei Gerichtsfilme im Wettbewerb. | |
| Die meiste Zeit folgt der Film dem Verfahren gegen die Angeklagte, Laurence | |
| Coly (Guslagie Malanda), man sitzt mit Rama im Gerichtssaal, folgt den | |
| Ausführungen Colys. Diese Szenen sind eindringlich direkt und zugleich | |
| nüchtern gestaltet. Alice Diop hat in die Erzählung jedoch einen zweiten | |
| Strang eingeflochten. | |
| Denn Rama ist, wie die Angeklagte und wie auch Diop selbst, senegalesischer | |
| Abstammung, und Rama ist schwanger. In ihrer Geschichte geht es vornehmlich | |
| um das angespannte Verhältnis zur eigenen Mutter und Ramas Angst vor ihrer | |
| Mutterrolle. | |
| Leider bleibt die Figur Ramas, ein Alter Ego Diops, bis zur | |
| Undurchsichtigkeit blass. Was die Themen, die durch ihre Perspektive | |
| hinzukommen, unterentwickelt erscheinen lässt. Man kann nicht richtig | |
| teilnehmen an ihren Sorgen, weil sie im Vergleich zum Schicksal von | |
| Laurence Coly zu diffus bleiben. Ein bisschen scheint da eine Chance vertan | |
| worden zu sein. | |
| 8 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Teenager-Komoedie-Booksmart-auf-DVD/!5678967 | |
| [2] /Hybride-Maennlichkeit/!5830620 | |
| [3] /Ende-der-ersten-digitalen-Berlinale/!5752446 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Film | |
| Lidokino | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Musik | |
| Stadt | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Venedig | |
| Kolumne Lidokino | |
| Kolumne Lidokino | |
| Spielfilm | |
| Spielfilm | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Venedig | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Venedig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eröffnungsfilm in Venedig: Gnocchi im U-Boot | |
| Lidokino 2: Eigentlich sollte Luca Guadagninos neues Werk die | |
| Filmfestspiele von Venedig eröffnen. Als Ersatz lief nun das italienische | |
| Kriegsdrama „Comandante“. | |
| Alice Diops Film „Saint Omer“: Fragen zu einer unbegreiflichen Tat | |
| Alice Diops „Saint Omer“ ist Frankreichs erster Film einer Schwarzen Frau, | |
| der für einen Oscar vorgeschlagen wurde. Er geht dem Fall eines Kindsmords | |
| nach. | |
| Thriller „Don't Worry, Darling“ im Kino: Männer, die von Hausfrauen träum… | |
| Der Spielfilm von Olivia Wilde kreiert ein 1950er-Jahre-Idyll. Es geht um | |
| Unterdrückung von Frauen durch reaktionäre Kräfte. | |
| Filme aus Japan und Irland im Wettbewerb: Lieben auf Japanisch | |
| Lidokino 7: Komplizierte Familienverhältnisse inszeniert Kōji Fukada. Den | |
| Irlandkonflikt als Allegorie zeigt Martin McDonagh in Venedig. | |
| Filmfestspiele Venedig: Geister und Gesetze | |
| Lidokino 8: Gespensterdämmerung in Venedig. Tilda Swinton brilliert in der | |
| Doppelrolle als Mutter und Tochter in einem Film von Joanna Hogg. | |
| Filme über Lehrende in Venedig: Wale und Wahlverwandtschaft | |
| Lidokino 6: Der iranische Regisseur Jafar Panahi schreibt einen Brief nach | |
| Venedig. Filme von Darren Aronofskys und Rebecca Zlotowski im Wettbewerb. |