| # taz.de -- Lidokino | |
| Film über Frauenrechte in Georgien: Im Schlamm feststecken | |
| Bei den Filmfestspielen in Venedig ist im Beitrag „April“ ein Georgien zu | |
| erleben, in dem Frauenrechte noch verbesserungsfähig sind. | |
| Eröffnungsfilm der Festspiele Venedig: Der Saft ist los | |
| Lidokino 2: Tim Burton eröffnet die Festspiele mit dem lang erwarteten | |
| zweiten Teil der Geisterkomödie „Beetlejuice“. | |
| Beginn der 81. Filmfestspiele in Venedig: Joker, Nazis, Postfaschisten | |
| Am Dienstag beginnt die 81. Ausgabe der Filmfestspiele von Venedig. Diesmal | |
| wieder mit Hollywoodstars wie Tilda Swinton. | |
| Beginn der Filmfestspiele von Venedig: Hollywood ohne Stars | |
| Lidokino 1: Heute beginnen die Filmfestspiele von Venedig. Ein bisschen | |
| stehen auch sie im Zeichen des Streiks in den USA. | |
| Vor der Preisverleihung auf dem Lido: Iranische Löwen in Venedig | |
| Lidokino 10: Preisverdächtige iranische Werke auf dem Filmfest in Venedig. | |
| Und die Verfilmung des tragischen Lebens von Marilyn Monroe. | |
| Realitätsferne und -nähe in Venedig: Vororthölle und Kindsmord | |
| Lidokino 9: Ein bewegender Gerichtsprozess aus Frankreich und die rührende | |
| Geschichte eines wieder veröffentlichten Albums auf den Filmfestspielen. | |
| Filme aus Japan und Irland im Wettbewerb: Lieben auf Japanisch | |
| Lidokino 7: Komplizierte Familienverhältnisse inszeniert Kōji Fukada. Den | |
| Irlandkonflikt als Allegorie zeigt Martin McDonagh in Venedig. | |
| Filme über Lehrende in Venedig: Wale und Wahlverwandtschaft | |
| Lidokino 6: Der iranische Regisseur Jafar Panahi schreibt einen Brief nach | |
| Venedig. Filme von Darren Aronofskys und Rebecca Zlotowski im Wettbewerb. | |
| Diversität und diverse Süchte in Venedig: Glamour, Fleisch und Opiate | |
| Lidokino 5: Liebevolle Menschenfresser, Fremdheit in der Familie und Nan | |
| Goldins erfolgreicher Kunstaktivismus bei den Filmfestspielen. | |
| Cate Blanchett als Dirigentin in Venedig: Zwei gequälte Seelen | |
| Lidokino 3: In Todd Fields Film „Tar“ ist Cate Blanchett eine erfolgreiche | |
| Dirigentin. Alejandro González Iñárritu rechnet mit Mexiko und den USA ab. | |
| Hollywood-Besetzung in Venedig: Viel Lärm um weißes Rauschen | |
| Lidokino 2: Die Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit „White Noise“ von | |
| Noah Baumbach. Was läuft sonst noch? | |
| Auftakt des Filmfestivals Venedig: Löwen für Hollywood | |
| Lidokino 1: Die 79. Ausgabe der Filmfestspiele von Venedig startet. | |
| Versprochen sind fast vorpandemische Zustände – und starke Frauen. | |
| Selbstbestimmung bei den Filmfestspielen: Die Kontrolle zurückgewinnen | |
| Starke Frauenfiguren kommen bei den Filmfestspielen in Venedig in diesem | |
| Jahr nicht zu kurz. Darunter eine Psychiatriepatientin mit übernatürlichen | |
| Fähigkeiten. | |
| Western auf den Filmfestpielen in Venedig: Was auf die Kuhhaut geht | |
| Lidokino 3: Jane Campion kehrt zurück mit einem hinterhältigen Western. In | |
| den Hauptrollen: Benedict Cumberbatch, Kirsten Dunst und Leder. | |
| Frauen auf Filmfestspielen von Venedig: Wären da nicht die Männer | |
| Die Filmfestspiele sind geprägt von starken weiblichen Rollen. Und im | |
| Nebenprogramm stellt der Film „Residue“ Fragen zu Black Lives Matter. | |
