| # taz.de -- Rechte Netzwerke in Polizei und Militär: Hannibals Knallkörper | |
| > Der Kopf des rechten Hannibal-Netzwerkes steht in Böblingen vor Gericht. | |
| > Sollte er jedenfalls. Doch André S. kommt nicht. | |
| Bild: Vor dem Böblinger Amtsgericht geht es um Sprengkörper aus Beständen de… | |
| Böblingen taz | Im Grunde geht es bei diesem Termin im Amtsgericht | |
| Böblingen nur um das Fehlen einer Erlaubnis. Doch der Angeklagte ist nicht | |
| irgendwer, sondern der Kopf eines bundesweiten Netzwerks, in dem sich | |
| Rechtsextremisten tummeln und paramilitärische Ausbildungen abgehalten | |
| werden. Im Raum 030 trägt die Staatsanwältin vor, dass man im September | |
| 2017 das Wohnhaus des Angeklagten André S. und auch Liegenschaften seiner | |
| Familie durchsucht habe. | |
| Gefunden wurden in Sindelfingen und Halle: Signalleuchten, | |
| Signalrauchpatronen, Zünder für Übungshandgranaten, Nebelgranaten und mehr | |
| aus Militärbesitz. André S. war damals noch Elitesoldat des Kommandos | |
| Spezialkräfte der Bundeswehr und eigentlich nur Zeuge in einem anderen | |
| Ermittlungsverfahren. Dem Prozess in Böblingen bleibt er auf Anraten seines | |
| Anwalts fern. | |
| Das Amtsgericht Böblingen hatte im September 2019 [1][einen Strafbefehl | |
| gegen André S. verhängt]. 120 Tagessätze Geldstrafe sollte er zahlen. Den | |
| aktuellen Prozess gibt es nur, weil André S. gegen den Strafbefehl | |
| Einspruch eingelegt hat. | |
| André S. ist bundesweit bekannt unter seinem Pseudonym „Hannibal“. Anfang | |
| 2016 hatte er ein Prepper-Netzwerk gegründet, in dem sich Männer und Frauen | |
| aus ganz Deutschland auf Katastrophen vorbereiten, den sogenannten Tag X. | |
| Er setzte Chatgruppen auf, eine für den Norden, eine für den Osten, den | |
| Westen, den Süden, auch in Österreich und der Schweiz soll es sie gegeben | |
| haben. Die Katastrophen, an die sie dachten: Stürme, Stromausfälle oder | |
| Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen. Es ist ein Netzwerk, in dem | |
| rechtsextreme Gedanken Platz hatten. Auch rechtsextreme Tatpläne. Bislang | |
| sieht dafür niemand André S. juristisch in der Verantwortung. | |
| In der Südgruppe beispielsweise war [2][Franco A. Mitglied], ein | |
| Bundeswehrsoldat, der sich unter falscher Identität als syrischer | |
| Flüchtling registriert hatte. Vor Gericht schildert ein Ermittler, wie sie | |
| auf André S. kamen. In Chatprotokollen hatten sie von Safe Häusern gelesen, | |
| sicheren Rückzugsorten, möglicherweise mit Depots von Munition und Waffen. | |
| Eines davon: die Kaserne in Calw, in der das kaum kontrollierte und gut | |
| ausgebildete Kommando Spezialkräfte stationiert ist. Und André S. Sind | |
| dort Franco A.s Waffen versteckt? | |
| Als die Ermittler die Kaserne durchsuchen, finden sie nicht viel. Sie | |
| erfahren: André S. hat von den Durchsuchungen gewusst und mindestens einen | |
| Laptop beiseitegeschafft. [3][Derzeit läuft ein Verfahren in zweiter | |
| Instanz gegen einen Mitarbeiter des Militärischen Abschirmdienstes]; er | |
| soll André S. gewarnt haben. Durch den Prozess wurde bekannt: André S. war | |
| Auskunftsperson, also eine Art Quelle für den MAD. | |
| Wenn André S. gewarnt war, fragen sich die Ermittler, hat er dann auch die | |
| Waffen von Franco A. weggeräumt? Also durchsuchen sie seine Wohnung und das | |
| Autohaus seiner Eltern in Halle. Sie finden die Übungsgranaten. Ob sie aus | |
| Bundeswehrbeständen stammen, ob André S. sie gestohlen hat oder jemand | |
| anderes, dazu macht die Staatsanwältin keine Angaben. Der Diebstahl ist | |
| schon verjährt. | |
| André S. weist in Abwesenheit alle Vorwürfe von sich. Ein vor Gericht | |
| befragter BKA-Beamter zitiert ihn allerdings: Er sei der Meinung gewesen, | |
| dass es sich um erlaubnisfreie Knallkörper handele, deshalb habe er sie bei | |
| der Bundeswehr mitgenommen. Am 3. Februar wird die Verhandlung fortgesetzt. | |
| 22 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtes-Netzwerk-in-Sicherheitsbehoerden/!5629140 | |
| [2] /Mutmasslicher-Rechtsterrorist/!5640312 | |
| [3] /MAD-Prozess-in-Koeln/!5581449 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| KSK | |
| Rechtsextremismus | |
| Franco A. | |
| MAD | |
| Militärischer Abschirmdienst | |
| Prozess | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess nach Kellerfund: „Hannibal“ zu Geldstrafe verurteilt | |
| Der Ex-KSK-Soldat André S. muss 120 Tagessätze zahlen. Das Amtsgericht | |
| Böblingen verurteile ihn wegen illegalen Besitzes von Sprengkörpern. | |
| Bericht des Wehrbeauftragten: „Ihr seid Affen mit Trisomie 21!“ | |
| Der neue Bericht des Wehrbeauftragten zeigt: In der Bundeswehr arbeiten | |
| nicht nur Menschenfreunde. Wir haben die Flop 10 der miesesten Vorfälle. | |
| Rechtes Netzwerk in Sicherheitsbehörden: „Hannibal“ muss vor Gericht | |
| Der Ex-KSK-Soldat André S. soll 120 Tagessätze Geldstrafe bezahlen. Es geht | |
| um Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz. | |
| MAD-Prozess in Köln: Hannibal schaffte Computer weg | |
| Neue Erkenntnisse im Fall Uniter: Vor einer Razzia der Bundesanwaltschaft | |
| ließ der Soldat einen Laptop verschwinden. | |
| Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr: Hannibals Schattenarmee | |
| Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten | |
| Verbindungen in deutsche Behörden. |