| # taz.de -- KSK | |
| Früherer KSK-Kommandeur: Amnestie-Verfahren eingestellt | |
| Ein ehemaliger KSK-Kommandeur soll Straftaten von Soldaten nicht gemeldet | |
| habe. Das Verfahren gegen ihn wurde nun gegen eine Geldauflage eingestellt. | |
| Prozess um Munitionsaffäre beim KSK: Operation Frühjahrsputz geht schief | |
| Brigadegeneral Markus Kreitmayr hatte verfügt, dass gestohlene Munition | |
| straffrei zurückgegeben werden konnte. Nun steht er vor Gericht. | |
| Bilanz zum Hannibal-Netzwerk: Warten auf „Tag X“ | |
| Die rechtsextreme Gruppe Nordkreuz und das Hannibal-Netzwerk – eine Bilanz | |
| nach sechs Jahren Recherche. | |
| Razzia gegen Reichsbürger: Ziel war ein Systemwechsel | |
| Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Acht Personen | |
| sind laut Generalbundesanwalt in Untersuchungshaft. | |
| Keine Angabe zu KSK-Disziplinarverfahren: Lambrecht lässt mauern | |
| Das Verteidigungsministerium will nicht beantworten, wie viele | |
| Disziplinarmaßnahmen in der Bundeswehr-Elitetruppe KSK laufen. Und wird | |
| gerügt. | |
| Gerichtsprozess gegen Ex-Soldaten: Größenwahn aus Deutschland | |
| Zwei Bundeswehrsoldaten sollen geplant haben, eine eigene Söldnertruppe in | |
| den Bürgerkrieg im Jemen zu schicken. In Stuttgart stehen sie nun vor | |
| Gericht. | |
| Ermittlungen des Generalbundesanwalts: 150 private deutsche Krieger | |
| Zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten sollen den Aufbau einer Söldnertruppe | |
| geplant haben. Einsatzort: Der Bürgerkrieg in Jemen. | |
| Rechtsextremer Verdachtsfall: Sicherheitsrisiko im Bendlerblock | |
| Der Geheimdienst MAD ist auf einen mutmaßlichen Rechtsextremisten im | |
| Verteidigungsministerium gestoßen. Er soll dort als Referent arbeiten. | |
| Rechtsextremismus beim KSK: Mit Reformen ist es nicht getan | |
| Die Bundeswehr hält an ihrer Eliteeinheit fest. Doch kleinere Veränderungen | |
| beim KSK werden dessen Problem mit Rechtsextremismus kaum beseitigen. | |
| Spezialeinheit der Bundeswehr: KSK wird nicht aufgelöst | |
| Reform geglückt, befindet Verteidigungsministerin Annegret | |
| Kramp-Karrenbauer. Die Eliteeinheit bleibt trotz | |
| Rechtsextremismus-Skandalen bestehen. | |
| Reformprozess bei Eliteeinheit KSK: Führung stellt gutes Zeugnis aus | |
| Nach den Skandalen beim KSK sollte die Eliteeinheit reformiert werden. Das | |
| habe gut geklappt, besagt ein Bundeswehrbericht. Doch es gibt offene | |
| Fragen. | |
| KSK und Rechtsextremismus: Große KSK-Übung mit Frank T. | |
| Das Kommando Spezialkräfte arbeitete enger mit Ex-Nordkreuz-Mitglied Frank | |
| T. zusammen als bisher bekannt. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion. | |
| Verteidigungsausschuss zu Munitionsklau: AKK verteidigt sich in KSK-Affäre | |
| Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer weist Vorwürfe zurück, sie habe | |
| die Elitetruppe KSK nicht im Griff. Dort war Munitionsdiebstahl folgenlos | |
| geblieben. | |
| Munitionsaffäre bei Militär-Eliteeinheit: Ermittlungen gegen KSK-Kommandeur | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen KSK-Offizier Markus Kreitmayr. Er | |
| soll verfügt haben, dass gestohlene Munition straffrei zurückgegeben werden | |
| konnte. | |
| Urteil im Prozess gegen KSK-Soldaten: Alles völlig normal | |
| Ein KSK-Soldat wurde verurteilt, weil er Bundeswehr-Munition in seinem | |
| Garten vergraben hat. Nur: Was hatte er damit vor? | |
| Munitionsaffäre im Bundestag: AKK unter Beschuss | |
| Erst verschwand beim Kommando Spezialkräfte Munition, dann tauchte viel | |
| mehr auf. Die Verteidigungsministerin will nichts gewusst haben. | |
| Festnahme in Hessen: Waffen bei Soldat gefunden | |
| Ein Bundeswehrsoldat soll mehrere Waffen und Munition illegal besessen | |
| haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn auch wegen des Verdachts | |
| auf Volksverhetzung. | |
| Skandal um Munition bei Elitesoldaten: Kramp-Karrenbauer sieht Fehler | |
| Erstmals äußert sich die Verteidigungsministerin zur Amnestie für | |
| Munitionsdiebstahl bei der KSK. Die taz hatte den Skandal ans Licht | |
| gebracht. | |
| Jahresbericht der Wehrbeauftragten: Ein bisschen härter angepackt | |
| Seit Mai ist Eva Högl Wehrbeauftragte des Bundestags. In ihrem ersten | |
| Jahresbericht setzt sie andere Schwerpunkte als ihr geschasster Vorgänger. | |
| Prozess gegen KSK-Soldat: Amnestie für Patronenklau | |
| KSK-Soldaten konnten Anfang 2020 ohne Konsequenzen unterschlagene Munition | |
| zurückgeben. Das Verteidigungsministerium will sich dazu nicht äußern. | |