| Glamour auf Filmfestspielen von Venedig: Cate Blanchett am Nachbartisch | |
| Indische Ragas und Walfänger in der Beringsee sind auf den Filmfestspielen | |
| von Venedig zu sehen – und eine Jurypräsidentin sitzt gleich nebenan. | |
| Filmfestspiele in Venedig: Mit der Axt auf den Anzug | |
| Der spanische Regisseur Pedro Almodóvar adaptiert Jean Cocteaus Stück „The | |
| Human Voice“. Ein anderer Film erinnert an das Srebrenica-Massaker. | |
| Erster Tag beim Filmfestival in Venedig: Pünktlicher Start, Filme ohne Fahrt | |
| Die Festivalerfahrung in Venedig ist surreal. Aber alle sind auch | |
| euphorisch, dass es tatsächlich losgeht. Schließlich gibt es real Filme zu | |
| gucken. | |
| Corona verändert Filmfestspiele: Filme mit 36,2 Grad Celsius | |
| In Venedig sieht man überall Masken auf dem Gelände und im Kino. Eröffnet | |
| werden die Filmfestspiele mit Daniele Luchettis Familiendrama „Lacci“. | |
| Filme feiern trotz Corona: Der Festival-Testballon | |
| Bei den 77. Filmfestspielen von Venedig 2020 ist vieles anders. Auch das | |
| Programm. Wie läuft das Festival ab unter Coronabedingungen? | |
| Filmfestspiele in Venedig enden: Der „Joker“ triumphiert | |
| Siegreiche Psychobiografie, ausgezeichneter Polanski, Klimawandel vor der | |
| Tür – das ist die Bilanz der Filmfestspiele Venedig. | |
| Filmfestspiele mit Familienthemen: Der Baum, an dem alles endet | |
| Familiengeschichten bei den Filmfestspiele von Venedig: „A Herdade“ | |
| behandelt Dynastien in Zeiten der Nelkenrevolution. | |
| Filmfestpiele mit fließenden Realitäten: Kino in der Schwebe | |
| Regisseur Ye Lou zieht die Zuschauer*innen in ein chinesisches | |
| Agentenspiel. Ein dänischer Psycho-Film bringt sie in die geschlossene | |
| Anstalt. | |
| Filmfestspiele mit Monotonie und Lakonie: „Es ist schon wieder September“ | |
| Große Gegensätze beim Wettbewerb von Venedig. Auf der einen Seite | |
| ausgedehntes Leid, auf der anderen kurz, knapp und lakonisch: die | |
| Unendlichkeit. | |
| Filmfestspiele mit historischen Sujets: Das Scheitern eines Künstlers | |
| Geschichte spricht: mal brav, mal vielschichtig. Eine Zeitreise durchs 20. | |
| Jahrhundert mit Pietro Marcellos Verfilmung von „Martin Eden“. | |
| Filmfestspiele mit aktuellen Stoffen: Weiteres Nachdenken freigestellt | |
| Steven Soderbergh erklärt die Panama Papers, Olivier Assayas erinnert an | |
| die Miami Five und Paolo Sorrentino präsentiert einen neuen Papst. | |
| Filmfestspiele mit Émile Zola und Joker: Von Anfang bis Ende begeisternd | |
| Dreyfus als Drama, der Superschurke Joker als fragiler Underdog und eine | |
| narzisstische Tänzerin als Verführerin bei den Filmfestspielen von Venedig. | |
| Filmfestspiele mit Brad und Scarlett: Dem Ich entkommt man nicht | |
| Diesmal bei den Filmfestspielen von Venedig: Familienkonflikte mit Brad | |
| Pitt im Weltall und mit Scarlett Johansson in Los Angeles. | |
| Filmfestspiele mit virtuellen Realitäten: Wie sie aus sich heraustritt | |
| Die echte und die virtuelle Welt vermischen sich. Und die legendäre | |
| Schauspielerin Hedy Lamarr ist restauriert im Film „Ekstase“ von 1933 zu | |
| erleben. | |
| Filmfestspiele mit weiblichen Stars: Verschleppte Entwicklung | |
| Die Filmfestspiele von Venedig sind eröffnet. Wir sehen Catherine Deneuve | |
| als alternde Diva und Nina Hoss als Pferdetrainerin. |