| KSK-Soldat vor Gericht: Waffen, Hitlerbilder, Hetzschriften | |
| In Leipzig beginnt der Prozess gegen den KSK-Soldaten Philipp Sch. Der | |
| hatte Munition, Sprengkörper und eine Kalaschnikow im Garten vergraben. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Nur ein symbolischer Schritt | |
| Trotz angespannter Sicherheitslage zieht sich die Bundeswehr aus Kundus | |
| zurück. Ein großes militärisches Gewicht hatte sie dort nie. | |
| Rechtsextreme Soldaten: Geheimdienste schauten weg | |
| Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. | |
| Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf. | |
| Paramilitärisches Training von Uniter: „Hannibal“ soll Strafe zahlen | |
| Der ehemalige KSK-Soldat André S. trainierte Zivilisten in Militärtaktik. | |
| Ein Gericht erließ nun Strafbefehle gegen ihn und weitere Männer. | |
| Vorstoß der Wehrbeauftragten Eva Högl: Zivilpflicht statt Wehrpflicht! | |
| Eine Wiederauflage der Wehrpflicht würde das Rechts-Problem in der | |
| Bundeswehr nicht lösen. Sinnvoller wäre ein obligatorischer neuer | |
| Zivildienst. | |
| Skandal beim Kommando Spezialkräfte: Teamgeist und erhöhte Geheimhaltung | |
| Das KSK ist in der jetzigen Form nicht reformierbar. Es braucht eine neue | |
| Einheit mit demokratischer, transparenter Struktur. | |
| Rechtsextreme im KSK: Armee auf Bewährung | |
| Die Verteidigungsministerin will beim Kommando Spezialkräfte aufräumen. Das | |
| Problem Rechtsextremismus betrifft aber die gesamte Bundeswehr. | |
| Ultimatum von AKK für KSK: Das Ende der Super-Rambos | |
| Der Vorstoß der Verteidigungsministerin kommt spät. Wenn eine | |
| „Eliteeinheit“ demokratische Grundsätze nicht einhält, gehört sie | |
| aufgelöst. | |
| Rechtsextreme im KSK: Letzte Chance für Elitetruppe | |
| Wegen Rechtsextremismus-Problemen soll das Kommando Spezialkräfte umfassend | |
| reformiert werden – laut Verteidigungsministerin „eine Bewährungschance“. | |
| Rechtsextreme in Bundeswehr: Ein KSK-Soldat und seine Leute | |
| Lange Zeit ließ man „Hannibal“ in der Spezialtruppe gewähren. Zusammen mit | |
| Kollegen bereitete er sich auf einen „Tag X“ vor. | |
| Liste mit Adressen von Politikern: Rechter Reservist sammelt Daten | |
| Bei einem rechtsextremen Reservisten der Bundeswehr aus Niedersachsen wurde | |
| eine Liste mit Adressen von Spitzen-Politiker*innen gefunden. | |
| Rechtsextreme bei Spezialeinheit: AKK will KSK zum Teil zerschlagen | |
| Immer wieder wurden Nazis bei der Spezialeinheit der Bundeswehr enttarnt. | |
| Als Konsequenz soll jetzt eine KSK-Kompanie vollständig aufgelöst werden. | |
| Geheimdienst und Rechtsextremismus: „Eine neue Dimension“ | |
| Die Geheimdienstchefs warnen bei einer Anhörung vor rechtsextremer Gefahr. | |
| Der Verfassungsschutz verschärft seine Beobachtung der Szene. | |
| Grünen-Politikerin über das KSK: „Gefährliche Art von Korpsgeist“ | |
| Ist die Bundeswehr-Spezialeinheit KSK rechtsextrem durchsetzt? Die Grüne | |
| Agnieszka Brugger verlangt Aufklärung von der Verteidigungsministerin. | |
| Rechtsextreme Bundeswehrsoldaten: „Knallhart und schonungslos“ | |
| Regelmäßig gibt es neue Meldungen über Rechtsextreme bei der Spezialeinheit | |
| KSK. Die Verteidigungsministerin will dazu noch vor der Sommerpause einen | |
| Bericht vorlegen. | |
| Verhaftung von rechtem KSK-Soldaten: „Schäfchens“ Waffenlager | |
| Wie können Bundeswehrsoldaten immer wieder Waffen und Munition entwenden? | |
| Das Verteidigungsministerium will das nun überprüfen. | |
| Rechter KSK-Soldat bei der Bundeswehr: Zu Hause beim „Nazi-Opa“ | |
| Ein KSK-Soldat versteckte Kriegswaffen und Sprengstoff in seinem Haus. | |
| Wieso blieb das so lange unentdeckt? | |
| Rechte Netzwerke in Polizei und Militär: Hannibals Knallkörper | |
| Der Kopf des rechten Hannibal-Netzwerkes steht in Böblingen vor Gericht. | |
| Sollte er jedenfalls. Doch André S. kommt nicht. | |
| Ermittlungen im Fall „Hannibal“: Überall Einzeltäter | |
| Die Ermittlungen gegen André S. sind vor allem ein Versäumnis. Denn die | |
| Behörden ermitteln gegen Einzelpersonen, nicht gegen ein Netzwerk. | |
| Rechtes Netzwerk in Sicherheitsbehörden: „Hannibal“ muss vor Gericht | |
| Der Ex-KSK-Soldat André S. soll 120 Tagessätze Geldstrafe bezahlen. Es geht | |
| um Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz. | |
| NS-Gedenken in der Bundeswehr: KSK gedenkt der Wehrmacht | |
| Schon häufiger fielen KSKler mit rechtsextremen Aktionen auf. Jetzt kam | |
| raus: Sie ehrten Wehrmachtssoldaten in Tunesien. |